EC2Versionsverläufe von Launch v2 - Amazon Elastic Compute Cloud

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

EC2Versionsverläufe von Launch v2

EC2Versionsverlauf für Version 2 starten

In der folgenden Tabelle werden die veröffentlichten Versionen von EC2 Launch v2 beschrieben.

Version Details Datum der Veröffentlichung
2.0.2081
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem RDP-Zertifikatsinformationen nicht ordnungsgemäß abgerufen oder validiert wurden. Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der die Remotedesktopservices bei Bedarf automatisch gestartet werden können.

  • Die Dienstberechtigungen für EC2 Launch v2 wurden angepasst, um ein Problem zu beheben, das bei der Abfrage des Dienststatus auftrat.

4. Februar 2025
2.0.2046
  • Der Hintergrundpfad in der agent-config.yml-Datei wurde aktualisiert, sodass er den Standardpfad für das Hintergrundbild des Betriebssystems verwendet.

  • Es wurde Telemetrie hinzugefügt, um die Standorte zu überwachen, an denen Agentenfehler aufgetreten sind.

  • Agentenprotokollmeldungen wurde aktualisiert.

3. Oktober 2024
2.0.1981
  • Aktualisierte EC2Launch.exe-CLI-Befehlsfehlermeldungen für Benutzer ohne Administratorrechte.

6. August 2024
2.0.1948
  • Telemetrie wurde hinzugefügt, um die Verwendung der Administratorpasswortoptionen zu überwachen.

  • Geänderte EC2 Startberechtigungen.

1. Juli 2024
2.0.1924
  • Die Benutzeroberfläche mit den EC2 Starteinstellungen wurde aktualisiert.

  • Der CLI-Befehl für das Hintergrundbild wurde aktualisiert.

  • Das EC2 Launch-Installationsprogramm wurde aktualisiert.

10. Juni 2024
2.0.1914
  • Fügen Sie Routen mit nicht spezifizierten Gateway-Adressen hinzu (0.0.0.0für IPv4 oder :: für IPv6).

  • Fügen Sie immer sowohl als auch IPv6 Routen IPv4 hinzu.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Administrator-Benutzername zur agent-config.yml-Datei hinzugefügt wurde, obwohl er nicht angegeben wurde.

  • Geänderte EC2 Launch v2-Berechtigungen.

5. Juni 2024
2.0.1881
  • Der Aufgabe setAdminAccount wurde eine Option für ein verschlüsseltes Passwort hinzugefügt.

  • CLI-Befehl zum Verschlüsseln des statischen Passworts in agent-config.yml hinzugefügt.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem XML-Benutzerdaten keine PowerShell Argumente hinzufügen, wenn sie mit Administratorrechten ausgeführt wurden. Weitere Details finden Sie unter Wie Amazon EC2 mit Benutzerdaten für Windows-Instances umgeht.

  • Die PowerShell Argumente für die executeScript Aufgaben- und Benutzerdatenskripts wurden angepasst, wenn sie mit LocalSystem Berechtigungen ausgeführt wurden. Wenn die Argumente leer sind, verwendet der Agent den folgenden Standardwert: -ExecutionPolicy Unrestricted.

  • Das Drucken doppelter Treiberversionen in das Konsolenprotokoll wurde verhindert.

8. Mai 2024
2.0.1815
  • Die Fehlerbehandlung wurde so angepasst, dass sie bei kritischen Einrichtungsproblemen vor Sysprep fehlschlägt.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Hintergrundbild- und Host-Namenaufgaben in Instances, denen mehrere IP-Adressen der primären Netzwerkschnittstelle zugewiesen waren, eine falsche IP-Adresse verwenden konnten.

  • Die Aufgaben für Hintergrundbild und Host-Name wurden dahingehend geändert, dass sie zuerst private IP-Adressen von IMDS abrufen und dann wieder zu WMI zurückkehren, wenn IMDS deaktiviert ist.

  • Es wurde ein Problem mit der initializeVolume-Aufgabe behoben, bei dem sc1-Volumes aufgrund eines vorübergehenden Fehlers nicht initialisiert werden konnten.

