Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Stellen Sie eine SAP HANA-Datenbank auf einer EC2 Amazon-Instance wieder her

Fokusmodus
Stellen Sie eine SAP HANA-Datenbank auf einer EC2 Amazon-Instance wieder her - AWS Backup

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

SAP HANA-Datenbanken auf EC2 Instances können mithilfe der AWS Backup Konsole, mithilfe der API oder mithilfe von wiederhergestellt werden AWS CLI.

Stellen Sie eine SAP HANA-Datenbank mit der AWS Backup Konsole wieder her

Beachten Sie, dass Backup- und Wiederherstellungsaufträge, die dieselbe Datenbank betreffen, nicht gleichzeitig ausgeführt werden können. Wenn ein Auftrag zur Wiederherstellung einer SAP-HANA-Datenbank ausgeführt wird, führen Versuche, dieselbe Datenbank zu sichern, wahrscheinlich zu einem Fehler: „Die Datenbank kann nicht gesichert werden, solange sie angehalten ist.“

  1. Greifen Sie mit den Anmeldeinformationen aus den Voraussetzungen auf die AWS Backup Konsole zu.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Ziel-Wiederherstellungsort eine Datenbank aus, die mit dem für die Wiederherstellung verwendeten Wiederherstellungspunkt überschrieben werden soll (beachten Sie, dass die Instance, die die Wiederherstellungszieldatenbank hostet, auch über die Berechtigungen aus den Voraussetzungen verfügen muss).

    Wichtig

    SAP-HANA-Datenbankwiederherstellungen sind destruktiv. Beim Wiederherstellen einer Datenbank wird die Datenbank am angegebenen Zielspeicherort für die Wiederherstellung überschrieben.

  3. Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Sie eine Systemkopie wiederherstellen. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 4 fort.

    Bei einer Systemkopie werden Aufträge auf eine Zieldatenbank wiederhergestellt, die sich von der Quelldatenbank unterscheidet, aus der der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde. Beachten Sie bei der Wiederherstellung von Systemkopien den aws ssm-sap put-resource-permission-Befehl, der Ihnen auf der Konsole angezeigt wird. Dieser Befehl muss auf dem Computer, der die Voraussetzungen erfüllt hat, kopiert, eingefügt und ausgeführt werden. Verwenden Sie bei der Ausführung des Befehls die Anmeldeinformationen der Rolle in der Voraussetzung, in der Sie die erforderlichen Berechtigungen für die Registrierung von Anwendungen einrichten.

    // Example command aws ssm-sap put-resource-permission \ --region us-east-1 \ --action-type RESTORE \ --source-resource-arn arn:aws:ssm-sap-east-1:112233445566:HANA/Foo/DB/HDB \ --resource-arn arn:aws:ssm-sap:us-east-1:112233445566:HANA/Bar/DB/HDB
  4. Sobald Sie den Speicherort für die Wiederherstellung ausgewählt haben, können Sie die Ressourcen-ID, den Anwendungsnamen, den Datenbanktyp und die EC2Instanz der Zieldatenbank sehen.

  5. Optional können Sie Erweiterte Wiederherstellungseinstellungen erweitern, um Ihre Option für die Katalogwiederherstellung zu ändern. Die verfügbaren Optionen variieren je nach den ausgewählten Wiederherstellungseinstellungen.

  6. Klicken Sie auf Backup wiederherstellen.

  7. Der Zielort wird bei der Wiederherstellung überschrieben („Destruktive Wiederherstellung“). Sie müssen daher im nächsten Popup-Dialogfeld bestätigen, dass Sie dies zulassen.

    1. Um fortzufahren, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass die bestehende Datenbank durch die Datenbank, die Sie wiederherstellen, überschrieben wird.

    2. Sobald Sie dies verstanden haben, müssen Sie bestätigen, dass die vorhandenen Daten überschrieben werden. Um dies zu bestätigen und fortzufahren, geben Sie überschreiben in das Texteingabefeld ein.

