Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Dokumentverlauf

Fokusmodus
Dokumentverlauf - Amazon EKS

Hilf mit, diese Seite zu verbessern

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Hilf mit, diese Seite zu verbessern

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Updates und neuen Features für das Amazon-EKS-Benutzerhandbuch beschrieben. Wir aktualisieren die Dokumentation regelmäßig, um das Feedback, das Sie uns senden, einzuarbeiten.

ÄnderungBeschreibungDatum

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Es wurden Berechtigungen hinzugefügt, AmazonEKSServiceRolePolicy um Amazon EKS das Beenden von EC2 Instances zu ermöglichen, die im automatischen Modus erstellt wurden.

28. Februar 2025

Aktualisieren Sie die Strategien für verwaltete Knotengruppen

Sie können jetzt Aktualisierungsstrategien verwenden, um den Versionsupdate-Prozess für verwaltete Knotengruppen zu konfigurieren. Damit wird die Minimalaktualisierungsstrategie eingeführt, bei der Knoten beendet werden, bevor neue erstellt werden, was in Umgebungen mit eingeschränkter Kapazität nützlich ist. Die Standard-Aktualisierungsstrategie setzt das bestehende Verhalten fort.

27. Januar 2025

Kubernetes-Version 1.32

1.32Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

23. Januar 2025

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den AWS Regionen Asien-Pazifik (Thailand) (ap-southeast-7) und Mexiko (Zentral) (mx-central-1) verfügbar. Der automatische EKS-Modus und VPC-Endpunkte für die EKS-API sind in keiner der beiden Regionen verfügbar.

14. Januar 2025

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Es wurden mehrere Berechtigungen hinzugefügtAmazonEBSCSIDriverPolicy, damit der Amazon EBS CSI-Treiber alle Snapshots wiederherstellen, Fast Snapshot Restore (FSR) auf EBS-Volumes aktivieren und Tags auf Volumes ändern kann.

13. Januar 2025

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Berechtigungen wurden hinzugefügt zuAmazonEKSLoadBalancingPolicy.

26. Dezember 2024

Die Cluster-Einblicke wurden aktualisiert

Amazon EKS Upgrade Insights warnt nun vor weiteren Problemen mit dem Clusterstatus und der Versionskompatibilität. Es kann Probleme zwischen verschiedenen Kubernetes- und Amazon EKS-Komponenten wie kubeletkube-proxy, und Amazon EKS-Add-Ons erkennen.

20. Dezember 2024

Agent zur Knotenüberwachung und auto Reparatur

Sie können das neue Add-on eks-node-monitoring-agent als Amazon EKS verwenden, um Gesundheitsprobleme zu erkennen und anzuzeigen. Sie können auch die auto Knotenreparatur aktivieren, um Knoten automatisch zu ersetzen, wenn Probleme erkannt werden.

16. Dezember 2024

Amazon EKS-Hybridknoten

Sie können jetzt Knoten lokal ausführen, die mit Amazon EKS-Clustern verbunden sind. Mit Amazon EKS Hybrid Nodes können Sie Ihre lokale Infrastruktur und Ihre Edge-Infrastruktur als Knoten in Amazon EKS-Clustern verwenden. AWS verwaltet die AWS gehostete Kubernetes-Steuerebene des Amazon EKS-Clusters, und Sie verwalten die Hybridknoten, die in Ihren lokalen oder Edge-Umgebungen ausgeführt werden.

01. Dezember 2024

Automatischer Amazon EKS-Modus

Amazon EKS Auto Mode automatisiert die Verwaltung der Kubernetes-Cluster-Infrastruktur für Datenverarbeitung, Speicherung und Netzwerke vollständig. AWS Es vereinfacht das Kubernetes-Management durch die automatische Bereitstellung der Infrastruktur, die Auswahl optimaler Recheninstanzen, die dynamische Skalierung von Ressourcen, die kontinuierliche Optimierung der Kosten, das Patchen von Betriebssystemen und die Integration mit Sicherheitsservices. AWS

01. Dezember 2024

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Dies ist eine neue Plattformversion mit Sicherheitsfixes und -verbesserungen. Dies schließt neue Patch-Versionen von Kubernetes 1.31.2, 1.30.6, 1.29.10 und 1.28.15 mit ein.

22. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Aus AWSServiceRoleForAmazonEKSNodegroup Gründen der Kompatibilität mit China Regionen aktualisiert.

22. November 2024

Kubernetes Version 1.30 ist jetzt für lokale Cluster auf Outposts verfügbar AWS

Sie können jetzt mit Kubernetes Version 1.30 einen lokalen Amazon EKS-Cluster auf einem AWS Outposts erstellen.

21. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat die AWS verwaltete Richtlinie aktualisiertAmazonEKSLocalOutpostClusterPolicy. Es wurde eine ec2:DescribeAvailabilityZones Berechtigung hinzugefügt, damit der AWS Cloud Controller Manager auf der Cluster-Steuerebene die Availability Zone identifizieren kann, in der sich jeder Knoten befindet.

21. November 2024

Bottlerocket, die FIPS AMIs 140-3 verwenden

Bottlerocket AMIs sind verfügbar, die für die Verwendung von FIPS 140-3-validierten kryptografischen Modulen vorkonfiguriert sind. Dazu gehören das Amazon Linux 2023 Kernel Cryptographic API Cryptographic Module und das AWS-LC Cryptographic Module.

20. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Die AWSServiceRoleForAmazonEKSNodegroup Richtlinie wurde aktualisiert, ec2:RebootInstances um Instances zuzulassen, die von Amazon EKS verwalteten Knotengruppen erstellt wurden. Die ec2:CreateTags Berechtigungen für EC2 Amazon-Ressourcen wurden eingeschränkt.

20. November 2024

Dashboard zur Beobachtbarkeit

Das Observability-Dashboard hilft Ihnen dabei, Probleme schnell zu erkennen, zu beheben und zu beheben. Im Namespace sind auch CloudWatch neue Metriken verfügbar. AWS/EKS

18. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat die AWS verwaltete Richtlinie aktualisiertAmazonEKSServiceRolePolicy. Es wurden Berechtigungen für EKS-Zugriffsrichtlinien, Load Balancer-Management und automatische Cluster-Ressourcenbereinigung hinzugefügt.

16. November 2024

Neue Rollenerstellung in der Konsole für Add-Ons, die EKS Pod Identities unterstützen

Bei der Verwendung der Konsole zum Erstellen oder Aktualisieren von Add-Ons, die EKS Pod Identities unterstützen, gibt es neue Schritte, mit denen Sie automatisch IAM-Rollen mit dem entsprechenden Namen, der Rollenrichtlinie und der Vertrauensrichtlinie für das Add-on generieren können.

15. November 2024

Verwaltete Knotengruppen in AWS Local Zones

Verwaltete Knotengruppen können jetzt in AWS Local Zones erstellt werden.

15. November 2024

Neue Metriken sind verfügbar

In der API-Gruppe sind neue Metriken verfügbarmetrics.eks.amazonaws.com.

11. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat die AWS verwaltete Richtlinie aktualisiertAmazonEKSComputePolicy. Die Ressourcenberechtigungen für die iam:AddRoleToInstanceProfile Aktion wurden aktualisiert.

7. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt: AmazonEKSComputePolicy

1. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Berechtigungen wurden hinzugefügt zuAmazonEKSClusterPolicy. Es wurde die ec2:DescribeInstanceTopology Berechtigung hinzugefügt, damit Amazon EKS Topologieinformationen als Labels an den Knoten anhängen kann.