6. März 2024
2.0.1739
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass Exit-Codes von executeScript-Aufgaben erfasst wurden, die als Windows-Administratorbenutzer ausgeführt wurden.

17. Januar 2024
2.0.1702
  • Eingeschränkte Telemetry.log Berechtigungen read-execute nur für Standardbenutzer.

  • Der EC2 Launch Windows-Dienst wurde so konfiguriert, dass er bei einem Startfehler neu gestartet wird.

  • add-routesFehler wurden durch Protokollierung der Ausgabe umsetzbar gemacht. route.exe stderr

  • Es wurde ein Problem behoben, das auftritt, wenn Routenmetriken außerhalb des Bereichs [1, 9999] liegen.

  • Mehrere neue Instance-Typen unterstützen jetzt Bildschirmhintergründe.

  • Es wurde ein Problem behoben, das durch Skripte für Benutzerdaten verursacht wurde, die als Windows-Administrator ausgeführt werden und Ausgaben an stderrsenden.

04. Januar 2024
2.0.1643
  • Das ebsnvme-id.exe-Tool wurde auf Version 1.1.0.7 aktualisiert.

  • Es wurde ein Problem mit den Einstellungen für die empfangsseitige Skalierung (RSS, Receive Side Scaling) und Receive Queue Depth bei Metal-Instance-Typen behoben, die mit 'metal-*' beginnen, wie z. B. metal-48x1.

  • Das Telemetrieereignis, das über XML-Benutzerdatenbefehle berichtet, die den Agenten blockieren, wurde entfernt.

  • Die setDnsSuffix-Aufgabe wurde aktualisiert, um die Übertragung von Domainnamen auf der Grundlage eines Registrierungseintrags einzuschränken: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\DomainNameDevolutionLevel.

  • Es wurden eine öffentliche Aufgabe und eine CLI hinzugefügt, die Netzwerkrouten hinzufügt.

  • Hinweis – Dies ist die letzte Version, die offiziell Windows Server 2012 unterstützt.

  • Hinweis – Dies ist die letzte Version, die offiziell 32-Bit-Betriebssysteme unterstützt.

04. Oktober 2023
2.0.1580
  • Die Art und Weise, wie der Launch-Agent Fehler behandelt, wenn Sie die Berechtigungen für Protokolldateien ändern, wurde geändert.

  • Es wurde ein Timeout für die Verbindung zur seriellen Schnittstelle hinzugefügt. Das Timeout ermöglicht es dem Launch-Agent, weiter zu laufen, wenn die serielle Schnittstelle verwendet wird.

5. September 2023
2.0.1521
  • Die —block-Markierung der EC2Launch.exe reset- und sysprep-Befehle ist veraltet.

  • EC2Launch.exe wurde aktualisiert, um die reset- und sysprep-Befehle zu erkennen und zu verarbeiten, die in Inline-executeScript-Aufgaben verwendet werden. Diese Befehle führen dazu, dass der Agent nicht mehr ausgeführt wird, nachdem die executeScript-Aufgabe diese ausgeführt hat.

  • Aktualisierte XML-Benutzerdatenskripte, sodass sie standardmäßig inline ausgeführt werden.

  • Ermöglichen Sie die getrennte Ausführung von XML-Benutzerdatenskripten mit dem neuen detach-Tag. Weitere Details finden Sie unter Benutzerdatenskripts.

  • Die folgenden Änderungen wurden am Agentenprotokoll vorgenommen.

    • Aktualisierte Agentenprotokollmeldungen.

    • executeScript-Inhalt und Ausgabe aus dem Agentenprotokoll entfernt.

    • executeProgram-Argumente und Ausgabe aus dem Agentenprotokoll entfernt.

  • Die folgenden Änderungen wurden am Konsolenprotokoll vorgenommen.

    • Der EnableSCSIPersistentReservations-Wert wurde dem Konsolenprotokoll hinzugefügt.

03. Juli 2023
2.0.1303
  • Zusätzliche Fehlerbehandlung und Protokollzeilen beim Hinzufügen von Netzwerkrouten wurden hinzugefügt.