  8. Klicken Sie auf Backup wiederherstellen.

Wenn der Vorgang erfolgreich war, erscheint oben in der Konsole ein blaues Banner. Dies bedeutet, dass der Wiederherstellungsauftrag gerade ausgeführt wird. Sie werden automatisch auf die Seite Aufträge weitergeleitet, auf der Ihr Wiederherstellungsauftrag in der Liste der Wiederherstellungsaufträge erscheint. Dieser neueste Auftrag hat den Status Pending. Sie können nach der Wiederherstellungsauftrags-ID suchen und dann darauf klicken, um Details zu den einzelnen Wiederherstellungsaufträgen zu sehen. Sie können die Liste der Wiederherstellungsaufträge aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken, um die Änderungen am Status des Wiederherstellungsauftrags anzuzeigen.

StartRestoreJob API für SAP HANA auf EC2

Diese Aktion stellt die gespeicherte Ressource wieder her, die durch einen Amazon-Ressourcennamen (ARN) identifiziert wird.

Anforderungssyntax

PUT /restore-jobs HTTP/1.1 Content-type: application/json { "IdempotencyToken": "string", "Metadata": { "string" : "string" }, "RecoveryPointArn": "string", "ResourceType": "string" }

URI-Anforderungsparameter: Die Anforderung verwendet keine URI-Parameter.

Anforderungstext: Die Anforderung akzeptiert die folgenden Daten im JSON-Format.

IdempotencyTokenEine vom Kunden gewählte Zeichenfolge, mit der Sie zwischen ansonsten identischen Aufrufen unterscheiden können. StartRestoreJob Der erneute Versuch einer erfolgreichen Anforderung mit demselben Idempotenz-Token führt zu einer Erfolgsmeldung, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden.

Typ: Zeichenfolge

Erforderlich: Nein

Metadaten

Eine Satz von Metadaten-Schlüssel-Wert-Paaren. Enthält Informationen, wie z. B. einen Ressourcennamen, die für die Wiederherstellung eines Wiederherstellungspunkts erforderlich sind. Sie können Konfigurationsmetadaten zu einer Ressource zum Zeitpunkt des Backups abrufen, indem Sie GetRecoveryPointRestoreMetadata aufrufen. Für die Wiederherstellung einer Ressource sind jedoch möglicherweise zusätzlich zu den von GetRecoveryPointRestoreMetadata bereitgestellten Werten weitere Werte erforderlich. Sie müssen beispielsweise möglicherweise einen neuen Ressourcennamen angeben, wenn das Original bereits vorhanden ist.

Sie müssen spezifische Metadaten angeben, um eine SAP HANA on EC2 Amazon-Instance wiederherzustellen. Siehe StartRestoreJob Metadaten für SAP HANA-spezifische Elemente.

Um die relevanten Metadaten abzurufen, können Sie den Aufruf GetRecoveryPointRestoreMetadata verwenden.

Beispiel für einen standardmäßigen SAP-HANA-Datenbank-Wiederherstellungspunkt:

"RestoreMetadata": { "BackupSize": "1660948480", "DatabaseName": "DATABASENAME", "DatabaseType": "SYSTEM", "HanaBackupEndTime": "1674838362", "HanaBackupId": "1234567890123", "HanaBackupPrefix": "1234567890123_SYSTEMDB_FULL", "HanaBackupStartTime": "1674838349", "HanaVersion": "2.00.040.00.1553674765", "IsCompressedBySap": "FALSE", "IsEncryptedBySap": "FALSE", "SourceDatabaseArn": "arn:aws:ssm-sap:region:accountID:HANA/applicationID/DB/DATABASENAME", "SystemDatabaseSid": "HDB", "aws:backup:request-id": "46bbtt4q-7unr-2897-m486-yn378k2mrw9c" }

Beispiel für einen kontinuierlichen SAP-HANA-Datenbank-Wiederherstellungspunkt:

"RestoreMetadata": { "AvailableRestoreBases": "[1234567890123,9876543210987,1472583691472,7418529637418,1678942598761]", "BackupSize": "1711284224", "DatabaseName": "DATABASENAME", "DatabaseType": "TENANT", "EarliestRestorablePitrTimestamp": "1674764799789", "HanaBackupEndTime": "1668032687", "HanaBackupId": "1234567890123", "HanaBackupPrefix": "1234567890123_HDB_FULL", "HanaBackupStartTime": "1668032667", "HanaVersion": "2.00.040.00.1553674765", "IsCompressedBySap": "FALSE", "IsEncryptedBySap": "FALSE", "LatestRestorablePitrTimestamp": "1674850299789", "SourceDatabaseArn": "arn:aws:ssm-sap:region:accountID:HANA/applicationID/DB/SystemDatabaseSid", "SystemDatabaseSid": "HDB", "aws:backup:request-id": "46bbtt4q-7unr-2897-m486-yn378k2mrw9d" }

CLI für SAP HANA auf EC2

Der Befehl start-restore-job stellt die gespeicherte Ressource wieder her, die durch einen Amazon-Ressourcennamen (ARN) identifiziert wird. CLI folgt der obigen API-Richtlinie.