1. November 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt: AmazonEKSBlockStoragePolicy

30. Oktober 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt: AmazonEKSLoadBalancingPolicy

30. Oktober 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Es wurden cloudwatch:PutMetricData Berechtigungen hinzugefügt, AmazonEKSServiceRolePolicy die es Amazon EKS ermöglichen, Metriken auf Amazon zu veröffentlichen CloudWatch.

29. Oktober 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt: AmazonEKSNetworkingPolicy

28. Oktober 2024

Dual-Stack-Endpunkte für neue Cluster IPv6

Stellen Sie eine Connect zu neuen IPv6 Clustern mit einem eks-cluster.region.api.aws Dual-Stack-Endpunkt her. Dieser Endpunkt wird zurückgegeben, wenn Sie diese Cluster beschreiben. kubectlund andere Kubernetes-API-Clients in IPv4IPv6, oder Dual-Stack-Umgebungen können diese Endpunkte für öffentliche oder private Cluster auflösen und eine Verbindung zu ihnen herstellen.

21. Oktober 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Es wurden autoscaling:ResumeProcessesautoscaling:SuspendProcesses, und zugehörige Berechtigungen für die Integration mit Amazon Application Recovery Controller for EKS AWSServiceRoleForAmazonEKSNodegroup in den Regionen China hinzugefügt. Keine Änderungen an anderen Regionen.

21. Oktober 2024

AL2023 beschleunigt AMIs

Sie können jetzt beschleunigte Instances NVIDIA und AWS Neuron-Instances für verwenden, die auf AMIs 023 basieren. AL2

11. Oktober 2024

Neues Quellformat

Wir haben mit einigen Layoutänderungen auf ein neues Quellformat umgestellt. Es gibt vorübergehend kleinere Formatierungsprobleme, die wir beheben werden.

10. Oktober 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen

Berechtigungen für AmazonEKSServicePolicy und hinzugefügtAmazonEKSServiceRolePolicy. Tag-Berechtigungen wurden hinzugefügt ec2:GetSecurityGroupsForVpc und verknüpft, damit EKS Sicherheitsgruppeninformationen lesen und zugehörige Tags aktualisieren kann.

10. Oktober 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Neue Richtlinie

EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt.

3. Oktober 2024

Kubernetes-Version 1.31

1.31Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

24. September 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

21. August 2024

Kubernetes Version 1.29 ist jetzt für lokale Cluster auf Outposts verfügbar AWS

Sie können jetzt mit Kubernetes Version 1.29 einen lokalen Amazon EKS-Cluster auf einem AWS Outposts erstellen.

20. August 2024

EKS-Pod-Identität in (USA) AWS GovCloud

Amazon EKS Pod Identities verknüpfen eine IAM-Rolle mit einem Kubernetes-Servicekonto. Mit diesem Feature müssen Sie der Knoten-IAM-Rolle keine erweiterten Berechtigungen mehr bereitstellen. Auf diese Weise können Pods auf diesem Knoten aufrufen. AWS APIs Im Gegensatz zu IAM-Rollen für Dienstkonten befinden sich EKS-Pod-Identitäten vollständig in EKS. Sie benötigen keinen OIDC-Identitätsanbieter.

14. August 2024

Szenariogesteuerte Inhaltsaktualisierungen

Wir haben die Themen umbenannt und aktualisiert, sodass sie im gesamten Leitfaden stärker von Szenarien abhängen.

9. August 2024

Dual-Stack-VPC-Schnittstellen-Endpunkte für Amazon EKS

Sie können jetzt Dual-Stack-VPC-Schnittstellenendpunkte für Amazon EKS mit IPv6 IP-Adressen IPv4 und DNS-Namen erstellen.

7. August 2024

Neue Dual-Stack-Endpunkte für Amazon EKS APIs mit Adressen IPv6

Die EKS-API für die Erstellung und Verwaltung von Clustern und der OIDC-Issuer URLs für Cluster verfügen über neue Dual-Stack-Endpunkte. Der neue DNS-Name für die Amazon EKS-API lauteteks.region.api.aws, der in IPv4 Adressen und IPv6 Adressen aufgelöst wird. Neue Cluster haben eine neue Dual-Stack-OIDC-Aussteller-URL (). oidc-eks.region.api.aws

1. August 2024

Kapazitätsblöcke für verwaltete Knotengruppen

Sie können jetzt Kapazitätsblöcke für verwaltete Knotengruppen verwenden.

1. Juli 2024

Die Erfassung von Auto Scaling Group-Metriken ist standardmäßig aktiviert

Für von Amazon EKS verwaltete Knotengruppen sind jetzt standardmäßig Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppenmetriken ohne zusätzliche Kosten aktiviert. Bisher mussten Sie mehrere Schritte ausführen, um diese Funktion zu aktivieren.

28. Juni 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

27. Juni 2024

Kubernetes-Version 1.26

Die Kubernetes-Version 1.26 wird jetzt erweitert.

12. Juni 2024

Verbesserungen der AMI-Informationsreferenzen

Wir haben die AMI-Informationsreferenzen verbessert, insbesondere für Bottlerocket.

12. Juni 2024

Kubernetes-Version 1.30

1.30Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

23. Mai 2024

Automatische CoreDNS-Skalierung

CoreDNS Autoscaler passt die Anzahl der Replikate der CoreDNS in einem EKS-Cluster dynamisch an die Anzahl der Knoten und CPU-Kerne an. Diese Funktion funktioniert für CoreDNS v1.9 und die neueste Plattformversion der EKS-Release-Version 1.25 und höher.

14. Mai 2024

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Dies ist eine neue Plattformversion mit Sicherheitsfixes und -verbesserungen. Dies beinhaltet neue Patch-Versionen von Kubernetes1.29.4, und. 1.28.9 1.27.13

14. Mai 2024

CloudWatch Container Insights-Unterstützung für Windows

Das Amazon CloudWatch Observability Operator-Add-on ermöglicht jetzt auch Container Insights auf Windows-Worker-Knoten im Cluster.

10. April 2024

Kubernetes-Konzepte

Neues Thema zu Kubernetes-Konzepten hinzugefügt.

5. April 2024

Restrukturieren Sie Access und IAM-Inhalte

Verschieben Sie bestehende Seiten, die sich auf Access- und IAM-Themen beziehen, wie z. B. Auth Config Map, Zugriffseinträge, Pod-ID und IRSA, in einen neuen Abschnitt. Überarbeiten Sie den Inhalt der Übersicht.

2. April 2024

Bottlerocket OS-Unterstützung für den Amazon S3 CSI-Treiber

Der Mountpoint for Amazon S3 CSI-Treiber ist jetzt mit Bottlerocket kompatibel.

13. März 2024

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

4. März 2024

Amazon Linux 2023

Amazon Linux 2023 (AL2023) ist ein neues Linux-basiertes Betriebssystem, das eine sichere, stabile und leistungsstarke Umgebung für Ihre Cloud-Anwendungen bietet.

29. Februar 2024

EKS Pod Identity und IRSA unterstützen Sidecars in Kubernetes 1.29

In Kubernetes sind 1.29 Sidecar-Container in Amazon EKS-Clustern verfügbar. Sidecar-Container werden mit IAM-Rollen für Dienstkonten oder EKS Pod Identity unterstützt. Weitere Informationen zu Sidecars finden Sie unter Sidecar Containers in der Kubernetes-Dokumentation.

