Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Verwenden Sie Aggregationsfunktionen in Formelausdrücken

Fokusmodus
Verwenden Sie Aggregationsfunktionen in Formelausdrücken - AWS IoT SiteWise

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Nur in Metriken können Sie die folgenden Funktionen verwenden, um Eingabewerte für jedes Zeitintervall zu aggregieren und einen einzelnen Ausgabewert zu berechnen. Einige Aggregationsfunktionen können keine Daten aus zugeordneten Komponenten aggregieren.

Bei den Argumenten von Aggregationsfunktionen kann es sich um Variablen, Zahlenliterale, zeitliche Funktionen, verschachtelte Ausdrücke oder Aggregationsfunktionen handeln. Die Formel max(latest(x), latest(y), latest(z)) verwendet eine Aggregationsfunktion als Argument und gibt den größten aktuellen Wert der x Eigenschaften, und zurück. y z

Sie können verschachtelte Ausdrücke in Aggregationsfunktionen verwenden. Wenn Sie verschachtelte Ausdrücke verwenden, gelten die folgenden Regeln:

  • Jedes Argument kann nur eine Variable haben.

    Zum Beispiel avg(x*(x-1)) und sum(x/2 )/avg(y^2 ) werden unterstützt.

    Wird beispielsweise min(x/y) nicht unterstützt.

  • Jedes Argument kann verschachtelte Ausdrücke mit mehreren Ebenen haben.

    Wird beispielsweise unterstütztsum(avg(x^2 )/2).

  • Verschiedene Argumente können unterschiedliche Variablen haben.

    Zum Beispiel sum(x/2, y*2) wird unterstützt.

Anmerkung
  • Wenn Ihre Ausdrücke Messungen enthalten, AWS IoT SiteWise verwendet die letzten Werte im aktuellen Zeitintervall für die Messungen, um Aggregate zu berechnen.

  • Wenn Ihre Ausdrücke Attribute enthalten, AWS IoT SiteWise verwendet die neuesten Werte für die Attribute, um Aggregate zu berechnen.

Funktion Beschreibung

avg(x0, ..., xn)

Gibt den Mittelwert der angegebenen Variablen werte über das aktuelle Zeitintervall zurück.

Diese Funktion gibt nur dann einen Datenpunkt aus, wenn die angegebenen Variablen im aktuellen Zeitintervall mindestens einen Datenpunkt haben.

sum(x0, ..., xn)

Gibt die Summe der angegebenen Variablenwerte über das aktuelle Zeitintervall zurück.

Diese Funktion gibt nur dann einen Datenpunkt aus, wenn die angegebenen Variablen im aktuellen Zeitintervall mindestens einen Datenpunkt haben.

min(x0, ..., xn)

Gibt den Mindestwert der angegebenen Variablenwerte über das aktuelle Zeitintervall zurück.

Diese Funktion gibt nur dann einen Datenpunkt aus, wenn die angegebenen Variablen im aktuellen Zeitintervall mindestens einen Datenpunkt haben.

max(x0, ..., xn)

Gibt den Höchstwert der angegebenen Variablenwerte über das aktuelle Zeitintervall zurück.

Diese Funktion gibt nur dann einen Datenpunkt aus, wenn die angegebenen Variablen im aktuellen Zeitintervall mindestens einen Datenpunkt haben.

count(x0, ..., xn)

Gibt die Gesamtanzahl der Datenpunkte für die angegebenen Variablen über das aktuelle Zeitintervall zurück. Weitere Informationen zum Zählen der Datenpunkte, die eine Bedingung erfüllen, finden Sie unter Zählen Sie Datenpunkte, die einer Bedingung entsprechen.

Diese Funktion berechnet einen Datenpunkt für jedes Zeitintervall.

stdev(x0, ..., xn)

Gibt die Standardabweichung der Werte der angegebenen Variablen über das aktuelle Zeitintervall zurück.

Diese Funktion gibt nur dann einen Datenpunkt aus, wenn die angegebenen Variablen im aktuellen Zeitintervall mindestens einen Datenpunkt haben.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.