Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Löscht die Arrays oder Objekte im Pfad.
Syntax
JSON.CLEAR <key> [path]
key (erforderlich) — Schlüssel des JSON-Dokumenttyps
path (optional) — ein JSON-Pfad. Standardmäßig das Stammverzeichnis, falls nicht angegeben
Ergebnis
Ganzzahl, die Anzahl der entfernten Container.
Beim Löschen eines leeren Arrays oder Objekts wurde der Container 0 gelöscht.
Anmerkung
Vor Redis OSS Version 6.2.6.R2 wurde das Löschen eines leeren Arrays oder Objekts für einen Container gelöscht.
-
Das Löschen eines Nicht-Container-Werts gibt 0 zurück.
-
Wenn sich neben dem Pfad kein Array- oder Objektwert befindet, gibt der Befehl 0 zurück.
Beispiele
127.0.0.1:6379> JSON.SET k1 . '[[], [0], [0,1], [0,1,2], 1, true, null, "d"]'
OK
127.0.0.1:6379> JSON.CLEAR k1 $[*]
(integer) 6
127.0.0.1:6379> JSON.CLEAR k1 $[*]
(integer) 0
127.0.0.1:6379> JSON.SET k2 . '{"children": ["John", "Jack", "Tom", "Bob", "Mike"]}'
OK
127.0.0.1:6379> JSON.CLEAR k2 .children
(integer) 1
127.0.0.1:6379> JSON.GET k2 .children
"[]"