Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AL2023 beinhaltet sowohl die GNU Compiler Collection (GCC) und die Clang Frontend für LLVM (Virtuelle Maschine auf niedriger Ebene).
Die Hauptversion von GCC wird während der gesamten Lebensdauer von AL2 023 konstant bleiben. Kleinere Versionen bringen Fehlerkorrekturen mit sich und könnten in AL2 023-Versionen enthalten sein. Andere Fehler-, Leistungs- und Sicherheitskorrekturen wurden möglicherweise auf die Hauptversion von zurückportiert GCC der im Jahr AL2 023 ausgeliefert wird.
AL2023 beinhaltet Version 11 von GCC mit den Frontends C (gcc
), C++ (g++
) und Fortran (gfortran
).
AL2023 aktiviert nicht die Ada (gnat
),
Go (gcc-go
), Objective-C- oder Objective-C++-Frontends.
Zu den Standard-Compiler-Flags, mit denen AL2 023 erstellt wurde, RPMs gehören Optimierungs- und Härtungsflags. Um Ihren eigenen Code mit GCC zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, Optimierungs- und Hardening-Flags zu verwenden.
Anmerkung
Bei einem Aufruf von gcc --version
wird eine Versionszeichenfolge wie gcc (GCC) 11.3.1 20221121 (Red Hat 11.3.1-4)
angezeigt. Red Hat
bezieht sich auf den GCC-Herstellerzweiggcc --help
angezeigten Fehlerbericht-URL sollten alle Fehlerberichte und Support-Anfragen an Amazon Linux gerichtet werden.
Weitere Informationen über einige der langfristigen Änderungen in diesem Herstellerbereich, wie zum Beispiel das __GNUC_RH_RELEASE__
Makro, finden Sie unter Fedora-Paketquellen
Weitere Informationen zur Kern-Toolchain finden Sie unter. Core-Toolchain-Pakete glibc, gcc, binutils
Weitere Informationen zu AL2 023 und seiner Beziehung zu anderen Linux-Distributionen finden Sie unter. Beziehung zu Fedora
Weitere Informationen zur Änderung der Compiler-Tripletts in AL2 023 im Vergleich zu finden Sie unter. AL2 Compiler-Triplet