Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Broker-Konfigurationsdatei

Fokusmodus
Broker-Konfigurationsdatei - Amazon DCV-Sitzungsmanager

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die Broker-Konfigurationsdatei (/etc/dcv-session-manager-broker/session-manager-broker.properties) enthält Parameter, die konfiguriert werden können, um die Session Manager-Funktionalität anzupassen. Sie können die Konfigurationsdatei mit Ihrem bevorzugten Texteditor bearbeiten.

Anmerkung

Die /etc/dcv-session-manager-broker/session-manager-broker.properties Datei enthält sensible Daten. Standardmäßig ist der Schreibzugriff auf Root und der Lesezugriff auf Root und den Benutzer beschränkt, der den Broker ausführt. Standardmäßig ist dies der dcvsmbroker Benutzer. Der Broker überprüft beim Start, ob die Datei über die erwarteten Berechtigungen verfügt.

In der folgenden Tabelle sind die Parameter in der Broker-Konfigurationsdatei aufgeführt.

Name des Parameters Erforderlich Standardwert Beschreibung
broker-java-home Nein Gibt den Pfad zum Java-Home-Verzeichnis an, das der Broker anstelle des Standardverzeichnisses des Systems verwenden wird. Wenn diese Option gesetzt ist, verwendet der Broker sie <broker-java-home>/bin/java beim Start.

Tipp: Der Broker benötigt Java Runtime Environment 11 und wird bei erfolgreicher Installation als Abhängigkeit installiert, falls es fehlt. Wenn Version 11 nicht als Standard-Java-Umgebung festgelegt ist, kann das zugehörige Home-Verzeichnis mit dem folgenden Befehl abgerufen werden:

