Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Verwenden von VMware vSphere High Availability mit Storage Gateway

Fokusmodus
Verwenden von VMware vSphere High Availability mit Storage Gateway - AWS Storage Gateway

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Storage Gateway bietet Hochverfügbarkeit VMware durch eine Reihe von Integritätsprüfungen auf Anwendungsebene, die in VMware vSphere High Availability (VMware HA) integriert sind. Dieser Ansatz schützt Speicher-Workloads vor Hardware-, Hypervisor- oder Netzwerkausfällen. Darüber hinaus schützt er vor Softwarefehlern wie beispielsweise Timeouts während der Verbindung und Nichtverfügbarkeit von Dateifreigaben oder Volumes.

vSphere HA bündelt virtuelle Maschinen und die Hosts, auf denen sie sich befinden, aus Redundanzgründen in einem Cluster. Die Hosts im Cluster werden überwacht, und im Falle eines Fehlers werden die virtuellen Maschinen auf einem ausgefallenen Host auf alternativen Hosts neu gestartet. Im Allgemeinen erfolgt diese Wiederherstellung schnell und ohne Datenverlust. Weitere Informationen zu vSphere HA finden Sie in der Dokumentation unter So funktioniert vSphere HA. VMware

Anmerkung

Die Zeit, die benötigt wird, um eine ausgefallene virtuelle Maschine neu zu starten und die iSCSI-Verbindung auf einem neuen Host wiederherzustellen, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. vom Host-Betriebssystem und der Ressourcenauslastung, der Festplattengeschwindigkeit, der Netzwerkverbindung und der SAN-/Speicherinfrastruktur.

Um Storage Gateway mit VMware HA zu verwenden, empfehlen wir die folgenden Schritte:

  • Stellen Sie das .ova herunterladbare VMware ESX-Paket, das die Storage Gateway Gateway-VM enthält, auf nur einem Host in einem Cluster bereit.

  • Bei der Bereitstellung des .ova Pakets, wählen Sie einen Datenspeicher, der sich nicht auf einem lokalen Host befindet. Verwenden Sie stattdessen einen Datenspeicher, der auf alle Hosts im Cluster zugreifen kann. Wenn Sie einen Datenspeicher auswählen, der lokal zu einem Host ist und der Host ausfällt, dann kann auf die Datenquelle möglicherweise von andere Hosts im Cluster nicht mehr zugegriffen werden und andere Hosts im Cluster und Failover zu einem anderen Host sind eventuell nicht erfolgreich.

  • Um zu verhindern, dass sich Ihr Initiator vom Speicher-Volumenziel während des Failovers trennt, befolgen Sie die empfohlenen iSCSI-Einstellungen für Ihr Betriebssystem. In Falle eines Failovers, kann es einige Sekunden bis zu einigen Minuten für eine Gateway-VM dauern, um einen neuen Host im Failover-Cluster zu starten. Die empfohlene iSCSI-Timeouts für Windows- und Linux-Clients sind größer als die typische Zeit die es braucht das ein Failover auftritt. Weitere Informationen zum Anpassen von Windows-Client-Timeout-Einstellungen, finden Sie unter Anpassen der Windows iSCSI-Einstellungen. Weitere Informationen zum Anpassen von Linux-Client-Timeout-Einstellungen, finden Sie unter Anpassen Ihrer Linux iSCSI-Einstellungen.

  • Mit Clustering, wenn Sie bei der Bereitstellung des .ova Pakets zum Cluster wählen Sie den Host, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Alternativ können Sie direkt auf einem Host in einem Cluster bereitstellen.

In den folgenden Themen wird beschrieben, wie Storage Gateway in einem VMware HA-Cluster bereitgestellt wird:

Konfigurieren Sie Ihren vSphere VMware HA-Cluster

Wenn Sie noch keinen VMware Cluster erstellt haben, erstellen Sie zunächst einen. Informationen zum Erstellen eines VMware Clusters finden Sie in der VMware Dokumentation unter Erstellen eines vSphere HA-Clusters.

