Integration mit Amazon CloudWatch Logs - AWS ParallelCluster

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Integration mit Amazon CloudWatch Logs

Ab AWS ParallelCluster Version 2.6.0 werden allgemeine Protokolle standardmäßig in CloudWatch Logs gespeichert. Weitere Informationen zu CloudWatch Logs finden Sie im Amazon CloudWatch Logs-Benutzerhandbuch. Informationen zur Konfiguration der CloudWatch Logs-Integration finden Sie im [cw_log]Abschnitt und in der cw_log_settings Einstellung.

Für jeden Cluster wird eine Protokollgruppe mit einem Namen erstellt /aws/parallelcluster/cluster-name (z. B./aws/parallelcluster/testCluster). Jedes Protokoll (oder eine Gruppe von Protokollen, falls der Pfad eine enthält*) auf jedem Knoten hat einen Protokollstream mit dem Namen{hostname}.{instance_id}.{logIdentifier}. (Zum Beispielip-172-31-10-46.i-02587cf29cc3048f3.nodewatcher.) Protokolldaten werden CloudWatch vom CloudWatch Agenten an diesen gesendet, der wie root auf allen Clusterinstanzen ausgeführt wird.

Ab AWS ParallelCluster Version 2.10.0 wird bei der Erstellung des Clusters ein CloudWatch Amazon-Dashboard erstellt. Dieses Dashboard macht es einfach, die in CloudWatch Logs gespeicherten Protokolle zu überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter CloudWatch Amazon-Dashboard.

Diese Liste enthält den Pfad logIdentifier und für die Protokollstreams, die für Plattformen, Scheduler und Knoten verfügbar sind.

Log-Streams sind für Plattformen, Scheduler und Knoten verfügbar
Plattformen Schedulers Knoten Protokollstreams

amazon

CentOS

ubuntu

awsbatch

Slurm

HeadNode

DCV-Authentifikator: /var/log/parallelcluster/pcluster_dcv_authenticator.log

dcv-ext-authenticator: /var/log/parallelcluster/pcluster_dcv_connect.log

DCV-Agent: /var/log/dcv/agent.*.log

DCV-Sitzung: /var/log/dcv/dcv-xsession.*.log

DCV-Server: /var/log/dcv/server.log

dcv-session-launcher: /var/log/dcv/sessionlauncher.log

Xdcv: /var/log/dcv/Xdcv.*.log

cfn-init: /var/log/cfn-init.log

Chefkunde: /var/log/chef-client.log

amazon

CentOS

ubuntu

AWS-Batch

Slurm

ComputeFleet

HeadNode

Cloud-Einheit: /var/log/cloud-init.log

beaufsichtigt: /var/log/supervisord.log

amazon

CentOS

ubuntu

Slurm

ComputeFleet

cloud-init-output: /var/log/cloud-init-output.log

computemgtd: /var/log/parallelcluster/computemgtd

verunglimpft: /var/log/slurmd.log

amazon

CentOS

ubuntu

Slurmen

HeadNode

clustermgtd: /var/log/parallelcluster/clustermgtd

slurm_resume: /var/log/parallelcluster/slurm_resume.log

slurm_suspendieren: /var/log/parallelcluster/slurm_suspend.log

slurmctld: /var/log/slurmctld.log

amazon

CentOS

als Batch

Slurm

ComputeFleet

HeadNode

Systemnachrichten: /var/log/messages

ubuntu

awsbatch

Slurm

ComputeFleet

HeadNode

Syslog: /var/log/syslog

Jobs in Clustern, die verwenden, AWS Batch speichern die Ausgabe von Jobs, die den FAILED Status, oder erreicht haben RUNNINGSUCCEEDED, in CloudWatch Logs. Die Protokollgruppe ist/aws/batch/job, und das Namensformat für den Protokollstream istjobDefinitionName/default/ecs_task_id. Standardmäßig laufen diese Protokolle nie ab, Sie können den Aufbewahrungszeitraum jedoch ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Aufbewahrung von Protokolldaten in CloudWatch Logs im Amazon CloudWatch Logs-Benutzerhandbuch.

Anmerkung

chef-client,cloud-init-output, clustermgtd computemgtdslurm_resume, und slurm_suspend wurden in AWS ParallelCluster Version 2.9.0 hinzugefügt. Für AWS ParallelCluster Version 2.6.0 wurden /var/log/cfn-init-cmd.log (cfn-init-cmd) und /var/log/cfn-wire.log (cfn-wire) auch in CloudWatch Logs gespeichert.