EC2Versionsverlauf von Config - Amazon Elastic Compute Cloud

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

EC2Versionsverlauf von Config

In der folgenden Tabelle werden die veröffentlichten Versionen von EC2 Config beschrieben. Weitere Informationen zu den Aktualisierungen von SSM Agent finden Sie in den Versionshinweisen für Systems Manager-SSM-Agent.

Wichtig

Nur die neueste Version des EC2 Config-Agenten wird unterstützt. Frühere Versionen werden als privat markiert.

Version Details Datum der Veröffentlichung
4.9.5777
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die RSS-Konfiguration für einige Instance-Typen falsch eingestellt war.

  • Neue Version von SSM Agent 3.3.484.0.

17. Juni 2024
4,9,5554
  • Einschränkung der Übertragung von Domainnamen auf der Grundlage eines Registrierungseintrags: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\DomainNameDevolutionLevel.

  • Neue Version von SSM Agent 3.2.1630.0.

04. Oktober 2023
4,9,5467
  • Wiederholungsfunktion zum Erkennen des Konsolenports hinzugefügt.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.2282.0.

01. August 2023
4,9,5288
  • AWS Core SDK wurde auf Version 3.7.103.23 aktualisiert.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das AWS-UpdateEC2Config SSM-Dokument bei Instances, die nur mit aktiviert wurden, nicht aktualisiert EC2Config werden konnte. IMDSv2

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.2144.0.

08. März 2023
4.9.5231
  • Neue Version des SSM-Agenten 3.1.1927.0.

14. Februar 2023
4,9,5103
  • Problem behoben, bei dem ephemere Volumes in den Instance-Familien R5D und i4i falsch identifiziert wurden.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.1856.0.

5. Dezember 2022
4,9,5064
  • Aktualisiert, um PCI-Segmentinformationen zur Auswahl des Konsolenports zu verwenden.

  • Signierte PowerShell Skripte und Copyright-Header hinzugefügt.

  • Die Auswahllogik für den primären Netzwerkadapter wurde korrigiert.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.1732.0.

16. November 2022
4.9.4588
  • Die IMDS-Wartelogik wurde aktualisiert, sodass nur Anfragen gestellt werden. IMDSv2

  • Die Shared Library libec2launch.dll launch-agent wurde hinzugefügt.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.1188.0.

31. Mai 2022
4.9.4556
  • Wartelogik wurde hinzugefügt, um vollständige Initialisierung des NIC vor der Verwendung sicherzustellen.

  • Neue Version von Log4Net 2.0.14.0 nimmt Sicherheitspatch auf.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.1045.0 nimmt Sicherheitspatch auf.

1. März 2022
4,9,4536
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem userdata abstürzt, wenn der Temp-Ordner fehlt.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.804.0.

31. Januar 2022
4,9,4508
  • Es wurde ein Problem mit der Berechnung des DiskPart-Skriptpfads behoben.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.338.0.

6. Oktober 2021
4,9,4500
  • Aktualisiert Install-EgpuManagerConfig mit IMDS-v2-Unterstützung.

  • Weblinks wurden aktualisiert, um https zu verwenden.

  • Neue Version von SSM Agent 3.1.282.0

7. September 2021
4,9,4419
  • IMDS Version 1 Fallback-Logik wurde korrigiert

  • Die gesamte Nutzung des temporären Windows-Verzeichnisses wurde auf das temporäre Verzeichnis EC2 Config aktualisiert

  • Neue Version von SSM Agent 3.0.1124.0

2. Juni 2021
4.9.4381
  • Unterstützung für das SSM-Dokumentschema Version 2.2 wurde hinzugefügt in EC2 ConfigUpdater

  • Die AWS Nitro Enclaves-Paketversion wurde zum Konsolenprotokoll hinzugefügt

  • Neue Version von SSM Agent 3.0.529.0

04. Mai 2021
4.9.4326
  • Alle Links in der Einstellungen Benutzeroberfläche entfernt

  • Dies ist die letzte EC2 Config-Version, die Windows Server 2008 unterstützt.

