Verwenden von EventBridge - Amazon Simple Storage Service

Verwenden von EventBridge

Amazon S3 kann Ereignisse an Amazon EventBridge senden, wenn bestimmte Ereignisse in Ihrem Bucket stattfinden. Im Gegensatz zu anderen Zielen müssen Sie nicht auswählen, welche Ereignistypen Sie liefern möchten. Nachdem EventBridge aktiviert wurde, werden alle unten aufgeführten Ereignisse an EventBridge gesendet. Sie können EventBridge-Regeln verwenden, um Ereignisse an zusätzliche Ziele weiterzuleiten. Im Folgenden werden die Ereignisse aufgeführt, die Amazon S3 an EventBridge sendet.

Ereignistyp Beschreibung

Objekt erstellt

Ein Objekt wurde erstellt.

Das Ursachenfeld in der Ereignisnachrichtenstruktur gibt an, welche S3-API zum Erstellen des Objekts verwendet wurde: PutObject, POST Object, CopyObject, oder CompleteMultipartUpload.

Objekt gelöscht (DeleteObject)

Objekt gelöscht (Lebenszyklusablauf)

Ein Objekt wurde gelöscht.

Wenn ein Objekt mit einem S3-API-Aufruf gelöscht wird, wird das Ursachenfeld auf DeleteObject festgelegt. Wenn ein Objekt durch eine S3-Lebenszyklus-Ablaufregel gelöscht wird, wird das Grundfeld auf Lebenszyklus-Ablauf gesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Ablauf von Objekten.

Wenn ein nicht versioniertes Objekt gelöscht wird oder ein versioniertes Objekt dauerhaft gelöscht wird, wird das Feld für den Löschtyp auf Dauerhaft gelöscht gesetzt. Wenn eine Löschmarkierung für ein versioniertes Objekt erstellt wird, wird das Feld für den Löschtyp auf Löschmarkierung erstellt gesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen von Objekten aus einem versioning-fähigen Bucket.

Objektwiederherstellung eingeleitet

Eine Objektwiederherstellung wurde von der Speicherklasse S3 Glacier oder S3 Glacier Deep Archive oder von der Ebene S3 Intelligent-Tiering Archive Access oder Deep Archive Access initiiert. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit archivierten Objekten.

Objektwiederherstellung abgeschlossen

Eine Objektwiederherstellung wurde abgeschlossen.

Wiederherstellen von Objekten ist abgelaufen

Die temporäre Kopie eines Objekts, das aus S3 Glacier oder S3 Glacier Deep Archive wiederhergestellt wurde, abgelaufen und wurde gelöscht.

Objektspeicherklasse geändert

Ein Objekt wurde auf eine andere Speicherklasse umgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen von Objekten mit Amazon-S3-Lebenszyklus.

Objektzugriffsebene wurde geändert

Ein Objekt wurde auf die Stufen S3 Intelligent-Tiering Archive Access oder Deep Archive Access umgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Amazon S3 Intelligent-Tiering Speicherkosten verwalten.

ACL-Objekt aktualisiert

Die Zugriffskontrollliste (ACL) eines Objekts wurde mit PutObjectCL festgelegt. Ein Ereignis wird nicht generiert, wenn eine Anforderung keine Änderung an der ACL eines Objekts zur Folge hat. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolllisten (ACL) – Übersicht.

Objekt-Tags hinzugefügt

Mit PutObjectTagging wurde einem Objekt ein Satz von Tags hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Kategorisieren des Speichers mithilfe von Markierungen.

Gelöschte Objekt-Tags

Alle Tags wurden mit DeleteObjectTagging aus einem Objekt entfernt. Weitere Informationen finden Sie unter Kategorisieren des Speichers mithilfe von Markierungen.

Anmerkung

Weitere Informationen zur Zuordnung von Amazon-S3-Ereignistypen zu EventBridge-Ereignistypen finden Sie unter Amazon-EventBridge-Mapping und Fehlerbehebung.

Sie können Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen mit EventBridge verwenden, um Regeln zu schreiben, die Aktionen ausführen, wenn ein Ereignis in Ihrem Bucket auftritt. Sie können sich beispielsweise eine Benachrichtigung senden lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist EventBridge? im Amazon-EventBridge-Benutzerhandbuch.

Weitere Informationen zu den Aktionen und Datentypen, mit denen Sie mithilfe der EventBridge-API interagieren können, finden Sie in der API-Referenz für Amazon EventBridge in der API-Referenz für Amazon EventBridge.

Informationen zu den Preisen finden Sie unter Amazon-EventBridge-Preise.