Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Ihre Site-to-Site VPN-Verbindung auf einem Transit-Gateway kann entweder den IPv4 Verkehr oder den IPv6 Verkehr innerhalb der VPN-Tunnel unterstützen. Standardmäßig unterstützt eine Site-to-Site VPN-Verbindung den IPv4 Verkehr innerhalb der VPN-Tunnel. Sie können eine neue Site-to-Site VPN-Verbindung so konfigurieren, dass sie den IPv6 Verkehr innerhalb der VPN-Tunnel unterstützt. Wenn Ihre VPC und Ihr lokales Netzwerk dann für die IPv6 Adressierung konfiguriert sind, können Sie IPv6 Datenverkehr über die VPN-Verbindung senden.
Wenn Sie die VPN-Tunnel für Ihre Site-to-Site VPN-Verbindung aktivieren IPv6 , hat jeder Tunnel zwei CIDR-Blöcke. Einer ist ein IPv4 CIDR-Block der Größe /30 und der andere ist ein CIDR-Block der Größe IPv6 /126.
Die folgenden Regeln gelten:
-
IPv6 Adressen werden nur für die internen IP-Adressen der VPN-Tunnel unterstützt. Bei den externen Tunnel-IP-Adressen für die AWS Endpunkte handelt es sich um IPv4 Adressen, und die öffentliche IP-Adresse Ihres Kunden-Gateways muss es sich um eine IPv4 Adresse handeln.
-
Site-to-Site VPN-Verbindungen auf einem Virtual Private Gateway werden nicht unterstützt IPv6.
-
Sie können die IPv6 Unterstützung für eine bestehende Site-to-Site VPN-Verbindung nicht aktivieren.
-
Eine Site-to-Site VPN-Verbindung kann nicht IPv4 sowohl als auch IPv6 Datenverkehr unterstützen.
Weitere Hinweise zum Erstellen einer VPN-Verbindung finden Sie unter Schritt 5: Eine VPN-Verbindung erstellen.