26. Februar 2024

Kubernetes-Version 1.29

1.29Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

23. Januar 2024

Vollständige Version: Amazon EKS Extended Support für Kubernetes-Versionen

Die erweiterte Unterstützung für Kubernetes-Versionen ermöglicht es Ihnen, länger als 14 Monate bei einer bestimmten Kubernetes-Version zu bleiben.

16. Januar 2024

Zustandserkennung von Amazon EKS-Clustern in der AWS Cloud

Amazon EKS erkennt Probleme mit Ihren Amazon EKS-Clustern und der Infrastruktur der Cluster-Voraussetzungen in der Cluster-Integrität. Sie können die Probleme mit Ihren EKS-Clustern im AWS Management Console und im Cluster in health der EKS-API einsehen. Diese Probleme werden zusätzlich zu den Problemen erkannt, die von der Konsole erkannt und angezeigt werden. Bisher war die Clusterintegrität nur für lokale Cluster auf AWS Outposts verfügbar.

28. Dezember 2023

Einblicke in Cluster

Sie können jetzt Empfehlungen für Ihren Cluster erhalten, die auf wiederkehrenden Prüfungen basieren.

20. Dezember 2023

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Kanada West (Calgary) (ca-west-1) verfügbar.

20. Dezember 2023

Sie können jetzt mithilfe von Zugriffseinträgen IAM-Rollen und -Benutzern Zugriff auf Ihren Cluster gewähren.

Vor der Einführung von Zugriffseinträgen haben Sie IAM-Rollen und -Benutzern Zugriff auf Ihren Cluster gewährt, indem Sie Einträge zu aws-auth ConfigMap hinzugefügt haben. Jetzt verfügt jeder Cluster über einen Zugriffsmodus und Sie können nach Ihrem eigenen Zeitplan auf die Verwendung von Zugriffseinträgen umsteigen. Nachdem Sie den Modus gewechselt haben, können Sie Benutzer hinzufügen, indem Sie Zugriffseinträge in der AWS CLI AWS CloudFormation, und dem hinzufügen AWS SDKs.

18. Dezember 2023

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Dies ist eine neue Plattformversion mit Sicherheitsfixes und -verbesserungen. Dies schließt neue Patch-Versionen von Kubernetes 1.28.4, 1.27.8, 1.26.11 und 1.25.16 mit ein.

12. Dezember 2023

Mountpoint für Amazon S3 CSI-Treiber

Sie können jetzt den Mountpoint for Amazon S3 CSI-Treiber auf Amazon EKS-Clustern installieren.

8. November 2023

Prometheus-Metriken beim Erstellen eines Clusters aktivieren

In der AWS Management Console können Sie jetzt Prometheus-Metriken aktivieren, wenn Sie einen Cluster erstellen. Sie können die Details zum Prometheus-Scraper auch auf der Registerkarte Observability anzeigen.

26. November 2023

Amazon-EKS-Pod-Identitäten

Amazon EKS Pod Identities verknüpfen eine IAM-Rolle mit einem Kubernetes-Servicekonto. Mit diesem Feature müssen Sie der Knoten-IAM-Rolle keine erweiterten Berechtigungen mehr bereitstellen. Auf diese Weise können Pods auf diesem Knoten aufrufen. AWS APIs Im Gegensatz zu IAM-Rollen für Dienstkonten befinden sich EKS-Pod-Identitäten vollständig in EKS. Sie benötigen keinen OIDC-Identitätsanbieter.

26. November 2023

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

26. November 2023

CSI-Snapshot-Controller

Sie können den CSI-Snapshot-Controller jetzt für die Verwendung mit kompatiblen CSI-Treibern wie dem Amazon-EBS-CSI-Treiber installieren.

17. November 2023

Neuverfassung des Themas „ADOT Operator“

Der Bereich Amazon EKS-Add-On-Unterstützung für ADOT Operator war zusammen mit der AWS Distribution zur OpenTelemetry Dokumentation überflüssig. Wir haben die verbleibenden wichtigen Informationen auf diese Ressource migriert, um veraltete und inkonsistente Informationen zu reduzieren.

14. November 2023

CoreDNS EKS-Add-On-Unterstützung für Prometheus-Metriken

Die v1.8.7-eksbuild.8 Versionen v1.10.1-eksbuild.5v1.9.3-eksbuild.9, und des EKS-Add-ons für CoreDNS machen den Port, für den CoreDNS Metriken veröffentlicht hat, im Service verfügbar. kube-dns Dies macht es einfacher, die CoreDNS-Metriken in Ihre Überwachungssysteme aufzunehmen.

10. November 2023

Amazon EKS CloudWatch Observability Operator-Add-on

Die Amazon EKS CloudWatch Observability Operator-Seite wurde hinzugefügt.

6. November 2023

Kapazitätsblöcke für selbstverwaltete P5-Instances in USA Ost (Ohio)

In USA Ost (Ohio) können Sie Kapazitätsblöcke jetzt für selbstverwaltete P5-Instances verwenden.

31. Oktober 2023

Cluster unterstützen das Ändern von Subnetzen und Sicherheitsgruppen

Sie können den Cluster aktualisieren, um zu ändern, welche Subnetze und Sicherheitsgruppen der Cluster verwendet. Sie können von der AWS Management Console, der neuesten Version der AWS CLI AWS CloudFormation, und eksctl Version v0.164.0-rc.0 oder höher aus aktualisieren. Möglicherweise müssen Sie dies tun, um Subnetzen mehr verfügbare IP-Adressen zur Verfügung zu stellen, damit eine Clusterversion erfolgreich aktualisiert werden kann.

24. Oktober 2023

Die Clusterrolle und die Rolle der verwalteten Knotengruppe unterstützen vom Kunden verwaltete AWS Identity and Access Management Zugriffsverwaltungsrichtlinien

Sie können anstelle der von Amazon Policy AWS verwalteten Richtlinie eine benutzerdefinierte EKSCluster IAM-Richtlinie für die Cluster-Rolle verwenden. Außerdem können Sie anstelle der von Amazon verwalteten Richtlinie eine benutzerdefinierte IAM-Richtlinie für die Knotenrolle in einer EKSWorker NodePolicy AWS verwalteten Knotengruppe verwenden. Auf diese Weise können Sie eine Richtlinie mit der geringsten Berechtigung erstellen, um strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

23. Oktober 2023

Link zur Installation von eksctl korrigiert

Korrigiert den Installationslink für eksctl, nachdem die Seite verschoben wurde.

06. Oktober 2023

Vorabversion: Amazon EKS Extended Support für Kubernetes-Versionen

Die erweiterte Unterstützung für Kubernetes-Versionen ermöglicht es Ihnen, länger als 14 Monate bei einer bestimmten Kubernetes-Version zu bleiben.

04. Oktober 2023

Verweise auf die AWS App Mesh Mesh-Integration entfernen

Amazon EKS-Integrationen mit AWS App Mesh stehen weiterhin nur bestehenden Kunden von App Mesh zur Verfügung.

29. September 2023

Kubernetes-Version 1.28

1.28Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

26. September 2023

Bestehende Cluster unterstützen die Durchsetzung von Kubernetes-Netzwerkrichtlinien im Amazon VPC CNI-Plugin für Kubernetes

Sie können die Kubernetes-Netzwerkrichtlinie in vorhandenen Clustern mit dem Amazon VPC CNI-Plugin für Kubernetes verwenden, anstatt eine Drittanbieterlösung zu benötigen. Sie können die Kubernetes-Netzwerkrichtlinie in vorhandenen Clustern mit dem Amazon VPC CNI-Plugin für Kubernetes verwenden, anstatt eine Drittanbieterlösung zu benötigen.

