Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon S3 S3-Beispiele mit SDK für Kotlin
Die folgenden Codebeispiele zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe des AWS SDK für Kotlin mit Amazon S3 Aktionen ausführen und allgemeine Szenarien implementieren.
Bei Grundlagen handelt es sich um Code-Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie die wesentlichen Vorgänge innerhalb eines Services ausführen.
Aktionen sind Codeauszüge aus größeren Programmen und müssen im Kontext ausgeführt werden. Während Aktionen Ihnen zeigen, wie Sie einzelne Service-Funktionen aufrufen, können Sie Aktionen im Kontext der zugehörigen Szenarios anzeigen.
Szenarien sind Code-Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie bestimmte Aufgaben ausführen, indem Sie mehrere Funktionen innerhalb eines Services aufrufen oder mit anderen AWS-Services kombinieren.
Jedes Beispiel enthält einen Link zum vollständigen Quellcode, in dem Sie Anweisungen zur Einrichtung und Ausführung des Codes im Kontext finden.
Grundlagen
Wie das aussehen kann, sehen Sie am nachfolgenden Beispielcode:
Erstellen Sie einen Bucket und laden Sie eine Datei in ihn hoch.
Laden Sie ein Objekt aus einem Bucket herunter.
Kopieren Sie ein Objekt in einen Unterordner eines Buckets.
Listen Sie die Objekte in einem Bucket auf.
Löschen Sie die Bucket-Objekte und den Bucket.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun main(args: Array<String>) { val usage = """ Usage: <bucketName> <key> <objectPath> <savePath> <toBucket> Where: bucketName - The Amazon S3 bucket to create. key - The key to use. objectPath - The path where the file is located (for example, C:/AWS/book2.pdf). savePath - The path where the file is saved after it's downloaded (for example, C:/AWS/book2.pdf). toBucket - An Amazon S3 bucket to where an object is copied to (for example, C:/AWS/book2.pdf). """ if (args.size != 4) { println(usage) exitProcess(1) } val bucketName = args[0] val key = args[1] val objectPath = args[2] val savePath = args[3] val toBucket = args[4] // Create an Amazon S3 bucket. createBucket(bucketName) // Update a local file to the Amazon S3 bucket. putObject(bucketName, key, objectPath) // Download the object to another local file. getObjectFromMrap(bucketName, key, savePath) // List all objects located in the Amazon S3 bucket. listBucketObs(bucketName) // Copy the object to another Amazon S3 bucket copyBucketOb(bucketName, key, toBucket) // Delete the object from the Amazon S3 bucket. deleteBucketObs(bucketName, key) // Delete the Amazon S3 bucket. deleteBucket(bucketName) println("All Amazon S3 operations were successfully performed") } suspend fun createBucket(bucketName: String) { val request = CreateBucketRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.createBucket(request) println("$bucketName is ready") } } suspend fun putObject( bucketName: String, objectKey: String, objectPath: String, ) { val metadataVal = mutableMapOf<String, String>() metadataVal["myVal"] = "test" val request = PutObjectRequest { bucket = bucketName key = objectKey metadata = metadataVal this.body = Paths.get(objectPath).asByteStream() } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> val response = s3.putObject(request) println("Tag information is ${response.eTag}") } } suspend fun getObjectFromMrap( bucketName: String, keyName: String, path: String, ) { val request = GetObjectRequest { key = keyName bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.getObject(request) { resp -> val myFile = File(path) resp.body?.writeToFile(myFile) println("Successfully read $keyName from $bucketName") } } } suspend fun listBucketObs(bucketName: String) { val request = ListObjectsRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> val response = s3.listObjects(request) response.contents?.forEach { myObject -> println("The name of the key is ${myObject.key}") println("The owner is ${myObject.owner}") } } } suspend fun copyBucketOb( fromBucket: String, objectKey: String, toBucket: String, ) { var encodedUrl = "" try { encodedUrl = URLEncoder.encode("$fromBucket/$objectKey", StandardCharsets.UTF_8.toString()) } catch (e: UnsupportedEncodingException) { println("URL could not be encoded: " + e.message) } val request = CopyObjectRequest { copySource = encodedUrl bucket = toBucket key = objectKey } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.copyObject(request) } } suspend fun deleteBucketObs( bucketName: String, objectName: String, ) { val objectId = ObjectIdentifier { key = objectName } val delOb = Delete { objects = listOf(objectId) } val request = DeleteObjectsRequest { bucket = bucketName delete = delOb } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.deleteObjects(request) println("$objectName was deleted from $bucketName") } } suspend fun deleteBucket(bucketName: String?) { val request = DeleteBucketRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.deleteBucket(request) println("The $bucketName was successfully deleted!") } }
-
Weitere API-Informationen finden Sie in den folgenden Themen der API-Referenz zum AWS -SDK für Kotlin.
