Anforderungen für den Oracle Data Guard-Switchover - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Anforderungen für den Oracle Data Guard-Switchover

Stellen Sie vor Beginn der Oracle Data Guard-Umschaltung sicher, dass Ihre Replikationsumgebung die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Die ursprüngliche Standby-Datenbank ist eingehängt oder schreibgeschützt geöffnet.

  • Automatische Backups sind in der ursprünglichen Standby-Datenbank aktiviert.

  • Die ursprüngliche Primärdatenbank und die ursprüngliche Standby-Datenbank befinden sich im available Status.

  • Für die ursprüngliche Primärdatenbank und die ursprüngliche Standby-Datenbank stehen in keinem der folgenden Zustände Wartungsaktionen aus: requirednext window, oderin progress. Aktionen in diesen Zuständen blockieren den Switchover. Informationen zum Überprüfen des Status ausstehender Wartungsupdates finden Sie unterAusstehende Wartungsupdates anzeigen.

    Ausstehende Wartungsaktionen im available Status blockieren den Switchover nicht. RDS for Oracle veröffentlicht häufig Betriebssystemupdates (OS) im jeweiligen available Bundesstaat. Diese ausstehenden Betriebssystemupdates blockieren einen Switchover nicht, es sei denn, Sie planen sie für das nächste Wartungsfenster, wodurch sie in den entsprechenden next window Status versetzt werden.

    Anmerkung

    Wenn Sie eine geplante Wartungsaktion verschieben möchten, sodass Sie einen Switchover ausführen können, wählen Sie in der RDS-Konsole Aktionen und dann Upgrade aufschieben aus. Sie können auch verhindern, dass ein Switchover blockiert wird, indem Sie eine ausstehende Wartungsaktion anwenden oder das Wartungsfenster auf ein Intervall vor Ihrem Switchover verschieben. Weitere Informationen finden Sie im re:POST-Artikel How to remove RDS Pending Maintenance Items.

  • Die ursprüngliche Standby-Datenbank befindet sich im replizierenden Zustand.

  • Sie versuchen nicht, eine Umschaltung zu initiieren, wenn sich entweder die Primärdatenbank oder die Standby-Datenbank derzeit in einem Umschaltungs-Lebenszyklus befindet. Wenn eine Replikatdatenbank nach einer Umschaltung neu konfiguriert wird, verhindert Amazon RDS, dass Sie eine weitere Umschaltung initiieren.

    Anmerkung

    Ein Bystander-Replikat ist ein Replikat in der Oracle Data Guard-Konfiguration, das nicht das Ziel der Umschaltung ist. Nachstehende Replikate können sich während der Umschaltung in einem beliebigen Status befinden.

  • Die ursprüngliche Standby-Datenbank hat eine Konfiguration, die so nah wie gewünscht an der ursprünglichen Primärdatenbank liegt. Nehmen wir ein Szenario an, in dem die ursprüngliche primäre und die ursprüngliche Standby-Datenbank unterschiedliche Optionen haben. Nach Abschluss der Umschaltung konfiguriert Amazon RDS die neue Primärdatenbank nicht automatisch neu, sodass sie dieselben Optionen wie die ursprüngliche Primärdatenbank hat.

  • Sie konfigurieren die gewünschte Multi-AZ-Bereitstellung, bevor Sie eine Umstellung einleiten. Amazon RDS verwaltet Multi-AZ im Rahmen der Umstellung nicht. Die Multi-AZ-Bereitstellung bleibt unverändert.

    Nehmen wir an, dass db_maz die primäre Datenbank in einer Multi-AZ-Bereitstellung ist und db_saz ein Single-AZ-Replikat ist. Sie initiieren eine Umstellung von db_maz auf db_saz. Danach ist db_maz eine Multi-AZ-Replikatdatenbank und db_saz ist eine Single-AZ-Primärdatenbank. Die neue Primärdatenbank ist jetzt nicht mehr durch eine Multi-AZ-Bereitstellung geschützt.

  • In Vorbereitung auf eine regionsübergreifende Umstellung verwendet die Primärdatenbank außerhalb der Replikationskonfiguration nicht dieselbe Optionsgruppe wie eine DB-Instance. Damit eine regionsübergreifende Umstellung erfolgreich ist, müssen die aktuelle Primärdatenbank und ihre Lesereplikate die einzigen DB-Instances sein, die die Optionsgruppe der aktuellen Primärdatenbank verwenden. Andernfalls verhindert Amazon RDS die Umstellung.