  • Erlaubt executeScript und executeProgram Aufgaben in der PreReady Phase.

  • Die Aufgabe executeProgram wurde aktualisiert, um Ausgabedateien zu generieren, die der Ausgabe der ExecuteScript-Aufgabe ähneln. Weitere Informationen finden Sie unter executeProgram.

  • Telemetrie wurde hinzugefügt, um die Verwendung von blockierenden Agentenbefehlen in XML-Benutzerdaten zu überwachen.

3. Mai 2023
2.0.1245
  • Verbesserte Transparenz bei Abstürzen durch die Protokollierung von Crash-Call-Stacks im Klartext.

  • Der EventLog Service wurde als Startabhängigkeit hinzugefügt, um einen Absturz zu beheben, wenn der Amazon EC2 Launch-Service schneller startet als der EventLog Service.

  • XML-Benutzerdaten wurden vor der PostReady Phase aus der Agentenkonfigurationsdatei ausgeführt (wie EC2 Launch v1 und EC2 Config).

  • YAML-Benutzerdaten Version 1.1 wurden hinzugefügt, damit Benutzerdaten vor der PostReady Phase aus der Agentenkonfigurationsdatei ausgeführt werden (YAML-Benutzerdaten Version 1.0 werden nach der PostReady Phase aus der Agentenkonfigurationsdatei ausgeführt).

08. März 2023
2.0.1173
  • Fügt ein optionales Feature zur Anzeige von Instance-Tags auf dem Hintergrundbild hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter setWallpaper .

  • Fügt eine Fehlerbehandlung hinzu, wenn die Sicherheitsgruppe für Elastic Graphics nicht richtig eingerichtet ist.

  • Behebt eine Zeitüberschreitung, wenn der Instance-Metadaten-Service nicht aktiviert ist.

06. Februar 2023
2.0.1121
  • Behebt ein Problem, bei dem ein 404-Fehler auf dem Hintergrundbild angezeigt wird, wenn keine öffentliche IPv4 Adresse zugewiesen ist.

  • Behebt ein Problem, bei dem das Dateisystem des Volumes als RAW anstelle von NTFS formatiert wird, wenn der Laufwerksbuchstabe des Geräts auf D eingestellt ist.

  • Behebt ein Problem, bei dem NVMe SSD-Volumes fälschlicherweise als EBS-Volumes identifiziert wurden.

  • Behebt einen Fehler beim Aktivieren von Windows, wenn IMDS deaktiviert ist.

4. Januar 2023
2.0.1082
  • Behebt ein Problem, bei dem das setWallpaper: privateIpAddress-Feld leer ist, wenn IMDS deaktiviert ist.

  • Behebt ein Problem beim Setzen des Hostnamens auf die private IPv4 Adresse, wenn IMDS deaktiviert ist.

  • Behebt ein Problem mit der Initialisierung von Volumes auf Windows Server 2012.

  • Behebt ein Problem mit der Einstellung von Jumbo-Frames.

  • Behebt einen Fehler, wenn beim Start der Instance kein SSH-Schlüssel angegeben wurde.

  • Behebt einen Fehler auf Windows Server 2012, wenn Windows keinen Registrierungsschlüssel 'ReleaseId' hat.

7. Dezember 2022
2.0.1011
  • Behebt die Logik für die Suche nach Netzwerkadaptern, wenn die PDevice Pn-ID leer ist.

11. November 2022
2.0.1009
  • Verwendet PCI-Segmentinformationen, um den Konsolenport auszuwählen.

8. November 2022
2.0.982
  • Fügt eine Wiederholungslogik zum Abrufen von RDP-Informationen hinzu.

  • Behebt Fehler bei der Volume-Initialisierung auf d2.8xlarge-Instances.

  • Behebt ein Problem, bei dem nach einem Neustart ein falscher Netzwerkadapter ausgewählt werden kann.

  • Entfernt eine Fehlalarm-Fehlermeldung, wenn ACPI SPCR nicht verfügbar ist.