-
Aktionen
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie man es benutztCopyObject
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun copyBucketObject( fromBucket: String, objectKey: String, toBucket: String, ) { var encodedUrl = "" try { encodedUrl = URLEncoder.encode("$fromBucket/$objectKey", StandardCharsets.UTF_8.toString()) } catch (e: UnsupportedEncodingException) { println("URL could not be encoded: " + e.message) } val request = CopyObjectRequest { copySource = encodedUrl bucket = toBucket key = objectKey } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.copyObject(request) } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie CopyObject
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungCreateBucket
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun createNewBucket(bucketName: String) { val request = CreateBucketRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.createBucket(request) println("$bucketName is ready") } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie CreateBucket
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungCreateMultiRegionAccessPoint
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. Konfigurieren Sie den S3-Kontrollclient so, dass er eine Anfrage an die Region us-west-2 sendet.
suspend fun createS3ControlClient(): S3ControlClient { // Configure your S3ControlClient to send requests to US West (Oregon). val s3Control = S3ControlClient.fromEnvironment { region = "us-west-2" } return s3Control }
Erstellen Sie den Access Point für mehrere Regionen.
suspend fun createMrap( s3Control: S3ControlClient, accountIdParam: String, bucketName1: String, bucketName2: String, mrapName: String, ): String { println("Creating MRAP ...") val createMrapResponse: CreateMultiRegionAccessPointResponse = s3Control.createMultiRegionAccessPoint { accountId = accountIdParam clientToken = UUID.randomUUID().toString() details { name = mrapName regions = listOf( Region { bucket = bucketName1 }, Region { bucket = bucketName2 }, ) } } val requestToken: String? = createMrapResponse.requestTokenArn // Use the request token to check for the status of the CreateMultiRegionAccessPoint operation. if (requestToken != null) { waitForSucceededStatus(s3Control, requestToken, accountIdParam) println("MRAP created") } val getMrapResponse = s3Control.getMultiRegionAccessPoint( input = GetMultiRegionAccessPointRequest { accountId = accountIdParam name = mrapName }, ) val mrapAlias = getMrapResponse.accessPoint?.alias return "arn:aws:s3::$accountIdParam:accesspoint/$mrapAlias" }
Warten Sie, bis der Access Point für mehrere Regionen verfügbar ist.
suspend fun waitForSucceededStatus( s3Control: S3ControlClient, requestToken: String, accountIdParam: String, timeBetweenChecks: Duration = 1.minutes, ) { var describeResponse: DescribeMultiRegionAccessPointOperationResponse describeResponse = s3Control.describeMultiRegionAccessPointOperation( input = DescribeMultiRegionAccessPointOperationRequest { accountId = accountIdParam requestTokenArn = requestToken }, ) var status: String? = describeResponse.asyncOperation?.requestStatus while (status != "SUCCEEDED") { delay(timeBetweenChecks) describeResponse = s3Control.describeMultiRegionAccessPointOperation( input = DescribeMultiRegionAccessPointOperationRequest { accountId = accountIdParam requestTokenArn = requestToken }, ) status = describeResponse.asyncOperation?.requestStatus println(status) } }
-
Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerhandbuch zum AWS SDK für Kotlin.