15. September 2023

Das CoreDNS Amazon EKS Add-on unterstützt das Ändern von PDB

Sie können das PodDisruptionBudget EKS-Add-On für CoreDNS in Versionen v1.9.3-eksbuild.7 und höher v1.10.1-eksbuild.4 und später ändern.

15. September 2023

Amazon-EKS-Unterstützung für gemeinsam genutzte Subnetze

Neue Anforderungen und Überlegungen für gemeinsam genutzte Subnetze für die Erstellung von Amazon-EKS-Clustern in gemeinsam genutzten Subnetzen.

07. September 2023

Aktualisierungen an „Was ist Amazon EKS?“

Neue Themen in Häufige Anwendungsfälle und Architektur hinzugefügt. Andere Themen wurden aktualisiert.

6. September 2023

Durchsetzung von Kubernetes-Netzwerkrichtlinien im Amazon VPC CNI-Plugin für Kubernetes

Sie können die Kubernetes-Netzwerkrichtlinie mit dem Amazon VPC CNI-Plugin für Kubernetes verwenden, anstatt eine Drittanbieterlösung zu benötigen. Sie können die Kubernetes-Netzwerkrichtlinie mit dem Amazon VPC CNI-Plugin für Kubernetes verwenden, anstatt eine Drittanbieterlösung zu benötigen.

29. August 2023

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Israel (Tel Aviv) (il-central-1) verfügbar.

1. August 2023

Konfigurierbarer flüchtiger Speicher für Fargate

Sie können die Gesamtmenge an flüchtigem Speicher für jeden Pod erhöhen, der auf Amazon EKS Fargate ausgeführt wird.

31. Juli 2023

Add-on-Support für Amazon-EFS-CSI-Treiber

Sie können jetzt die AWS CLI und die AWS Management Console API verwenden, um den Amazon EFS CSI-Treiber zu verwalten.

26. Juli 2023

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Neue Richtlinie

Amazon EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt.

26. Juli 2023

Kubernetes-Versionsupdates für 1.27, 1.26, 1.25 und 1.24 sind jetzt für lokale Cluster auf Outposts verfügbar AWS

Kubernetes-Versionsupdates auf 1.27.3, 1.26.6, 1.25.11 und 1.24.15 sind jetzt für lokale Cluster auf Outposts verfügbar AWS

20. Juli 2023

Unterstützung von IP-Präfixen für Windows-Knoten

Durch die Zuweisung von IP-Präfixen zu Ihren Knoten können Sie eine deutlich höhere Anzahl von Pods auf Ihren Knoten hosten, als wenn Sie Ihren Knoten einzelne sekundäre IP-Adressen zuweisen.

6. Juli 2023

Amazon FSx für OpenZFS CSI-Treiber

Sie können jetzt den Amazon FSx for OpenZFS CSI-Treiber auf Amazon EKS-Clustern installieren.

30. Juni 2023

Pods auf Linux-Knoten in IPv4 Clustern können jetzt mit IPv6 Endpunkten kommunizieren.

Nachdem Sie Ihrem Knoten eine IPv6 Adresse zugewiesen haben, ist die Adresse Ihrer Pods eine IPv4 Netzwerkadresse, die in die IPv6 Adresse des Knotens übersetzt wird, auf dem sie ausgeführt werden.

19. Juni 2023

Von Windows verwaltete Knotengruppen in Regionen AWS GovCloud (USA)

In den Regionen AWS GovCloud (USA) können von Amazon EKS verwaltete Knotengruppen jetzt Windows-Container ausführen.

30. Mai 2023

Kubernetes-Version 1.27

1.27Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

24. Mai 2023

Kubernetes-Version 1.26

1.26Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

11. April 2023

Domainlose GmSA

Sie können jetzt domänenloses GmSA mit Windows Pods verwenden.

27. März 2023

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Asien-Pazifik (Melbourne) (ap-southeast-4) verfügbar.

10. März 2023

CSI-Treiber für Amazon File Cache

Sie können jetzt den CSI-Treiber für Amazon File Cache in Amazon-EKS-Clustern installieren.

3. März 2023

Kubernetes Version 1.25 ist jetzt für lokale Cluster auf Outposts verfügbar AWS

Sie können jetzt mithilfe der Kubernetes-Versionen — einen lokalen Amazon EKS-Cluster auf einem Outpost erstellen. 1.22 1.25

1. März 2023

Kubernetes-Version 1.25

1.25Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

22. Februar 2023

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

07. Februar 2023

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den AWS Regionen Asien-Pazifik (Hyderabadap-south-2) (), Europa (Zürich) (eu-central-2) und Europa (Spanien) (eu-south-2) verfügbar.

06. Februar 2023

Kubernetes-Versionen 1.211.24 sind jetzt für lokale Cluster auf AWS Outposts verfügbar.

Sie können jetzt mithilfe der Kubernetes-Versionen — einen lokalen Amazon EKS-Cluster auf einem Outpost erstellen. 1.21 1.24 Bisher war nur die Version 1.21 verfügbar.

17. Januar 2023

Amazon EKS unterstützt jetzt AWS PrivateLink

Sie können eine verwenden AWS PrivateLink , um eine private Verbindung zwischen Ihrer VPC und Amazon EKS herzustellen.

16. Dezember 2022

Windows-Unterstützung für verwaltete Knotengruppen

Sie können jetzt Windows für von Amazon EKS verwaltete Knotengruppen verwenden.

15. Dezember 2022

Amazon EKS-Add-Ons von unabhängigen Softwareanbietern sind jetzt im AWS Marketplace erhältlich

Sie können jetzt Amazon EKS-Add-Ons von unabhängigen Softwareanbietern über den AWS Marketplace durchsuchen und abonnieren.

28. November 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

17. November 2022

Kubernetes-Version 1.24

1.24Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

15. November 2022

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Naher Osten (VAE) (me-central-1) verfügbar.

03. November 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

24. Oktober 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

20. Oktober 2022

Lokale Cluster auf AWS Outposts sind jetzt verfügbar

Sie können jetzt einen lokalen Amazon-EKS-Cluster auf einem Outpost erstellen.

19. September 2022

vCPU-basierte Kontingente in Fargate

Fargate stellt von Pod-basierten auf vCPU-basierte Kontingente um.

8. September 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

31. August 2022

Kostenüberwachung

Amazon EKS unterstützt jetzt Kubecost, sodass Sie die Kosten nach Kubernetes-Ressourcen wie Pods, Knoten, Namespaces und Labels aufgeschlüsselt überwachen können.

24. August 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Neue Richtlinie

Amazon EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt.

24. August 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Neue Richtlinie

Amazon EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt.

23. August 2022

Markieren von Ressourcen für die Fakturierung

Unterstützung für ein von aws:eks:cluster-name generiertes Kostenzuweisungs-Tag wurde für alle Cluster hinzugefügt.

16. August 2022

Fargate-Profil-Platzhalter

Unterstützung für Fargate-Profil-Platzhalter in den Selektorkriterien für Namespaces, Labelschlüssel und Labelwerte wurde hinzugefügt.

16. August 2022

Kubernetes-Version 1.23

1.23Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

11. August 2022

Sehen Sie sich die Kubernetes-Ressourcen an im AWS Management Console

Sie können jetzt Informationen zu den in Ihrem Cluster bereitgestellten Kubernetes-Ressourcen mithilfe von anzeigen. AWS Management Console

3. Mai 2022

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Asien-Pazifik (Jakarta) (ap-southeast-3) verfügbar.

