Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Verstehen, wie DataSync mit Datei- und Objektmetadaten umgegangen wird

Fokusmodus
Verstehen, wie DataSync mit Datei- und Objektmetadaten umgegangen wird - AWS DataSync

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

AWS DataSync kann Ihre Datei- oder Objektmetadaten während einer Datenübertragung beibehalten. Wie Ihre Metadaten kopiert werden, hängt von Ihren Übertragungsorten ab und davon, ob diese Speicherorte ähnliche Arten von Metadaten verwenden.

Metadaten auf Systemebene

Kopiert im Allgemeinen DataSync keine Metadaten auf Systemebene. Wenn Sie beispielsweise Daten von einem SMB-Dateiserver übertragen, werden die Berechtigungen, die Sie auf Dateisystemebene konfiguriert haben, nicht auf das Zielspeichersystem kopiert.

Es gibt Ausnahmen. DataSync Kopiert bei der Übertragung zwischen Amazon S3 und anderem Objektspeicher einige systemdefinierte Objektmetadaten.

Metadaten, die bei Amazon S3 S3-Übertragungen kopiert wurden

In den folgenden Tabellen wird beschrieben, welche Metadaten kopiert DataSync werden können, wenn eine Übertragung einen Amazon S3 S3-Standort betrifft.

Zu Amazon S3

Beim Kopieren von einem dieser Standorte Zu diesem Ort DataSync kann kopieren
  • NFS

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • Amazon S3

Folgendes als Amazon S3 S3-Benutzermetadaten:

  • Zeitstempel für Datei- und Ordneränderungen

  • Zeitstempel für den Datei- und Ordnerzugriff (DataSync dies ist nur nach bestem Wissen möglich)

  • Benutzer-ID und Gruppen-ID

  • POSIX-Berechtigungen

Die in Amazon S3 S3-Benutzermetadaten gespeicherten Dateimetadaten sind mit NFS-Shares auf File-Gateways kompatibel und verwenden. AWS Storage Gateway Ein File-Gateway ermöglicht den Zugriff mit niedriger Latenz von lokalen Netzwerken auf Daten, die von nach Amazon S3 kopiert wurden. DataSync Diese Metadaten sind auch mit for Lustre kompatibel FSx .

Wenn Objekte, die diese Metadaten enthalten, zurück auf einen NFS-Server DataSync kopiert werden, werden die Dateimetadaten wiederhergestellt. Für die Wiederherstellung von Metadaten müssen dem NFS-Server erhöhte Berechtigungen gewährt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration von AWS DataSync Übertragungen mit einem NFS-Dateiserver.

Zwischen Amazon S3 und anderem Objektspeicher

Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten DataSync kann kopieren
  • Objektspeicher

  • Amazon S3

  • Benutzerdefinierte Objektmetadaten

  • Objekt-Tags

  • Die folgenden systemdefinierten Objektmetadaten:

    • Content-Disposition

    • Content-Encoding

    • Content-Language

    • Content-Type

    Hinweis: DataSync Kopiert bei einer ersten Übertragung Metadaten auf Systemebene für alle Objekte. Wenn Sie Ihre Aufgabe so konfigurieren, dass nur Daten übertragen werden, die sich geändert haben, DataSync werden bei nachfolgenden Übertragungen keine Systemmetadaten kopiert, es sei denn, der Inhalt eines Objekts oder die Benutzermetadaten wurden ebenfalls geändert.

DataSync kopiert keine anderen Objektmetadaten, wie z. B. Objektzugriffskontrolllisten (ACLs), frühere Objektversionen oder den Schlüssel „Zuletzt geändert“.

  • Microsoft Azure Blob Storage

  • Amazon S3

Zwischen Amazon S3 und HDFS

Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten DataSync kann kopieren
  • Hadoop Distributed File System (HDFS)

  • Amazon S3

Folgendes als Amazon S3 S3-Benutzermetadaten:

  • Zeitstempel für Datei- und Ordneränderungen

  • Zeitstempel für den Datei- und Ordnerzugriff (DataSync dies ist nur nach bestem Wissen möglich)

  • Benutzer-ID und Gruppen-ID

  • POSIX-Berechtigungen

HDFS verwendet Zeichenfolgen, um den Besitz von Benutzern und Gruppen für Dateien und Ordner zu speichern, und nicht numerische Kennungen wie und. UIDs GIDs

Bei NFS-Übertragungen kopierte Metadaten

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Metadaten zwischen Speicherorten kopiert werden DataSync können, die das Network File System (NFS) verwenden.

Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten DataSync kann kopieren
  • NFS

  • Amazon EFS

  • Amazon FSx für Lustre

  • Amazon FSx für OpenZFS

  • Amazon FSx für NetApp ONTAP (mit NFS)

  • Zeitstempel für Datei- und Ordneränderungen

  • Zeitstempel für den Datei- und Ordnerzugriff (DataSync dies ist nur nach bestem Wissen möglich)

  • Benutzer-ID (UID) und Gruppen-ID (GID)

  • POSIX-Berechtigungen

Metadaten, die bei SMB-Übertragungen kopiert wurden

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Metadaten zwischen Speicherorten kopiert werden DataSync können, die Server Message Block (SMB) verwenden.

Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten DataSync kann kopieren
  • SMB

  • Amazon FSx für Windows-Dateiserver

  • FSx für ONTAP (mit SMB)

  • Dateizeitstempel: Zugriffszeit, Änderungszeit und Erstellungszeit

  • Sicherheits-ID (SID) des Dateibesitzers

  • Standarddateiattribute: schreibgeschützt (R), Archiv (A), System (S), versteckt (H), komprimiert (C), nicht inhaltsindiziert (I), verschlüsselt (E), temporär (T), offline (O) und spärlich (P)

    DataSync versucht, die Attribute Archiv (A), komprimiert (C), nicht kontextindexiert (I), Sparse (P) und temporär (T) nach bestem Wissen zu kopieren. Wenn diese Attribute nicht auf das Ziel angewendet werden, werden sie bei der Aufgabenüberprüfung ignoriert.

