Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

EC2Rescue-Befehle auf einer Amazon EC2 Linux-Instance ausführen

Fokusmodus
EC2Rescue-Befehle auf einer Amazon EC2 Linux-Instance ausführen - Amazon Elastic Compute Cloud

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

EC2Rescue ist ein Befehlszeilentool. Nachdem Sie EC2 Rescue auf Ihrer Linux-Instance installiert haben, erhalten Sie allgemeine Hilfe zur Verwendung des Tools, indem Sie den Befehl ausführen./ec2rl help. Sie können sich die verfügbaren Module ansehen, indem Sie ./ec2rl list ausführen. Sie können Hilfe zu einem bestimmten Modul erhalten, indem Sie ./ec2rl help module_name ausführen.

Die folgenden Aufgaben können Sie als erste Schritte mit diesem Tool durchführen.

Führen Sie EC2 Rescue-Module aus

Um alle EC2 Rescue-Module auszuführen

Verwenden Sie den Befehl ./ec2rl run ohne Angabe von Parametern oder Filtern. Einige Module erfordern Root-Zugriff. Falls Sie kein Root-Benutzer sind, verwenden Sie sudo, wenn Sie den Befehl ausführen.

./ec2rl run
Um ein bestimmtes EC2 Rescue-Modul auszuführen

Verwenden Sie den ./ec2rl run-Befehl und geben Sie für --only-modules den Namen des Moduls an, das ausgeführt werden soll. Einige Module benötigen Argumente, um sie zu verwenden.

./ec2rl run --only-modules=module_name --arguments

Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um das dig-Modul zur Abfrage der amazon.com-Domain auszuführen.

./ec2rl run --only-modules=dig --domain=amazon.com
Um die Ergebnisse eines EC2 Rescue-Moduls anzuzeigen

Führen Sie das Modul aus und zeigen Sie dann die Protokolldatei in cat /var/tmp/ec2rl/logfile_location an. Die Protokolldatei für das dig-Modul befindet sich beispielsweise im folgenden Verzeichnis:

cat /var/tmp/ec2rl/timestamp/mod_out/run/dig.log

Laden Sie die Ergebnisse des EC2 Rescue-Moduls hoch

Wenn Support die Ergebnisse für ein EC2 Rescue-Modul angefordert wurden, können Sie die Protokolldatei mit dem EC2 Rescue-Tool hochladen. Sie können die Ergebnisse entweder an einen von Ihnen bereitgestellten Speicherort Support oder in einen Amazon S3 S3-Bucket hochladen, den Sie besitzen.

Um Ergebnisse an einen Speicherort hochzuladen, der bereitgestellt wird von Support

Verwenden Sie den ./ec2rl upload-Befehl. Geben Sie für --upload-directory den Speicherort der Protokolldatei an. Geben Sie für --support-url die URL an, die von Support bereitgestellt wurde.

./ec2rl upload --upload-directory=/var/tmp/ec2rl/logfile_location --support-url="url_provided_by_aws_support"
So laden Sie Ergebnisse in einen Amazon-S3-Bucket hoch

Verwenden Sie den ./ec2rl upload-Befehl. Geben Sie für --upload-directory den Speicherort der Protokolldatei an. Geben Sie für --presigned-url eine vorsignierte URL für den S3-Bucket an. Weitere Informationen zum Generieren von vorsignierten Objekten URLs für Amazon S3 finden Sie unter Objekte mithilfe von vorsignierten Objekten hochladen. URLs

./ec2rl upload --upload-directory=/var/tmp/ec2rl/logfile_location --presigned-url="presigned_s3_url"

Backups einer Amazon EC2 Linux-Instance erstellen

Sie können EC2 Rescue verwenden, um Ihre Linux-Instance zu sichern, indem Sie ein AMI oder Snapshots der angehängten Volumes erstellen.

So erstellen Sie ein AMI

Verwenden Sie den ./ec2rl run-Befehl und geben Sie für backup ami an.

./ec2rl run --backup=ami
So erstellen Sie Multi-Volume-Snapshots aller angefügten Volumes

Verwenden Sie den ./ec2rl run-Befehl und geben Sie für backup allvolumes an.

./ec2rl run --backup=allvolumes
So erstellen Sie einen Snapshot eines bestimmten angefügten Volumes

Verwenden Sie den ./ec2rl run-Befehl und geben Sie für backup die ID des Volumes an, das gesichert werden soll.

./ec2rl run --backup=volume_id
DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.