Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Stellen Sie eine Connect zu einer Salesforce-Datenquelle her
Anmerkung
Diese Datenquelle ist nur für Grafana Enterprise bestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Enterprise-Plug-ins verwalten.
In Workspaces, die Version 9 oder neuer unterstützen, müssen Sie für diese Datenquelle möglicherweise außerdem das entsprechende Plugin installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erweitere deinen Workspace mit Plugins.
Die Salesforce-Datenquelle ermöglicht es Ihnen, Daten aus Salesforce in Amazon Managed Grafana zu visualisieren.
Um diese Datenquelle verwenden zu können, benötigen Sie ein Salesforce-Konto und eine Salesforce
Bekannte Beschränkungen
-
Ad-hoc-Filter werden noch nicht unterstützt.
-
Derzeit werden nur SOQL-Abfragen und Daten unterstützt, auf die über SOQL zugegriffen werden kann. SOSL- und SAQL-Abfrageformate werden noch nicht unterstützt.
Erforderliche Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind erforderlich.
Anmerkung
Das Plugin verwendet derzeit den OAuth 2.0-Benutzername-Passwort-Flow. Die erforderliche Rückruf-URL in der Connected App wird nicht verwendet. Daher können Sie sie auf eine beliebige gültige URL setzen.
Name | Beschreibung |
---|---|
Enable OAuth settings
|
Sie müssen dies überprüfen, um es zu aktivieren OAuth. |
Callback URL
|
Wird in diesem Plugin nicht verwendet, sodass Sie eine beliebige gültige URL angeben können. |
Selected OAuth Scopes (minimum requirements)
|
Greifen Sie auf Ihre Daten zu und verwalten Sie sie (API). |
Require Secret for Refresh Token Flow
|
Sie können dies entweder aktivieren oder deaktivieren. |
Die Datenquelle wird hinzugefügt
-
Öffnen Sie die Grafana-Konsole im Amazon Managed Grafana-Arbeitsbereich und stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind.
-
Wählen Sie im Seitenmenü unter Konfiguration (das Zahnradsymbol) die Option Datenquellen aus.
-
Wählen Sie Datenquelle hinzufügen aus.
Anmerkung
Wenn Sie den Link Datenquellen nicht in Ihrem Seitenmenü sehen, bedeutet dies, dass Ihr aktueller Benutzer die
Admin
Rolle nicht hat. -
Wählen Sie Salesforce aus der Liste der Datenquellen aus.
-
Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen für das Salesforce-Konto ein, das Sie für die Verbindung und die Abfrage von Salesforce verwenden möchten.
-
Geben Sie unter Passwort das Passwort für diesen Benutzer ein.
-
Geben Sie unter Sicherheitstoken das Sicherheitstoken für diesen Benutzer ein.
-
Geben Sie für Consumer Key A Consumer Key ein, um eine Verbindung zu Salesforce herzustellen. Sie können diesen in Ihrer Salesforce Connected-Anwendung abrufen.
-
Geben Sie für Consumer Secret A Consumer Secret ein, um eine Verbindung zu Salesforce herzustellen. Sie können dies in Ihrer Salesforce Connected-Anwendung abrufen.
-
Wählen Sie unter Sandbox verwenden diese Option aus, wenn Sie eine Salesforce-Sandbox verwenden möchten.
-
Fragen Sie die Salesforce-Datenquelle ab
Der Abfrage-Editor unterstützt die Modi Query Builder und SOQL Editor. SOQL steht für Salesforce Object Query Language
Query Builder (SOQL Builder)
Query Builder ist eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Erstellen von SOQL-Abfragen. Wenn Sie mit dem Schreiben von SOQL-Abfragen nicht vertraut sind, können Sie diesen Modus verwenden, um die SOQL zum Abfragen von Salesforce-Objekten zu erstellen. Das FROM-Feld im Query Builder bezieht sich auf die Entität oder Entitäten in Salesforce. Sie müssen das FROM-Feld vor jeder anderen Operation im Query Builder auswählen. Nachdem Sie das FROM-Feld ausgewählt haben, müssen Sie den Builder-Modus auswählen. SOQL Builder unterstützt derzeit die folgenden Modi.
-
List
— Listet die Elemente mit ihren Feldern aus der ausgewählten Tabelle/Salesforce auf. Verwenden Sie diesen Modus, um Ergebnisse wie „Zeigen Sie mir eine Liste der in diesem Geschäftsquartal erstellten Opportunities mit Namen, Wert und Phase“ zu erhalten. -
Aggregate
— Aggregieren Sie die Elemente in einer Entität. Verwenden Sie diesen Modus, um Ergebnisse wie „Zähle die im letzten Monat geschaffenen Opportunities“ zu erhalten. oder „Was ist der Gesamtwert der Opportunities, gruppiert nach ihrem Phasennamen?“ -
Trend
— Zeigt die aggregierten Ergebnisse im Zeitverlauf an. Verwenden Sie diesen Modus, um Ergebnisse wie „Zähle die Anzahl der Opportunities nach“ zu erhalten CreatedDate. oder „Was ist die Gesamtsumme des Werts, gruppiert nach den Schlussterminen der Opportunities?“
Nachdem Sie den Modus Entity/FROM
und den Modus im Abfrage-Editor ausgewählt haben, erstellen Sie Ihre Abfrage mit den folgenden Optionen.