2. Mai 2022

Seite „Beobachtbarkeit“ und ADOT-Add-on-Unterstützung

Die Observability-Seite und die AWS Distribution für OpenTelemetry (ADOT) wurden hinzugefügt.

21. April 2022

Kubernetes-Version 1.22

1.22Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

4. April 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Neue Richtlinie

Amazon EKS hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt.

4. April 2022

Patch-Details für den Fargate Pod hinzugefügt

Beim Upgrade von Fargate Pods versucht Amazon EKS zunächst, Pods auf der Grundlage Ihrer Budgets für Pod-Unterbrechungen zu entfernen. Sie können Ereignisregeln erstellen, um auf fehlgeschlagene Räumungen zu reagieren, bevor die Pods gelöscht werden.

1. April 2022

Vollständiger Release: Add-on-Support für Amazon-EBS-CSI-Treiber

Sie können jetzt die AWS CLI und die AWS Management Console API verwenden, um den Amazon EBS CSI-Treiber zu verwalten.

31. März 2022

AWS Aktualisierung der Inhalte von Outposts

Anweisungen zur Bereitstellung eines Amazon EKS-Clusters auf AWS Outposts.

22. März 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer bestehenden Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

21. März 2022

Windows containerd-Unterstützung

Sie können jetzt die containerd-Laufzeit für Windows-Knoten auswählen.

14. März 2022

Überlegungen zum Amazon EKS Connector zur Sicherheitsdokumentation hinzugefügt

Beschreibt das Modell der gemeinsamen Verantwortung in Bezug auf verbundene Cluster.

25. Februar 2022

Weisen Sie Ihren Pods und Diensten IPv6 Adressen zu

Sie können jetzt einen 1.21 oder einen späteren Cluster erstellen, der Ihren Pods und Diensten IPv6 Adressen zuweist.

6. Januar 2022

AWS verwaltete Richtlinienaktualisierungen — Aktualisierung einer vorhandenen Richtlinie

Amazon EKS hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie aktualisiert.

13. Dezember 2021

Vorversion: Add-on-Support für Amazon-EBS-CSI-Treiber

Sie können jetzt eine Vorschau anzeigen AWS Management Console, indem Sie die AWS CLI und die API verwenden, um den Amazon EBS CSI-Treiber zu verwalten.

9. Dezember 2021

Support von Karpenter Autoscaler

Sie können jetzt das Karpenter-Open-Source-Projekt verwenden, um Ihre Knoten automatisch zu skalieren.

29. November 2021

Support für Fluent-Bit-Kubernetes-Filter bei der Fargate-Protokollierung

Sie können jetzt den Fluent-Bit-Kubernetes-Filter mit Fargate-Protokollierung verwenden.

10. November 2021

Windows-Support in der Steuerebene verfügbar

Windows-Support ist jetzt in Ihrer Steuerebene verfügbar. Sie müssen ihn nicht mehr in Ihrer Datenebene aktivieren.

9. November 2021

Bottlerocket wurde als AMI-Typ für verwaltete Knotengruppen hinzugefügt

Zuvor war Bottlerocket nur als Option für selbstverwaltete Knoten verfügbar. Jetzt kann es als verwaltete Knotengruppe konfiguriert werden, wodurch der Aufwand zur Erfüllung der Knoten-Compliance-Anforderungen reduziert wird.

28. Oktober 2021

DL1 Treiber-Unterstützung

Benutzerdefiniertes Amazon Linux unterstützt AMIs jetzt Deep-Learning-Workloads für Amazon Linux 2. Diese Aktivierung ermöglicht eine generische On-Premises- oder Cloud-Baseline-Konfiguration.

25. Oktober 2021

VT1 Video-Unterstützung

Benutzerdefiniertes Amazon Linux unterstützt AMIs VT1 jetzt einige Distributionen. Diese Aktivierung bewirbt Xilinx U30-Geräte in Ihrem Amazon-EKS-Cluster.

13. September 2021

Amazon EKS Connector ist jetzt verfügbar

Sie können Amazon EKS Connector verwenden, um jeden konformen Kubernetes-Cluster zu registrieren und zu verbinden AWS und ihn in der Amazon EKS-Konsole zu visualisieren.

8. September 2021

Amazon EKS Anywhere ist jetzt verfügbar

Amazon EKS Anywhere ist eine neue Bereitstellungsoption für Amazon EKS, mit der Sie Kubernetes-Cluster vor Ort erstellen und betreiben können.

8. September 2021

Amazon FSx für NetApp ONTAP CSI-Treiber

Es wurde ein Thema hinzugefügt, das den Amazon FSx for NetApp ONTAP CSI-Treiber zusammenfasst und Links zu anderen Referenzen enthält.

2. September 2021

Verwaltete Knotengruppen berechnen jetzt automatisch die von Amazon EKS empfohlene maximale Anzahl an Pods für Knoten

Verwaltete Knotengruppen berechnen jetzt automatisch die maximale Anzahl an Amazon EKS-Pods für Knoten, die Sie ohne Startvorlage oder mit einer Startvorlage bereitstellen, in der Sie keine AMI-ID angegeben haben.

30. August 2021

Amazon-EKS-Verwaltung der Add-on-Einstellungen entfernen, ohne die Amazon-EKS-Add-on-Software zu entfernen

Sie können jetzt ein Amazon-EKS-Add-on entfernen, ohne die Add-on-Software aus Ihrem Cluster zu entfernen.

20. August 2021

Erstellen mehrfach vernetzter Pods mit Multus

Sie können jetzt mit Multus mehrere Netzwerkschnittstellen zu einem Pod hinzufügen.

2. August 2021

Fügen Sie Ihren EC2 Linux-Amazon-Knoten weitere IP-Adressen hinzu

Sie können Ihren EC2 Linux-Amazon-Knoten jetzt deutlich mehr IP-Adressen hinzufügen. Das bedeutet, dass Sie auf jedem Knoten eine höhere Dichte an Pods ausführen können. Sie können Ihren EC2 Linux-Amazon-Knoten jetzt deutlich mehr IP-Adressen hinzufügen. Das bedeutet, dass Sie auf jedem Knoten eine höhere Dichte an Pods ausführen können.

27. Juli 2021

containerd-Laufzeit-Bootstrap

Das für Amazon EKS optimierte, beschleunigte Amazon Linux Amazon Machine Image (AMI) enthält jetzt ein Bootstrap-Flag, mit dem Sie die containerd Laufzeit in Amazon EKS Optimized und AMIs Bottlerocket aktivieren können. Dieses Flag ist in allen unterstützten Kubernetes-Versionen des AMI verfügbar.

19. Juli 2021

Kubernetes-Version 1.21

Unterstützung für die Kubernetes-Version hinzugefügt. 1.21

19. Juli 2021

Thema zu verwalteten Richtlinien hinzugefügt

Eine Liste aller von Amazon EKS IAM verwalteten Richtlinien und Änderungen, die seit dem 17. Juni 2021 daran vorgenommen wurden.

17. Juni 2021

Verwenden Sie Sicherheitsgruppen für Pods mit Fargate

Sie können jetzt Sicherheitsgruppen für Pods mit Fargate verwenden, zusätzlich zu deren Verwendung mit EC2 Amazon-Knoten.

1. Juni 2021

CoreDNS- und kube-proxy-Amazon EKS-Add-ons hinzugefügt

Amazon EKS kann Ihnen jetzt bei der Verwaltung der CoreDNS- und kube-proxy-Amazon-EKS-Add-ons für Ihren Cluster helfen.

