Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Kontrolle des Prozessorstatus für Amazon EC2 Linux-Instances
C-Status steuern die Ruhezustände, in die ein Kern eintreten kann, wenn er sich im Leerlauf befindet. C-Zustände sind von C0 (Arbeitszustand, in dem der Core „wach“ ist und Anweisungen ausführt) bis C6 („tiefster“ Leerlaufzustand, in dem ein Core ausgeschaltet ist) nummeriert.
P-Status steuern die gewünschte Leistung (in CPU-Frequenz) eines Kerns. P-Zustände sind ab P0 (höchste Performancestufe, in der Intel Turbo Boost-Technologie für den Core eingesetzt werden kann, um ggf. die Frequenz zu erhöhen) über P1 (in diesem P-Zustand wird die maximale Basisfrequenz angefordert) bis P15 (geringstmögliche Frequenz) nummeriert.
Anmerkung
AWS Graviton-Prozessoren verfügen über integrierte Energiesparmodi und arbeiten mit einer festen Frequenz. Daher bieten sie dem Betriebssystem nicht die Möglichkeit, C-States und P-States zu überwachen.
C-Staaten und P-Staaten
Bei den folgenden Instance-Typen besteht für ein Betriebssystem die Möglichkeit, den C- und P-Zustand von Prozessoren zu steuern:
-
Allzweck:
m4.10xlarge
|m4.16xlarge
-
Für Datenverarbeitung optimiert:
c4.8xlarge
-
Für Arbeitsspeicher optimiert:
r4.8xlarge
|r4.16xlarge
|x1.16xlarge
|x1.32xlarge
|x1e.8xlarge
|x1e.16xlarge
|x1e.32xlarge
-
Speicheroptimiert:
d2.8xlarge
|i3.8xlarge
|i3.16xlarge
|h1.8xlarge
|h1.16xlarge
-
Beschleunigte Datenverarbeitung:
f1.16xlarge
|g3.16xlarge
|p2.16xlarge
|p3.16xlarge
-
Bare Metal: Alle Bare-Metal-Instances mit Intel- und AMD-Prozessoren
Nur C-Staaten
Bei den folgenden Instance-Typen besteht für ein Betriebssystem die Möglichkeit, den C-Zustand von Prozessoren zu steuern:
-
Allzweck:
m5.12xlarge
|m5.24xlarge
|m5d.12xlarge
|m5d.24xlarge
|m5n.12xlarge
|m5n.24xlarge
|m5dn.12xlarge
|m5dn.24xlarge
|m5zn.6xlarge
|m5zn.12xlarge
|m6a.24xlarge
|m6a.48xlarge
|m6i.16xlarge
|m6i.32xlarge
|m6id.16xlarge
|m6id.32xlarge
|m6idn.16xlarge
|m6in.16xlarge
|m6in.32xlarge
|m7a.medium
|m7a.large
|m7a.xlarge
|m7a.2xlarge
|m7a.4xlarge
|m7a.8xlarge
|m7a.12xlarge
|m7a.16xlarge
|m7a.24xlarge
|m7a.32xlarge
|m7a.48xlarge
|m7i.large
|m7i.xlarge
|m7i.2xlarge
|m7i.4xlarge
|m7i.8xlarge
|m7i.12xlarge
|m7i.16xlarge
|m7i.24xlarge
|m7i.48xlarge
-
Für Datenverarbeitung optimiert:
c5.9xlarge
|c5.12xlarge
|c5.18xlarge
|c5.24xlarge
|c5a.24xlarge
|c5ad.24xlarge
|c5d.9xlarge
|c5d.12xlarge
|c5d.18xlarge
|c5d.24xlarge
|c5n.9xlarge
|c5n.18xlarge
|c6a.24xlarge
|c6a.32xlarge
|c6a.48xlarge
|c6i.16xlarge
|c6i.32xlarge
|c6id.24xlarge
|c6id.32xlarge
|c6in.32xlarge
|c7a.medium
|c7a.large
|c7a.xlarge
|c7a.2xlarge
|c7a.4xlarge
|c7a.8xlarge
|c7a.12xlarge
|c7a.16xlarge
|c7a.24xlarge
|c7a.32xlarge
|c7a.48xlarge
|c7i.large
|c7i.xlarge
|c7i.2xlarge
|c7i.4xlarge
|c7i.8xlarge
|c7i.12xlarge
|c7i.16xlarge
|c7i.24xlarge
|c7i.48xlarge
-
Speicheroptimiert:
r5.12xlarge
|r5.24xlarge
|r5b.12xlarge
|r5d.12xlarge