3. März 2021
4.9.4279
  • Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit der geplanten Aufgabe Ec2ConfigMonitor behoben

  • Problem mit der Zuordnung von Laufwerksbuchstaben und falscher Anzahl flüchtiger Datenträger behoben

  • OsCurrentBuild und OsReleaseId zur Konsolenausgabe hinzugefügt

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.871.0

11. Dezember 2020
4.9.4222
  • IMDS Version 1 Fallback-Logik wurde korrigiert

  • Neue Version von SSM Agent (2.3.842.0)

7. April 2020
4.9.4122
  • Unterstützung für IMDS v2 hinzugefügt

  • Neue Version von SSM Agent (2.3.814.0)

4. März 2020
4.9.3865
  • Problem mit dem Erkennen des COM-Anschlusses für Windows Server 2008 R2 auf Metal-Instances behoben

  • Neue Version von SSM Agent (2.3.722.0)

31. Oktober 2019
4.9.3519
  • Neue Version von SSM Agent (2.3.634.0)

18. Juni 2019
4.9.3429
  • Neue Version von SSM Agent (2.3.542.0)

25. April 2019
4.9.3289
  • Neue Version von SSM Agent 2.3.444.0

11. Februar 2019
4.9.3270
  • Plug-In hinzugefügt, mit dem sich einstellen lässt, dass der Monitor nie ausgeschaltet wird, um ACPI-Probleme zu beheben

  • SQL Server-Edition und -Version in die Konsole geschrieben

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.415.0

22. Januar 2019
4.9.3230
  • Zuweisung des Laufwerkbuchstabens für eine bessere Abstimmung mit der Funktionalität aktualisiert

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.372.0

10. Januar 2019
4.9.3160
  • Erhöhte Wartezeit für die primäre NIC

  • Standardkonfiguration für RSS- und Empfangswarteschlangen-Einstellungen für ENA-Geräte hinzugefügt

  • Ruhezustand während Sysprep deaktiviert

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.344.0

  • AWS SDK wurde auf 3.3.29.13 aktualisiert

15. Dezember 2018
4.9.3067
  • Verbesserungen beim Instance-Ruhezustand

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.235.0

8. November 2018
4.9.3034
  • Route 169.254.169.253/32 für DNS-Server hinzugefügt

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.193.0

24. Oktober 2018
4.9.2986
  • Signierung für alle EC2 Config-bezogenen Binärdateien hinzugefügt

  • Neue Version von SSM Agent 2.3.136.0

11. Oktober 2018
4.9.2953

Neue Version von SSM Agent (2.3.117.0)

2. Oktober 2018
4.9.2926

Neue Version von SSM Agent (2.3.68.0)

18. September 2018
4.9.2905
  • Neue Version von SSM Agent (2.3.50.0)

  • Route 169.254.169.123/32 zum AMZN-Zeitservice hinzugefügt

  • Route 169.254.169.249/32 zum GRID-Lizenzdienst hinzugefügt

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass NVMe EBS-Volumes als flüchtig markiert wurden

17. September 2018
4.9.2854

Neue Version von SSM Agent (2.3.13.0)

17. August 2018
4.9.2831

Neue Version von SSM Agent (2.2.916.0)

7. August 2018
4.9.2818

Neue Version von SSM Agent (2.2.902.0)

31. Juli 2018
4.9.2756

Neue Version von SSM Agent (2.2.800.0)

27. Juni 2018
4.9.2688

Neue Version von SSM Agent (2.2.607.0)

25. Mai 2018
4.9.2660

Neue Version von SSM Agent (2.2.546.0)

11. Mai 2018
4.9.2644

Neue Version von SSM Agent (2.2.493.0)

26. April 2018
4.9.2586

Neue Version von SSM Agent (2.2.392.0)

28. März 2018
4.9.2565
  • Neue Version von SSM Agent (2.2.355.0)

  • Behebung eines Problems auf M5- und C5-Instances (PV-Treiber konnten nicht gefunden werden)

  • Konsolenprotokollierung für Instance-Typ, neueste PV-Treiber und Treiber hinzugefügt NVMe

13. März 2018
4.9.2549

Neue Version von SSM Agent (2.2.325.0)

8. März 2018
4.9.2461

Neue Version von SSM Agent (2.2.257.0)

15. Februar 2018
4.9.2439

Neue Version von SSM Agent (2.2.191.0)

6. Februar 2018
4.9.2400

Neue Version von SSM Agent (2.2.160.0)

16. Januar 2018
4.9.2327
  • Neue Version von SSM Agent (2.2.120.0)

  • COM-Port-Erkennung auf EC2 Amazon-Bare-Metal-Instances hinzugefügt

  • Hyper-V-Statusprotokollierung auf EC2 Amazon-Bare-Metal-Instances hinzugefügt

2. Januar 2018
4.9.2294

Neue Version von SSM Agent (2.2.103.0)

4. Dezember 2017
4.9.2262

Neue Version von SSM Agent (2.2.93.0)

15. November 2017
4.9.2246

Neue Version von SSM Agent (2.2.82.0)

11. November 2017
4.9.2218

Neue Version von SSM Agent (2.2.64.0)

29. Oktober 2017
4.9.2212

Neue Version von SSM Agent (2.2.58.0)

23. Oktober 2017
4.9.2203

Neue Version von SSM Agent (2.2.45.0)

19. Oktober 2017
4.9.2188

Neue Version von SSM Agent (2.2.30.0)

10. Oktober 2017
4.9.2180
  • Neue Version von SSM Agent (2.2.24.0)

  • Das Elastic GPU-Plug-in für GPU-Instances hinzugefügt.

