Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
In Amazon QuickSight können Sie Werte in einer Tabelle nach Feldern in den Spaltenüberschriften der Tabelle oder mit dem visuellen Tool Sortieren sortieren. Sie können bis zu 10 Spalten in einer einzigen Tabelle sortieren. QuickSight Sie können auch eine unsichtbare Sortierung verwenden. Sie können Spalten in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Die folgende Abbildung zeigt das visuelle Symbol „Sortieren“ und das Popup-Fenster.

Sortieroptionen für einzelne Spalten
QuickSight Autoren können über die Feldfelder, die Spaltenüberschriften oder über das visuelle Menü Sortieren auf Sortieroptionen für einzelne Spalten zugreifen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine einspaltige Sortierung für eine Tabelle in QuickSight einzurichten.
-
Öffnen Sie die QuickSight -Konsole
. -
Öffnen Sie die Analyse, an der Sie arbeiten möchten, und navigieren Sie zu der Tabelle, die Sie sortieren möchten.
-
Wählen Sie die Überschrift der Spalte aus, die Sie sortieren möchten.
-
Wählen Sie für Sortieren nach das Pfeilsymbol und dann das Feld aus, nach dem Sie sortieren möchten.
Sie können im visuellen Menü „Sortieren“ auch eine einspaltige Sortierung einrichten. Um auf das visuelle Sortiermenü zuzugreifen, wählen Sie im Menü „Visuell sortieren“ das Symbol „Visuell sortieren“. Wählen Sie im visuellen Menü „Sortieren“ das Feld aus, nach dem Sie sortieren möchten, und wählen Sie dann aus, ob die Sortierung in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge erfolgen soll. Standardmäßig werden neue Sortierungen in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie ANWENDEN.
Tabellen, die einspaltige Sortierung verwenden, werden spaltenweise sortiert. Wenn ein Benutzer eine neue Spalte auswählt, nach der sortiert werden soll, wird die vorherige Sortierreihenfolge außer Kraft gesetzt.
Um Änderungen an einer einzelnen Spaltensortierung vorzunehmen, öffnen Sie das visuelle Menü Sortieren und verwenden Sie die Dropdownmenüs, um ein neues Feld oder eine neue Sortierreihenfolge auszuwählen. Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, wählen Sie ANWENDEN.
Um eine Tabelle auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, öffnen Sie das visuelle Menü „Sortieren“ und wählen Sie „ZURÜCKSETZEN“.
Sortieroptionen für mehrere Spalten
QuickSight Autoren können über das visuelle Menü Sortieren auf Sortieroptionen für mehrere Spalten zugreifen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine mehrspaltige Sortierung für eine Tabelle einzurichten.
-
Öffnen Sie die QuickSight -Konsole
. -
Öffnen Sie die Analyse, mit der Sie arbeiten möchten, und navigieren Sie zu der Tabelle, die Sie sortieren möchten.
-
Wählen Sie das Symbol „Visuell sortieren“, um das Menü „Visuell sortieren“ zu öffnen.
-
Wählen Sie alternativ eine Kopfzeile aus, die Sie sortieren möchten.
-
Wählen Sie für Sortieren nach das Pfeilsymbol und dann Mehrere Felder aus.
-
-
Wählen Sie im sich öffnenden visuellen Menü Sortieren ein Feld aus der Dropdownliste Sortieren nach aus, und wählen Sie dann aus, ob das Feld in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden soll.
-
Um eine weitere Sortierung hinzuzufügen, wählen Sie SORTIERUNG HINZUFÜGEN und wiederholen Sie den Arbeitsablauf ab Schritt 4. Sie können jeder Tabelle bis zu 10 Sortierungen hinzufügen.
-
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie ANWENDEN.
Die Spalten werden in der Reihenfolge sortiert, in der sie dem visuellen Menü „Sortieren“ hinzugefügt wurden. Um die Reihenfolge zu ändern, in der Spalten sortiert werden, öffnen Sie das visuelle Menü Sortieren und verwenden Sie die Dropdownlisten Sortieren nach, um die Sortierung neu zu ordnen. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie ANWENDEN, um die neue Sortierreihenfolge auf die Tabelle anzuwenden.
Um eine Tabelle auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, öffnen Sie das visuelle Menü „Sortieren“ und wählen Sie „ZURÜCKSETZEN“.
Deaktivieren Sie die visuellen Sortieroptionen
QuickSight Autoren können eine nicht-visuelle Sortierung konfigurieren, um die Werte in einer Tabelle nach einem Feld und einer Aggregation zu sortieren, die Teil des Datensatzes sind, den die Tabelle verwendet, aber nicht in einem der Feldfelder der Tabelle. Eine Off-Field-Sortierung kann jeweils für eine einzelne Tabelle konfiguriert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine nicht visuelle Sortierung zu konfigurieren.
Um einer Tabelle eine nicht-visuelle Sortierung hinzuzufügen
-
Öffnen Sie die QuickSight -Konsole
. -
Öffnen Sie die Analyse, an der Sie arbeiten möchten, und navigieren Sie zu der Tabelle, die Sie sortieren möchten.
-
Wählen Sie die Überschrift einer beliebigen Spalte in der Tabelle aus.
-
Wählen Sie für Sortieren nach das Pfeilsymbol und dann die Option Nicht sichtbares Feld aus.
-
Öffnen Sie im daraufhin angezeigten Bereich ohne sichtbares Feld das Dropdownmenü Sortieren nach und wählen Sie das Feld aus, das Sie sortieren möchten. Die Abbildung unten zeigt den Bereich „Nicht sichtbares Feld“.
-
Öffnen Sie für Aggregation das Drop-down-Menü und wählen Sie die Aggregation aus, die Sie verwenden möchten.
-
Wählen Sie unter Sortierreihenfolge aus, ob die Sortierung in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge erfolgen soll.
-
Wählen Sie danach Apply aus.
Nachdem eine nicht visuelle Sortierung auf eine Tabelle angewendet wurde, wird die Sortierung im visuellen Menü Sortieren angezeigt. Die Sortierreihenfolge einer Tabelle, die eine nicht-visuelle Sortierung enthält, hängt von der Sortierkonfiguration der Tabelle ab, wenn die nicht-visuelle Sortierung hinzugefügt wird. Wenn einer Tabelle, für die bereits eine Sortierung mit einer oder mehreren Spalten konfiguriert ist, eine nicht-visuelle Sortierung hinzugefügt wird, überschreibt die nicht-visuelle Sortierung alle anderen Sortierungen. Wenn die unvisuelle Sortierung vor Sortierungen mit einer oder mehreren Spalten angewendet wird, können Sie der Tabelle weitere Sortierungen hinzufügen und diese neu anordnen.