Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

OR1 Speicher für Amazon OpenSearch Service

Fokusmodus
OR1 Speicher für Amazon OpenSearch Service - OpenSearch Amazon-Dienst

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

OR1 ist eine Instance-Familie für Amazon OpenSearch Service, die eine kostengünstige Möglichkeit bietet, große Datenmengen zu speichern. Eine Domain mit OR1 Instances verwendet Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) gp3 oder io1 Volumes als Primärspeicher, wobei die Daten synchron nach Amazon S3 kopiert werden, sobald sie ankommen. Diese Speicherstruktur bietet einen erhöhten Indexdurchsatz bei hoher Haltbarkeit. Die OR1 Instance-Familie unterstützt auch die automatische Datenwiederherstellung im Falle eines Fehlers. Informationen zu den Optionen für OR1 Instance-Typen finden Sie unterInstance-Typen der aktuellen Generation.

Wenn Sie umfangreiche Workloads für Betriebsanalysen wie Protokollanalysen, Observability oder Sicherheitsanalysen indizieren, können Sie von der verbesserten Leistung und Recheneffizienz der Instances profitieren. OR1 Darüber hinaus verbessert die automatische Datenwiederherstellung, die von OR1 Instances angeboten wird, die allgemeine Zuverlässigkeit Ihrer Domain.

OpenSearch Der Service sendet speicherbezogene OR1 Kennzahlen an Amazon. CloudWatch Eine Liste der verfügbaren Metriken finden Sie unter OR1-Metriken.

OR1 Instances sind auf Abruf oder mit Reserved Instance-Preisen erhältlich, wobei ein Stundensatz für die in Amazon EBS und Amazon S3 bereitgestellten Instances und Speicher gilt.

Einschränkungen

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, wenn Sie OR1 Instances für Ihre Domain verwenden.

  • Neu erstellte Domains müssen OpenSearch Version 2.11 oder höher ausführen.

  • Auf bestehenden Domains muss OpenSearch Version 2.15 oder höher ausgeführt werden.

  • Für Ihre Domain muss die Verschlüsselung im Ruhezustand aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand für Amazon OpenSearch Service.

  • Wenn Ihre Domain dedizierte Master-Knoten verwendet, müssen diese Graviton-Instances verwenden. Weitere Informationen zu dedizierten Masterknoten finden Sie unterDedizierte Managerknoten in Amazon OpenSearch Service.

  • Das Aktualisierungsintervall für Indizes auf OR1 Instances muss mindestens 10 Sekunden betragen. Das standardmäßige Aktualisierungsintervall für OR1 Instances beträgt 10 Sekunden.

Optimierung für einen besseren Aufnahmedurchsatz

Um den besten Indexdurchsatz aus Ihren OR1 Instances herauszuholen, wird empfohlen, wie folgt vorzugehen:

  • Verwenden Sie Large Bulk Sizes, um die Puffernutzung zu verbessern. Die empfohlene Größe ist 10 MB.

  • Verwenden Sie mehrere Clients, um die Leistung der Parallelverarbeitung zu verbessern.

  • Stellen Sie die Anzahl der aktiven primären Shards so ein, dass sie der Anzahl der Datenknoten entspricht, um die Ressourcennutzung zu maximieren.

Wie sich OpenSearch optimierte Instances von nicht OpenSearch optimierten Instances unterscheiden

OpenSearch optimierte Instanzen unterscheiden sich in folgenden Punkten von nicht OpenSearch optimierten Instanzen:

  • Bei OpenSearch optimierten Instances wird die Indizierung nur für primäre Shards durchgeführt.

  • Wenn OpenSearch optimierte Instances mit Replikaten konfiguriert sind, kann die Indexierungsrate niedriger erscheinen, als sie tatsächlich ist. Wenn es beispielsweise einen primären Shard und einen Replikat-Shard gibt, kann die Indexierungsrate eine Rate von 1000 anzeigen, die tatsächliche Indizierungsrate ist jedoch 2000.

  • OpenSearch optimierte Instances führen vor dem Senden an eine Remote-Quelle Pufferoperationen durch. Dies führt zu höheren Aufnahmelatenzen.

    Anmerkung

    Die IndexingLatency Metrik ist nicht betroffen, da sie keine Zeit für die Translog-Synchronisierung beinhaltet.)

  • Replikat-Shards können einige Sekunden hinter primären Shards zurückliegen. Die Zeitverzögerung lässt sich anhand der Metrik ablesen ReplicationLagMaxTime

Wie OR1 unterscheidet es sich vom UltraWarm Speicher

OpenSearch Service bietet UltraWarm Instanzen, die eine kostengünstige Möglichkeit bieten, große Mengen schreibgeschützter Daten zu speichern. OR1 Sowohl UltraWarm Instances als auch speichern Daten lokal in Amazon EBS und remote in Amazon S3. UltraWarm Instances unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Punkten: OR1

  • OR1 Instanzen speichern eine Kopie der Daten sowohl in Ihrem lokalen als auch in Ihrem Remote-Speicher. In UltraWarm Instanzen werden Daten hauptsächlich im Remote-Speicher aufbewahrt, um die Speicherkosten zu senken. Abhängig von Ihren Nutzungsmustern können Daten in den lokalen Speicher verschoben werden.