5. Oktober 2017
4.9.2143

Neue Version von SSM Agent (2.2.16.0)

1. Oktober 2017
4.9.2140

Neue Version von SSM Agent (2.1.10.0)

4.9.2130

Neue Version von SSM Agent (2.1.4.0)

4.9.2106

Neue Version von SSM Agent (2.0.952.0)

4.9.2061

Neue Version von SSM Agent (2.0.922.0)

4.9.2047

Neue Version von SSM Agent (2.0.913.0)

4.9.2031

Neue Version von SSM Agent (2.0.902.0)

4.9.2016
  • Neue Version von SSM Agent (2.0.879.0)

  • Der CloudWatch Protokollverzeichnispfad für Windows Server 2003 wurde korrigiert

4.9.1981
  • Neue Version von SSM Agent (2.0.847.0)

  • Problem mit der Generierung von important.txt in den EBS-Volumes behoben.

4.9.1964 Neue Version von SSM Agent (2.0.842.0)
4.9.1951
  • Neue Version von SSM Agent (2.0.834.0)

  • Problem bei der Zuweisung des Laufwerkbuchstaben für flüchtige Laufwerke von Z: aus behoben.

4.9.1925
  • Neue Version von SSM Agent (2.0.822.0)

  • [Fehler] Diese Version ist kein gültiges Aktualisierungsziel von SSM Agent v4.9.1775.

4.9.1900 Neue Version von SSM Agent (2.0.805.0)
4.9.1876
  • Neue Version von SSM Agent (2.0.796.0)

  • Problem mit der Ausgabe-/Fehlerweiterleitung bei der Ausführung der Administrator-Benutzerdaten behoben.

4.9.1863
  • Neue Version von SSM Agent (2.0.790.0)

  • Probleme beim Anhängen mehrerer EBS-Volumes an eine EC2 Amazon-Instance wurden behoben.

  • Es wurde verbessert CloudWatch , um einen Konfigurationspfad zu verwenden, wobei die Abwärtskompatibilität beibehalten wurde.

4.9.1791 Neue Version von SSM Agent (2.0.767.0)

4.9.1775

Neue Version von SSM Agent (2.0.761.0)

4.9.1752

Neue Version von SSM Agent (2.0.755.0)

4.9.1711

Neue Version von SSM Agent (2.0.730.0)

4.8.1676

Neue Version von SSM Agent (2.0.716.0)

4.7.1631

Neue Version von SSM Agent (2.0.682.0)

4.6.1579

  • Neue Version von SSM Agent (2.0.672.0)

  • Problem bei der Agenten-Aktualisierung in v4.3, v4.4 und v4.5 behoben.

4.5.1534

Neue Version von SSM Agent (2.0.645.1)

4.4.1503

Neue Version von SSM Agent (2.0.633.0)

4.3.1472

Neue Version von SSM Agent (2.0.617.1)

4.2.1442

Neue Version von SSM Agent (2.0.599.0)

4.1.1378

Neue Version von SSM Agent (2.0.558.0)

4.0.1343

  • Run Command, State Manager, der CloudWatch Agent und die Unterstützung für Domänenbeitritte wurden in einen anderen Agenten namens SSM Agent verschoben. Der SSM-Agent wird im Rahmen des EC2 Config-Upgrades installiert. Weitere Informationen finden Sie unter EC2Config und AWS Systems Manager.

  • Wenn Sie in EC2 Config einen Proxy eingerichtet haben, müssen Sie vor dem Upgrade Ihre Proxyeinstellungen für SSM Agent aktualisieren. Wenn Sie die Proxy-Einstellungen nicht aktualisieren, können Sie den Run Command nicht für die Verwaltung Ihrer Instances verwenden. Um dies zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Informationen, bevor Sie das Update auf die neuere Version ausführen: Installation und Konfiguration von SSM Agent auf Windows-Instances im AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch.