  • Diskretionäre NTFS-Zugriffslisten (DACLs), die festlegen, ob Zugriff auf ein Objekt gewährt wird.

  • NTFS-Systemzugriffskontrolllisten (SACLs), die von Administratoren verwendet werden, um Zugriffsversuche auf ein geschütztes Objekt zu protokollieren.

    Hinweis: SACLs werden nicht kopiert, wenn Sie SMB Version 1.0 verwenden.

    Das Kopieren DACLs SACLs erfordert, dass dem Windows-Benutzer, der über SMB auf Ihren Standort DataSync zugreift, bestimmte Berechtigungen erteilt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Speicherorts für SMB, FSx für Windows File Server oder FSx für ONTAP (je nach Art des Speicherorts in Ihrer Übertragung).

Metadaten, die in anderen Übertragungsszenarien kopiert wurden

DataSync verarbeitet Metadaten beim Kopieren zwischen diesen Speichersystemen (von denen die meisten unterschiedliche Metadatenstrukturen haben) auf folgende Weise.

Beim Kopieren von einem dieser Speicherorte An einen dieser Orte DataSync kann kopieren
  • SMB

  • FSx für Windows-Dateiserver

  • FSx für ONTAP (mit SMB)

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • Amazon S3

  • Objektspeicher

  • Azure Blob Storage

  • NFS

POSIX-Standard-Metadaten für alle Dateien und Ordner im Zieldateisystem oder für Objekte im Ziel-S3-Bucket. Dieser Ansatz umfasst die Verwendung der standardmäßigen POSIX-Benutzer-ID- und Gruppen-ID-Werte.

Windows-basierte Metadaten (wie ACLs) werden nicht beibehalten.

  • Objektspeicher

  • Amazon S3

  • Azure Blob Storage

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

POSIX-Standard-Metadaten für die Zieldateien und -ordner. Dieser Ansatz umfasst die Verwendung der standardmäßigen POSIX-Benutzer-ID- und Gruppen-ID-Werte.

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • Azure Blob Storage

Folgendes als benutzerdefinierte Metadaten:

  • Zeitstempel für Datei- und Ordneränderungen

  • Zeitstempel für Datei- und Ordnerzugriffe (DataSync dies ist nur nach bestem Wissen möglich)

  • Benutzer-ID und Gruppen-ID

  • POSIX-Berechtigungen

  • HDFS

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • Zeitstempel für Datei- und Ordneränderungen

  • Zeitstempel für Datei- und Ordnerzugriffe (DataSync dies ist nur nach bestem Wissen möglich)

  • POSIX-Berechtigungen

HDFS speichert den Besitz von Benutzern und Gruppen von Dateien und Ordnern als Zeichenketten und nicht als numerische Bezeichner (wie und). UIDs GIDs Standardwerte für UIDs und GIDs werden auf das Zieldateisystem angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter Verstehen, wann und wie DataSync POSIX-Standardmetadaten angewendet werden.

  • Amazon S3

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für Windows-Dateiserver

  • FSx für ONTAP

  • HDFS

Zeitstempel von Dateien und Ordnern vom Quellspeicherort. Der Besitzer der Datei oder des Ordners wird auf der Grundlage des HDFS-Benutzers oder Kerberos-Prinzipals festgelegt, den Sie bei der Erstellung des HDFS-Übertragungsorts angegeben haben. Die Gruppenzuordnungskonfiguration auf dem Hadoop-Cluster bestimmt die Gruppe.
  • Amazon S3

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • Objektspeicher

  • NFS

  • HDFS

  • SMB

  • FSx für Windows-Dateiserver

  • FSx für ONTAP (mit SMB)

Zeitstempel von Dateien und Ordnern vom Quellspeicherort. Die Eigentümerschaft wird auf der Grundlage des Windows-Benutzers festgelegt, der für den DataSync Zugriff auf die Amazon FSx - oder SMB-Freigabe angegeben wurde. Die Berechtigungen werden aus dem übergeordneten Verzeichnis übernommen.
  • Azure Blob Storage

  • FSx für Windows-Dateiserver

  • FSx für ONTAP (mit SMB)

Verstehen, wann und wie DataSync POSIX-Standardmetadaten angewendet werden

DataSync wendet POSIX-Standardmetadaten in den folgenden Situationen an:

  • Wenn die Quell- und Zielorte Ihrer Übertragung keine ähnlichen Metadatenstrukturen haben

  • Wenn Metadaten am Quellort fehlen

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie POSIX-Standardmetadaten bei diesen Arten von Übertragungen DataSync angewendet werden:

Quelle Ziel Dateiberechtigungen Ordnerberechtigungen Benutzerkennung (UID) GID
  • Amazon S3 1

  • Objektspeicher 1

  • Microsoft Azure Blob Storage 1

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • NFS

0755

0755

65534

65534

  • SMB

  • Amazon S3

  • Objektspeicher

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • NFS

0644

0755

65534

65534

  • HDFS

  • Amazon EFS

  • FSx für Lustre

  • FSx für OpenZFS

  • FSx für ONTAP (mit NFS)

  • NFS

0644

0755

65534

65534

1 In Fällen, in denen die Objekte keine Metadaten haben, die zuvor von angewendet wurden. DataSync

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.