Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Endpunkte und Kontingente von Amazon Lightsail
Um programmgesteuert eine Verbindung zu einem AWS Dienst herzustellen, verwenden Sie einen Endpunkt. AWS Dienste bieten in einigen oder allen AWS Regionen, die der Dienst unterstützt, die folgenden Endpunkttypen: IPv4 Endpunkte, Dual-Stack-Endpunkte und FIPS-Endpunkte. Einige Dienste bieten globale Endpunkte. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Dienstendpunkte.
Servicekontingenten, auch Limits genannt, sind die maximale Anzahl von Serviceressourcen oder Vorgängen für Ihr AWS Konto. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Servicekontingenten.
Im Folgenden werden die Service-Endpunkte und -kontingente für diesen Service beschrieben.
Anmerkung
-
Lightsail for Research ist AWS-Regionen wie der Amazon Lightsail-Service verfügbar, mit Ausnahme der Region USA Ost (Nord-Virginia). Lightsail for Research verwendet auch dieselben Endpunkte wie Lightsail.
-
Der Amazon Lightsail-Service bietet Dual-Stack-Endpunkte, sodass Sie entweder IPv4 Anfragen oder Anfragen senden können. IPv6 In der folgenden Tabelle ähneln sich Dual-Stack-Endpunkte und Endpunkte ähneln
lightsail.
einander. IPv4region
.api.awslightsail.
Weitere Informationen finden Sie unter Dual-Stack-Endpunkte.region
.amazonaws.com
Service-Endpunkte
Name der Region | Region | Endpunkt | Protocol (Protokoll) |
---|---|---|---|
USA Ost (Ohio) | us-east-2 |
lightsail.us-east-2.amazonaws.com lightsail.us-east-2.api.aws |
HTTPS HTTPS |
USA Ost (Nord-Virginia) | us-east-1 |
lightsail.us-east-1.amazonaws.com lightsail.us-east-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
USA West (Oregon) | us-west-2 |
lightsail.us-west-2.amazonaws.com lightsail.us-west-2.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Asien-Pazifik (Mumbai) | ap-south-1 |
lightsail.ap-south-1.amazonaws.com lightsail.ap-south-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Asien-Pazifik (Seoul) | ap-northeast-2 |
lightsail.ap-northeast-2.amazonaws.com lightsail.ap-northeast-2.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Asien-Pazifik (Singapur) | ap-southeast-1 |
lightsail.ap-southeast-1.amazonaws.com lightsail.ap-southeast-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Asien-Pazifik (Sydney) | ap-southeast-2 |
lightsail.ap-southeast-2.amazonaws.com lightsail.ap-southeast-2.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Asien-Pazifik (Tokio) | ap-northeast-1 |
lightsail.ap-northeast-1.amazonaws.com lightsail.ap-northeast-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Kanada (Zentral) | ca-central-1 |
lightsail.ca-central-1.amazonaws.com lightsail.ca-central-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Europa (Frankfurt) | eu-central-1 |
lightsail.eu-central-1.amazonaws.com lightsail.eu-central-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Europa (Irland) | eu-west-1 |
lightsail.eu-west-1.amazonaws.com lightsail.eu-west-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Europa (London) | eu-west-2 |
lightsail.eu-west-2.amazonaws.com lightsail.eu-west-2.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Europa (Paris) | eu-west-3 |
lightsail.eu-west-3.amazonaws.com lightsail.eu-west-3.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Europa (Stockholm) | eu-north-1 |
lightsail.eu-north-1.amazonaws.com lightsail.eu-north-1.api.aws |
HTTPS HTTPS |
Servicekontingente
Neue AWS Konten beginnen möglicherweise mit Kontingenten, die niedriger sind als die hier beschriebenen.
