Rechenressourcen mithilfe von Knoten verwalten - Amazon EKS

Helfen Sie mit, diese Seite zu verbessern

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Möchten Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen? Wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet. Ihre Beiträge werden dazu beitragen, dass unser Benutzerhandbuch für alle besser wird.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Rechenressourcen mithilfe von Knoten verwalten

A Kubernetes Ein Knoten ist eine Maschine, auf der containerisierte Anwendungen ausgeführt werden. Jeder Knoten umfasst die folgenden Komponenten:

  • Container-Laufzeit — Software, die für den Betrieb der Container verantwortlich ist.

  • kubelet — Stellt sicher, dass Container fehlerfrei sind und innerhalb der ihnen zugewiesenen Container ausgeführt werden Pod.

  • kube-proxy — Verwaltet Netzwerkregeln, die die Kommunikation mit Ihrem Pods.

Weitere Informationen finden Sie unter Knoten in der Kubernetes -Dokumentation.

Ihr Amazon EKS-Cluster kann planen Pods auf einer beliebigen Kombination von verwalteten EKS-Automodus-Knoten, selbstverwalteten Knoten, von Amazon EKS verwalteten Knotengruppen, AWS Fargate und Amazon EKS-Hybridknoten. Weitere Informationen zu Knoten, die in Ihrem Cluster bereitgestellt werden, finden Sie unter Anzeigen Kubernetes Ressourcen in der AWS Management Console.

Anmerkung

Mit Ausnahme von Hybridknoten müssen sich die Knoten in derselben VPC befinden wie die Subnetze, die Sie bei der Erstellung des Clusters ausgewählt haben. Die Knoten müssen sich jedoch nicht in denselben Subnetzen befinden.

Vergleichen Sie die Rechenoptionen

Die folgende Tabelle enthält mehrere Kriterien, die bei der Entscheidung ausgewertet werden müssen, welche Optionen Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Selbstverwaltete Knoten sind eine weitere Option, die alle aufgeführten Kriterien unterstützen, aber sie erfordern viel mehr manuelle Wartung. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten Sie Knoten selbst mit selbstverwalteten Knoten.

Anmerkung

Bottlerocket weist einige spezifische Unterschiede zu den allgemeinen Informationen in dieser Tabelle auf. Weitere Informationen finden Sie in der Bottlerocket Dokumentation zu GitHub.

Kriterien EKS-verwaltete Knotengruppen Automatischer EKS-Modus Amazon EKS-Hybridknoten

Kann in AWS Outposts eingesetzt werden

Nein

Nein

Nein

Kann auf eine AWS Lokale Zone bereitgestellt werden

Ja

Nein

Nein

Kann Container ausführen, die Folgendes erfordern Windows

Ja

Nein

Nein

Kann Container ausführen, die Folgendes erfordern Linux

Ja

Ja

Ja

Kann Workloads ausführen, die den Inferentia-Chip benötigen

Ja – nur Amazon-Linux-Knoten

Ja

Nein

Kann Workloads ausführen, die eine GPU benötigen

Ja – nur Amazon-Linux-Knoten

Ja

Ja

Kann Workloads ausführen, die Arm-Prozessoren benötigen

Ja

Ja

Ja

Kann ausgeführt werden AWS Bottlerocket

Ja

Ja

Nein

Pods teilen sich CPU-, Arbeitsspeicher-, Speicher- und Netzwerkressourcen mit anderen Pods.

Ja

Ja

Ja

EC2 Amazon-Instances müssen bereitgestellt und verwaltet werden

Ja

Nein — Erfahren Sie mehr über EC2 verwaltete Instances

Ja — die physischen oder virtuellen Maschinen vor Ort werden von Ihnen mit den Tools Ihrer Wahl verwaltet.

Muss das Betriebssystem von EC2 Amazon-Instances sichern, warten und patchen

Ja

Nein

Ja — das Betriebssystem, das auf Ihren physischen oder virtuellen Maschinen ausgeführt wird, wird von Ihnen mit den Tools Ihrer Wahl verwaltet.

Kann bei der Bereitstellung eines Knotens Bootstrap-Argumente angeben, z. B. zusätzliche Kubelet-Argumente.

Ja — Verwendung eksctl oder einer Startvorlage mit einem benutzerdefinierten AMI.

Nein — Verwenden Sie aNodeClass, um Knoten zu konfigurieren

Ja — Sie können Bootstrap-Argumente mit nodeadm anpassen. Siehe nodeadmReferenz für Hybridknoten.