Syntax:

start-restore-job --recovery-point-arn value --metadata value --aws:backup:request-id value [--idempotency-token value] [--resource-type value] [--cli-input-json value] [--generate-cli-skeleton value] [--debug] [--endpoint-url value] [--no-verify-ssl] [--no-paginate] [--output value] [--query value] [--profile value] [--region value] [--version value] [--color value] [--no-sign-request] [--ca-bundle value] [--cli-read-timeout value] [--cli-connect-timeout value]

Optionen

--recovery-point-arn (Zeichenfolge) ist eine Zeichenfolge in Form einer Amazon-Ressourcennummer (ARN), die einen Wiederherstellungspunkt eindeutig identifiziert; zum Beispiel arn:aws:backup:region:123456789012:recovery-point:46bbtt4q-7unr-2897-m486-yn378k2mrw9d

--metadata (Zuweisung): Eine Satz von Metadaten-Schlüssel-Wert-Paaren. Enthält Informationen, wie z. B. einen Ressourcennamen, die für die Wiederherstellung eines Wiederherstellungspunkts erforderlich sind. Sie können Konfigurationsmetadaten zu einer Ressource zum Zeitpunkt des Backups abrufen, indem Sie GetRecoveryPointRestoreMetadata aufrufen. Für die Wiederherstellung einer Ressource sind jedoch möglicherweise zusätzlich zu den von GetRecoveryPointRestoreMetadata bereitgestellten Werten weitere Werte erforderlich. Sie müssen bestimmte Metadaten angeben, um eine SAP HANA on EC2 Amazon-Instance wiederherzustellen:

  • aws:backup:request-id: Dies ist eine beliebige UUID-Zeichenfolge, die für Idempotenz verwendet wird. Ihr Wiederherstellungserlebnis wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.

  • aws:backup:TargetDatabaseArn: Geben Sie die Datenbank an, in der Sie wiederherstellen möchten. Dies ist der ARN der EC2 SAP-HANA-on-Amazon-Datenbank.

  • CatalogRestoreOption: Geben Sie an, von wo aus Ihr Katalog wiederhergestellt werden soll. Entweder NO_CATALOG, LATEST_CATALOG_FROM_AWS_BACKUP, oder CATALOG_FROM_LOCAL_PATH

  • LocalCatalogPath: Wenn der CatalogRestoreOption Metadatenwert lautetCATALOG_FROM_LOCAL_PATH, geben Sie den Pfad zum lokalen Katalog auf Ihrer EC2 Instance an. Dies sollte ein gültiger Dateipfad in Ihrer EC2 Instanz sein.

  • RecoveryType: Derzeit werden die Wiederherstellungstypen FULL_DATA_BACKUP_RECOVERY, POINT_IN_TIME_RECOVERY, und MOST_RECENT_TIME_RECOVERY unterstützt.

Schlüssel = (Zeichenfolge); Wert = (Zeichenfolge). Syntax-Kurznotation:

KeyName1=string,KeyName2=string

JSON-Syntax:

{"string": "string" ...}

--idempotency-token ist eine vom Kunden gewählte Zeichenfolge, mit der Sie zwischen ansonsten identischen Aufrufen an StartRestoreJob unterscheiden können. Der erneute Versuch einer erfolgreichen Anforderung mit demselben Idempotenz-Token führt zu einer Erfolgsmeldung, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden.

--resource-typeist eine Zeichenfolge, die einen Job zur Wiederherstellung eines Wiederherstellungspunkts für eine der folgenden Ressourcen startet: SAP HANA on Amazon EC2 für SAP HANA auf Amazon EC2. Optional können SAP-HANA-Ressourcen mit dem folgenden Befehl markiert werden: aws ssm-sap tag-resource.