Felder | Gilt für | Beschreibungen |
---|---|---|
SELECT | ALL | Wählen Sie die Liste der Felder aus, die Sie sehen möchten. Wählen Sie für die Aggregat- oder Trendansicht außerdem aus, wie Sie die Werte aggregieren möchten. |
WHERE | ALL | (Optional) Geben Sie die Filterbedingungen an. Die Ergebnisse werden auf der Grundlage der von Ihnen ausgewählten Bedingungen gefiltert. |
ORDER BY | AUFLISTEN, AGGREGIEREN | (Optional) Wählen Sie den Feldnamen und die gewünschte Sortierreihenfolge für die Ergebnisse aus. |
LIMIT | AUFLISTEN, AGGREGIEREN | (Optional) Beschränken Sie die Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse. Der Standardwert ist 100. |
GROUP BY | AGGREGATE | (Optional) Wählen Sie das Feld aus, wenn Sie den aggregierten Wert durch ein bestimmtes Feld aufteilen möchten. |
ZEITFELD | TREND | Geben Sie das Datumsfeld an, nach dem Sie Ihre Ergebnisse gruppieren möchten. Die Ergebnisse werden auf der Grundlage des Zeitauswahlbereichs von Grafana gefiltert. |
Wenn Sie die vorherigen Felder im Abfrage-Editor konfigurieren, wird Ihnen auch unterhalb des Abfrage-Editors eine Vorschau der generierten SOQL angezeigt. Wenn Sie aufgrund von Einschränkungen im Abfrage-Generator blockiert sind, können Sie problemlos zum SOQL-Editor wechseln, wo Sie die generierte SOQL-Abfrage anpassen können.
SOQL-Editor
Der Roh-SOQL-Editor bietet die Möglichkeit, Salesforce-Objekte über eine SOQL-Rohabfrage abzufragen. Der SOQL-Editor bietet Vorschläge zur automatischen Vervollständigung, z. B. verfügbare Entitäten pro Tabelle und entsprechende Felder. Verwenden Sie Strg+Leertaste nach SELECT oder WHERE, um die verfügbaren Entitäten pro Tabelle zu sehen. Sie können die verfügbaren Felder sehen, wenn Sie nach dem Entitätsnamen einen Punkt eingeben.
Abkürzungen
Verwenden Sie STRG + LEERTASTE, um die Codevervollständigung anzuzeigen, wodurch die verfügbaren Kontextoptionen angezeigt werden.
CMD + S führt die Abfrage aus.
Abfrage als Zeitreihe
Erstellen Sie eine Zeitreihenabfrage, indem Sie ein Datumsfeld mit Uhrzeit und ein Metrikfeld mit einer Metrik verknüpfen und dann nach der Metrik und dem Datum gruppieren. Im Folgenden wird ein Beispiel gezeigt:
SELECT sum(Amount) amount, CloseDate time, Type metric from Opportunity group by Type, CloseDate
Makros
Um nach dem Zeitbereich des Dashboards zu filtern, können Sie Makros in Ihren SOQL-Abfragen verwenden:
-
$__timeFrom
— Wird durch den Beginn der aktuell aktiven Zeitauswahl ersetzt, die in dentime
Datentyp konvertiert wurde. -
$__timeTo
— Wird durch das Ende der aktuell aktiven Zeitauswahl ersetzt, die in dentime
Datentyp umgewandelt wurde. -
$__quarterStart
— Der Beginn des Geschäftsquartals (abgeleitet aus den SalesForce Geschäftsjahreseinstellungen). -
$__quarterEnd
— Das Ende des Geschäftsquartals (abgeleitet aus den SalesForce Geschäftsjahreseinstellungen).
SELECT UserId, LoginTime from LoginHistory where LoginTime > $__timeFrom
Vorlagen und Variablen
Informationen zum Hinzufügen einer neuen Salesforce-Abfragevariablen finden Sie unterHinzufügen einer Abfragevariablen. Verwenden Sie Ihre Salesforce-Datenquelle als Datenquelle. Sie können hier jede SOQL-Abfrage verwenden.
Wenn Sie Name/Wert-Paare verwenden möchten, z. B. eine Benutzer-ID und einen Benutzernamen, geben Sie zwei Felder aus Ihrer SOQL-Abfrage zurück. Das erste Feld wird als ID verwendet. Tun Sie dies, wenn Sie in Ihrem Abfrage-Editor SOQL nach Schlüsseln (ID usw.) filtern möchten.
Verwenden Sie die Variable in Ihren SOQL-Abfragen mithilfe der Variablensyntax. Weitere Informationen finden Sie unter Syntax der Variablen.