Hinweis zum Ende des Supports: Am 13. November 2025 AWS wird der Support für AWS Elemental MediaStore eingestellt. Nach dem 13. November 2025 können Sie nicht mehr auf die MediaStore Konsole oder MediaStore die Ressourcen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Die Service Quotas Quotas-Konsole bietet Informationen zu AWS Elemental MediaStore Elemental-Kontingenten. Neben der Anzeige der Standardkontingente können Sie die Servicekontingentkonsole verwenden, um Kontingenterhöhungen für einstellbare Kontingente anzufordern
In der folgenden Tabelle werden Kontingente, früher als Limits bezeichnet, in AWS Elemental MediaStore beschrieben. Kontingente sind die maximale Anzahl von Serviceressourcen oder Vorgängen für Ihr AWS-Konto.
Anmerkung
Um einzelnen Containern in Ihrem Konto Kontingente zuzuweisen, wenden Sie sich an den AWS-Support oder Ihren Kundenbetreuer. Diese Option kann Ihnen helfen, die Limits auf Kontoebene auf Ihre Container aufzuteilen, um zu verhindern, dass ein Container Ihr gesamtes Kontingent verbraucht.
Ressource oder Operation |
Standardkontingent |
Kommentare |
---|---|---|
Container | 100 | Die maximale Anzahl der Container, die Sie in diesem Konto erstellen können. |
Ordnerebenen | 10 | Die maximale Anzahl der Ordnerebenen, die Sie in einem Container erstellen können. Sie können eine beliebige Anzahl von Ordnern erstellen, solange sie nicht mehr als 10 Ebenen innerhalb eines Containers verschachtelt sind. |
Ordner | Unbegrenzt | Sie können eine beliebige Anzahl von Ordnern erstellen, solange sie nicht mehr als 10 Ebenen innerhalb eines Containers verschachtelt sind. |
Objektgröße | 25 MB | Die maximale Dateigröße eines einzelnen Objekts. |
Objekte | Unbegrenzt | Sie können beliebig viele Objekte in einen Ordner oder Container in Ihrem Konto hochladen. |
Rate of DeleteObject API requests (Rate der API-Anforderungen) |
100 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Rate of DescribeObject API requests (Rate der API-Anforderungen) |
1.000 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Rate der GetObjectAPI-Anfragen für die Verfügbarkeit von Standard-Uploads |
1.000 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Rate der GetObjectAPI-Anfragen für die Verfügbarkeit von Streaming-Uploads |
25 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Rate of ListItems API requests (Rate der API-Anforderungen) |
5 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Rate der PutObjectAPI-Anfragen für die Verschlüsselung von Chunked-Transfers (auch bekannt als Verfügbarkeit von Streaming-Uploads) | 10 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Rate der PutObjectAPI-Anfragen für die Verfügbarkeit von Standard-Uploads |
100 |
Die maximale Anzahl von Operationsanforderungen, die Sie pro Sekunde machen können. Darüber hinausgehende Anfragen werden gedrosselt. Sie können eine Kontingenterhöhung |
Regeln in einer Metrikrichtlinie | 10 |
Die maximale Anzahl von Regeln, die Sie in eine Metrikrichtlinie aufnehmen können. |
Regeln in einer Objektlebenszyklus-Richtlinie | 10 | Die maximale Anzahl der Regeln, die in einer Objektlebenszyklus-Richtlinie enthalten sein können. |