Output: RestoreJobId ist eine Zeichenfolge, die den Auftrag, der einen Wiederherstellungspunkt wiederherstellt, eindeutig identifiziert.

Wiederherstellung mit hoher Verfügbarkeit (HA) von SAP HANA

Bei der Wiederherstellung eines Hochverfügbarkeitssystems (HA) von SAP HANA sind wichtige Überlegungen und zusätzliche Schritte zu berücksichtigen. Erweitern Sie den Abschnitt unten, der Ihrem Anwendungsfall am besten entspricht.

Szenario wiederherstellen:

Bevor Sie die Wiederherstellung auf das SAP HANA HA-Zielsystem (Ziel) durchführen,

  1. Wenn ein Cluster installiert ist, versetzen Sie alle Clusternotizen in den Wartungsmodus.

  2. Stoppen Sie die SAP HANA-Datenbank auf allen Knoten, einschließlich primärer und sekundärer Knoten.

  3. (Empfohlen) Deaktivieren Sie alle Sicherungspläne, um sicherzustellen, dass sie den Wiederherstellungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Gehen Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsauftrags zum wiederhergestellten SAP HANA HA-System und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Starten Sie die SAP HANA-Datenbank im Primärmodus.

  2. Starten Sie manuell jede Tenant-Datenbank, in der die Systemdatenbank wiederhergestellt wurde, ihre Mandanten jedoch nicht wiederhergestellt wurden.

  3. Stellen Sie die SAP HANA-Systemreplikation (HSR) zwischen dem primären und dem sekundären Knoten wieder her.

  4. Starten Sie die SAP HANA-Datenbank auf dem sekundären Knoten.

  5. Wenn ein Cluster installiert ist, stellen Sie sicher, dass alle Clusterknoten online sind.

  6. Aktivieren Sie alle Sicherungspläne, die Sie vor dem Wiederherstellungsvorgang deaktiviert haben.

(Optional) Sie können die Anwendung auf AWS Systems Manager for SAP synchronisieren, indem Sie sie aufrufen StartApplicationRefresh, oder Sie können auf die geplante Anwendungsaktualisierung warten, die die neuesten SAP-Metadaten bereitstellt.

Bevor Sie die Wiederherstellung auf das SAP HANA HA-Zielsystem (Ziel) durchführen,

  1. Wenn ein Cluster installiert ist, versetzen Sie alle Clusternotizen in den Wartungsmodus.

  2. Stoppen Sie die SAP HANA-Datenbank auf allen Knoten, einschließlich primärer und sekundärer Knoten.

  3. (Empfohlen) Deaktivieren Sie alle Sicherungspläne, um sicherzustellen, dass sie den Wiederherstellungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Gehen Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsauftrags zum wiederhergestellten SAP HANA HA-System und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Starten Sie die SAP HANA-Datenbank im Primärmodus.

  2. Starten Sie manuell jede Tenant-Datenbank, in der die Systemdatenbank wiederhergestellt wurde, ihre Mandanten jedoch nicht wiederhergestellt wurden.

  3. Stellen Sie die SAP HANA-Systemreplikation (HSR) zwischen dem primären und dem sekundären Knoten wieder her.

  4. Starten Sie die SAP HANA-Datenbank auf dem sekundären Knoten.

  5. Wenn ein Cluster installiert ist, stellen Sie sicher, dass alle Clusterknoten online sind.

  6. Aktivieren Sie alle Sicherungspläne, die Sie vor dem Wiederherstellungsvorgang deaktiviert haben.

(Optional) Sie können die Anwendung auf AWS Systems Manager for SAP synchronisieren, indem Sie sie aufrufen StartApplicationRefresh, oder Sie können auf die geplante Anwendungsaktualisierung warten, die die neuesten SAP-Metadaten bereitstellt.

Bevor Sie mit der Wiederherstellung beginnen, wechseln Sie zum Zielsystem SAP HANA mit einem Knoten und gehen dann wie folgt vor:

  1. Stoppen Sie die SAP HANA-Datenbank auf dem SAP HANA-Zielsystem.

  2. (Empfohlen) Deaktivieren Sie alle Sicherungspläne, um sicherzustellen, dass sie den Wiederherstellungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Gehen Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsauftrags zum SAP HANA-Zielsystem mit einem Knoten und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Starten Sie SAP HANA auf dem SAP HANA-Zielsystem.