Name | Standard | Anpassbar | Beschreibung |
---|---|---|---|
Zulässige Cookies pro Cache-Verhalten für eine Verteilung | Jede unterstützte Region: 10 | Nein | Die maximale Anzahl von zulässigen Cookies pro Cache-Verhalten. |
Zulässige Header pro Cache-Verhalten für eine Verteilung | Jede unterstützte Region: 10 | Nein | Die maximale Anzahl von zulässigen Headern pro Cache-Verhalten. |
Zulässige Abfragezeichenfolgen pro Cache-Verhalten für eine Verteilung | Jede unterstützte Region: 10 | Nein | Die maximale Anzahl der zulässigen Abfragezeichenfolgen pro Cache-Verhalten. |
Blockspeicherdatenträger pro Instance | Jede unterstützte Region: 15 | Nein | Die maximale Anzahl von Blockspeicherlaufwerken, die pro Instance angehängt werden können. |
Container-Service-Zertifikate | Jede unterstützte Region: 4 | Nein | Die maximale Anzahl der Zertifikate, die pro Container-Service angehängt werden können. |
Benutzerdefinierte Container-Service-Domänen | Jede unterstützte Region: 4 | Nein | Die maximale Anzahl benutzerdefinierter Domänen pro Container-Service. |
Container für Container-Service-Bereitstellung | Jede unterstützte Region: 10 | Nein | Die maximale Anzahl der Container pro Bereitstellung in einem Container-Service. |
Versionen der Container-Service-Bereitstellung | Jede unterstützte Region: 50 | Nein | Die maximale Anzahl von Bereitstellungsversionen pro Container-Service. |
Speichertage für Protokolle des Container-Service | Jede unterstützte Region: 4 | Nein | Die maximale Anzahl von Tagen, für die Container-Service-Logs gespeichert werden. |
Container-Service-Knoten | Jede unterstützte Region: 20 | Nein | Die maximale Anzahl der Knoten pro Container-Service. |
Gespeicherte Container-Images des Container-Service | Jede unterstützte Region: 150 | Nein | Die maximale Anzahl der gespeicherten Container-Images pro Container-Service. |
Container-Services | Jede unterstützte Region: 100 | Nein | Die maximale Anzahl der Container-Services pro Region. |
Benutzerdefinierte Domänennamen pro Verteilung | Jede unterstützte Region: 10 | Nein | Die maximale Anzahl an benutzerdefinierten Domänennamen pro Verteilung. Sie können bis zu 10 Domänen für ein Lightsail-SSL/TLS-Zertifikat festlegen. Sie können das Zertifikat dann verwenden, um benutzerdefinierte Domains in Ihrer Lightsail-Verteilung zu aktivieren. |
DNS-Zonen (oder Domänen) | Jede unterstützte Region: 6 | Nein | Die maximale Anzahl der DNS-Zonen (oder Domänen) pro Konto. |
Datenübertragungsrate pro Verteilung | Jede unterstützte Region: 150 | Nein | Die maximale Datenübertragungsrate (in GB pro Sekunde) pro Verteilung. |
Datenbanken | Jede unterstützte Region: 40 | Nein | Die maximale Anzahl an Datenbanken pro Region. |
Standardverhalten (Standard-Cache-Verhalten) pro Verteilung | Jede unterstützte Region: 1 | Nein | Die maximale Anzahl an Standardverhaltensweisen (Standard-Cache-Verhalten) pro Verteilung. |
Verzeichnis- und Dateiüberschreibungen pro Verteilung | Jede unterstützte Region: 25 | Nein | Die maximale Anzahl an Verzeichnis- und Dateiüberschreibungen pro Verteilung. Sie können bis zu 25 Verzeichnis- und Dateiüberschreibungen erstellen und pro Überschreibung ein Cache-Verhalten angeben. |
Verteilungen | Jede unterstützte Region: 20 | Nein | Die maximale Anzahl von Verteilungen pro Konto. |
Instances | Jede unterstützte Region: 20 | Ja |
Die maximale Anzahl von Instances pro Region. |
Load Balancers | Jede unterstützte Region: 5 | Nein | Die maximale Anzahl von Load Balancern pro Region. |
Maximale Anzahl aktiver Zertifikate | Jede unterstützte Region: 10 | Nein | Die maximale Anzahl an aktiven Zertifikaten pro Konto und Region. |
Maximaler Blockspeicher-Speicherplatz | Jede unterstützte Region: 16 000 Gigabyte | Nein | Der maximale Speicherplatz (in GB) pro Blockspeicherlaufwerk. |
Maximale Buckets pro Konto | Jede unterstützte Region: 20 | Nein | Die maximale Anzahl von Buckets pro Konto |
Maximale Anzahl Zertifikate | Jede unterstützte Region: 20 | Nein | Die maximale Anzahl von Zertifikaten pro Region und Konto in den letzten 365 Tagen. |
Maximale Schlüssel pro Bucket | Jede unterstützte Region: 2 | Nein | Die maximale Anzahl von Schlüsseln pro Bucket |
Minimaler Blockspeicher-Speicherplatz | Jede unterstützte Region: 8 Gigabyte | Nein | Der minimale Speicherplatz (in GB) pro Blockspeicherlaufwerk. |
Ursprünge pro Verteilung | Jede unterstützte Region: 1 | Nein | Die maximale Anzahl der Ursprünge pro Verteilung. Sie können eine Instance oder einen Load Balancer pro Verteilung angeben. |
Parallele RDP-Verbindungen, die den browserbasierten RDP-Client verwenden | Jede unterstützte Region: 1 | Nein | Die maximale Anzahl paralleler RDP-Verbindungen pro Region und Konto, die den browserbasierten RDP-Client verwenden. |
Parallele SSH-Verbindungen über den browserbasierten SSH-Client | Jede unterstützte Region: 5 | Nein | Die maximale Anzahl paralleler SSH-Verbindungen pro Region und Konto, die den browserbasierten SSH-Client verwenden. |
Reaktions-Timeout pro Ursprung für eine Verteilung | Jede unterstützte Region: 60 Sekunden | Nein | Die Antwort-Zeitüberschreitung pro Ursprung (4–60 Sekunden). |
Statische IP-Adressen | Jede unterstützte Region: 5 | Yes |
Die maximale Anzahl statischer IP-Adressen pro Region. |
Tags | Jede unterstützte Region: 50 | Nein | Die maximale Anzahl an Tags pro Ressource. |
Insgesamt angefügter Blockspeicher-Speicherplatz | Jede unterstützte Region: 20 000 Gigabyte | Nein | Der maximale verbundene Blockspeicherplatz (in GB) pro Region. |