Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Zeitversetzte Betrachtungsreferenz in AWS Elemental MediaPackage

Fokusmodus
Zeitversetzte Betrachtungsreferenz in AWS Elemental MediaPackage - AWS Elemental MediaPackage

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Zeitversetzte Anzeige ist verfügbar, wenn Live-Workflows aktiviert sind. AWS Elemental MediaPackage

Zeitversetztes Ansehen bedeutet, dass Zuschauer einen Livestream zu einem früheren Zeitpunkt als „jetzt“ ansehen können. So können sie von Anfang an an einer Sendung teilnehmen, die bereits läuft, oder sich eine Sendung ansehen, die bereits abgeschlossen ist. MediaPackage unterstützt die zeitversetzte Anzeige von Inhalten, die bis zu 336 Stunden (14 Tage) alt sind. Sie können die zeitverschobene Wiedergabe für einige oder alle Inhalte aktivieren, indem Sie das Startzeitfenster auf dem Endpunkt definieren. Inhalte, die innerhalb dieses Fensters liegen, können wiedergegeben werden, wenn Wiedergabeanforderungen gültige Start- und Endparameter enthalten. Anfragen für Inhalte außerhalb des auf dem Endpunkt konfigurierten Fensters führen zu einem HTTP-Fehler 404.

Alternativ können Sie einen Clip eines Live-Streams entnehmen und ihn als Video-on-Demand(VOD)-Komponente zur Verfügung stellen. Informationen zum Sammeln von VOD-Ressourcen finden Sie unter. live-to-VODAnlagen erstellen mit AWS Elemental MediaPackage

In den folgenden Schritten ist "jetzt" ist die aktuelle Zeit gemäß der Programmdatumszeit (Program Date Time, PDT), wenn sie im Quellinhalt des Encoders vorhanden ist. Wenn der Quellinhalt keine PDT-Informationen enthält, bezieht sich „jetzt“ auf die MediaPackage Aufnahmezeit des neuesten Segments.

Wichtig

Erstellen Sie einen neuen MediaPackage Kanal, um Inhalte zu sammeln, wenn sich der Stream im Upstream-Encoder ändert (z. B. Änderungen am Streamnamen, -typ oder -codec). Wenn Sie keinen neuen Kanal verwenden und die Start- und Endzeiten des Startfensters sich über die Änderung erstrecken, kann sich das zeitversetzte Manifest auf unerwartete Weise verhalten.

So aktivieren Sie die zeitverschobene Wiedergabe
  1. Aktivieren Sie die zeitversetzte Anzeige, indem Sie einen Wert für das Startover-Fenster auf dem Endpunktobjekt eingeben. MediaPackage Sie können dies entweder über die MediaPackage Konsole oder die API tun. MediaPackage

    Wenn Anfragen mit Start- und Endparametern, die sich innerhalb des Startover-Fensters befinden, an diesen Endpunkt gesendet werden, wird ein Manifest für den angeforderten Zeitraum MediaPackage generiert. Wenn sich die Start- oder Endparameter außerhalb des Neustartfensters befinden, schlägt die Wiedergabeanforderung fehl. Falls keine Start- und Endparameter verwendet werden, generiert der Service ein Standardmanifest.

    Anmerkung

    Unter Umständen fällt Ihnen auf, dass das Manifest hinter der Echtzeit zurückhängt, wenn Sie auf einem Endpunkt zum ersten Mal ein Neustart-Zeitfenster erstellen. Das liegt daran, dass das Ausfüllen des Manifests vom Anfang des Fensters an MediaPackage beginnt und bis „jetzt“ funktioniert. Wenn Sie also ein 24-stündiges Startfenster haben, MediaPackage füllt das Manifest von vor 24 Stunden bis „jetzt“ aus.

  2. Stellen Sie je nach Bedarf sicher, dass Inhaltsanforderungen Start- und Endparameter enthalten. MediaPackage akzeptiert Anforderungen für bis zu 24 Stunden mit Inhalten.

    Informationen zu Packager-spezifischen Regeln für die Notation der Parameter finden Sie unter Regeln für Start- und Endparameter.

    Die Start- und Endparameter bestimmen die zeitlichen Grenzen des Manifests. Dies sind die Verhaltensweisen, die basierend auf den Start- und Endparametern der Anforderung erwartet werden:

    • Wenn in der URL sowohl Start- als auch Endparameter verwendet werden, verfügt das entsprechende Manifest über feste Start- und Endzeiten, die den angegebenen Start- und Endparametern entsprechen.

      Wenn der Endzeitpunkt in der Zukunft liegt, sind die Tags im Manifest mit einem Live-Manifest konsistent. Wenn der Endzeitpunkt in der Vergangenheit liegt, sind die Tags im Manifest mit einem VOD-Manifest (Video On Demand) konsistent. Weitere Informationen zu den Manifest-Unterschieden finden Sie unter Referenz zum Live- und VOD-Manifest.