19. Mai 2021

Kubernetes-Version 1.20

1.20Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

18. Mai 2021

AWS Load Balancer Controller veröffentlicht 2.2.0

Sie können jetzt den Load AWS Balancer Controller verwenden, um Elastic Load Balancer mithilfe von Instance- oder IP-Zielen zu erstellen.

14. Mai 2021

Knoten-Taints für verwaltete Knoten-Gruppen

Amazon EKS unterstützt jetzt das Hinzufügen von Notizmarkierungen zu verwalteten Knotengruppen.

11. Mai 2021

Geheimnisverschlüsselung für vorhandene Cluster

Amazon EKS unterstützt jetzt das Hinzufügen von Geheimnis-Verschlüsselung zu vorhandenen Clustern.

26. Februar 2021

Kubernetes-Version 1.19

1.19Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

16. Februar 2021

Amazon EKS unterstützt jetzt OpenID Connect (OIDC)-Identitätsanbieter als Methode zur Authentifizierung von Benutzern bei Clustern mit Version 1.16 oder höher.

OIDC-Identitätsanbieter können zusammen mit oder als Alternative zu AWS Identity and Access Management (IAM) verwendet werden.

12. Februar 2021

Sehen Sie sich Knoten- und Workload-Ressourcen an im AWS Management Console

Sie können jetzt Details zu Ihren verwalteten, selbstverwalteten und Fargate-Knoten sowie zu Ihren bereitgestellten Kubernetes-Workloads in der anzeigen. AWS Management Console

1. Dezember 2020

Spot-Instance-Typen in einer verwalteten Knotengruppe bereitstellen

Sie können nun mehrere Spot- oder On-Demand-Instance-Typen für eine verwaltete Knotengruppe bereitstellen.

1. Dezember 2020

Amazon EKS kann jetzt spezifische Add-ons für Ihren Cluster verwalten

Sie können Add-Ons selbst verwalten oder Amazon EKS erlauben, den Start und die Version eines Add-Ons über die Amazon-EKS-API zu steuern.

1. Dezember 2020

Teilen Sie eine ALB über mehrere Ingresses

Sie können jetzt einen AWS Application Load Balancer (ALB) für mehrere Kubernetes-Ingresses gemeinsam nutzen. In der Vergangenheit mussten Sie für jeden Ingress eine separate ALB bereitstellen.

23. Oktober 2020

Unterstützung von NLB-IP-Zielen

Sie können jetzt einen Network Load Balancer (NLB) mit IP-Zielen bereitstellen. Das bedeutet, dass Sie einen NLB verwenden können, um den Netzwerkverkehr auf Fargate Pods und direkt auf Pods, die auf EC2 Amazon-Knoten laufen, zu verteilen.

23. Oktober 2020

Kubernetes-Version 1.18

1.18Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

13. Oktober 2020

Geben Sie einen benutzerdefinierten CIDR-Block für die Zuweisung der Kubernetes-Service-IP-Adresse an.

Sie können jetzt einen benutzerdefinierten CIDR-Block angeben, von dem Kubernetes-Service-IP-Adressen zuweist.

29. September 2020

Weisen Sie einzelnen Pods Sicherheitsgruppen zu

Sie können jetzt einigen der einzelnen Pods, die auf vielen EC2 Amazon-Instance-Typen ausgeführt werden, verschiedene Sicherheitsgruppen zuordnen.

9. September 2020

Stellen Sie Bottlerocket auf Ihren Knoten bereit

Sie können jetzt Knoten bereitstellen, auf denen Bottlerocket ausgeführt wird.

31. August 2020

Die Möglichkeit, Arm-Knoten zu starten, ist allgemein verfügbar

Sie können jetzt Arm-Knoten in verwalteten und selbstverwalteten Knotengruppen starten.

17. August 2020

Startvorlagen für verwaltete Knotengruppen und benutzerdefiniertes AMI

Sie können jetzt eine verwaltete Knotengruppe bereitstellen, die eine EC2 Amazon-Startvorlage verwendet. Die Startvorlage kann bei Bedarf ein benutzerdefiniertes AMI angeben.

17. August 2020

EFS-Unterstützung für AWS Fargate

Sie können jetzt Amazon EFS mit AWS Fargate verwenden.

17. August 2020

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Dies ist eine neue Plattformversion mit Sicherheitsfixes und -verbesserungen. Dies beinhaltet die UDP-Unterstützung für Dienste des Typs, LoadBalancer wenn Network Load Balancers mit der Kubernetes-Version oder höher verwendet werden. 1.15 Weitere Informationen finden Sie unter dem Problem UDP für AWS Network Load Balancer zulassen unter GitHub.

12. August 2020

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den AWS Regionen Afrika (Kapstadt) (af-south-1) und Europa (Mailand) (eu-south-1) verfügbar.

6. August 2020

Fargate-Nutzungskennzahlen

AWS Fargate stellt CloudWatch Nutzungsmetriken bereit, die Aufschluss darüber geben, wie Ihr Konto die Fargate-On-Demand-Ressourcen nutzt.

3. August 2020

Kubernetes-Version 1.17

1.17Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

10. Juli 2020

Erstellen und Verwalten von App-Mesh-Ressourcen aus Kubernetes mit dem App-Mesh-Controller für Kubernetes

Sie können App-Mesh-Ressourcen in Kubernetes erstellen und verwalten. Der Controller injiziert außerdem automatisch den Envoy-Proxy und die Init-Container in die von Ihnen bereitgestellten Pods.

18. Juni 2020

Amazon EKS unterstützt jetzt Amazon EC2 Inf1-Knoten

Sie können Ihrem Cluster Amazon EC2 Inf1-Knoten hinzufügen.

4. Juni 2020

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den Regionen AWS GovCloud (US-Ost) (us-gov-east-1) und AWS GovCloud (US-West) (us-gov-west-1) AWS verfügbar.

13. Mai 2020

Kubernetes 1.12 wird auf Amazon EKS nicht mehr unterstützt

Die Kubernetes-Version 1.12 wird auf Amazon EKS nicht mehr unterstützt. Aktualisieren Sie alle 1.12-Cluster auf Version 1.13 oder höher, um Service-Unterbrechungen zu vermeiden.

12. Mai 2020

Kubernetes-Version 1.16

1.16Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

30. April 2020

Die dienstverknüpfte AWSServiceRoleForAmazonEKS-Rolle wurde hinzugefügt

Die dienstgebundene AWSServiceRoleForAmazonEKS-Rolle wurde hinzugefügt.

16. April 2020

Kubernetes-Version 1.15

1.15Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

10. März 2020

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den AWS Regionen Peking (cn-north-1) und Ningxia (cn-northwest-1) verfügbar.

26. Februar 2020

FSx für den Lustre CSI-Treiber

Es wurde ein Thema für die Installation des FSx for Lustre CSI-Treibers auf Kubernetes 1.14 Amazon EKS-Clustern hinzugefügt.

23. Dezember 2019

Beschränken des Netzwerkzugriffs auf den öffentlichen Zugriffsendpunkt eines Clusters

Mit diesem Update können Sie Amazon EKS verwenden, um die CIDR-Bereiche einzuschränken, die mit dem öffentlichen Zugriffsendpunkt des Kubernetes-API-Servers kommunizieren können.

20. Dezember 2019

Auflösen der privaten Zugriffsendpunkt-Adresse für einen Cluster von außerhalb einer VPC

Mit diesem Update können Sie Amazon EKS verwenden, um den privaten Zugriffs-Endpunkt des Kubernetes-API-Servers von außerhalb einer VPC aufzulösen.

