Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWS DataSync kann Ihre Datei- oder Objektmetadaten während einer Datenübertragung beibehalten. Wie Ihre Metadaten kopiert werden, hängt von Ihren Übertragungsorten ab und davon, ob diese Speicherorte ähnliche Arten von Metadaten verwenden.
Metadaten auf Systemebene
Kopiert im Allgemeinen DataSync keine Metadaten auf Systemebene. Wenn Sie beispielsweise Daten von einem SMB-Dateiserver übertragen, werden die Berechtigungen, die Sie auf Dateisystemebene konfiguriert haben, nicht auf das Zielspeichersystem kopiert.
Es gibt Ausnahmen. DataSync Kopiert bei der Übertragung zwischen Amazon S3 und anderem Objektspeicher einige systemdefinierte Objektmetadaten.
Metadaten, die bei Amazon S3 S3-Übertragungen kopiert wurden
In den folgenden Tabellen wird beschrieben, welche Metadaten kopiert DataSync werden können, wenn eine Übertragung einen Amazon S3 S3-Standort betrifft.
Zu Amazon S3
Beim Kopieren von einem dieser Standorte | Zu diesem Ort | DataSync kann kopieren |
---|---|---|
|
|
Folgendes als Amazon S3 S3-Benutzermetadaten:
Die in Amazon S3 S3-Benutzermetadaten gespeicherten Dateimetadaten sind mit NFS-Shares auf File-Gateways kompatibel und verwenden. AWS Storage Gateway Ein File-Gateway ermöglicht den Zugriff mit niedriger Latenz von lokalen Netzwerken auf Daten, die von nach Amazon S3 kopiert wurden. DataSync Diese Metadaten sind auch mit for Lustre kompatibel FSx . Wenn Objekte, die diese Metadaten enthalten, zurück auf einen NFS-Server DataSync kopiert werden, werden die Dateimetadaten wiederhergestellt. Für die Wiederherstellung von Metadaten müssen dem NFS-Server erhöhte Berechtigungen gewährt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration von AWS DataSync Übertragungen mit einem NFS-Dateiserver. |
Zwischen Amazon S3 und anderem Objektspeicher
Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten | DataSync kann kopieren |
---|---|
|
DataSync kopiert keine anderen Objektmetadaten, wie z. B. Objektzugriffskontrolllisten (ACLs), frühere Objektversionen oder den Schlüssel „Zuletzt geändert“. |
|
Zwischen Amazon S3 und HDFS
Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten | DataSync kann kopieren |
---|---|
|
Folgendes als Amazon S3 S3-Benutzermetadaten:
|
Bei NFS-Übertragungen kopierte Metadaten
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Metadaten zwischen Speicherorten kopiert werden DataSync können, die das Network File System (NFS) verwenden.
Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten | DataSync kann kopieren |
---|---|
|
|
Metadaten, die bei SMB-Übertragungen kopiert wurden
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Metadaten zwischen Speicherorten kopiert werden DataSync können, die Server Message Block (SMB) verwenden.
Beim Kopieren zwischen diesen Speicherorten | DataSync kann kopieren |
---|---|
|
|
Metadaten, die in anderen Übertragungsszenarien kopiert wurden
DataSync verarbeitet Metadaten beim Kopieren zwischen diesen Speichersystemen (von denen die meisten unterschiedliche Metadatenstrukturen haben) auf folgende Weise.
Beim Kopieren von einem dieser Speicherorte | An einen dieser Orte | DataSync kann kopieren |
---|---|---|
|
|
POSIX-Standard-Metadaten für alle Dateien und Ordner im Zieldateisystem oder für Objekte im Ziel-S3-Bucket. Dieser Ansatz umfasst die Verwendung der standardmäßigen POSIX-Benutzer-ID- und Gruppen-ID-Werte. Windows-basierte Metadaten (wie ACLs) werden nicht beibehalten. |
|
|
POSIX-Standard-Metadaten für die Zieldateien und -ordner. Dieser Ansatz umfasst die Verwendung der standardmäßigen POSIX-Benutzer-ID- und Gruppen-ID-Werte. |
|
|
Folgendes als benutzerdefinierte Metadaten:
|
|
|
HDFS speichert den Besitz von Benutzern und Gruppen von Dateien und Ordnern als Zeichenketten und nicht als numerische Bezeichner (wie und). UIDs GIDs Standardwerte für UIDs und GIDs werden auf das Zieldateisystem angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter Verstehen, wann und wie DataSync POSIX-Standardmetadaten angewendet werden. |
|
|
Zeitstempel von Dateien und Ordnern vom Quellspeicherort. Der Besitzer der Datei oder des Ordners wird auf der Grundlage des HDFS-Benutzers oder Kerberos-Prinzipals festgelegt, den Sie bei der Erstellung des HDFS-Übertragungsorts angegeben haben. Die Gruppenzuordnungskonfiguration auf dem Hadoop-Cluster bestimmt die Gruppe. |
|
|
Zeitstempel von Dateien und Ordnern vom Quellspeicherort. Die Eigentümerschaft wird auf der Grundlage des Windows-Benutzers festgelegt, der für den DataSync Zugriff auf die Amazon FSx - oder SMB-Freigabe angegeben wurde. Die Berechtigungen werden aus dem übergeordneten Verzeichnis übernommen. |
|
|
Verstehen, wann und wie DataSync POSIX-Standardmetadaten angewendet werden
DataSync wendet POSIX-Standardmetadaten in den folgenden Situationen an:
-
Wenn die Quell- und Zielorte Ihrer Übertragung keine ähnlichen Metadatenstrukturen haben
-
Wenn Metadaten am Quellort fehlen
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie POSIX-Standardmetadaten bei diesen Arten von Übertragungen DataSync angewendet werden:
Quelle | Ziel | Dateiberechtigungen | Ordnerberechtigungen | Benutzerkennung (UID) | GID |
---|---|---|---|---|---|
|
|
0755 |
0755 |
65534 |
65534 |
|
|
0644 |
0755 |
65534 |
65534 |
|
|
0644 |
0755 |
65534 |
65534 |
1 In Fällen, in denen die Objekte keine Metadaten haben, die zuvor von angewendet wurden. DataSync