  • Wenn Sie zuvor die CloudWatch Integration auf Ihren Instances mithilfe einer lokalen Konfigurationsdatei (AWS.EC2.Windows.CloudWatch.json) aktiviert haben, müssen Sie die Datei so konfigurieren, dass sie mit SSM Agent funktioniert.

3.19.1153

  • Das Aktivierungs-Plugin für Instanzen mit alter AWS KMS Konfiguration wurde erneut aktiviert. Überspringen Sie die Aktivierung für BYOL-Benutzer.

  • Ändern Sie das standardmäßige TRIM-Verhalten so, dass es während der Festplattenformatierung deaktiviert ist, und fügen Sie FormatWith TRIM hinzu, um InitializeDisks das Plugin mit Benutzerdaten zu überschreiben.

3.18.1118

  • Korrektur, um dem primären Netzwerkadapter jetzt zuverlässig Routen hinzufügen zu können.

  • Updates zur Verbesserung der Unterstützung von Diensten. AWS

3.17.1032
  • Korrektur der duplizierten Systemprotokolle, wenn die Filter auf die gleiche Kategorie gesetzt sind.

  • Korrektur des "Hängenbleibens" während der Festplatteninitialisierung.

3.16.930

Zusätzlicher Support beim Start für die Protokollierung des Ereignisses "Windows ist einsatzbereit" im Windows-Ereignisprotokoll.

3.15.880

Korrektur, um das Hochladen der Systems Manager Run Command-Ausgabe in S3-Bucket-Namen mit dem Zeichen ‘.’ zu erlauben.

3.14.786

Unterstützung zum Überschreiben der InitializeDisks Plugin-Einstellungen hinzugefügt. Beispiel: Um die Initialisierung der SSD-Festplatte zu beschleunigen, können Sie TRIM vorübergehend deaktivieren, indem Sie dies in den Benutzerdaten festlegen:

< InitializeDrivesSettings >< > SettingsGroup ZUSCHNEIDEN</ FormatWithout ></ SettingsGroup InitializeDrivesSettings

3.13.727

Systems Manager Run Command – Korrektur, um Befehle nach dem Windows-Neustart zuverlässig zu verarbeiten.

3.12.649

  • Korrektur, um den Neustart bei der Ausführung von Befehlen/Skripten zuverlässig auszuführen.

  • Korrektur, um Ausführungsbefehle zuverlässig abzubrechen.

  • Unterstützung für das (optionale) Hochladen der MSI-Protokolle nach S3 hinzugefügt, wenn Anwendungen über Systems Manager Run Command installiert werden.

3.11.521

  • Korrektur der Generierung von RDP-Thumbprints für Windows Server 2003

  • Das Hinzufügen von Zeitzone und UTC-Offset in die Zeilen des EC2 Config-Logs wurde behoben.

  • Systems Manager-Unterstützung, um Run Command-Befehle im Parallelmodus auszuführen.

  • Zurücksetzen der vorangegangenen Änderung, um partitionierte Festplatten online zu stellen.

3.10.442

  • Behebden der Systems Manager-Konfigurationsfehler bei der Installation von MSI-Anwendungen.

  • Korrektur, um die Speicherlaufwerke zuverlässig online zu stellen.

  • Updates zur Verbesserung der Unterstützung von AWS Diensten.

3.9.359

  • Korrektur der Bereitstellung des Sysprep-Skripts, um die Konfiguration des Windows-Updates im Standardstatus zu belassen.

  • Korrektur des Plug-ins für die Passwortgenerierung, um die Einhaltung der Einstellungen für die GPO-Passwortrichtlinien zu verbessern.

  • Beschränken EC2 Sie die Berechtigungen für den Config/SSM-Protokollordner auf die lokale Administratorgruppe.

  • Updates zur Verbesserung der Unterstützung von Diensten. AWS

3.8.294

  • Es wurde ein Problem behoben CloudWatch , das das Hochladen von Protokollen verhinderte, wenn sie sich nicht auf dem primären Laufwerk befanden.

  • Verbesserung der Festplatteninitialisierung durch das Hinzufügen von Logik für Wiederholversuche.

  • Es wurde eine verbesserte Fehlerbehandlung hinzugefügt, wenn das SetPassword Plugin bei der AMI-Erstellung gelegentlich ausfiel.

  • Updates zur Verbesserung der Unterstützung von AWS Diensten.

3.7.308

  • Verbesserungen am Dienstprogramm "ec2config-cli" beim "config"-Testen und bei der Fehlerbehebung innerhalb der Instance.

  • Vermeiden Sie das Hinzufügen statischer Routen für AWS KMS und Metadatendienste auf einem OpenVPN-Adapter.

