Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Konfiguration eines Link-Geräts

Fokusmodus
Konfiguration eines Link-Geräts - MediaLive

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Das Link-Gerät verfügt über Eigenschaften, die steuern, wie es sich beim Streamen verhält. Sie sollten diese Eigenschaften jedes Mal festlegen, wenn Sie sich auf ein neues Videoereignis vorbereiten.

Verfahren zur Konfiguration

Um ein Gerät zu konfigurieren

  1. Öffnen Sie die MediaLive Konsole unter https://console.aws.amazon.com/medialive/.

  2. Wählen Sie im Navigationsbereich die Option Eingabegeräte verknüpfen aus. Suchen Sie den gewünschten Link. Wenn viele Geräte aufgeführt sind, geben Sie einen Teil des Namens ein, um die Liste zu filtern.

  3. Wählen Sie den Hyperlink für das Gerät. Die Seite mit den Gerätedetails für dieses Gerät wird angezeigt.

  4. Wählen Sie Ändern und dann Gerät konfigurieren. Felder ändern. Einzelheiten zu den einzelnen Feldern finden Sie in den Abschnitten nach diesem Verfahren. Wählen Sie anschließend Update (Aktualisieren) aus.

    MediaLive sendet die neuen Werte (mit Ausnahme des Namens) an die Geräte, sodass sich das Gerät selbst aktualisieren kann.

  5. Zeigen Sie die Seite mit den Gerätedetails an und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen:

    • Wenn das Gerät nicht an einen MediaLive Eingang oder MediaConnect Datenfluss angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass das Gerät wieder in den Status „Leerlauf“ zurückkehrt. Sie können jetzt den Kanal starten (wodurch das Gerät automatisch gestartet wird), oder Sie können das Gerät und den Flow starten.

    • Wenn das Gerät derzeit an einen MediaLive Eingang oder einen aktiven MediaConnect Flow angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass das Gerät wieder in den Status Wird verwendet wechselt. Beachten Sie, dass Sie den Eingang oder den Flow nicht neu starten müssen.

Feld Beschreibung
Name Geben Sie einen aussagekräftigen Spitznamen für das Gerät ein, der nur in MediaLive verwendet werden kann.
Eingangsquelle Konfiguriert die Quelle, an die Link sendet MediaLive: SDI oder HDMI.
  • Wenn das Gerät normalerweise nur über eine Quelle verfügt, wählen Sie Auto. Der Link sendet die einzige Quelle oder die erste Quelle, auf die er trifft.

  • Wenn auf dem Gerät häufig Quellen sowohl auf SDI als auch auf HDMI aktiv sind, müssen Sie angeben, welche Quelle das Gerät senden soll. Sie müssen diesen Wert ändern, wann immer Sie die andere Quelle verwenden möchten.

Maximale Bitrate

Legen Sie einen Wert fest, auf den Sie die Übertragungsbitrate drosseln möchten. MediaLive

Lassen Sie dieses Feld leer, damit das Gerät die Bitrate bestimmt, die für die Netzwerkbedingungen zwischen dem Gerät und am besten geeignet ist. MediaLive

Latency Stellen Sie die Puffergröße (Latenz) des Geräts ein.
  • Ein höherer Latenzwert bedeutet eine längere Verzögerung bei der Übertragung vom Gerät zum Gerät MediaLive, aber eine verbesserte Stabilität.

  • Ein niedrigerer Latenzwert bedeutet eine kürzere Verzögerung, aber weniger Ausfallsicherheit.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, verwendet der Service den Standardwert.

Standard: 1000 ms (HD-Geräte) oder 2000 ms (UHD-Geräte).

Minimum: 0 ms. Maximal: 6000 ms.

Availability Zone Die Availability Zone (AZ) für das Gerät. Dieses Feld ist nur wirksam, wenn das Gerät an einen MediaLive Eingang angeschlossen ist. Es wird ignoriert, wenn das Gerät an einen Flow angeschlossen ist.

Sie sollten die Availability Zone für das Gerät immer dann ändern, wenn das Gerät zu einer anderen Availability Zone gehören muss. Die wichtigsten Anwendungsfälle für die Änderung der Availability Zone sind die folgenden:

Sie können die Availability Zone nur ändern, wenn das Gerät an einen MediaLive Eingang angeschlossen ist. In der Regel ändern Sie die Availability Zone nur, wenn Sie sie bereitstellen, um sie mit einem neuen Kanal zu verwenden. Selbst wenn Sie den Kanal beenden (wodurch das Gerät automatisch gestoppt wird), können Sie die Availability Zone nicht einfach ändern. Dies würde den Kanal wahrscheinlich funktionsunfähig machen.
Codec Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn es sich bei dem Gerät um ein UHD-Gerät handelt. Wählen Sie den Codec aus, den das Gerät für das codierte Video verwenden soll. Die Standardeinstellung ist HEVC.
  • Wenn Sie das Gerät nur für MediaLive Eingaben verwenden, ignorieren Sie dieses Feld. Das Gerät sendet immer HEVC-Inhalte an einen MediaLive Eingang.

  • Wenn Sie das Gerät nur mit MediaConnect Flows verwenden, stellen Sie in diesem Feld den Codec ein, den Sie für das Ereignis verwenden möchten, auf das Sie sich vorbereiten.

  • Sie können das Gerät sowohl für MediaLive Eingaben als auch für MediaConnect Flows verwenden. Sie können den Codec für MediaConnect wählen. Aber MediaLive es ist immer HEVC, und wenn Sie einen MediaLive Eingang anschließen, wechselt der Feldwert automatisch zu HEVC. Stellen Sie daher bei jedem Wechsel zu sicher MediaConnect, dass das Feld auf den gewünschten Codec eingestellt ist.

Auf dieser Seite

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.