31. Oktober 2022
2.0.863
  • Aktualisiert die IMDS-Wartelogik, sodass nur Anfragen gestellt werden. IMDSv2

  • Fügt Logik hinzu, um Laufwerksbuchstaben Volumes zuzuweisen, die bereits initialisiert, aber nicht gemountet sind.

  • Druckt eine genauere Fehlermeldung, wenn der Schlüsselpaartyp nicht unterstützt wird.

  • Behebt einen 3010-Neustartcode-Fehler.

  • Fügt eine Überprüfung auf ungültige base64-verschlüsselte Benutzerdaten hinzu.

6. Juli 2022
2.0.698
  • Rechtschreibfehler in der Protokollausgabe beim Ausführen von Skripten behoben.

30. Januar 2022
2.0.674
  • Die Telemetrie lädt die aktivierte/deaktivierte Datenschutzkontrolle hoch.

  • Behebt den Fehler index out of bounds.

  • Entfernt Hintergrundverknüpfungen während sysprep.

15. November 2021
2.0.651
  • Fügt eine Logik zur Deinstallation älterer Agenten während der EC2 Launch v2-Installation hinzu.

  • Behebt ein Problem mit dem CLI-Befehl list-volume, wenn das Root-Volume nicht als Volume 0 aufgeführt ist.

7. Oktober 2021
2.0.592
  • Behebt Fehler, um den Status der Phase korrekt zu melden.

  • Entfernt Fehlalarmfehlermeldungen, wenn Protokolldateien geschlossen werden.

  • Fügt Telemetrie hinzu.

31. August 2021
2.0.548
  • Fügt führende Nullen für Hex-IP-Hostnamen hinzu.

  • Behebt Dateiberechtigungen für enableOpenSsh-Aufgabe.

  • Behebt den Absturz des Sysprep-Befehls.

4. August 2021
2.0.470
  • Behebt einen Fehler in der Netzwerkphase, um zu warten, bis DHCP der Instance eine IP zuweist.

  • Behebt einen Fehler mit setDnsSuffix, wenn SearchList-Registrierungsschlüssel nicht vorhanden ist.

  • Behebt Fehler in DNS-Devolutionslogik in setDnsSuffix.

  • Fügt Netzwerkrouten nach Zwischenneustarts hinzu.

  • Erlaubt initializeVolume, um vorhandene Volumes neu zu schreiben.

  • Entfernt zusätzliche Informationen aus dem Unterbefehl Version.

20. Juli 2021
2.0.285
  • Fügt die Option hinzu, Benutzerskripte in einem separaten Prozess auszuführen.

  • Legacy-Benutzerdaten (XML-Benutzerdaten) werden jetzt in einem losgelösten Prozess ausgeführt, der dem früheren Start-Agenten ähnlich ist.

  • Fügt sysprep und reset-Befehlen die CLI-Flag hinzu, die es ihnen ermöglichen, zu blockieren, bis der Dienst beendet ist.

  • Schränkt die Berechtigungen für den Konfigurationsordner ein.

8. März 2021
2.0.207
  • Fügt der setHostName-Aufgabe ein optionales hostName-Feld hinzu.

  • Behebt den Neustartfehler. Die Neustartaufgaben executeScript und executeProgram werden als „in Ausführung“ markiert.

  • Fügt dem Status-Befehl weitere Rückgabekodes hinzu.

  • Fügt einen Ladeprogramm-Dienst hinzu, um das Startup-Problem bei der Ausführung auf t2.nano-Instance-Typ zu beheben

  • Behebt den Bereinigungsinstallationsmodus, um Dateien zu entfernen, die vom Installationsprogramm nicht verfolgt werden

2. Februar 2021
2.0.160
  • Behebt den validate-Befehl, um einen ungültigen Phasennamen zu erkennen.

  • Fügt den w32tm resync-Befehl in die addroutes-Aufgabe hinzu.

  • Behebt das Problem mit der Änderung der DNS-Suffixsuchreihenfolge.

  • Fügt Prüfbedingungen hinzu, um ungültige Benutzerdaten besser zu melden.