-
Einzelheiten zur API finden Sie CreateMultiRegionAccessPoint
in der AWS API-Referenz zum SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungDeleteBucketPolicy
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun deleteS3BucketPolicy(bucketName: String?) { val request = DeleteBucketPolicyRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.deleteBucketPolicy(request) println("Done!") } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie DeleteBucketPolicy
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungDeleteObjects
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun deleteBucketObjects( bucketName: String, objectName: String, ) { val objectId = ObjectIdentifier { key = objectName } val delOb = Delete { objects = listOf(objectId) } val request = DeleteObjectsRequest { bucket = bucketName delete = delOb } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.deleteObjects(request) println("$objectName was deleted from $bucketName") } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie DeleteObjects
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungGetBucketPolicy
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun getPolicy(bucketName: String): String? { println("Getting policy for bucket $bucketName") val request = GetBucketPolicyRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> val policyRes = s3.getBucketPolicy(request) return policyRes.policy } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie GetBucketPolicy
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungGetObject
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun getObjectBytes( bucketName: String, keyName: String, path: String, ) { val request = GetObjectRequest { key = keyName bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.getObject(request) { resp -> val myFile = File(path) resp.body?.writeToFile(myFile) println("Successfully read $keyName from $bucketName") } } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie GetObject
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungGetObjectAcl
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun getBucketACL( objectKey: String, bucketName: String, ) { val request = GetObjectAclRequest { bucket = bucketName key = objectKey } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> val response = s3.getObjectAcl(request) response.grants?.forEach { grant -> println("Grant permission is ${grant.permission}") } } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie GetObjectAcl
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungListObjectsV2
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun listBucketObjects(bucketName: String) { val request = ListObjectsRequest { bucket = bucketName } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> val response = s3.listObjects(request) response.contents?.forEach { myObject -> println("The name of the key is ${myObject.key}") println("The object is ${myObject.size?.let { calKb(it) }} KBs") println("The owner is ${myObject.owner}") } } } private fun calKb(intValue: Long): Long = intValue / 1024
-
API-Details finden Sie unter ListObjectsV2
im AWS SDK für die Kotlin-API-Referenz.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungPutBucketAcl
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun setBucketAcl( bucketName: String, idVal: String, ) { val myGrant = Grantee { id = idVal type = Type.CanonicalUser } val ownerGrant = Grant { grantee = myGrant permission = Permission.FullControl } val grantList = mutableListOf<Grant>() grantList.add(ownerGrant) val ownerOb = Owner { id = idVal } val acl = AccessControlPolicy { owner = ownerOb grants = grantList } val request = PutBucketAclRequest { bucket = bucketName accessControlPolicy = acl } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> s3.putBucketAcl(request) println("An ACL was successfully set on $bucketName") } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie PutBucketAcl
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt die VerwendungPutObject
.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu GitHub. Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. suspend fun putS3Object( bucketName: String, objectKey: String, objectPath: String, ) { val metadataVal = mutableMapOf<String, String>() metadataVal["myVal"] = "test" val request = PutObjectRequest { bucket = bucketName key = objectKey metadata = metadataVal body = File(objectPath).asByteStream() } S3Client { region = "us-east-1" }.use { s3 -> val response = s3.putObject(request) println("Tag information is ${response.eTag}") } }
-
Einzelheiten zur API finden Sie PutObject
in der API-Referenz zum AWS SDK für Kotlin.
-
Szenarien
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie eine vorsignierte URL für Amazon S3 erstellen und ein Objekt hochladen.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu. GitHub Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. Erstellen Sie eine vorsignierte
GetObject
-Anfrage und verwenden Sie die URL, um ein Objekt herunterzuladen.suspend fun getObjectPresigned( s3: S3Client, bucketName: String, keyName: String, ): String { // Create a GetObjectRequest. val unsignedRequest = GetObjectRequest { bucket = bucketName key = keyName } // Presign the GetObject request. val presignedRequest = s3.presignGetObject(unsignedRequest, 24.hours) // Use the URL from the presigned HttpRequest in a subsequent HTTP GET request to retrieve the object. val objectContents = URL(presignedRequest.url.toString()).readText() return objectContents }
Erstellen Sie eine
GetObject
vorsignierte Anfrage mit erweiterten Optionen.suspend fun getObjectPresignedMoreOptions( s3: S3Client, bucketName: String, keyName: String, ): HttpRequest { // Create a GetObjectRequest. val unsignedRequest = GetObjectRequest { bucket = bucketName key = keyName } // Presign the GetObject request. val presignedRequest = s3.presignGetObject(unsignedRequest, signer = CrtAwsSigner) { signingDate = Instant.now() + 12.hours // Presigned request can be used 12 hours from now. algorithm = AwsSigningAlgorithm.SIGV4_ASYMMETRIC signatureType = AwsSignatureType.HTTP_REQUEST_VIA_QUERY_PARAMS expiresAfter = 8.hours // Presigned request expires 8 hours later. } return presignedRequest }
Erstellen Sie eine vorsignierte
PutObject
-Anfrage und verwenden Sie sie, um ein Objekt hochzuladen.suspend fun putObjectPresigned( s3: S3Client, bucketName: String, keyName: String, content: String, ) { // Create a PutObjectRequest. val unsignedRequest = PutObjectRequest { bucket = bucketName key = keyName } // Presign the request. val presignedRequest = s3.presignPutObject(unsignedRequest, 24.hours) // Use the URL and any headers from the presigned HttpRequest in a subsequent HTTP PUT request to retrieve the object. // Create a PUT request using the OKHttpClient API. val putRequest = Request .Builder() .url(presignedRequest.url.toString()) .apply { presignedRequest.headers.forEach { key, values -> header(key, values.joinToString(", ")) } }.put(content.toRequestBody()) .build() val response = OkHttpClient().newCall(putRequest).execute() assert(response.isSuccessful) }
-
Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerhandbuch zum AWS SDK für Kotlin.