  • Korrektur eines Problems, bei dem bei der Ausführung der Benutzerdaten das "persist"-Tags (Markierungen) nicht berücksichtigt wurde.

  • Eine verbesserte Fehlerbehandlung bei der Anmeldung an der EC2 Konsole ist nicht verfügbar.

  • Updates zur Verbesserung der Unterstützung von AWS Diensten.

3.6.269

  • Korrektur der Aktivierungszuverlässigkeit von Windows durch die Verwendung der lokalen Adresse 169.254.0.250/251 für die Aktivierung von Windows über AWS KMS.

  • Verbesserte Proxy-Handhabung in Systems Manager-, Windows-Aktivierungs- und Domain-Verbindungsszenarien

  • Korrektur eines Problems, bei dem der Sysprep-Antwortdatei duplizierte Benutzerkontenzeilen hinzugefügt wurden.

3.5.228

  • Es wurde ein Szenario behoben, bei dem das CloudWatch Plugin beim Lesen von Windows-Ereignisprotokollen möglicherweise übermäßig viel CPU und Arbeitsspeicher beansprucht

  • Es wurde ein Link zur CloudWatch Konfigurationsdokumentation in der Benutzeroberfläche für EC2 Konfigurationseinstellungen hinzugefügt

3.4.212

  • Behebt die EC2 Config, wenn sie in Kombination mit VM-Import verwendet wurde.

  • Korrektur eines Problems bei der Namensgebung im WiX-Installer.

3.3.174

  • Verbesserung bei der Ausnahmebehandlung von Fehlschlägen in Systems Manager und bei der Verbindung von Domains.

  • Änderung zur Unterstützung des Systems Manager-Schema-Versioning.

  • Fehlerbehebung bei der Formatierung flüchtiger Festplatten unter Win2K3.

  • Änderung, um die Konfiguration von Festplattengrößen über 2 TB zu unterschützen.

  • Geringerer Verbrauch des virtuellen Speichers durch die Einrichtung des GC-Modus als Standard.

  • Unterstützung für Herunterladen von Artefakten aus dem UNC-Pfad im aws:psModule- und aws:application-Plug-in.

  • Verbesserung der Protokollierung für das Windows Aktivierungs-Plug-in.

3.2.97

  • Leistungsverbesserungen durch verzögertes Laden der Systems Manager-SSM-Komponenten.

  • Verbesserte Ausnahmebehandlung für falsch formatierte sysprep2008.xml.

  • Befehlszeilenunterstützung für die Systems Manager „Apply“-Konfiguration.

  • Änderung, um die Verbindung von Domains zu unterstützen, wenn eine Umbenennung des Computers ansteht.

  • Unterstützung optionaler Parameter im aws:applications-Plug-in.

  • Unterstützung des Befehls-Arrays im aws:psModule-Plug-in.

3.0.54

  • Unterstützung für Systems Manager aktiviert.

  • Automatische Domänenverknüpfung von EC2 Windows-Instanzen zu einem AWS Verzeichnis über Systems Manager.

  • Konfigurieren und laden Sie CloudWatch Logs/Metriken über Systems Manager hoch.

  • Installieren Sie PowerShell Module über Systems Manager.

  • Installation der MSI-Anwendungen über Systems Manager.

2.4.233

  • Es wurde eine geplante Aufgabe hinzugefügt, um die EC2 Config nach Fehlern beim Starten des Dienstes wiederherzustellen.

  • Verbesserungen an den Benachrichtigungen über die Protokollfehler für die Konsole.

  • Updates zur Verbesserung der Unterstützung von AWS Diensten.

2.3.313

  • Es wurde ein Problem behoben, das in einigen Fällen zu einem hohen Speicherverbrauch führte, wenn die CloudWatch Protokollfunktion aktiviert war.

  • Upgradefehler behoben, sodass EC2Config-Versionen niedriger als 2.1.19 auf die neueste Version aktualisiert werden können.

  • Ausnahmebehandlung für die COM-Port-Öffnung aktualisiert, sodass sie benutzerfreundlicher und zweckdienlicher ist.

  • Die configServiceSettings Ec2-Benutzeroberfläche hat die Größenänderung deaktiviert und die Platzierung der Zuordnung und der Versionsanzeige in der Benutzeroberfläche korrigiert.

2.2.12

  • Wird NullPointerException bei der Abfrage eines Registrierungsschlüssels zur Bestimmung des Windows Sysprep-Status verarbeitet, der gelegentlich Null zurückgab.

  • Freisetzung unverwalteter Ressourcen im finally-Block.

