Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

GitHub Webhook-Ereignisse filtern (Konsole)

Fokusmodus
GitHub Webhook-Ereignisse filtern (Konsole) - AWS CodeBuild

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um GitHub Webhook-Ereignisse mithilfe von zu filtern. AWS Management Console Weitere Hinweise zu GitHub Webhook-Ereignissen finden Sie unter. GitHub Webhook-Ereignisse

Wählen Sie unter Primäre Webhook-Ereignisse die folgenden Optionen aus. Dieser Abschnitt ist nur verfügbar, wenn Sie in Mein GitHub Konto für das Quell-Repository die Option Repository ausgewählt haben.

  1. Wählen Sie beim Erstellen Ihres Projekts Rebuild every time a code change is pushed to this repository (Erneut erstellen, wenn eine Codeänderung an dieses Repository übergeben wird) aus.

  2. Wählen Sie unter Event type (Ereignistyp) eines oder mehrere Ereignisse aus.

  3. Wenn Sie Fälle filtern möchten, in denen ein Ereignis einen Build auslöst, fügen Sie unter Start a build under these conditions (Unter diesen Bedingungen Build starten) einen oder mehrere optionale Filter hinzu.

  4. Wenn Sie Fälle filtern möchten, in denen kein Ereignis ausgelöst wird, fügen Sie unter Don't start a build under these conditions (Unter diesen Bedingungen keinen Build starten) einen oder mehrere optionale Filter hinzu.

  5. Wählen Sie Filtergruppe hinzufügen, um bei Bedarf eine weitere Filtergruppe hinzuzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen Sie ein Build-Projekt (Konsole) und WebhookFilterin der AWS CodeBuild APIReferenz.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe nur für Pull-Anfragen einen Build aus:

Eine Webhook-Filtergruppe, die einen Build nur für Pull-Requests auslöst.

Bei Verwendung eines Beispiels mit zwei Webhook-Filtergruppen wird ein Build ausgelöst, wenn mindestens eine Gruppe als wahr ausgewertet wird:

  • Die erste Filtergruppe gibt Pull-Anfragen an, die in Verzweigungen mit Git-Referenznamen, die dem regulären Ausdruck ^refs/heads/main$ entsprechen, und mit Kopfreferenzen, die ^refs/heads/branch1$ entsprechen, erstellt, aktualisiert oder erneut geöffnet werden.

  • Die zweite Filtergruppe gibt Push-Anfragen in Verzweigungen mit Git-Referenznamen an, die dem regulären Ausdruck ^refs/heads/branch1$ entsprechen.

Ein Beispiel für zwei Filtergruppen.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe einen Build für alle Anfragen mit Ausnahme von Tag-Ereignissen aus.

Eine Webhook-Filtergruppe, die einen Build für alle Anfragen außer Tag-Ereignissen auslöst.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe nur einen Build aus, wenn Dateien geändert werden, deren Namen dem regulären Ausdruck ^buildspec.* entsprechen.

Eine Webhook-Filtergruppe, die nur dann einen Build auslöst, wenn Dateien mit Namen angegeben sind, die dem regulären Ausdruck entsprechen.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe nur dann einen Build aus, wenn Dateien in Ordnern src oder test geändert werden.

Eine Webhook-Filtergruppe, die einen Build nur auslöst, wenn Dateien in bestimmten Ordnern geändert werden.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe einen Build nur dann aus, wenn eine Änderung von einem bestimmten Benutzer GitHub oder einem GitHub Enterprise Server-Benutzer mit einer Konto-ID vorgenommen wird, die dem regulären Ausdruck entspricht. actor-account-id

Anmerkung

Informationen darüber, wie Sie Ihre GitHub Konto-ID finden, finden Sie unter https://api.github.com/users/user-namewobei user-name ist Ihr GitHub Benutzername.

Eine Webhook-Filtergruppe, die nur dann einen Build auslöst, wenn eine Änderung von einem angegebenen GitHub Benutzer mit einer Konto-ID vorgenommen wird, die dem regulären Ausdruck entspricht.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe einen Build für ein Push-Ereignis aus, wenn die Head-Commit-Nachricht mit dem regulären Ausdruck \[CodeBuild\] übereinstimmt.

Eine Webhook-Filtergruppe, die einen Build für ein Push-Ereignis auslöst, wenn die Head-Commit-Nachricht mit dem regulären Ausdruck übereinstimmt.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe einen Build nur für GitHub Aktions-Workflow-Auftragsereignisse aus.

Anmerkung

CodeBuild verarbeitet GitHub Aktions-Workflow-Jobs nur, wenn ein Webhook Filtergruppen enthält, die den WORKFLOW_ JOB _ QUEUED -Ereignisfilter enthalten.

Eine Webhook-Filtergruppe löst einen Build nur für GitHub Aktions-Workflow-Auftragsereignisse aus.

In diesem Beispiel löst eine Webhook-Filtergruppe einen Build für einen Workflow-Namen aus, der dem regulären Ausdruck entspricht. CI-CodeBuild

Eine Webhook-Filtergruppe löst einen Build für einen Workflow-Namen aus, der dem regulären Ausdruck entspricht.
DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.