-
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie eine Serverless-Anwendung erstellt wird, mit der Benutzer Fotos mithilfe von Labels erstellen können.
- SDK für Kotlin
-
Zeigt, wie eine Anwendung zur Verwaltung von Fotobeständen entwickelt wird, die mithilfe von Amazon Rekognition Labels in Bildern erkennt und sie für einen späteren Abruf speichert.
Den vollständigen Quellcode und Anweisungen zur Einrichtung und Ausführung finden Sie im vollständigen Beispiel unter GitHub
. Einen tiefen Einblick in den Ursprung dieses Beispiels finden Sie im Beitrag in der AWS -Community
. In diesem Beispiel verwendete Dienste
API Gateway
DynamoDB
Lambda
Amazon Rekognition
Amazon S3
Amazon SNS
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie eine App erstellen, die Amazon Rekognition verwendet, um Objekte nach Kategorien in Bildern zu erkennen.
- SDK für Kotlin
-
Zeigt, wie man die Amazon-Rekognition-Kotlin-API verwendet, um eine App zu erstellen, die Amazon Rekognition verwendet, um Objekte nach Kategorien in Bildern zu identifizieren, die sich in einem Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Bucket befinden. Die App sendet dem Administrator eine E-Mail-Benachrichtigung mit den Ergebnissen über Amazon Simple Email Service (Amazon SES).
Den vollständigen Quellcode und Anweisungen zur Einrichtung und Ausführung finden Sie im vollständigen Beispiel unter. GitHub
In diesem Beispiel verwendete Dienste
Amazon Rekognition
Amazon S3
Amazon SES
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie ein Objekt von einem Access Point mit mehreren Regionen abrufen.
- SDK für Kotlin
-
Anmerkung
Es gibt noch mehr dazu. GitHub Sie sehen das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel-Repository
einrichten und ausführen. Konfigurieren Sie den S3-Client so, dass er den Asymmetric Sigv4 (Sigv4A) -Signaturalgorithmus verwendet.
suspend fun createS3Client(): S3Client { // Configure your S3Client to use the Asymmetric Sigv4 (Sigv4a) signing algorithm. val sigV4AScheme = SigV4AsymmetricAuthScheme(CrtAwsSigner) val s3 = S3Client.fromEnvironment { authSchemes = listOf(sigV4AScheme) } return s3 }
Verwenden Sie den Multi-Region Access Point ARN anstelle eines Bucket-Namens, um das Objekt abzurufen.
suspend fun getObjectFromMrap( s3: S3Client, mrapArn: String, keyName: String, ): String? { val request = GetObjectRequest { bucket = mrapArn // Use the ARN instead of the bucket name for object operations. key = keyName } var stringObj: String? = null s3.getObject(request) { resp -> stringObj = resp.body?.decodeToString() if (stringObj != null) { println("Successfully read $keyName from $mrapArn") } } return stringObj }
-
Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerhandbuch zum AWS SDK für Kotlin.
-
Einzelheiten zur API finden Sie GetObject
in der AWS API-Referenz zum SDK für Kotlin.
-