Automatisches Mounten auf vorhandenen Linux-Instances EC2 aktivieren - Amazon Elastic File System

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Automatisches Mounten auf vorhandenen Linux-Instances EC2 aktivieren

Die /etc/fstab-Datei enthält Informationen zu Dateisystemen. Mit dem Befehl mount -a, der während des Instance-Starts ausgeführt wird, werden die in /etc/fstab aufgeführten Dateisysteme gemountet. In diesem Verfahren aktualisieren Sie die /etc/fstab auf einer Amazon EC2 Linux-Instance manuell, sodass die Instance den EFS-Mount-Helper verwendet, um ein EFS-Dateisystem automatisch neu zu mounten, wenn die Instance neu gestartet wird.

Anmerkung

EFS-Dateisysteme unterstützen kein automatisches Mounten /etc/fstab mit dem EFS-Mount-Helper auf EC2 Mac-Instances, auf denen macOS Big Sur oder Monterey ausgeführt wird. Stattdessen können Sie NFS mit verwenden, /etc/fstab um Ihr Dateisystem automatisch auf EC2 Mac-Instanzen zu mounten, auf denen macOS Big Sur und Monterey ausgeführt werden.

Bei dieser Methode wird die EFS-Mountinghilfe verwendet, um das Dateisystem zu mounten. Die Mountinghilfe ist Teil der amazon-efs-utils-Tools.

Die amazon-efs-utils Tools sind für die Installation auf Amazon Linux und Amazon Linux 2 Amazon Machine Images (AMIs) verfügbar. Mehr über amazon-efs-utils erfahren Sie unter Den Amazon EFS-Client installieren. Wenn Sie eine andere Linux-Verteilung wie Red Hat Enterprise Linux (RHEL) verwenden, erstellen und installieren Sie sie amazon-efs-utils manuell. Weitere Informationen finden Sie unter Installation des Amazon-EFS-Clients auf anderen Linux-Distributionen.

Voraussetzungen

Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt sein, bevor Sie dieses Verfahren erfolgreich implementieren können:

the /etc/fstabDatei aktualisieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine EC2 Linux-Instance zu aktualisierenthe /etc/fstab, sodass die Instanz den EFS-Mount-Helper verwendet, um ein EFS-Dateisystem beim Neustart der Instanz automatisch neu zu mounten.

Um die the /etc/fstab Datei auf Ihrer Instanz zu aktualisieren EC2
  1. Connect zu Ihrer EC2 Instance her. Weitere Informationen finden Sie unter Connect zu Ihrer EC2 Instance herstellen im EC2 Amazon-Benutzerhandbuch.

  2. Öffnen Sie die Datei /etc/fstab in einem Editor.

  3. Automatisches Mounting des EFS-Dateisystems mithilfe der IAM-Autorisierung oder eines EFS-Zugangspunkts:

    • Um eine EC2 Instance, die über ein Instance-Profil verfügt, automatisch mit IAM-Autorisierung zu mounten, fügen Sie der /etc/fstab Datei die folgende Zeile hinzu.

      file-system-id:/ efs-mount-point efs _netdev,noresvport,tls,iam 0 0
    • Für ein automatisches Mounting mit IAM-Autorisierung zu einer Linux-Instance mithilfe einer Anmeldeinformationendatei fügen Sie der /etc/fstab-Datei die folgende Zeile hinzu.

      file-system-id:/ efs-mount-point efs _netdev,noresvport,tls,iam,awsprofile=namedprofile 0 0
    • Wenn Sie ein Dateisystem mithilfe eines EFS-Zugangspunkts automatisch mounten möchten, fügen Sie der /etc/fstab-Datei die folgende Zeile hinzu.

      file-system-id:/ efs-mount-point efs _netdev,noresvport,tls,accesspoint=access-point-id 0 0
    Warnung

    Verwenden Sie beim automatischen Mounting Ihres Dateisystems die Option _netdev, um es als Netzwerkdateisystem zu identifizieren. _netdevFehlt sie, reagiert Ihre EC2 Instance möglicherweise nicht mehr. Der Grund dafür ist, dass zuerst das Netzwerk auf der Datenverarbeitungs-Instance gestartet worden sein muss. Die Netzwerkdateisysteme müssen danach initialisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisches Mounting schlägt fehl und die Instance reagiert nicht.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter Mounting mit IAM-Autorisierung und Mounting mit EFS-Zugangspunkten.

  4. Speichern Sie die Änderungen an der Datei.

Anmerkung

In einigen Fällen muss Ihre EC2 Instance möglicherweise unabhängig vom Status Ihres bereitgestellten EFS-Dateisystems gestartet werden. Fügen Sie in solchen Fällen die nofail-Option zum Eintrag Ihres Dateisystems in Ihrer /etc/fstab-Datei hinzu.

Die Codezeile, die Sie der Datei /etc/fstab hinzugefügt haben, führt Folgendes aus.

Feld Beschreibung

file-system-id:/

Die ID für Ihr EFS-Dateisystem. Sie können diese ID von der Konsole oder programmgesteuert von der CLI oder einem AWS SDK abrufen.

efs-mount-point

Der Bereitstellungspunkt für das EFS-Dateisystem auf Ihrer EC2 Instance.

efs

Der Typ des Dateisystems. Wenn Sie die Mountinghilfe verwenden, ist dieser Typ immer efs.

mount options

Mountingoptionen für das Dateisystem. Dies ist eine durch Kommata getrennte Liste der folgenden Optionen:

  • _netdev – Diese Option teilt dem Betriebssystem mit, dass das Dateisystem sich auf einem Gerät befindet, das Netzwerkzugriff erfordert. Diese Option verhindert, dass die Instance das Dateisystem mountet, bis das Netzwerk auf dem Client aktiviert wurde.

  • noresvport – Teilt dem NFS-Client mit, einen neuen Quellanschluss für Transmission Control Protocol (TCP) zu verwenden, wenn erneut eine Netzwerkverbindung eingerichtet wird. Dadurch wird der ununterbrochene Zugriff des EFS-Dateisystems nach einem Netzwerkwiderherstellungsereignis sichergestellt.

  • tls – Ermöglicht die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung.

  • iam— Verwenden Sie diese Option, um eine EC2 Instance mit IAM-Autorisierung zu mounten, die über ein Instanzprofil verfügt. Die Verwendung der Mounting-Option iam erfordert auch die Verwendung der tls-Option. Weitere Informationen finden Sie unter Wird IAM zur Steuerung des Datenzugriffs auf Dateisysteme verwendet.

  • awsprofile=namedprofile – Verwenden Sie diese Option mit den Optionen iam und tls, um mit IAM-Autorisierung für eine Linux-Instance mithilfe einer Anmeldeinformationendatei zu mounten. Weitere Hinweise zu EFS-Zugangspunkten finden Sie unter Wird IAM zur Steuerung des Datenzugriffs auf Dateisysteme verwendet.

  • accesspoint=access-point-id – Verwenden Sie diese Option mit der tls-Option zum Mounten über einen EFS-Zugangspunkt. Weitere Hinweise zu EFS-Zugangspunkten finden Sie unter Arbeiten mit Amazon-EFS-Zugangspunkten.

0

Ein Wert ungleich Null gibt an, dass das Dateisystem von dump gesichert werden soll. Für EFS muss dieser Wert 0 sein.

0

Die Reihenfolge, in der fsck die Dateisysteme beim Systemstart prüft. Bei EFS-Dateisystemen sollte dieser Wert 0 lauten; dieser gibt an, dass fsck beim Start nicht ausgeführt werden soll.