2.2.11

Ein Problem im CloudWatch Plugin zur Behandlung leerer Protokollzeilen wurde behoben.

2.2.10

  • Die Konfiguration der CloudWatch Log-Einstellungen über die Benutzeroberfläche wurde entfernt.

  • Ermöglichen Sie es Benutzern, CloudWatch Protokolleinstellungen in einer %ProgramFiles%\Amazon\Ec2ConfigService\Settings\AWS.EC2.Windows.CloudWatch.json Datei zu definieren, um future Verbesserungen zu ermöglichen.

2.2.9

Problem mit unbehandelten Ausnahmen behoben sowie Protokollierung hinzugefügt.

2.2.8

  • Behebt die Überprüfung der Windows-Betriebssystemversion im EC2 Config Installer zur Unterstützung von Windows Server 2003 SP1 und höher.

  • Problem bei der Behandlung des Nullwerts beim Lesen der Registrierungsschlüssel behoben, die für die Aktualisierung der Sysprep-Config-Dateien benötigt werden.

2.2.7

  • Unterstützung für die Ausführung von EC2 Config während der Ausführung von Sysprep für Windows 2008 und höher hinzugefügt.

  • Verbesserung der Ausnahmebehandlung und Protokollierung zur Optimierung der Diagnosen.

2.2.6

  • Die Belastung der Instanz und der CloudWatch Protokolle beim Hochladen von Protokollereignissen wurde reduziert.

  • Es wurde ein Upgrade-Problem behoben, bei dem das CloudWatch Logs-Plug-In nicht immer aktiviert blieb

2.2.5

  • Unterstützung für das Hochladen von Protokollen in den CloudWatch Log Service hinzugefügt.

  • Ein Problem mit den Rennbedingungen im RDPCert Ec2Output-Plug-In wurde behoben

  • Die Wiederherstellungsoption für den EC2 Config Service wurde auf Neustart von geändert TakeNoAction

  • Es wurden weitere Ausnahmeinformationen hinzugefügt, wenn die EC2 Config abstürzt

2.2.4

  • Ein Tippfehler in PostSysprep .cmd wurde behoben

  • Der Fehler wurde behoben, bei dem sich EC2 Config nicht an das Startmenü für OS2 012+ anheftet

2.2.3

  • Option hinzugefügt, um EC2 Config zu installieren, ohne dass der Dienst sofort nach der Installation beginnt. Führen Sie dazu "Ec2Install.exe start=false'" von der Befehlszeile aus.

  • Parameter im Bildschirmhintergrund-Plug-in hinzugefügt, über den das Hinzufügen/Entfernen des Bildschirmhintergrunds gesteuert werden kann. Führen Sie zur Verwendung „Ec2 WallpaperInfo .exe set“ oder „Ec2 WallpaperInfo .exe revert“ von der Befehlszeile aus

  • Suche nach Schlüssel hinzugefügt, falsche Einstellungen des RealTimeIsUniversal Registrierungsschlüssels werden in der Konsole ausgegeben RealTimeIsUniveral

  • Die EC2 Konfigurationsabhängigkeit vom Windows-Ordner „Temp“ wurde entfernt

  • Die UserData Ausführungsabhängigkeit von.Net 3.5 wurde entfernt

2.2.2

  • Zusätzliche Überprüfung des Verhaltens bei der Servicebeendigung, damit sichergestellt wird, dass Ressourcen freigegeben werden.

  • Problem mit langen Ausführungszeiten bei der Verbindung zur Domain behoben

2.2.1

  • Installer aktualisiert, damit Upgrades von älteren Versionen möglich sind.

  • Der WallpaperInfo Ec2-Fehler wurde in einer Nur-.Net4.5-Umgebung behoben

  • Fehler bei der zeitweiligen Treiberermittlung behoben.

  • Option zur Installation im Hintergrund hinzugefügt. Führen Sie Ec2Install.exe mit der "q"-Option aus, z. B. "Ec2Install.exe -q"

2.2.0

  • Support für .Net4- und .Net4.5-Umgebungen hinzugefügt.

  • Installer aktualisiert

2.1.19

  • Unterstützung für die Kennzeichnung flüchtiger Datenspeicher bei Verwendung des Intel-Netzwerktreibers (z. B. C3-Instance-Typ) hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Erweitertes Netzwerk in Amazon-EC2-Instances.

  • Support für AMI Origin Version und AMI Origin Name zur Konsolenausgabe hinzugefügt.

