Einstellung für die Auto Scaling Scaling-Integritätsprüfung für Ihre Elastic Beanstalk Beanstalk-Umgebung - AWS Elastic Beanstalk

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Einstellung für die Auto Scaling Scaling-Integritätsprüfung für Ihre Elastic Beanstalk Beanstalk-Umgebung

Amazon EC2 Auto Scaling überwacht den Zustand jeder Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) -Instance, die es startet. Falls eine Instance unerwartet beendet wird, erkennt Auto Scaling dies und startet eine andere Instance als Ersatz. Standardmäßig verwendet die für Ihre Umgebung erstellte Auto Scaling Scaling-Gruppe EC2 Amazon-Statuschecks. Wenn eine Instance in Ihrer Umgebung eine EC2 Amazon-Statusprüfung nicht besteht, wird sie von Auto Scaling heruntergefahren und ersetzt.

EC2 Amazon-Statusprüfungen decken nur den Zustand einer Instance ab, nicht den Zustand Ihrer Anwendung, Ihres Servers oder aller Docker-Container, die auf der Instance ausgeführt werden. Falls die Anwendung ausfällt, aber die Instance, auf der die Anwendung ausgeführt wird, noch stabil ist, wird sie vermutlich aus dem Load Balancer genommen, aber nicht automatisch von Auto-Scaling ersetzt. Das Standardverhalten ist sinnvoll für die Fehlerbehebung. Falls die Instance von der Auto-Scaling-Funktion direkt nach dem Absturz der Anwendung ersetzt wird, bemerken Sie den Absturz möglicherweise gar nicht, auch wenn dies direkt nach dem Start geschehen ist.

Sollen die Instances, deren Anwendung nicht mehr reagiert, von Auto-Scaling ersetzt werden, können Sie die Auto Scaling-Gruppe mithilfe einer Konfigurationsdatei zur Verwendung der Zustandsprüfungen von Elastic-Load-Balancing konfigurieren. Im folgenden Beispiel wird die Gruppe so eingerichtet, dass sie zusätzlich zur EC2 Amazon-Statusprüfung die Integritätsprüfungen des Load Balancers verwendet, um den Zustand einer Instance zu ermitteln.

Beispiel .ebextensions/autoscaling.config
Resources: AWSEBAutoScalingGroup: Type: "AWS::AutoScaling::AutoScalingGroup" Properties: HealthCheckType: ELB HealthCheckGracePeriod: 300

Weitere Informationen zu den HealthCheckGracePeriod Eigenschaften HealthCheckType und finden Sie unter AWS::AutoScaling::AutoScalingGroup im AWS CloudFormation Benutzerhandbuch und Health Checks for Auto Scaling Instances im Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Benutzerhandbuch.

Standardmäßig ist die Elastic-Load-Balancing-Zustandsprüfung so konfiguriert, dass über Port 80 eine TCP-Verbindung zur Instance hergestellt wird. Dies bestätigt, dass der in der Instance ausgeführte Web-Server Verbindungen akzeptiert. Sie können jedoch auch die Load-Balancer-Zustandsprüfung anpassen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Anwendung – und nicht nur der Webserver – in einem guten Zustand befindet. Mit der Einstellung für die Übergangsfrist wird in Sekunden festgelegt, wie lange die Zustandsprüfung einer Instance fehlschlagen darf, bevor diese beendet und ersetzt wird. Instances können, auch wenn sie aus der Lastenverteilung genommen wurden, wiederhergestellt werden, daher sollten Sie einen für die Anwendung angemessenen Zeitraum vorgeben.