13. Dezember 2019

(Beta) Amazon EC2 A1 EC2 Amazon-Instanzknoten

Starten Sie Amazon EC2 EC2 A1-Amazon-Instance-Knoten, die sich bei Ihrem Amazon EKS-Cluster registrieren.

4. Dezember 2019

Einen Cluster auf AWS Outposts erstellen

Amazon EKS unterstützt jetzt die Erstellung von Clustern auf AWS Outposts.

3. Dezember 2019

AWS Fargate auf Amazon EKS

Amazon EKS Kubernetes-Cluster unterstützen jetzt die Ausführung von Pods auf Fargate.

3. Dezember 2019

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Kanada (Zentral) (ca-central-1) verfügbar.

21. November 2019

Verwaltete Knotengruppen

Von Amazon EKS verwaltete Knotengruppen automatisieren die Bereitstellung und das Lebenszyklusmanagement von Knoten ( EC2 Amazon-Instances) für Amazon EKS Kubernetes-Cluster.

18. November 2019

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversionen zur Berücksichtigung von CVE-2019-11253.

6. November 2019

Kubernetes 1.11 wird auf Amazon EKS nicht mehr unterstützt

Die Kubernetes-Version 1.11 wird auf Amazon EKS nicht mehr unterstützt. Bitte aktualisieren Sie alle 1.11-Cluster auf Version 1.12 oder höher, um Service-Unterbrechungen zu vermeiden.

4. November 2019

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Südamerika (São Paulo) (sa-east-1) verfügbar.

16. Oktober 2019

Windows-Unterstützung

Amazon EKS-Cluster, auf denen die Kubernetes-Version ausgeführt wird, unterstützen 1.14 jetzt Windows-Workloads.

7. Oktober 2019

Auto Scaling

Es wurde ein Kapitel hinzugefügt, in dem einige der verschiedenen Arten von Kubernetes-Auto Scaling behandelt werden, die auf Amazon-EKS-Clustern unterstützt werden.

30. September 2019

Aktualisierung des Kubernetes-Dashboards

Das Thema zur Installation des Kubernetes-Dashboards auf Amazon EKS-Clustern zur Verwendung der Beta-Version 2.0 wurde aktualisiert.

28. September 2019

Amazon EFS-CSI-Treiber

Es wurde ein Thema für die Installation des Amazon EFS CSI-Treibers auf 1.14 Kubernetes-Amazon-EKS-Clustern hinzugefügt.

19. September 2019

Amazon EC2 Systems Manager Manager-Parameter für Amazon EKS-optimierte AMI-ID

Es wurde ein Thema zum Abrufen der für Amazon EKS optimierten AMI-ID mithilfe eines Amazon EC2 Systems Manager Manager-Parameters hinzugefügt. Mit diesem Parameter müssen Sie nicht mehr nach AMI suchen IDs.

18. September 2019

Amazon EKS-Ressourcenmarkierung

Sie können die Markierung Ihrer Amazon-EKS-Cluster verwalten.

16. September 2019

Amazon-EBS-CSI-Treiber

Es wurde ein Thema für die Installation des Amazon EBS CSI-Treibers auf 1.14 Kubernetes-Amazon-EKS-Clustern hinzugefügt.

9. September 2019

Neues Amazon-EKS-optimiertes AMIs für CVE-2019-9512 und CVE-2019-9514 gepatcht

Amazon EKS hat das für Amazon-EKS-optimierte AMI aktualisiert, um CVE-2019-9512 und CVE-2019-9514 zu adressieren.

6. September 2019

Ankündigung der Einstellung von 1.11 Kubernetes in Amazon EKS

Amazon EKS hat die Unterstützung für die Kubernetes-Version 1.11 am 4. November 2019 eingestellt.

4. September 2019

Kubernetes-Version 1.14

1.14Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

03. September 2019

IAM-Rollen für Servicekonten

Mit IAM-Rollen für Servicekonten auf Amazon-EKS-Clustern können Sie eine IAM-Rolle mit einem Kubernetes-Servicekonto verknüpfen. Mit diesem Feature müssen Sie der Knoten-IAM-Rolle keine erweiterten Berechtigungen mehr bereitstellen. Auf diese Weise können Pods auf diesem Knoten aufrufen. AWS APIs

03. September 2019

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Naher Osten (Bahrain) (me-south-1) verfügbar.

29. August 2019

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversionen für Adresse CVE-2019-9512 und CVE-2019-9514.

28. August 2019

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversionen für Adresse CVE-2019-11247 und CVE-2019-11249.

5. August 2019

Erweiterung der Amazon-EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Asien-Pazifik (Hongkong) (ap-east-1) verfügbar.

31. Juli 2019

Kubernetes wird auf 1.10 Amazon EKS nicht mehr unterstützt

Die Kubernetes-Version 1.10 wird auf Amazon EKS nicht mehr unterstützt. Aktualisieren Sie alle 1.10-Cluster auf Version 1.11 oder höher, um Service-Unterbrechungen zu vermeiden.

30. Juli 2019

Thema über ALB Ingress Controller hinzugefügt

Der AWS ALB Ingress Controller für Kubernetes ist ein Controller, der bewirkt, dass bei der Erstellung von Ingress-Ressourcen ein ALB erstellt wird.

11. Juli 2019

Neues Amazon-EKS-optimiertes AMIs

kubectlUnnötige AMIs Binärdatei wird entfernt von.

3. Juli 2019

Kubernetes-Version 1.13

1.13Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

18. Juni 2019

Neues Amazon-EKS-optimiertes AMIs für AWS-2019-005 gepatcht

Amazon EKS hat das für Amazon EKS optimierte AMI aktualisiert, um die Sicherheitslücken zu beheben, die unter AWS link:security/security-bulletins/ -2019-005/ [-2019-005, type="marketing "] beschrieben sind.AWS

17. Juni 2019

Ankündigung der Einstellung der Unterstützung von 1.10 Kubernetes in Amazon EKS

Amazon EKS hat die Unterstützung der Kubernetes-Version 1.10 am 22. Juli 2019 eingestellt.

21. Mai 2019

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversion für Kubernetes 1.11 und 1.10 Cluster zur Unterstützung benutzerdefinierter DNS-Namen im kubelet Zertifikat und zur Verbesserung der Leistung. etcd

21. Mai 2019

Erste Schritte mit eksctl

In diesem Leitfaden für die ersten Schritte wird beschrieben, wie Sie alle erforderlichen Ressourcen installieren können, um mit Amazon EKS mit eksctl zu beginnen. Dies ist ein ein einfaches Befehlszeilen-Dienstprogramm zum Erstellen und Verwalten von Kubernetes-Clustern auf Amazon EKS.

10. Mai 2019

AWSget-tokenCLI-Befehl

Der aws eks get-token Befehl wurde der AWS CLI hinzugefügt. Sie müssen den AWS IAM Authenticator für Kubernetes nicht mehr installieren, um Client-Sicherheitstoken für die Cluster-API-Serverkommunikation zu erstellen. Aktualisieren Sie Ihre AWS CLI-Installation auf die neueste Version, um diese neue Funktionalität nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Installation der AWS Befehlszeilenschnittstelle im Benutzerhandbuch für die AWS Befehlszeilenschnittstelle.

10. Mai 2019

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversion für 1.12 Kubernetes-Cluster zur Unterstützung benutzerdefinierter DNS-Namen im kubelet Zertifikat und zur Verbesserung etcd der Leistung. Dadurch wird ein Fehler behoben, durch den bedingt kubelet-Daemons von Knoten alle paar Sekunden ein neues Zertifikat angefordert haben.