|r5d.24xlarge
|r5n.12xlarge
|r5n.24xlarge
|r5dn.12xlarge
|r5dn.24xlarge
|r6a.24xlarge
|r6a.48xlarge
|r6i.16xlarge
|r6i.32xlarge
|r6id.16xlarge
|r6id.32xlarge
|r6in.16xlarge
|r6in.32xlarge
|r7a.medium
|r7a.large
|r7a.xlarge
|r7a.2xlarge
|r7a.4xlarge
|r7a.8xlarge
|r7a.12xlarge
|r7a.16xlarge
|r7a.24xlarge
|r7a.32xlarge
|r7a.48xlarge
|r7i.large
|r7i.xlarge
|r7i.2xlarge
|r7i.4xlarge
|r7i.8xlarge
|r7i.12xlarge
|r7i.16xlarge
|r7i.24xlarge
r7i.48xlarge
|r7iz.large
|r7iz.xlarge
|r7iz.2xlarge
|r7iz.4xlarge
|r7iz.8xlarge
r7iz.12xlarge
|r7iz.16xlarge
|r7iz.32xlarge
|u-3tb1.56xlarge
|u-6tb1.56xlarge
|u-6tb1.112xlarge
|u-9tb1.112xlarge
|u-12tb1.112xlarge
|u-18tb1.112xlarge
|u-24tb1.112xlarge
|u7i-6tb.112xlarge
|u7i-8tb.112xlarge
|u7i-12tb.224xlarge
|u7in-16tb.224xlarge
u7in-24tb.224xlarge
|u7in-32tb.224xlarge
|u7inh-32tb.480xlarge
|x2idn.32xlarge
|x2iedn.16xlarge
|x2iezn.12xlarge
|z1d.6xlarge
|z1d.12xlarge
-
Speicheroptimiert:
d3en.12xlarge
|dl1.24xlarge
|i3en.12xlarge
|i3en.24xlarge
|i4i.16xlarge
|i7ie.large
|i7ie.xlarge
|i7ie.2xlarge
|i7ie.3xlarge
|i7ie.6xlarge
|i7ie.12xlarge
|i7ie.18xlarge
|i7ie.24xlarge
|i7ie.48xlarge
|r5b.12xlarge
|r5b.24xlarge
-
Beschleunigtes Rechnen:
dl1.24xlarge
f2.6xlarge
f2.12xlarge
|f2.48xlarge
|g5.24xlarge
|g5.48xlarge
|g6.24xlarge
|g6.48xlarge
|g6e.12xlarge
|g6e.24xlarge
|g6e.48xlarge
|inf1.24xlarge
|p3dn.24xlarge
|p4d.24xlarge
|p4de.24xlarge
|p5.48xlarge
|p5e.48xlarge
|p5en.48xlarge
|trn1.32xlarge
|trn2.3xlarge
|trn2.48xlarge
|trn2a.3xlarge
|trn2a.48xlarge
|trn2n.3xlarge
|trn2n.48xlarge
|trn2p.48xlarge
|trn2u.48xlarge
|vt1.24xlarge
Es kann ratsam sein, die Einstellungen für den C- bzw. P-Zustand zu ändern, um die Konsistenz der Prozessorleistung zu erhöhen, die Latenz zu reduzieren oder Ihre Instance für einen bestimmten Workload zu optimieren. Die Standardeinstellungen für den C- und P-Zustand sind auf maximale Performance ausgelegt. Dies ist für die meisten Workloads optimal. Erwägen Sie jedoch, mit den für diese Instances verfügbaren Einstellungen für den C- oder P-Zustand zu experimentieren, wenn Ihre Anwendung von einer verringerten Latenz auf Kosten von höheren Single- oder Dual-Core-Frequenzen oder von einer konsistenten Performance bei niedrigeren Frequenzen (im Gegensatz zu diskontinuierlichen Turbo Boost-Frequenzen) profitieren würde.
Informationen zu verschiedenen Prozessorkonfigurationen und dazu, wie Sie die Auswirkungen Ihrer Konfiguration für Amazon Linux überwachen können, finden Sie unter Processor State Control for EC2 Amazon Linux Instance im Amazon Linux 2-Benutzerhandbuch. Diese Verfahren gelten für Amazon Linux und wurden dafür geschrieben. Sie funktionieren aber eventuell auch für andere Linux-Distributionen mit der Linux-Kernelversion 3.9 oder höher. Weitere Informationen zu anderen Linux-Distributionen und zur Steuerung des Prozessorzustands erhalten Sie jeweils in der Dokumentation Ihres Systems.