Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Ergebnis dieses Verfahrens
Als Ergebnis dieser Konfiguration ist eine RTP-Eingabe vorhanden, die einen oder zwei Endpunkte URLs spezifiziert. Diese Endpunkte sind elastische Netzwerkschnittstellen (ENIs) auf Ihrer VPC. MediaLive hat die Erlaubnis, diese ENIs für seine Eingaben zu verwenden. MediaLive hat die Erlaubnis (über die Rolle der vertrauenswürdigen IAM-Entität), die ENIs für seine Eingaben automatisch zu verwalten. Das Upstream-System ist über die Amazon VPC-Sicherheitsgruppe berechtigt, Inhalte an diese Endpunkte zu übertragen.
Das oder die Upstream-Systeme wurden so eingerichtet, dass sie den Quellinhalt an die beiden Endpunkte (wenn Sie einen Standardkanal einrichten) oder an einen Endpunkt (wenn Sie einen Single-Pipeline-Kanal einrichten) weiterleiten. Jedem Subnetz wurde mindestens eine VPC-Sicherheitsgruppe zugeordnet. Der CIDR-Block in jeder Sicherheitsgruppe deckt die beiden ab, von denen aus URLs das Upstream-System Pushs sendet, wodurch sichergestellt wird, dass der übertragene Inhalt MediaLive akzeptiert wird.
Jeder Ausgang des Upstream-Systems hat eine IP-Adresse in einem der angegebenen Subnetze in Ihrer VPC. Die RTP-Eingabe hat zwei IP-Adressen, und jede Adresse befindet sich in einem dieser Subnetze. Auf diese Weise erfolgt die Lieferung der Quellinhalte vom Upstream-System an MediaLive die Privatsphäre der VPC.
MediaLive Reagiert zur Laufzeit des Kanals auf den Inhalt, der übertragen wird, und nimmt ihn auf.