    • Wenn ein Startparameter, jedoch kein Endparameter angegeben wird, verfügt das entsprechende Manifest über einen festen Startzeitpunkt, der dem angegebenen Startparameter entspricht. Das Ende des Manifests wird mit der Zunahme der Live-Inhalte nach hinten verschoben.

      Anmerkung

      Bei der HLS-Ausgabe starten viele Wiedergabegeräte die Wiedergabe zur aktuellen Zeit ("jetzt"). Um den Inhalt ab der tatsächlichen Startzeit des Wiedergabefensters anzuzeigen, können die Betrachter auf der Fortschrittsleiste zurückkehren.

    • Wenn keine Parameter angegeben werden, wird ein Standardmanifest generiert, das zum aktuellen Zeitpunkt beginnt und keinen Endzeitpunkt enthält.

    • Falls ein Endparameter ohne Startparameter angegeben ist, wird das Manifest so generiert, als wären keine Parameter angegeben. Das Manifest startet "jetzt" und verfügt über keine Endzeit.

Wichtig

Bei zeitversetzter Anzeige empfehlen wir, für alle Spielersitzungen einheitliche Wiedergabefenster zu verwenden, anstatt für jeden Zuschauer eine eindeutige Start- oder Endzeit zu generieren. Dies führt zu einem besseren Caching im CDN und verhindert, dass es zu einer möglichen Drosselung dieser Anfragen auf der Ebene kommt. MediaPackage

Regeln für Start- und Endparameter

Mit Start- und Endparametern werden Anfang und Ende eines zeitverschobenen Manifests angegeben. Das Wiedergabegerät kann Parameter am Ende einer Manifestanforderung anfügen oder die Parameter in die Anforderung einfügen.

In allen Fällen müssen das Datum und die Uhrzeit in einem der folgenden Notationsformate angegeben werden:

  • ISO-8601-Daten, z. B. 2017-08-18T 21:18:54 + 00:00. Wo - 08:00 ist die Zeitzone UTC - 08:00 Uhr.

  • POSIX-Zeit (oder Epoche-Uhrzeit), z. B. 1503091134

In den folgenden Themen werden die Positionsregeln nach Packager-Typ beschrieben.

Regeln für DASH-Parameter

Für Start- und Endparameter in der URL-Anforderung für DASH-Inhalte kann die Standardnotation für Parameter verwendet werden, oder sie können als Pfadelemente in die URL eingefügt werden.

  • Notation der Abfrageparameter — Start- und Endparameter sind am Ende der Anforderungs-URL enthalten

    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/997cbb27697d4863bb65488133bff26f/sports.mpd?start=1513717228&end=1513720828
  • Pfadelemente — Start- und Endparameter sind im Pfad der Anforderungs-URL enthalten

    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/997cbb27697d4863bb65488133bff26f/start/2017-12-19T13:00:28-08:00/end/2017-12-19T14:00:28-08:00/sports.mpd

HLS- und CMAF-Parameterregeln

Für Start- und Endparameter in der URL-Anforderung für HLS-Inhalte kann die Standardnotation für Parameter verwendet werden, oder sie können als Pfadelemente in die URL eingefügt werden. Die Regeln für HLS und CMAF sind identisch, mit der Ausnahme, dass sich die Pfadelemente beim Einfügen im CMAF-Endpunkt nach der Manifest-ID in der URL befinden müssen.

  • Notation der Abfrageparameter — Start- und Endparameter befinden sich am Ende der Anforderungs-URL

    Beispiel HLS
    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/064134724fd74667ba294657a674ae72/comedy.m3u8?start=2017-12-19T13:00:28-08:00&end=2017-12-19T14:00:28-08:00
    Beispiel CMAF
    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/064134724fd74667ba294657a674ae72/manifest_id/news.m3u8?start=2018-04-04T01:14:00-08:00&end=2018-04-04T02:15:00-08:00
  • Pfadelemente — Start- und Endparameter sind im Pfad der Anforderungs-URL enthalten

    Beispiel HLS
    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/064134724fd74667ba294657a674ae72/start/1513717228/end/1513720828/comedy.m3u8
    Beispiel CMAF
    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/064134724fd74667ba294657a674ae72/manifest_id/start/1522807213/end/1522800013/news.m3u8

Parameterregeln für Microsoft Smooth Streaming

Start- und Endparameter in der URL-Anforderung für Microsoft Smooth Streaming-Inhalte können als Pfadelemente in die URL eingefügt werden.

  • Pfadelemente — Start- und Endparameter sind im Pfad der Anforderungs-URL enthalten

    https://cf98fa7b2ee4450e.mediapackage.us-east-1.amazonaws.com/out/v1/1f76b3b4f94c44a485c0e4e560afe50e/start/1513717228/end/1513720828/drama.ism/Manifest

Auf dieser Seite

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.