  • OR1 Instanzen sind aktiv und können Lese- und Schreibvorgänge akzeptieren, wohingegen die Daten auf UltraWarm Instanzen nur lesbar sind, bis Sie sie manuell zurück in den Hot-Storage verschieben.

  • UltraWarm stützt sich aus Gründen der Datenbeständigkeit auf Index-Snapshots. OR1 Im Vergleich dazu führen Instanzen die Replikation und Wiederherstellung im Hintergrund durch. Im Falle eines roten Index stellen OR1 Instances fehlende Shards automatisch aus Ihrem Remotespeicher in Amazon S3 wieder her. Die Wiederherstellungszeit hängt von der Menge der wiederherzustellenden Daten ab.

Weitere Hinweise zur UltraWarm Speicherung finden Sie unterUltraWarm Speicher für Amazon OpenSearch Service.

OR1 Instanzen verwenden

Sie können OR1 Instanzen für Ihre Datenknoten auswählen, wenn Sie eine neue Domain mit dem AWS Management Console, dem AWS Command Line Interface (AWS CLI) oder dem AWS SDK erstellen. Anschließend können Sie die Daten mit Ihren vorhandenen Tools indizieren und abfragen.

  1. Navigieren Sie zur Amazon OpenSearch Service-Konsole unterhttps://console.aws.amazon.com/aos/.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich die Option Domains aus.

  3. Wählen Sie Domain erstellen aus.

  4. Geben Sie einen Namen für Ihre Domain zusammen mit Ihren anderen bevorzugten Optionen ein. Wählen Sie unter Instanzfamilie die Option aus OR1. Wählen Sie Create, um mit der Domain-Erstellung zu beginnen.

Konsole

  1. Navigieren Sie zur Amazon OpenSearch Service-Konsole unterhttps://console.aws.amazon.com/aos/.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich die Option Domains aus.

  3. Wählen Sie Domain erstellen aus.

  4. Geben Sie einen Namen für Ihre Domain zusammen mit Ihren anderen bevorzugten Optionen ein. Wählen Sie unter Instanzfamilie die Option aus OR1. Wählen Sie Create, um mit der Domain-Erstellung zu beginnen.

  1. Navigieren Sie zu Ihrem AWS CLI Terminal. Informationen zur Installation von finden Sie unter Installieren oder Aktualisieren der neuesten Version von AWS CLI. AWS CLI

  2. Um OR1 Speicher verwenden zu können, müssen Sie bei der Erstellung einer Domain den Wert der spezifischen OR1 Instanztypgröße in das InstanceType Feld eingeben. Sie müssen auch die Verschlüsselung im Ruhezustand aktivieren.

    Im folgenden Beispiel wird eine Domäne mit OR1 Instanzen der Größe erstellt2xlarge.

    aws opensearch create-domain \ --domain-name test-domain \ --engine-version OpenSearch_2.11 \ --cluster-config "InstanceType=or1.2xlarge.search,InstanceCount=3,DedicatedMasterEnabled=true,DedicatedMasterType=r6g.large.search,DedicatedMasterCount=3" \ --ebs-options "EBSEnabled=true,VolumeType=gp3,VolumeSize=200" \ --encryption-at-rest-options Enabled=true \ --advanced-security-options "Enabled=true,InternalUserDatabaseEnabled=true,MasterUserOptions={MasterUserName=test-user,MasterUserPassword=test-password}" \ --node-to-node-encryption-options Enabled=true \ --domain-endpoint-options EnforceHTTPS=true \ --access-policies '{"Version":"2012-10-17","Statement":[{"Effect":"Allow","Principal":{"AWS":"*"},"Action":"es:*","Resource":"arn:aws:es:us-east-1:account-id:domain/test-domain/*"}]}'

AWS CLI

  1. Navigieren Sie zu Ihrem AWS CLI Terminal. Informationen zur Installation von finden Sie unter Installieren oder Aktualisieren der neuesten Version von AWS CLI. AWS CLI

  2. Um OR1 Speicher verwenden zu können, müssen Sie bei der Erstellung einer Domain den Wert der spezifischen OR1 Instanztypgröße in das InstanceType Feld eingeben. Sie müssen auch die Verschlüsselung im Ruhezustand aktivieren.

    Im folgenden Beispiel wird eine Domäne mit OR1 Instanzen der Größe erstellt2xlarge.

    aws opensearch create-domain \ --domain-name test-domain \ --engine-version OpenSearch_2.11 \ --cluster-config "InstanceType=or1.2xlarge.search,InstanceCount=3,DedicatedMasterEnabled=true,DedicatedMasterType=r6g.large.search,DedicatedMasterCount=3" \ --ebs-options "EBSEnabled=true,VolumeType=gp3,VolumeSize=200" \ --encryption-at-rest-options Enabled=true \ --advanced-security-options "Enabled=true,InternalUserDatabaseEnabled=true,MasterUserOptions={MasterUserName=test-user,MasterUserPassword=test-password}" \ --node-to-node-encryption-options Enabled=true \ --domain-endpoint-options EnforceHTTPS=true \ --access-policies '{"Version":"2012-10-17","Statement":[{"Effect":"Allow","Principal":{"AWS":"*"},"Action":"es:*","Resource":"arn:aws:es:us-east-1:account-id:domain/test-domain/*"}]}'
DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.