Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Beschaffungsregeln
Primärschlüssel (PK)
In der folgenden Tabelle sind die Spaltennamen aufgeführt, die in der Datenentität eindeutig identifiziert werden.
Name | Spalte |
---|---|
sourcing_rules | Quellregel-ID, eff_Startdatum, eff_Enddatum |
In der folgenden Tabelle sind die Spaltennamen aufgeführt, die von der Datenentität unterstützt werden:
Spalte | Datentyp | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
sourcing_rule_id |
Zeichenfolge |
Ja |
ID der Beschaffungsregel. |
Unternehmens-ID 2 |
Zeichenfolge |
Nein |
Zeigt die Firmen-ID an. |
product_id 2 |
Zeichenfolge |
Nein |
Produkt-ID, die bezogen werden soll. |
to_site_id 2 |
Zeichenfolge |
Nein |
Site-ID, aus der das Produkt bezogen werden soll. |
from_site_id 2 |
Zeichenfolge |
Nein |
Site-ID, von der das Produkt bezogen wird. |
product_group_id 2 |
Zeichenfolge |
Nein |
Produktgruppen-ID. |
sourcing_rule_type |
Zeichenfolge |
Nein |
Art der Beschaffungsregel. Die unterstützten Bezugsregeltypen sind Transfer, Kauf und Fertigung. Nur Kleinbuchstaben sind zulässig. |
tpartner_id 2 |
Zeichenfolge |
Nein |
Die Geschäftspartner-ID wird je nach Beschaffungsregeltyp verwendet. Wenn der Bezugsregeltyp beispielsweise „Kaufen“ lautet, ist „Kaufen“ die Lieferanten-ID, und Sie können diese Lieferanten-ID zusammen mit anderen Attributen verwenden, um zusätzliche Details von vendor_product und anderen Entitäten zu finden. |
tpartner_location |
Zeichenfolge |
Nein |
Der Standort des Handelspartners. Zum Beispiel Seattle, China, New Mexiko und so weiter. |
transportation_lane_id |
Zeichenfolge |
Nein |
Die Transportweg-ID wird je nach Beschaffungsregeltyp verwendet. Wenn der Beschaffungstyp beispielsweise Transfer lautet, können Sie diese ID zusammen mit anderen Attributen verwenden, um die richtige transportation_lane auszuwählen. |
Sourcing_Priority 2 |
int |
Nein |
Priorität der Beschaffungsregel. |
Sourcing_ratio |
double |
Nein |
Anteil des Produkts, das aus dieser product/group, to_site, from_site/tpartner _id-Kombination bezogen werden soll. Alle Quellen für ein Produkt oder eine Website sollten für einen bestimmten Zeitraum auf 1 addiert werden (oder die Anwendung normalisiert das Verhältnis auf 1). |
qty_uom |
Zeichenfolge |
Nein |
Maßeinheit für die Menge, die der Bezugsregel zugeordnet ist. |
min_qty |
double |
Nein |
Mindestmenge für die Bezugsregel. |
max_qty |
double |
Nein |
Höchstmenge für die Bezugsregel. |
qty_multiple |
double |
Nein |
Die Menge wird als Vielfaches dieses Werts angegeben. |
eff_start_date |
Zeitstempel |
Ja1 |
Gültiges Startdatum des Kalenders. |
eff_end_date |
Zeitstempel |
Ja1 |
Datum des Inkrafttretens des Kalenders. |
Quelle |
Zeichenfolge |
Nein |
Quelle der Daten. |
Production_Process_ID |
Zeichenfolge |
Nein |
Art des Prozessvorgangs. Stoppen Sie beispielsweise die Maschine. |
source_event_id |
Zeichenfolge |
Nein |
ID des im Quellsystem erstellten Ereignisses. |
source_update_dttm |
Zeitstempel |
Nein |
Datum und Uhrzeit der Aktualisierung, die im Quellsystem vorgenommen wurde. |
1 Sie müssen einen Wert eingeben. Wenn Sie Daten aus SAP oder EDI aufnehmen, sind die Standardwerte für den Zeitstempel 1900-01-01 00:00:00 für das Startdatum und 9999-12-31 23:59:59 für das Enddatum.
2 Fremdschlüssel
Fremdschlüssel (FK)
In der folgenden Tabelle sind die Spaltennamen mit einem Fremdschlüssel aufgeführt:
Kategorie | FK/Dateneinheit | FK/Spalte | |
---|---|---|---|
to_site_id, von_site_id | Netzwerk | site | id |
Unternehmens-ID | Organisation | company | id |
product_id | Produkt | Produkt | id |
product_group_id | Produkt | Produkthierarchie | id |
Partner-ID | Organisation | Handelspartner | id |
Beförderungswege-ID | Netzwerk | transport_lane | id |
ID des Produktionsprozesses | Operation | Produktionsprozess | ID des Produktionsprozesses |