8. Mai 2019

Prometheus-Tutorial

Thema zur Bereitstellung von Prometheus auf Ihrem Amazon-EKS-Cluster hinzugefügt.

5. April 2019

Amazon-EKS-Steuerebenen-Protokollierung

Mit diesem Update können Sie Audit- und Diagnoseprotokolle direkt aus dem Amazon-EKS-Steuerungsbereich abrufen. Sie können diese CloudWatch Protokolle in Ihrem Konto als Referenz für die Sicherung und Ausführung von Clustern verwenden.

4. April 2019

Kubernetes-Version 1.12

1.12Unterstützung der Kubernetes-Version für neue Cluster und Versionsupgrades hinzugefügt.

28. März 2019

Einführungsleitfaden für App Mesh hinzugefügt

Dokumentation für den Einstieg mit App Mesh und Kubernetes hinzugefügt.

27. März 2019

Privater Amazon-EKS-API-Server-Endpunktzugriff

Dokumentation zur Deaktivierung des öffentlichen Zugriffs für den Kubernetes-API-Serverendpunkt Ihres Amazon EKS-Clusters hinzugefügt.

19. März 2019

Thema für die Installation des Kubernetes Metrics Servers hinzugefügt

Der Kubernetes-Metrik-Server ist ein Aggregator für Ressourcenverbrauchsdaten in Ihrem Cluster.

18. März 2019

Liste der zugehörigen Open-Source-Projekte hinzugefügt.

Diese Open-Source-Projekte erweitern die Funktionalität von Kubernetes-Clustern AWS, auf denen sie ausgeführt werden, einschließlich Clustern, die von Amazon EKS verwaltet werden.

15. März 2019

Thema zur lokalen Installation von Helm hinzugefügt.

Der helm-Paketmanager für Kubernetes unterstützt Sie bei der Installation und Verwaltung von Anwendungen in Ihrem Kubernetes-Cluster. In diesem Thema wird gezeigt, wie die helm- und tiller-Binärdateien lokal installiert und ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie Diagramme mit der Helm-CLI auf Ihrem lokalen System installieren und verwalten.

11. März 2019

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversion, die Amazon EKS 1.11 Kubernetes-Cluster auf Patch-Ebene aktualisiert, um CVE-2019-1002100 1.11.8 zu adressieren.

8. März 2019

Erhöhtes Cluster-Limit

Amazon EKS hat die Anzahl der Cluster, die Sie in einer AWS Region erstellen können, von 3 auf 50 erhöht.

13. Februar 2019

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den AWS Regionen Europa (London) (eu-west-2), Europa (Paris) (eu-west-3) und Asien-Pazifik (Mumbai) (ap-south-1) verfügbar.

13. Februar 2019

Neues Amazon-EKS-optimiertes AMIs für ALAS-2019-1156 gepatcht

Amazon EKS hat das für Amazon EKS optimierte AMI aktualisiert, um die in ALAS-2019-1156 beschriebene Sicherheitsanfälligkeit zu beheben.

11. Februar 2019

Neues Amazon-EKS-optimiertes AMIs für ALAS2-2019-1141 gepatcht

Amazon EKS hat das für Amazon EKS optimierte AMI aktualisiert, um die Probleme zu beheben, auf CVEs die in ALAS2-2019-1141 verwiesen wird.

9. Januar 2019

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Asien-Pazifik (Seoul) (ap-northeast-2) verfügbar.

9. Januar 2019

Erweiterung der Amazon-EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in den folgenden zusätzlichen AWS Regionen verfügbar: Europa (Frankfurt) (eu-central-1), Asien-Pazifik (Tokio) (ap-northeast-1), Asien-Pazifik (Singapur) (ap-southeast-1) und Asien-Pazifik (Sydney) (ap-southeast-2).

19. Dezember 2018

Amazon EKS-Cluster-Aktualisierungen

Dokumentation für Amazon-EKS-Cluster Kubernetes-Versionsupdates und Knotenaustausch hinzugefügt.

12. Dezember 2018

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der AWS Region Europa (Stockholm) (eu-north-1) verfügbar.

11. Dezember 2018

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversion, die Kubernetes auf Patch-Ebene aktualisiert, um den folgenden Link 1.10.11 zu adressieren:AWS security/security-bulletins/ -2018-020/ [CVE-2018-1002105, type="marketing "].

4. Dezember 2018

Support für Version1.0.0 für den ALB-Controller für eingehenden Datenverkehr hinzugefügt

Der ALB 1.0.0 AWS Ingress Controller veröffentlicht eine Version mit formeller Unterstützung von.

20. November 2018

Unterstützung der CNI-Netzwerkkonfiguration hinzugefügt

Die Version des Amazon VPC CNI-Plug-ins für Kubernetes unterstützt 1.2.1 jetzt die benutzerdefinierte Netzwerkkonfiguration für sekundäre Pod-Netzwerkschnittstellen.

16. Oktober 2018

Unterstützung für MutatingAdmissionWebhook und ValidatingAdmissionWebhook hinzugefügt

Die Amazon-EKS-Plattformversion 1.10-eks.2 unterstützt jetzt die Zulassungscontroller MutatingAdmissionWebhook und ValidatingAdmissionWebhook.

10. Oktober 2018

Partner-AMI-Informationen hinzugefügt.

Canonical hat sich mit Amazon EKS zusammengetan, um Knoten zu erstellen AMIs , die Sie in Ihren Clustern verwenden können.

3. Oktober 2018

Anweisungen für den AWSupdate-kubeconfig CLI-Befehl hinzugefügt

Amazon EKS hat das update-kubeconfig zur AWS CLI hinzugefügt, um das Erstellen einer kubeconfig Datei für den Zugriff auf Ihren Cluster zu vereinfachen.

21. September 2018

Neues Amazon EKS optimiert AMIs

Amazon EKS hat Amazon EKS optimiert AMIs (mit und ohne GPU-Unterstützung) aktualisiert, um verschiedene Sicherheitskorrekturen und AMI-Optimierungen bereitzustellen.

13. September 2018

Erweiterung der Amazon AWS EKS-Region

Amazon EKS ist jetzt in der Region Europa (Irland) (eu-west-1) verfügbar.

5. September 2018

Aktualisierung der Amazon-EKS-Plattformversion

Neue Plattformversion mit Unterstützung für die Kubernetes-Aggregationsebene und den Horizontal Pod Autoscaler (HPA).

31. August 2018

Neue Amazon EKS-optimierte Version AMIs und GPU-Unterstützung

Amazon EKS hat das für Amazon EKS optimierte AMI aktualisiert, sodass es eine neue AWS CloudFormation Knotenvorlage und ein neues Bootstrap-Skript verwendet. Außerdem ist ein neues Amazon-EKS-optimiertes AMI mit GPU-Unterstützung verfügbar.

22. August 2018

Neues Amazon-EKS-optimiertes AMIs für ALAS2-2018-1058 gepatcht

Amazon EKS hat das für Amazon EKS optimierte AMI aktualisiert, um die Probleme zu beheben, auf CVEs die in ALAS2-2018-1058 verwiesen wird.

14. August 2018

Amazon-EKS-optimierte AMI-Build-Skripts

Amazon EKS hat die Build-Skripts, die zum Erstellen des Amazon-EKS-optimierten AMI verwendet werden, als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt. Diese Build-Skripte sind jetzt auf verfügbar. GitHub

10. Juli 2018

Erstveröffentlichung von Amazon EKS

Erste Dokumentation für den Servicestart

5. Juni 2018

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.