$ sudo alternatives --display java
session-screenshot-max-width Nein 160 Gibt die maximale Breite von Sitzungs-Screenshots, die mit der GetSessionScreenshotsAPI aufgenommen wurden, in Pixeln an.
session-screenshot-max-height Nein 100 Gibt die maximale Höhe von Sitzungs-Screenshots, die mit der GetSessionScreenshotsAPI aufgenommen wurden, in Pixeln an.
session-screenshot-format Nein png Das Bilddateiformat von Sitzungs-Screenshots, die mit der GetSessionScreenshotsAPI aufgenommen wurden.
create-sessions-queue-max-size Nein 1000 Die maximale Anzahl unerfüllter CreateSessionsAPI-Anfragen, die in die Warteschlange gestellt werden können. Wenn die Warteschlange voll ist, werden neue unerfüllte Anfragen abgelehnt.
create-sessions-queue-max-time-seconds Nein 1800 Die maximale Zeit in Sekunden, für die eine unerfüllte CreateSessionsAPI-Anfrage in der Warteschlange verbleiben kann. Wenn die Anfrage nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums erfüllt werden kann, schlägt sie fehl.
session-manager-working-path Ja /tmp Gibt den Pfad zu dem Verzeichnis an, in das der Broker die für den Betrieb erforderlichen Dateien schreibt. Dieses Verzeichnis darf nur für den Broker zugänglich sein.
enable-authorization-server Ja true Gibt an, ob der Broker der Authentifizierungsserver ist, der verwendet wird, um OAuth 2.0-Zugriffstoken für den Client zu generieren APIs.
enable-authorization Ja true Aktiviert oder deaktiviert die Client-Autorisierung. Wenn Sie die Client-Autorisierung aktivieren, muss die Client-API bei API-Anfragen ein Zugriffstoken bereitstellen. Wenn Sie die Client-Autorisierung deaktivieren, APIs kann der Client Anfragen ohne Zugriffstoken stellen.
enable-agent-authorization Ja true Aktiviert oder deaktiviert die Agentenautorisierung. Wenn Sie die Agentenautorisierung aktivieren, muss der Agent bei der Kommunikation mit dem Broker ein Zugriffstoken bereitstellen.
delete-session-duration-hours Nein 1 Gibt die Anzahl der Stunden an, nach denen gelöschte Sitzungen unsichtbar werden und nicht mehr durch DescribeSession API-Aufrufe zurückgegeben werden. Veraltet: delete-session-duration-hours Änderung zu delete-session-duration-seconds — Verfügbar seit Version 2024.0-493.
delete-session-duration-seconds Nein 3600 Gibt die Anzahl der Sekunden an, nach denen gelöschte Sitzungen unsichtbar werden und nicht mehr von API-Aufrufen zurückgegeben werden. DescribeSession Dieser Parameter ersetzt den veralteten delete-session-duration-hours Parameter — verfügbar seit Version 2024.0-493.
connect-session-token-duration-minutes Nein 60 Gibt die Anzahl der Minuten an, für die das Token gültig bleibt. ConnectSession
client-to-broker-connector-https-port Ja 8443 Gibt den HTTPS-Port an, an dem der Broker auf Client-Verbindungen wartet.
client-to-broker-connector-bind-host Nein 0.0.0.0 Gibt die IP-Adresse des Hosts an, an den der Broker für Clientverbindungen bindet.
client-to-broker-connector-key-store-file Ja Gibt den Schlüsselspeicher an, der für TLS-Clientverbindungen verwendet wird.
client-to-broker-connector-key-store-pass Ja Gibt den Schlüsselspeicherpass an.
agent-to-broker-connector-https-port Ja 8445 Gibt den HTTPS-Port an, an dem der Broker auf Agentenverbindungen wartet.
agent-to-broker-connector-bind-host Nein 0.0.0.0 Gibt die IP-Adresse des Hosts an, an den der Broker für Agentenverbindungen bindet.
agent-to-broker-connector-key-store-file Ja Gibt den Schlüsselspeicher an, der für TLS-Agent-Verbindungen verwendet wird.
agent-to-broker-connector-key-store-pass Ja Gibt den Schlüsselspeicherpass an.
broker-to-broker-port Ja 47100 Gibt den Port an, der für broker-to-broker Verbindungen verwendet wird.
broker-to-broker-bind-host Nein 0.0.0.0 Gibt die IP-Adresse des Hosts an, an den der Broker für broker-to-broker Verbindungen bindet.
broker-to-broker-discovery-port Ja 47500 Gibt den Port an, der von Brokern verwendet wird, um sich gegenseitig zu erkennen.
broker-to-broker-discovery-addresses Nein Gibt die IP-Adressen und Ports der anderen Broker in der Flotte im port Formatip_address: an. Wenn es mehrere Broker gibt, trennen Sie die Werte durch ein Komma. Wenn Siebroker-to-broker-discovery-multicast-group,, oder angeben broker-to-broker-discovery-multicast-port broker-to-broker-discovery-AWS-regionbroker-to-broker-discovery-AWS-alb-target-group-arn, lassen Sie diesen Parameter weg.
broker-to-broker-discovery-multicast-group Nein Gibt die Multicast-Gruppe für broker-to-roker die Erkennung an. Wenn Sie, oder angeben broker-to-broker-discovery-addresses broker-to-broker-discovery-aws-regionbroker-to-broker-discovery-AWS-alb-target-group-arn, lassen Sie diesen Parameter weg.
broker-to-broker-discovery-multicast-port Nein Gibt den Multicast-Port für broker-to-broker die Erkennung an. Wenn Sie, oder angeben broker-to-broker-discovery-addresses broker-to-broker-discovery-AWS-regionbroker-to-broker-discovery-AWS-alb-target-group-arn, lassen Sie diesen Parameter weg.
broker-to-broker-discovery-AWS-region Nein Gibt die AWS Region des Application Load Balancers an, der für die Broker-to-Broker-Suche verwendet wird. Wenn Sie, oder angeben broker-to-broker-discovery-multicast-group broker-to-broker-discovery-multicast-portbroker-to-broker-discovery-addresses, lassen Sie diesen Parameter weg.
broker-to-broker-discovery-AWS-alb-target-group-arn Nein Der ARN des Application Load Balancer-Zielgruppenbenutzers für die broker-to-broker Erkennung. Wenn Sie, oder angeben broker-to-broker-discovery-multicast-group broker-to-broker-discovery-multicast-portbroker-to-broker-discovery-addresses, lassen Sie diesen Parameter weg.
