Paketnamen-Formate für genehmigte und abgelehnte Patch-Listen
Die Formate der Paketnamen, die Sie zu den Listen der genehmigten und abgelehnten Patches hinzufügen können, hängen von der Art des Betriebssystems ab, das gepatcht wird.
Paketnamen-Formate für Linux-Betriebssysteme
Die Formate, die Sie für genehmigte und abgelehnte Patches in der Patch-Baseline festlegen können, variieren je nach Linux-Typ. Genauer gesagt hängen die unterstützten Formate von dem Paket-Manager ab, der vom Linux-Betriebssystemtyp verwendet wird.
Themen
Amazon Linux 2, Amazon Linux 2023, Oracle Linux und Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Paket-Manager: YUM, außer unter Amazon Linux 2023 und RHEL 8, die DNF als Paket-Manager verwenden.
Genehmigte Patches: Für genehmigte Patches können Sie Folgendes festlegen:
-
Bugzilla-IDs im Format
1234567(Das System verarbeitet aus Zahlen bestehende Zeichenfolgen als Bugzilla-IDs.) -
CVE-IDs im Format
CVE-2018-1234567 -
Advisory-IDs in Formaten wie
RHSA-2017:0864undALAS-2018-123 -
Paketnamen, die unter Verwendung einer oder mehrerer der verfügbaren Komponenten für die Paketbenennung erstellt wurden. Zur Veranschaulichung lauten die Komponenten für das genannte
dbus.x86_64:1:1.12.28-1.amzn2023.0.1-Paket wie folgt:-
name:dbus -
architecture:x86_64 -
epoch:1 -
version:1.12.28 -
release:1.amzn2023.0.1
Paketnamen mit den folgenden Konstruktionen werden unterstützt:
-
name -
name.arch -
name-version -
name-version-release -
name-version-release.arch -
version -
version-release -
epoch:version-release -
name-epoch:version-release -
name-epoch:version-release.arch -
epoch:name-version-release.arch -
name.arch:epoch:version-release
Hier einige Beispiele:
-
dbus.x86_64 -
dbus-1.12.28 -
dbus-1.12.28-1.amzn2023.0.1 -
dbus-1:1.12.28-1.amzn2023.0.1.x86_64
-
-
Wir unterstützen auch Paketnamenkomponenten mit einem einzigen Platzhalter in den oben genannten Formaten, z. B. in den folgenden:
-
dbus* -
dbus-1.12.2* -
dbus-*:1.12.28-1.amzn2023.0.1.x86_64
-
Abgelehnte Patches: Für abgelehnte Patches können Sie Folgendes festlegen:
-
Paketnamen, die unter Verwendung einer oder mehrerer der verfügbaren Komponenten für die Paketbenennung erstellt wurden. Zur Veranschaulichung lauten die Komponenten für das genannte
dbus.x86_64:1:1.12.28-1.amzn2023.0.1-Paket wie folgt:-
name:dbus -
architecture;x86_64 -
epoch:1 -
version:1.12.28 -
release:1.amzn2023.0.1
Paketnamen mit den folgenden Konstruktionen werden unterstützt:
-
name -
name.arch -
name-version -
name-version-release -
name-version-release.arch -
version -
version-release -
epoch:version-release -
name-epoch:version-release -
name-epoch:version-release.arch -
epoch:name-version-release.arch -
name.arch:epoch:version-release
Hier einige Beispiele:
-
dbus.x86_64 -
dbus-1.12.28 -
dbus-1.12.28-1.amzn2023.0.1 -
dbus-1:1.12.28-1.amzn2023.0.1.x86_64
-
-
Wir unterstützen auch Paketnamenkomponenten mit einem einzigen Platzhalter in den oben genannten Formaten, z. B. in den folgenden:
-
dbus* -
dbus-1.12.2* -
dbus-*:1.12.28-1.amzn2023.0.1.x86_64
-
Debian Server und Ubuntu Server
Paket-Manager: APT
Genehmigte Patches und abgelehnte Patches: Legen Sie für genehmigte sowie abgelehnte Patches Folgendes fest:
-
Paketnamen im Format
ExamplePkg33Anmerkung
Verwenden Sie für Debian Server- und Ubuntu Server-Listen keine Elemente wie Architektur oder Versionen. Beispiel: Sie legen den Paketnamen
ExamplePkg33fest, um alles Folgende in einer Patch-Liste einzubeziehen:-
ExamplePkg33.x86.1 -
ExamplePkg33.x86.2 -
ExamplePkg33.x64.1 -
ExamplePkg33.3.2.5-364.noarch
-
SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
Paket-Manager: Zypper
Genehmigte Patches und abgelehnte Patches: Sie können für genehmigte sowie abgelehnte Patch-Listen Folgendes festlegen:
-
Vollständige Paketnamen in Formaten wie z. B.:
-
SUSE-SLE-Example-Package-15-2023-123 -
example-pkg-2023.15.4-46.17.1.x86_64.rpm
-
-
Paketnamen mit einem einzigen Platzhalter wie z. B.:
-
SUSE-SLE-Example-Package-15-2023-* -
example-pkg-2023.15.4-46.17.1.*.rpm
-
Paketnamen-Formate für macOS
Unterstützte Paketmanager: Softwareupdate, Installationsprogramm, Brew, Brew Cask
Genehmigte Patches und abgelehnte Patches: Geben Sie für genehmigte sowie abgelehnte Patch-Listen vollständige Paketnamen in folgenden formaten an:
-
XProtectPlistConfigData -
MRTConfigData
Platzhalter werden in Listen genehmigter und abgelehnter Patches für macOS nicht unterstützt.
Paketnamen-Formate für Windows-Betriebssysteme
Legen Sie für Windows-Betriebssysteme Patches mit den Microsoft Knowledge Base-IDs und Microsoft Security Bulletins-IDs fest, z. B.:
KB2032276,KB2124261,MS10-048