Hilf mit, diese Seite zu verbessern
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Der NetApp Trident bietet dynamische Speicher-Orchestrierung mithilfe eines Container-Storage-Interface (CSI) -kompatiblen Treibers. Auf diese Weise können Amazon EKS-Cluster den Lebenszyklus persistenter Volumes (PVs) verwalten, die von Amazon FSx für NetApp ONTAP-Dateisysteme unterstützt werden. Beachten Sie, dass der Amazon FSx for NetApp ONTAP CSI-Treiber nicht mit Amazon EKS-Hybridknoten kompatibel ist. Erste Schritte finden Sie unter Use Trident with Amazon FSx for NetApp ONTAP
Amazon FSx for NetApp ONTAP ist ein Speicherservice, mit dem Sie vollständig verwaltete ONTAP-Dateisysteme in der Cloud starten und ausführen können. NetAppDie Dateisystemtechnologie von ONTAP bietet eine breite Palette von Datenzugriffs- und Datenverwaltungsfunktionen. FSx for ONTAP bietet die Funktionen, die Leistung und die APIs von lokalen NetApp Dateisystemen mit der Agilität, Skalierbarkeit und Einfachheit eines vollständig verwalteten Dienstes. AWS Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch FSx für ONTAP.
Wichtig
Wenn Sie Amazon FSx for NetApp ONTAP zusammen mit dem Amazon EBS CSI-Treiber zur Bereitstellung von EBS-Volumes verwenden, müssen Sie in der Datei angeben, dass keine EBS-Geräte verwendet werden sollen. multipath.conf
Informationen zu den unterstützten Methoden finden Sie unter Blacklist für Konfigurationsdateien.
defaults {
user_friendly_names yes
find_multipaths no
}
blacklist {
device {
vendor "NVME"
product "Amazon Elastic Block Store"
}
}