Als Nächstes konfigurieren Sie Ihren VMware Cluster so, dass er mit Storage Gateway funktioniert.

Um Ihren VMware Cluster zu konfigurieren
  1. Stellen Sie auf der Seite Clustereinstellungen bearbeiten in VMware vSphere sicher, dass die VM-Überwachung für die VM- und Anwendungsüberwachung konfiguriert ist. Stellen Sie dazu für jede Option die folgenden Werte ein:

    • Antwort auf einen Hostfehler: Neustart VMs

    • Reaktion auf die Hostisolierung: Herunterfahren und neu starten VMs

    • Datastore with PDL (Datenspeicher mit PDL): Disabled (Deaktiviert)

    • Datastore with APD (Datenspeicher mit APD): Disabled (Deaktiviert)

    • VM Monitoring (VM-Überwachung): VM and Application Monitoring (VM- und Anwendungsüberwachung)

  2. Optimieren Sie die Empfindlichkeit des Clusters, indem Sie die folgenden Werte anpassen:

    • Fehlerintervall: Nach diesem Intervall wird die VM neu gestartet, wenn kein VM-Heartbeat empfangen wird.

    • Mindestbetriebszeit: Der Cluster wartet so lange nach dem Start einer VM, bevor mit der Überwachung des Heartbeat von VM-Tools begonnen wird.

    • Maximale Zurücksetzungen pro VM: Der Cluster startet die VM innerhalb des Zeitfensters für maximale Zurücksetzungen höchstens so viele Male.

    • Zeitfenster für maximale Zurücksetzungen: Das Zeitfenster, in dem die maximalen Zurücksetzungen pro VM gezählt werden sollen.

    Wenn Sie nicht sicher sind, welche Werte Sie festlegen sollen, verwenden Sie die folgenden Beispieleinstellungen:

    • Failure interval (Fehlerintervall): 30 Sekunden

    • Minimum uptime (Mindestbetriebszeit): 120 Sekunden

    • Maximum per-VM resets (Maximale Zurücksetzungen pro VM): 3

    • Maximum resets time window (Zeitfenster für maximale Zurücksetzungen): 1 Stunde

Wenn andere auf dem Cluster VMs ausgeführt werden, sollten Sie diese Werte möglicherweise speziell für Ihre VM festlegen. Dies ist erst möglich, wenn Sie die VM über das OVA-Image bereitstellen. Weitere Hinweise zum Festlegen dieser Werte finden Sie unter (Optional) Fügen Sie in Ihrem Cluster Überschreibungsoptionen für andere Optionen hinzu VMs .

Herunterladen des OVA-Image von der Storage-Gateway-Konsole

So laden Sie das OVA-Image für Ihren Gateway-Typ herunter
  • Wählen Sie auf der Seite Gateway einrichten in der Storage-Gateway-Konsole Ihren Gateway-Typ und Ihre Host-Plattform aus und verwenden Sie dann den Link in der Konsole, um die OVA-Datei herunterzuladen, wie unter Einrichten von Volume Gateway beschrieben.

Bereitstellen des Gateways

Stellen Sie das OVA-Image in Ihrem konfigurierten Cluster auf einem der Cluster-Hosts bereit.

So stellen Sie das OVA-Image des Gateways bereit
  1. Stellen Sie das OVA-Image auf einem der Hosts im Cluster bereit.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Datenspeicher, die Sie für den Stamm-Datenträger und den Cache wählen, für alle Hosts im Cluster verfügbar sind. Bei der Bereitstellung der Storage Gateway Gateway-.ova-Datei in einer VMware oder einer lokalen Umgebung werden die Festplatten als paravirtualisierte SCSI-Festplatten beschrieben. Paravirtualisierung ist ein Modus, in dem die Gateway-VM mit dem Host-Betriebssystem arbeitet, damit die Konsole die der VM hinzugefügten virtuellen Festplatten identifizieren kann.