  • Änderungen an der Konsolenausgabe vorgenommen, um konsistente Formatierung/Analyse zu gewährleisten

  • Hilfedatei aktualisiert

2.1.18

  • EC2Config WMI-Objekt für Abschlussbenachrichtigung hinzugefügt (-Namespace root\ Amazon -Class _) EC2 ConfigService

  • Performance der Startup-WMI-Abfrage mit großen Ereignisprotokollen verbessert, kann möglicherweise während der ersten Ausführung zu einer hohen CPU führen

2.1.17

  • Das UserData Ausführungsproblem beim Füllen des Puffers mit Standardausgabe und Standardfehler wurde behoben

  • Anzeige eines falschen RDP-Thumbprints in der Konsolenausgabe für >= w2k8 OS behoben.

  • Die Konsolenausgabe enthält jetzt 'RDPCERTIFICATE-SubjectName: 'für Windows 2008+, das den Computernamen enthält

  • Dem Dropdownmenü für die Zuweisung des Laufwerkbuchstaben wurde "D:\" hinzugefügt.

  • Schaltfläche "Hilfe" wurde nach oben rechts verschoben sowie das Erscheinungsbild verändert

  • Link zur Feedback-Umfrage hinzugefügt

2.1.16

  • Die Registerkarte „Allgemein“ enthält einen Link zur EC2 Config-Download-Seite für neue Versionen

  • Das Desktop-Hintergrundbild wird jetzt im lokalen Appdata-Ordner des Benutzers statt im Ordner Meine Dokumente gespeichert, um die Umleitung zu unterstützen MyDoc

  • MSSQLServer Der Name wurde im Post-Sysprep-Skript (2008+) mit dem System synchronisiert

  • Der Anwendungsordner wurde neu organisiert (Dateien wurden in das Plug-in-Verzeichnis verschoben und doppelte Dateien entfernt).

  • Ausgabe des Systemprotokolls wurde geändert (Konsole):

  • * Wechsel zu einem Datums-, Namens-, Wertformat zur Vereinfachung der Analyse. (Beginnen Sie, die Abhängigkeiten in das neue Format zu migrieren.)

  • *Der Status des Plug-ins „Ec2“ wurde hinzugefügt SetPassword

  • * Sysprep wurden Start- und Endzeiten hinzugefügt

  • Problem bei der Kennzeichnung der flüchtigen Festplatten als "Temporary Storage" für Betriebssysteme behoben, die nicht in Englisch ausgeführt werden

  • Fehler bei der EC2 Konfigurationsdeinstallation nach dem Ausführen von Sysprep behoben

2.1.15

  • Anfragen an den Metadaten-Service optimiert

  • Metadaten umgehen jetzt die Proxy-Einstellungen

  • Flüchtige Festplatten werden als "Temporary Storage" gekennzeichnet und Impotant.txt wird, falls gefunden, auf das Volume platziert (nur Citrix PV-Treiber). Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Sie die PV-Treiber auf Windows-Instances EC2 .

  • Flüchtigen Festplatten werden Laufwerkbuchstaben von Z nach A zugeordnet (nur Citrix PV-Treiber) – die Zuweisung kann mithilfe des Plug-ins für die Zuweisung des Laufwerkbuchstaben durch die Volume-Kennzeichnung "Temporary Storage X" überschrieben werden, wobei es sich bei "X" um eine Zahl zwischen 0 und 25 handelt

  • UserData läuft jetzt unmittelbar nach „Windows ist bereit“

2.1.14

Korrekturen für den Desktop-Hintergrund

2.1.13

  • Desktop-Hintergrund zeigt den Hostnamen standardmäßig an

  • Abhängigkeit vom Windows-Zeitdienst wurde entfernt

  • Route hinzugefügt, wenn einer einzigen IPs Schnittstelle mehrere zugewiesen sind

2.1.11

  • Änderungen am Ec2Activation-Plug-in vorgenommen

  • - Aktivierungsstatus wird alle 30 Tagse überprüft

  • - Verbleiben bei der Übergangsfrist 90 Tage (von 180), wird die Aktivierung erneut versucht

2.1.10

  • Überlagerung des Desktop-Hintergrunds bleibt mit Sysprep oder beim Herunterfahren ohne Sysprep nicht länger erhalten

  • Benutzerdatenoption wird bei jedem Service-Start mit <persist>true</persist> ausgeführt

  • Ort und Name wurden geändert of /DisableWinUpdate.cmd to /Scripts/PostSysprep .cmd

  • Das Administratorkennwort ist in /Scripts/ .cmd standardmäßig so eingestellt, dass es nicht abläuft PostSysprep

