Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Chef-Versionen
Wichtig
Der AWS OpsWorks Stacks Dienst hat am 26. Mai 2024 das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wurde sowohl für neue als auch für bestehende Kunden deaktiviert. Wir empfehlen Kunden dringend, ihre Workloads so bald wie möglich auf andere Lösungen zu migrieren. Wenn Sie Fragen zur Migration haben, wenden Sie sich an das AWS -Support Team auf AWS re:POST
AWS OpsWorks Stacks unterstützt mehrere Versionen von Chef. Sie wählen die Version aus, wenn Sie den Stack erstellen. AWS OpsWorks Stacks installiert dann diese Version von Chef auf allen Instanzen des Stacks zusammen mit einer Reihe von integrierten Rezepten, die mit dieser Version kompatibel sind. Wenn Sie benutzerdefinierte Rezepte installieren, müssen diese mit der Chef-Version des Stacks kompatibel sein.
AWS OpsWorks Stacks unterstützt derzeit die Chef-Versionen 12, 11.10, 11.4 und 0.9 für Linux-Stacks und Chef 12.2 (derzeit Chef 12.22) für Windows-Stacks. Der Einfachheit halber wird auf sie nur mit den Haupt- und Nebenversionsnummern verwiesen. Für Linux-Stacks können Sie mit dem Configuration Manager angeben, welche Chef-Version verwendet werden soll, wenn Sie einen Stack erstellen. Windows Stacks müssen Chef 12.2 verwenden. Weitere Informationen, einschließlich Richtlinien zum Migrieren von Stacks auf aktuelle Chef-Versionen, finden Sie unter Chef-Versionen. Vollständige Versionsinformationen finden Sie unter AWS OpsWorks Stacks-Betriebssysteme.
- Chef 12.2
-
Die Unterstützung von Chef 12.2 wurde im Mai 2015 eingeführt und wird nur von Windows-Stacks verwendet. Die aktuelle Version von Chef auf Windows-Stacks ist Chef 12.22. Der Support läuft mit Ruby 2.3.6 und verwendet den Chef-Client im lokalen Modus
. Dieser startet einen lokalen In-Memory-Chef-Server mit dem Namen chef-zero . Dieser Server ermöglicht Rezepten die Nutzung der Chef-Suchfunktion und Data Bags. Der Support hat einige Einschränkungen, die in Rezepte implementieren: Chef 12.2 beschrieben sind. Sie können jedoch viele Community-Rezeptbücher ohne Änderung ausführen. - Chef 12
-
Der Chef 12-Support wurde im Dezember 2015 eingeführt und wird nur für Linux-Stacks verwendet. Er läuft mit Ruby 2.1.6 oder 2.2.3 und verwendet den Chef-Client im lokalen Modus
. Rezepte können so die Chef-Suchfunktion und Data Bags verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS OpsWorks Stacks-Betriebssysteme. - Chef 11.10
-
Der Chef 11.10-Support wurde im März 2014 eingeführt und wird nur für Linux-Stacks verwendet. Er läuft mit Ruby 2.0.0 und verwendet den Chef-Client im lokalen Modus
. Rezepte können so die Chef-Suchfunktion und Data Bags verwenden. Der Support hat einige Einschränkungen, die in Implementieren von Rezepten: Chef 11.10 beschrieben sind. Sie können jedoch viele Community-Rezeptbücher ohne Änderung ausführen. Sie können auch Berkshelf verwenden, um Ihre Rezeptbuchabhängigkeiten zu verwalten. Die unterstützten Berkshelf-Versionen hängen vom Betriebssystem ab. Weitere Informationen finden Sie unter AWS OpsWorks Stacks-Betriebssysteme. Sie können keine CentOS-Stacks erstellen, die Chef 11.10 verwenden. - Chef 11.4
-
Der Chef 11.4-Support wurde im Juli 2013 eingeführt und wird nur für Linux-Stacks verwendet. Er läuft mit Ruby 1.8.7 und verwendet chef-solo
. Hiermit werden die Chef-Suchfunktion oder Data Bags nicht unterstützt. Mit AWS OpsWorks Stacks können Sie häufig Community-Kochbücher verwenden, die von diesen Funktionen abhängen, aber Sie müssen sie wie unter beschrieben ändern. Migrieren auf eine neue Chef-Version Sie können keine CentOS-Stacks erstellen, die Chef 11.4 verwenden. Chef 11.4-Stacks werden auf regionalen Endpunkten außerhalb der Region USA Ost (Nord-Virginia) nicht unterstützt. - Chef 0.9
-
Chef 0.9 wird nur für Linux-Stacks verwendet und nicht mehr unterstützt. Beachten Sie die folgenden Informationen:
-
Mit der Konsole können Sie keinen neuen Chef 0.9-Stack erstellen.
Sie müssen das CLI oder verwendenAPI, oder Sie müssen einen Stack mit einer anderen Chef-Version erstellen und dann die Stack-Konfiguration bearbeiten.
-
Neue AWS OpsWorks Stacks-Funktionen sind für Chef 0.9-Stacks nicht verfügbar.
-
Neue Betriebssystemversionen bieten nur begrenzten Support für Chef 0.9-Stacks.
Insbesondere Amazon Linux 2014.09 und spätere Versionen unterstützen Chef 0.9-Stacks mit Rails App Server-Layern, die von Ruby 1.8.7 abhängen, nicht.
-
Neue AWS Regionen, einschließlich Europa (Frankfurt), unterstützen Chef 0.9-Stacks nicht.
Anmerkung
Wir empfehlen, Chef 0.9 nicht für neue Stacks zu verwenden. Sie sollten bestehende Stacks so bald wie möglich auf die neueste Chef-Version migrieren.
-
Wenn Sie Community-Kochbücher mit AWS OpsWorks Stacks verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, Chef 12 für neue Linux-Stacks anzugeben und Ihre vorhandenen Linux-Stacks auf Chef 12 zu migrieren. Sie können die AWS OpsWorks Stacks-Konsole verwenden oder Ihre vorhandenen Stacks CLI auf eine neuere Chef-Version migrieren. API Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren auf eine neue Chef-Version.