    So konfigurieren Sie die VM für die Verwendung von paravirtualisierten Controllern

    1. Öffnen Sie im VMware vSphere-Client das Kontextmenü (Rechtsklick) für Ihre Gateway-VM und wählen Sie dann Einstellungen bearbeiten aus.

    2. Wählen Sie im Dialogfeld Virtual Machine Properties (Eigenschaften der virtuellen Maschine) die Registerkarte Hardware, wählen Sie SCSI controller 0 (SCSI-Controller 0) und wählen Sie dann Change Type (Typ ändern).

    3. Wählen Sie im Dialogfeld SCSI-Controllertyp ändern den VMware Paravirtual SCSI-Controllertyp und dann OK aus.

(Optional) Fügen Sie in Ihrem Cluster Überschreibungsoptionen für andere Optionen hinzu VMs

Wenn andere auf Ihrem Cluster VMs ausgeführt werden, möchten Sie die Clusterwerte möglicherweise speziell für jede VM festlegen. Anweisungen finden Sie unter Anpassen einer einzelnen virtuellen Maschine in der VMware vSphere-Online-Dokumentation.

Um Optionen zum Außerkraftsetzen für andere Optionen VMs in Ihrem Cluster hinzuzufügen
  1. Wählen Sie auf der Übersichtsseite in VMware vSphere Ihren Cluster aus, um die Clusterseite zu öffnen, und wählen Sie dann Configure aus.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Configuration (Konfiguration) und dann VM Overrides (VM-Überschreibungen)aus.

  3. Fügen Sie eine neue VM-Überschreibungsoption hinzu, um die einzelnen Werte zu ändern.

    Legen Sie die folgenden Werte für jede Option unter vSphere HA — VM-Überwachung fest:

    • VM-Überwachung: Override EnabledVM- und Anwendungsüberwachung

    • Empfindlichkeit der VM-Überwachung: Override aktiviertVM- und Anwendungsüberwachung

    • VM-Überwachung: Benutzerdefiniert

    • Ausfallintervall: 30 Sekunden

    • Minimale Betriebszeit: Sekunden 120

    • Maximum per-VM resets (Maximale Zurücksetzungen pro VM): 5

    • Maximales Zeitfenster für das Zurücksetzen: Innerhalb von Stunden 1

Aktivieren des Gateways

Nachdem das OVA-Image für Ihr Gateway bereitgestellt wurde, aktivieren Sie Ihr Gateway. Die entsprechenden Anweisungen unterscheiden sich je nach Gateway-Typ.

So aktivieren Sie das Gateway

Testen Sie Ihre VMware Hochverfügbarkeitskonfiguration

Testen Sie Ihre Konfiguration, nachdem Sie Ihr Gateway aktiviert haben.

Um Ihre VMware HA-Konfiguration zu testen
  1. Öffnen Sie die Storage Gateway Gateway-Konsole https://console.aws.amazon.com/storagegateway/zu Hause.

  2. Wählen Sie im Navigationsbereich Gateways und dann das Gateway aus, das Sie auf VMware HA testen möchten.

  3. Wählen Sie für Aktionen die Option Verify VMware HA aus.

  4. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Feld „ VMware Hochverfügbarkeitskonfiguration überprüfen“ die Option OK aus.

    Anmerkung

    Beim Testen Ihrer VMware HA-Konfiguration wird Ihre Gateway-VM neu gestartet und die Konnektivität zu Ihrem Gateway unterbrochen. Der Test kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

    Wenn der Test erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Status Verified (Überprüft) auf der Registerkarte „Details“ des Gateways in der Konsole angezeigt.

  5. Wählen Sie Exit (Beenden) aus.

Informationen zu VMware HA-Ereignissen finden Sie in den CloudWatch Amazon-Protokollgruppen. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen von Volume Gateway-Integritätsprotokollen mit CloudWatch Protokollgruppen.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.