  2. Starten Sie jede Tenant-Datenbank manuell auf dem Zielknoten.

  3. Aktivieren Sie alle Backup-Pläne, die Sie vor dem Wiederherstellungsvorgang deaktiviert haben.

(Optional) Sie können die Anwendung auf AWS Systems Manager for SAP synchronisieren, indem Sie sie aufrufen StartApplicationRefresh, oder Sie können auf die geplante Anwendungsaktualisierung warten, die die neuesten SAP-Metadaten bereitstellt.

Bevor Sie mit der Wiederherstellung beginnen, wechseln Sie zum Zielsystem SAP HANA mit einem Knoten und gehen dann wie folgt vor:

  1. Stoppen Sie die SAP HANA-Datenbank auf dem SAP HANA-Zielsystem.

  2. (Empfohlen) Deaktivieren Sie alle Sicherungspläne, um sicherzustellen, dass sie den Wiederherstellungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Gehen Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsauftrags zum SAP HANA-Zielsystem mit einem Knoten und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Starten Sie SAP HANA auf dem SAP HANA-Zielsystem.

  2. Starten Sie jede Tenant-Datenbank manuell auf dem Zielknoten.

  3. Aktivieren Sie alle Backup-Pläne, die Sie vor dem Wiederherstellungsvorgang deaktiviert haben.

(Optional) Sie können die Anwendung auf AWS Systems Manager for SAP synchronisieren, indem Sie sie aufrufen StartApplicationRefresh, oder Sie können auf die geplante Anwendungsaktualisierung warten, die die neuesten SAP-Metadaten bereitstellt.

Bevor Sie einen Wiederherstellungsauftrag starten, gehen Sie zum SAP HANA-Zielsystem und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. (Optional, aber empfohlen) Versetzen Sie alle installierten Cluster in den Wartungsmodus, um eine unerwartete Übernahme während des Wiederherstellungsvorgangs zu vermeiden.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Systemdatenbank auf dem SAP HANA-Zielsystem läuft.

  3. (Empfohlen) Deaktivieren Sie alle Sicherungspläne, um sicherzustellen, dass sie den Wiederherstellungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Nach Abschluss des Wiederherstellungsauftrags:

  • Aktivieren Sie alle Sicherungspläne, die Sie vor dem Wiederherstellungsvorgang deaktiviert haben.

Bevor Sie einen Wiederherstellungsauftrag starten, gehen Sie zum SAP HANA-Zielsystem und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. (Optional, aber empfohlen) Versetzen Sie alle installierten Cluster in den Wartungsmodus, um eine unerwartete Übernahme während des Wiederherstellungsvorgangs zu vermeiden.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Systemdatenbank auf dem SAP HANA-Zielsystem läuft.

  3. (Empfohlen) Deaktivieren Sie alle Sicherungspläne, um sicherzustellen, dass sie den Wiederherstellungsvorgang nicht beeinträchtigen.

Nach Abschluss des Wiederherstellungsauftrags:

  • Aktivieren Sie alle Sicherungspläne, die Sie vor dem Wiederherstellungsvorgang deaktiviert haben.

Fehlerbehebung

Wenn beim Versuch eines Backup-Vorgangs einer der folgenden Fehler auftritt, finden Sie weitere Informationen zur entsprechenden Lösung.

  • Fehler: Kontinuierlicher Backup-Protokollfehler

    Um die Wiederherstellungspunkte für kontinuierliche Backups aufrechtzuerhalten, werden von SAP HANA Protokolle für alle Änderungen erstellt. Wenn die Protokolle nicht verfügbar sind, lautet der Status jedes dieser kontinuierlichen Wiederherstellungspunkte STOPPED. Der letzte sichere wiederherstellbare Punkt, der für die Wiederherstellung verwendet werden kann, hat den Status AVAILABLE. Wenn die Protokolldaten für die Zeit zwischen Wiederherstellungspunkten mit einem STOPPED-Status und Punkten mit dem Status AVAILABLE fehlen, kann für diese Zeiten nicht garantiert werden, dass die Wiederherstellung erfolgreich ist. Wenn Sie ein Datum und eine Uhrzeit innerhalb dieses Bereichs eingeben, AWS Backup wird versucht, die Sicherung durchzuführen, wobei jedoch die nächstgelegene verfügbare wiederherstellbare Uhrzeit verwendet wird. Dieser Fehler wird in der Meldung angezeigt: “Encountered an issue with log backups. Please check SAP HANA for details.".