broker-to-broker-distributed-memory-max-size-mb Nein 4096 Gibt die maximale Menge an Off-Heap-Speicher an, die von einem einzelnen Broker zum Speichern von Amazon DCV-Sitzungsdaten verwendet werden soll.
broker-to-broker-key-store-file Ja Gibt den Schlüsselspeicher an, der für TLS-Brokerverbindungen verwendet wird.
broker-to-broker-key-store-pass Ja Gibt den Schlüsselspeicherpass an.
enable-cloud-watch-metrics Nein false Aktiviert oder deaktiviert CloudWatch Amazon-Metriken. Wenn Sie CloudWatch Metrics aktivieren, müssen Sie möglicherweise einen Wert für cloud-watch-region angeben.
cloud-watch-region Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-cloud-watch-metrics isttrue. Wenn der Broker auf einer EC2 Amazon-Instance installiert ist, wird die Region aus dem IMDS abgerufen. Die AWS Region, in der die CloudWatch Metriken veröffentlicht werden.
max-api-requests-per-second Nein 1000 Gibt die maximale Anzahl von Anfragen an, die die Broker-API jede Sekunde verarbeiten kann, bevor sie gedrosselt wird.
enable-throttling-forwarded-for-header Nein false Wenn diese Option aktiviert ist, true wird die IP des Anrufers aus dem Header abgerufen, falls vorhanden. X-Forwared-For
create-sessions-number-of-retries-on-failure Nein 2 Gibt die maximale Anzahl von Wiederholungen an, die ausgeführt werden sollen, nachdem eine Anfrage zum Erstellen einer Sitzung auf einem Amazon DCV-Serverhost fehlgeschlagen ist. Auf 0 setzen, um bei Fehlern niemals Wiederholungen durchzuführen.
autorun-file-arguments-max-size Nein 50 Gibt die maximale Anzahl von Argumenten an, die an die Autorun-Datei übergeben werden können.
autorun-file-arguments-max-argument-length Nein 150 Gibt die maximale Länge der einzelnen Autorun-Dateiargumente in Zeichen an.
enable-persistence Ja false Wenn auf gesetzttrue, werden die Broker-Statusdaten in einer externen Datenbank gespeichert.
persistence-db Nein Nur erforderlich, wenn auf true gesetzt enable-persistence ist. Gibt an, welche Datenbank für die Persistenz verwendet wird. Die einzigen unterstützten Werte sind: dynamodb undmysql.
dynamodb-region Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-persistence persistence-db ist true und auf gesetzt istdynamodb. Gibt die Region an, in der die DynamoDB-Tabellen erstellt werden und auf die zugegriffen wird.
dynamodb-table-rcu Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-persistence ist true und auf gesetzt persistence-db ist. dynamodb Gibt die Lesekapazitätseinheiten (RCU) für jede DynamoDB-Tabelle an. Weitere Informationen zu RCU finden Sie unter Preise für bereitgestellte Kapazität.
dynamodb-table-wcu Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-persistence ist und auf true gesetzt ist. persistence-db dynamodb Gibt die Schreibkapazitätseinheiten (WCU) für jede DynamoDB-Tabelle an. Weitere Informationen zu WCU finden Sie unter Preise für bereitgestellte Kapazität.
dynamodb-table-name-prefix Nein Nur erforderlich, wenn auf eingestellt enable-persistence ist true und auf gesetzt persistence-db ist. dynamodb Gibt das Präfix an, das jeder DynamoDB-Tabelle hinzugefügt wird (nützlich, um mehrere Broker-Cluster zu unterscheiden, die dasselbe AWS Konto verwenden). Nur alphanumerische Zeichen, Punkt, Bindestrich und Unterstrich sind zulässig.
jdbc-connection-url Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-persistence ist true und auf gesetzt persistence-db ist. mysql Gibt die Verbindungs-URL zur MariaDB/MySQL-Datenbank an; sie enthält den Endpunkt und den Datenbanknamen. Die URL sollte dieses Format haben:
jdbc:mysql://<db_endpoint>:<db_port>/<db_name>?createDatabaseIfNotExist=true
Wo <db_endpoint> ist der MariaDB/MySQL-Datenbankendpunkt, <db_port> ist der Datenbankport und <db_name> ist der Datenbankname.
jdbc-user Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-persistence ist true und auf gesetzt persistence-db ist. mysql Gibt den Namen des Benutzers an, der Zugriff auf die MariaDB/MySQL-Datenbank hat.
jdbc-password Nein Nur erforderlich, wenn auf gesetzt enable-persistence ist true und auf gesetzt persistence-db ist. mysql Gibt das Passwort des Benutzers an, der Zugriff auf die MariaDB/MySQL-Datenbank hat.
seconds-before-deleting-unreachable-dcv-server Nein 1800 Gibt die Anzahl der Sekunden an, nach denen ein Amazon DCV-Server, der nicht erreichbar ist, aus dem System gelöscht wird.
seconds-before-deleting-sessions-unreachable-server Nein Gibt die Anzahl der Sekunden an, nach denen Sitzungen auf einem nicht erreichbaren Amazon DCV-Server aus dem System gelöscht werden. Das Entfernen von Sitzungen von einem Server, der nicht erreichbar ist, ist standardmäßig deaktiviert. Um das Entfernen von Sitzungen von Servern zu ermöglichen, die nicht erreichbar sind, geben Sie einen gültigen Wert an.
session-screenshot-max-width Nein 160 Gibt die maximale Breite von Sitzungs-Screenshots, die mit der GetSessionScreenshotsAPI aufgenommen wurden, in Pixeln an. Wenn in der Webclient-Konfigurationsdatei festgelegt session-screenshot-max-width ist, hat sie Vorrang und überschreibt diesen Standardwert. Beachten Sie, dass dies die maximale Breite ist, sodass die tatsächliche Bildschirmauflösung möglicherweise niedriger ist.
session-screenshot-max-height Nein 100 Gibt die maximale Höhe von Sitzungs-Screenshots, die mit der GetSessionScreenshotsAPI aufgenommen wurden, in Pixeln an. Wenn session-screenshot-max-height dies in der Webclient-Konfigurationsdatei festgelegt ist, hat es Vorrang und überschreibt diesen Standardwert. Beachten Sie, dass dies die maximale Höhe ist, sodass die tatsächliche Bildschirmauflösung möglicherweise niedriger ist.
DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.