Kann IP-Adressen zuweisen Pods aus einem anderen CIDR-Block als der dem Knoten zugewiesenen IP-Adresse.

Ja – Verwenden einer Startvorlage mit einem benutzerdefinierten AMI. Weitere Informationen finden Sie unter Passen Sie verwaltete Knoten mit Startvorlagen an.

Nein

Ja — sieheKonfigurieren Sie ein CNI für Hybridknoten.

SSH im Knoten nicht möglich

Ja

Nein — Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit Knoten beheben können

Ja

Kann Ihr eigenes benutzerdefiniertes AMI auf Knoten bereitstellen

Ja – Verwenden eines Startvorlage

Nein

Ja

Kann Ihr eigenes benutzerdefiniertes CNI auf Knoten bereitstellen

Ja – Verwenden eines Startvorlage mit einem benutzerdefinierten AMI

Nein

Ja

Knoten-AMI muss selbst aktualisiert werden

Ja — Wenn Sie ein für Amazon EKS optimiertes AMI bereitgestellt haben, werden Sie in der Amazon EKS-Konsole benachrichtigt, wenn Updates verfügbar sind. Sie können die Aktualisierung mit einem Klick in der Konsole durchführen. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes AMI bereitgestellt haben, werden Sie in der Amazon EKS-Konsole nicht benachrichtigt, wenn Updates verfügbar sind. Sie müssen die Aktualisierung selbst durchführen.

Nein

Ja — das Betriebssystem, das auf Ihren physischen oder virtuellen Maschinen läuft, wird von Ihnen mit den Tools Ihrer Wahl verwaltet. Siehe Betriebssystem für Hybridknoten vorbereiten.

Der Knoten muss aktualisiert werden Kubernetes Version auf eigene Faust

Ja — Wenn Sie ein für Amazon EKS optimiertes AMI bereitgestellt haben, werden Sie in der Amazon EKS-Konsole benachrichtigt, wenn Updates verfügbar sind. Sie können die Aktualisierung mit einem Klick in der Konsole durchführen. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes AMI bereitgestellt haben, werden Sie in der Amazon EKS-Konsole nicht benachrichtigt, wenn Updates verfügbar sind. Sie müssen die Aktualisierung selbst durchführen.

Nein

Ja — Sie verwalten Hybrid-Knoten-Upgrades mit Tools Ihrer Wahl oder mitnodeadm. Siehe Aktualisieren Sie Hybridknoten für Ihren Cluster.

Kann Amazon EBS-Speicher verwenden mit Pods

Ja

Ja, als integrierte Funktion. Erfahren Sie, wie Sie eine Speicherklasse erstellen.

Nein

Kann Amazon EFS-Speicher verwenden mit Pods

Ja

Ja

Nein

Kann Amazon FSx für die Aufbewahrung von Lustre verwenden mit Pods

Ja

Ja

Nein

Kann Network Load Balancer für Services verwenden

Ja

Ja

Ja — der Zieltyp ip muss verwendet werden.

Pods können in einem öffentlichen Subnetz ausgeführt werden

Ja

Ja

Nein — Pods werden in einer lokalen Umgebung ausgeführt.

Kann einzelnen Personen verschiedene VPC-Sicherheitsgruppen zuweisen Pods

Ja — Linux Nur Knoten

Nein

Nein

Kann laufen Kubernetes DaemonSets

Ja

Ja

Ja

Support HostPort und HostNetwork in der Pod Manifest

Ja

Ja

Ja

AWS Verfügbarkeit in der Region

Alle von Amazon EKS unterstützten Regionen

Alle von Amazon EKS unterstützten Regionen

Alle von Amazon EKS unterstützten Regionen außer den Regionen AWS GovCloud (USA) und China.

Kann Container auf Amazon EC2 Dedicated Hosts ausführen

Ja

Nein

Nein

Preise

Kosten einer EC2 Amazon-Instance, die mehrere läuft Pods. Weitere Informationen finden Sie unter EC2 Amazon-Preise.

Wenn der automatische EKS-Modus in Ihrem Cluster aktiviert ist, zahlen Sie zusätzlich zu den EC2 Standard-Instance-Gebühren eine separate Gebühr für die Instances, die mit der Rechenfunktion des Auto-Modus gestartet werden. Der Betrag hängt vom gestarteten Instance-Typ und der AWS Region ab, in der sich Ihr Cluster befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EKS-Preise.

Kosten für vCPU-Hybridknoten pro Stunde. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EKS-Preise.