  • Durch die Deinstallation wird das EC2 PostSysprep Config-Skript aus c:\windows\setup\script\ CommandComplete .cmd entfernt

  • "Add Route" unterstützt benutzerdefinierte Schnittstellenmetriken

2.1.9

UserData Die Ausführung ist nicht mehr auf 3851 Zeichen beschränkt

2.1.7

  • Betriebssystemversion und Sprachen-ID werden in die Konsole geschrieben

  • EC2Auf die Konsole geschriebene Konfigurationsversion

  • PV-Treiber-Version wird in die Konsole geschrieben

  • Erkennung der Fehlerprüfung und Ausgabe werden beim nächsten Start an die Konsole übermittelt

  • config.xml wurde eine Option hinzugefügt, um Sysprep-Anmeldeinformationen zu erhalten

  • Logik zur Routenwiederholung hinzugefügt, falls ENI beim Start nicht verfügbar ist

  • PID für die Benutzerdaten-Ausführung in die Konsole geschrieben

  • Mindestlänge für das generierte Passwort vom GPO abgerufen

  • Legen Sie den Service-Start auf 3 Versuche fest.

  • Die Beispiele S3_ DownloadFile .ps1 und S3_Upload file.ps1 wurden dem Ordner /Scripts hinzugefügt

2.1.6

  • Versionsinformationen zur Registerkarte "General" hinzugefügt

  • Registerkarte "Bundle" zu "Image" umbenannt

  • Festlegung der Passwörter vereinfacht und passwortbezogene Benutzeroberflächenelemente von der Registerkarte "General" auf die Registerkarte "Image" verschoben

  • Registerkarte "Disk Settings" zu "Storage" umbenannt

  • Registerkarte "Support" mit häufig verwendeten Tools zur Fehlerbehebung hinzugefügt

  • Die Datei sysprep.ini unter Windows Server 2003 so eingestellt, dass die Betriebssystempartition standardmäßig erweitert wird.

  • Private IP-Adresse dem Bildschirmhintergrund hinzugefügt

  • Private IP-Adresse wird auf dem Bildschirmhintergrund angezeigt

  • Logik für Wiederholversuche der Konsolenausgabe hinzugefügt

  • Com-Port-Ausnahme für den Zugriff auf Metadaten behoben — führte dazu, dass EC2 Config beendet wurde, bevor die Konsolenausgabe angezeigt wurde

  • Überprüfung des Aktivierungsstatus bei jedem Start – Aktivierung nach Bedarf

  • Problem bei den relativen Pfaden behoben – hervorgerufen durch die manuelle Ausführung einer Bildschirmhintergrund-Verknüpfung aus dem Startup-Ordner heraus; auf "Administrator/logs" verweisend

  • Problem mit der Hintergrundfarbe für Benutzer von Windows Server 2003 behoben (abgesehen vom Administrator).

2.1.2

  • Konsolenzeitstempel auf UTC (Zulu) gesetzt

  • Anzeige eines Hyperlinks auf der Registerkarte Sysprep entfernt

  • Feature-Ergänzung zur dynamischen Erweiterung des Stamm-Volumes beim ersten Start von Windows 2008+

  • Wenn Set-Password aktiviert ist, wird EC2 Config jetzt automatisch aktiviert, um das Passwort festzulegen

  • EC2Config überprüft den Aktivierungsstatus vor der Ausführung von Sysprep (zeigt eine Warnung an, wenn es nicht aktiviert ist)

  • Die Datei Sysprep.xml für Windows Server 2003 ist jetzt standardmäßig auf die Zeitzone UTC und nicht mehr auf Pacific eingestellt.

  • Zufällige Aktivierungsserver

  • Registerkarte "Drive Mapping" zu "Disk Settings" umbenannt

  • Benutzeroberflächenelemente "Initialize Drives" von der Registerkarte "General" auf die Registerkarte "Disk Settings" verschoben

  • Schaltfläche "Hilfe" verweist jetzt auf die HTML-Hilfedatei

  • HTML-Hilfedatei wurde mit den Änderungen aktualisiert

  • Hinweistext für die Zuweisungen von Laufwerkbuchstaben aktualisiert

  • InstallUpdates.ps1 wurde dem Ordner /Scripts hinzugefügt, um Patches und Säuberungen vor Sysprep zu automatisieren

2.1.0

  • Desktop-Hintergrund zeigt beim ersten Anmelden (nicht beim Trennen/Wiederherstellen der Verbindung) standardmäßig Instance-Informationen an

  • PowerShell kann von den Benutzerdaten aus ausgeführt werden, indem der Code mit umgeben wird<powershell></powershell>