    Lösung: In der Konsole wird der letzte wiederherstellbare Zeitpunkt, der auf den Protokollen basiert, angezeigt. Sie können eine Uhrzeit eingeben, die jünger als die angezeigte ist. Wenn die Daten für diesen Zeitpunkt jedoch nicht in den Protokollen verfügbar sind, AWS Backup wird die letzte wiederherstellbare Uhrzeit verwendet.

  • Fehler: Internal error

    Lösung: Erstellen Sie von Ihrer Konsole aus eine Support-Anfrage oder kontaktieren Sie uns Support mit den Einzelheiten Ihrer Wiederherstellung, z. B. der ID des Wiederherstellungsauftrags.

  • Fehler: The provided role arn:aws:iam::ACCOUNT_ID:role/ServiceLinkedRole cannot be assumed by AWS Backup

    Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Rolle, die Sie beim Aufrufen der Wiederherstellung übernommen haben, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um serviceverknüpfte Rollen zu erstellen.

  • Fehler: User: arn:aws:sts::ACCOUNT_ID:assumed-role/ServiceLinkedRole/AWSBackup-ServiceLinkedRole is not authorized to perform: ssm-sap:GetOperation on resource: arn:aws:ssm-sap:us-east-1:ACCOUNT_ID:...

    Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Rolle, die beim Aufrufen der in den Voraussetzungen aufgeführten Wiederherstellungsberechtigungen übernommen wurde, korrekt eingegeben wurde.

  • Fehler: b* 449: recovery strategy could not be determined: [111014] The backup with backup id '1660627536506' cannot be used for recovery SQLSTATE: HY000\n

    Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Backint-Agent ordnungsgemäß installiert wurde. Überprüfen Sie alle Voraussetzungen, insbesondere die Installation von AWS BackInt Agent und AWS Systems Manager für SAP auf Ihrem SAP-Anwendungsserver, und versuchen Sie dann erneut, den BackInt Agenten zu installieren.

  • Fehler: IllegalArgumentException: Restore job provided is not ready to return chunks, current restore job status is: CANCELLED

    Lösung: Der Wiederherstellungsauftrag wurde durch den Service-Workflow abgebrochen. Wiederholen Sie den Wiederherstellungsauftrag.

  • Fehler: Bei der Wiederherstellung einer Tenant-Datenbank auf einem SAP HANA-Hochverfügbarkeitssystem ist ein Problem aufgetreten: b* -10709: Connection failed (RTE:[89006] System call 'connect' failed, rc=111:Connection refused ([::1]:40404 → localhost:30013))\n

    Lösung: Überprüfen Sie SAP HANA, um sicherzustellen, dass die SYSTEMDB betriebsbereit ist.

  • Fehler: b'* 448: recovery could not be completed: [301102] exception 301153: Sending root key to secondary failed: connection refused. This may be caused by a stopped system replication secondary. Please keep the secondary online to receive the restored root key. Alternatively you could unregister the secondary site in case of an urgent recovery.\n SQLSTATE: HY000\n'

    Lösung: Auf einem SAP HANA-Hochverfügbarkeitssystem wird SAP HANA möglicherweise nicht auf dem sekundären Knoten ausgeführt, während ein aktiver Wiederherstellungsvorgang ausgeführt wird. Starten Sie SAP HANA auf dem sekundären Knoten und wiederholen Sie dann den Wiederherstellungsauftrag erneut.

  • Fehler: RequestError: send request failed\ncaused by: read tcp 10.0.131.4:40482->35.84.99.47:443: read: connection timed out"

    Lösung: Auf der Instanz kommt es zu vorübergehender Netzwerkinstabilität. Wiederholen Sie den Wiederherstellungsauftrag. Wenn dieses Problem immer wieder auftritt, versuchen Sie, ForceRetry: "true" zur Agenten-Konfigurationsdatei hinzuzufügen unter /hana/shared/aws-backint-agent/aws-backint-agent-config.yaml..

Weitere Probleme mit AWS Backint Agent finden Sie unter Troubleshooting AWS Backint Agent for SAP HANA.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.