Senden von Datenverkehr an Ihre APIs über Ihren benutzerdefinierten Domainnamen in API Gateway
Wenn Sie den Routing-Modus für Ihren benutzerdefinierten Domainnamen konfigurieren, legen Sie fest, wie eingehender Datenverkehr an Ihre APIs weitergeleitet wird. Sie leiten Datenverkehr an Ihre APIs mithilfe von Routing-Regeln, API-Zuweisungen oder einer Kombination aus Routing-Regeln und API-Zuweisungen weiter. Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wann Sie Routing-Regeln verwenden sollten, wann API-Zuweisungen sinnvoll sind und wie Sie den Routing-Modus für Ihren benutzerdefinierten Domainnamen festlegen.
Wann ist die Verwendung von Routing-Regeln sinnvoll?
Wenn Sie Routing-Regeln verwenden, leiten Sie eingehende Anfragen, die bestimmten Bedingungen entsprechen, an spezielle Stufen von REST-APIs weiter. Beispielsweise kann eine Regel eine Anfrage an die production
-Stufe Ihrer users
REST-API weiterleiten, wenn sie den Header version:v1
und den Basispfad /users
enthält. Verwenden Sie Routing-Regeln, um erweiterte dynamische Routing-Topologien zu erstellen, die Anwendungsfälle wie A/B-Tests oder die zunehmende Nutzung neuer Versionen Ihrer APIs unterstützen.
Wir empfehlen, beim Weiterleiten von Datenverkehr zu einer REST-API Routing-Regeln für den benutzerdefinierten Domainnamen zu verwenden. Sie können API-Zuweisungen mithilfe von Routing-Regeln neu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter API-Zuweisung mithilfe von Routing-Regeln neu erstellen.
Für REST-APIs können Sie Routing-Regeln auch zusammen mit API-Zuweisungen verwenden. Wenn Sie Routing-Regeln und API-Zuweisungen gemeinsam einsetzen, wertet API Gateway immer zuerst die Routing-Regeln aus, bevor es die API-Zuweisungen berücksichtigt. Verwenden Sie Routing-Regeln und API-Zuweisungen zusammen, um aktuelle benutzerdefinierte Domainnamen zu migrieren oder um Routing-Regeln auszuprobieren.
Überlegungen zu Routing-Regeln
Die folgenden Überlegungen können sich auf die Verwendung von Routing-Regeln auswirken:
-
WebSocket- oder HTTP-APIs werden nicht als Ziel-APIs für Routing-Regeln unterstützt.
-
Wenn Ihr benutzerdefinierter Domainname API-Zuweisungen sowohl zu REST- als auch zu HTTP-APIs enthält, werden Routing-Regeln nicht unterstützt.
-
Sie können eine Routing-Regel für eine private benutzerdefinierte Domain zu einer privaten REST-API erstellen. Ebenso können Sie eine Routing-Regel für eine öffentliche benutzerdefinierte Domain zu einer regionalen oder Edge-optimierten API erstellen.
-
Sie können keine Routing-Regel für eine öffentliche benutzerdefinierte Domain zu einer privaten API erstellen. Ebenso können Sie keine Routing-Regel für eine private benutzerdefinierte Domain zu einer öffentlichen API erstellen.
Auswahl zwischen Routing-Regeln und API-Zuweisungen
Wir empfehlen, nach Möglichkeit Routing-Regeln zu verwenden. Verwenden Sie API-Zuweisungen nur, um Datenverkehr an eine HTTP- oder WebSocket-API zu senden.