Schritt 3.4: Ausführen der Rezepte - AWS OpsWorks

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Schritt 3.4: Ausführen der Rezepte

Wichtig

Der AWS OpsWorks Stacks Dienst hat am 26. Mai 2024 das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wurde sowohl für neue als auch für bestehende Kunden deaktiviert. Wir empfehlen Kunden dringend, ihre Workloads so bald wie möglich auf andere Lösungen zu migrieren. Wenn Sie Fragen zur Migration haben, wenden Sie sich an das AWS -Support Team auf AWS re:POST oder über den AWS Premium-Support.

Nachdem Sie Ihr benutzerdefiniertes Rezeptbuch erstellt haben, müssen Sie die Rezepte auf den entsprechenden Instances ausführen. Sie können sie aber auch manuell ausführen. Rezepte müssen jedoch normalerweise zu planbaren Zeitpunkten im Lebenszyklus einer Instance ausgeführt werden, z. B. nach dem Start der Instance oder bei der Bereitstellung einer Anwendung. In diesem Abschnitt wird ein viel einfacherer Ansatz beschrieben: Lass AWS OpsWorks Stacks sie automatisch zum richtigen Zeitpunkt für dich ausführen.

AWS OpsWorks Stacks unterstützt eine Reihe von Lebenszyklusereignissen, die das Ausführen von Rezepten vereinfachen. Beispielsweise erfolgt das Setup-Ereignis nach dem Hochfahren einer Instance und das Bereitstellungsereignis bei der Bereitstellung einer Anwendung. Jeder Layer verfügt über eine Reihe von integrierten Rezepten, die mit dem jeweiligen Lebenszyklusereignis verknüpft sind. Wenn ein Lebenszyklusereignis auf einer Instance auftritt, führt der Agent die zugehörigen Rezepte für den jeweiligen Instance-Layer aus. Damit AWS OpsWorks Stacks ein benutzerdefiniertes Rezept automatisch ausführt, fügen Sie es dem entsprechenden Lebenszyklusereignis auf der entsprechenden Ebene hinzu. Der Agent führt das Rezept dann aus, wenn die integrierten Rezepte fertig sind.

Für dieses Beispiel müssen Sie zwei Rezepte ausführen, dbsetup.rb auf der M ySQLinstance - und appsetup.rb auf der PHP App Server-Instanz.

Anmerkung

Sie geben Rezepte auf der Konsole im recipe_name Formatcookbook_name:: an, wobei die Erweiterung.rb recipe_name nicht enthalten ist. Zum Beispiel verweisen Sie auf dbsetup.rb als phpapp::dbsetup.

So weisen Sie benutzerdefinierte Rezepte zu Lebenszyklusereignissen hinzu
  1. Klicken Sie auf der Seite Ebenen unter Meine SQL auf Rezepte und dann auf Bearbeiten.

  2. Geben Sie im Abschnitt Custom Chef recipes (Benutzerdefinierte Chef-Rezepte) das Rezept phpapp::dbsetup für Deploy (Bereitstellen) ein.

    Custom Chef recipes section with Repository URL and three configuration steps.
  3. Klicken Sie auf das +-Symbol, um das Rezept dem Ereignis zuzuweisen, und klicken Sie dann auf Save (Speichern), um die neue Ebenenkonfiguration zu speichern.

  4. Kehren Sie zur Seite „Ebenen“ zurück und wiederholen Sie den Vorgang, phpapp::appsetup um den PHPApp-Server-Layer dem Deploy-Ereignis zuzuweisen.