4. Dezember 2020
2.0.153 Fügt Sysprep-Funktionalität hinzu. UserData 3. November 2020
2.0.146
  • Behebt ein Problem mit einer anderen Sprache als RootExtend Englisch. AMIs

  • Erteilt Benutzergruppen Schreibberechtigung für Protokolldateien.

  • Erstellt MS-Reserved-Partition für GPT-Volumes.

  • Fügt den Befehl list-volumes und das Volume-Dropdown in den Amazon EC2 Launch-Einstellungen hinzu.

  • Fügt einen get-agent-config Befehl zum Drucken der Datei agent-config.yml im Yaml- oder JSON-Format hinzu.

  • Löscht das statische Passwort, wenn kein öffentlicher Schlüssel erkannt wurde.

6. Oktober 2020
2.0.124
  • Fügt eine Option hinzu, um die OS-Version auf dem Bildschirmhintergrund anzuzeigen.

  • Initialisiert verschlüsselte EBS-Volumes.

  • Fügt Routen für VPCs ohne lokalen DNS-Namen hinzu.

10. September 2020
2.0.104
  • Erstellt die DNS-Suffix-Suchliste, wenn keine vorhanden ist.

  • Überspringt den Ruhezustand, wenn nicht angefordert.

12. August 2020
2.0.0 Erstversion. 30. Juni 2020

EC2Versionsverlauf des v2-Migrationstools starten

In der folgenden Tabelle werden die veröffentlichten Versionen des EC2 Launch v2-Migrationstools beschrieben.

Sie können Benachrichtigungen erhalten, wenn neue Versionen des EC2 Launch v2-Agents veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abonnieren Sie Benachrichtigungen für den EC2 Windows Launch Agent.

Version Details Datum der Veröffentlichung
1.0.435
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.2046.

10. Oktober 2024
1.0.413
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1981.

9. August 2024
1.0.412
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1948.

7. August 2024
1.0.396
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1924.

11. Juni 2024
1.0.394
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1914.

6. Juni 2024
1.0.384
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1881.

8. Mai 2024
1.0.358
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1815.

8. März 2024
1.0.345
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1739.

18. Januar 2024
1.0.342
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1702.

5. Januar 2024
1.0.331
  • Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1643

  • Ein Fehler beim Ausführen von .Install.ps1 -DryRun wurde behoben.

  • Behebt ein Problem, bei dem die Passwortkonfiguration random während der Migration von EC2 Config falsch eingestellt wurde.

  • Behebt einen Fehler, der auftritt, wenn setWallpaper False während der Migration von EC2 Launch auf eingestellt wurde.

3. November 2023
1.0.303 Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1580. 14. September 2023
1.0.286 Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1521. 14. Juli 2023
1.0.272 Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1303. 3. Mai 2023
1.0.262 Aktualisieren Sie das Migrationstool mit der neuesten Version des EC2 Launch v2-Agenten: 2.0.1245. 09. März 2023
1.0.241 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.1011. 7. Dezember 2022
1.0.218
  • Validiert den aus den Metadaten der Instance abgerufenen Regionswert.

  • Behebt einen Fehler bei der Migration in Sprachpaketen.

  • Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.863.

3. September 2022
1.0.162
  • Verschiebt die Logik zum Entfernen älterer Agenten auf die EC2 Launch v2-MSI.

  • Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.698.

18. März 2022
1.0.136 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.651. 13. Oktober 2021
1.0.130 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.548. 05. August 2021
1.0.113 Wird anstelle von IMDSv1 verwendet IMDSv2 . 4. Juni 2021
1.0.101 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.285. 12. März 2021
1.0.86 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.207. 3. Februar 2021
1.0.76 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.160. 4. Dezember 2020
1.0.69 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.153. 5. November 2020
1.0.65 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.146. 9. Oktober 2020
1.0.60 Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.124. 10. September 2020
1.0.54
  • Installiert EC2 Launch v2, wenn keine Agents installiert sind.

  • Erhöht die Versionsnummer des EC2 Launch v2-Agents auf 2.0.104.

  • Entkoppelt SSM Agent.

12. August 2020
1.0.50 Entfernt die Abhängigkeit NuGet . 10. August 2020
1.0.0 Erstversion. 30. Juni 2020