Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Network File System (NFS) -Client installieren und wie Sie Ihr Amazon EFS-Dateisystem auf einer EC2 Amazon-Instance mounten. Dazu finden Sie eine Erläuterung des mount
-Befehls und der verfügbaren Optionen zur Angabe des DNS-Namens Ihres Dateisystems im mount
-Befehl. Dazu erfahren Sie, wie Sie mit der Datei fstab
Ihr Dateisystem nach Systemneustarts automatisch erneut mounten.
Anmerkung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Amazon EFS-Dateisystem ohne das amazon-efs-utils Paket mounten. Um eine Verschlüsselung von Daten während der Übertragung mit Ihrem Dateisystem zu verwenden, müssen Sie Ihr Dateisystem mit Transport Layer Security (TLS) mounten. Zu diesem Zweck empfehlen wir, das amazon-efs-utils Paket zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Den Amazon EFS-Client installieren.
Themen
Voraussetzungen
Bevor Sie ein Dateisystem mounten können, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
-
Erstellen, konfigurieren und starten Sie Ihre zugehörigen AWS Ressourcen. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Erste Schritte mit Amazon EFS.
-
Erstellen Sie VPC-Sicherheitsgruppen für Ihre EC2 Amazon-Instances und binden Sie Ziele mit dem erforderlichen eingehenden und ausgehenden Zugriff ein. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von VPC-Sicherheitsgruppen für EC2 Amazon-Instances und Mount-Ziele.
NFS-Support
Amazon EFS unterstützt die Protokolle Network File System der Versionen 4.0 und 4.1 (NFSv4) beim Mounten Ihrer Dateisysteme auf EC2 Amazon-Instances. Obwohl NFSv4 1.0 unterstützt wird, empfehlen wir Ihnen, NFSv4 .1 zu verwenden. Für das Mounten Ihres Amazon EFS-Dateisystems auf Ihrer EC2 Amazon-Instance ist außerdem ein NFS-Client erforderlich, der das von Ihnen gewählte NFSv4 Protokoll unterstützt. Amazon EC2 Mac-Instances, auf denen macOS Big Sur ausgeführt wird, unterstützen nur NFS v4.0.
Amazon EFS unterstützt die Mount-Option nconnect
nicht.
Anmerkung
Für die Linux-Kernel-Versionen 5.4.* verwendet der Linux-NFS-Client einen read_ahead_kb
-Standardwert von 128 KB. Wir empfehlen, diesen Wert auf 15 MB zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Optimierung der NFS-Größe von read_ahead_kb.
Um eine optimale Leistung zu erreichen und verschiedene bekannte NFS-Client-Bugs zu vermeiden, empfehlen wir, mit einem aktuellen Linux-Kernel zu arbeiten. Wenn Sie eine Linux-Unternehmensdistribution verwenden, empfehlen wir Folgendes:
-
Amazon Linux 2
-
Amazon Linux 2017.09 oder neuer
-
Red Hat Enterprise Linux (und Derivate wie z. B. CentOS), Version 7 und höher
-
Ubuntu 16.04 LTS und höher
-
SLES 12 Sp2 oder höher
Wenn Sie eine andere Verteilung oder einen benutzerdefinierten Kernel verwenden, empfehlen wir Kernel-Version 4.3 oder neuer. Informationen zur Behebung von Problemen im Zusammenhang mit bestimmten AMI- oder Kernel-Versionen bei der Verwendung von Amazon EFS von einer EC2 Instance aus finden Sie unterBeheben von AMI- und Kernel-Problemen.
Anmerkung
Das Mounten EFS EFS-Dateisystemen mit EC2 Amazon-Instances, auf denen Microsoft Windows ausgeführt wird, wird nicht unterstützt.