Hilf mit, diese Seite zu verbessern
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) hat die Open-Source-Skripts, die zum Erstellen des Amazon-EKS-optimierten AMI verwendet werden, als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt. Diese Build-Skripte sind auf
Das für Amazon EKS optimierte Amazon Linux AMIs basiert auf Amazon Linux 2 (AL2) und Amazon Linux 2023 (AL2023), speziell für die Verwendung als Knoten in Amazon EKS-Clustern. Sie können dieses Repository verwenden, um die Einzelheiten der Konfiguration durch das Amazon EKS-Teamkubelet
, die Laufzeit und den AWS IAM Authenticator für Kubernetes einzusehen und Ihr eigenes Amazon Linux-basiertes AMI von Grund auf neu zu erstellen.
Das Build-Skript-Repository enthält eine HashiCorp Packer-Vorlage
Das GitHub Repository enthält auch das spezielle Bootstrap-Skript und das Nodeadm-Skript
Darüber hinaus enthält das GitHub Repository unsere Amazon AWS CloudFormation EKS-Knotenvorlagen. Diese Vorlagen erleichtern das Hochfahren einer Instance, auf der ein für Amazon EKS optimiertes AMI ausgeführt wird, und die Registrierung bei einem Cluster.
Weitere Informationen finden Sie in den Repositorys GitHub unter https://github.com/awslabs/amazon-eks-ami
Amazon EKS optimized AL2 enthält ein optionales Bootstrap-Flag zur Aktivierung der containerd
Laufzeit.