Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Verkehrspolitik und Grundsatzerklärungen

Fokusmodus
Verkehrspolitik und Grundsatzerklärungen - Amazon Simple Email Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Eine Verkehrsrichtlinie ist ein Container für Richtlinienerklärungen, die Sie einem Eingangsendpunkt zuweisen, sodass dieser die eingehenden E-Mails sortieren kann, indem er bestimmte Arten von E-Mails zulässt oder blockiert, sofern die Bedingungen der Richtlinienanweisungen erfüllt sind. Eine Verkehrsrichtlinie kann von mehreren Eingangsendpunkten verwendet werden.

Tipp

Sie können sich eine Verkehrsrichtlinie als „Filtersatz“ und eine Richtlinienaussage als „Filter“ vorstellen. Die Verkehrsrichtlinie (Filtersatz) enthält Richtlinien (Filter), mit denen Sie Ihre eingehenden E-Mails filtern.

Wenn Sie eine Verkehrsrichtlinie erstellen, haben Sie die Möglichkeit, eine maximale Nachrichtengröße (in Byte) festzulegen. Wenn eine Nachricht diese Größe überschreitet, wird sie sofort verworfen. Wenn dieser Filter aktiviert ist, fungiert er als Filter für den ersten Durchgang. Als Nächstes legen Sie die Standardaktion fest, um E-Mails zuzulassen oder zu blockieren, die nicht den Bedingungen Ihrer Richtlinienerklärungen entsprechen. Stellen Sie sich das catch Sammelaktion für die Verkehrsrichtlinie vor.

Richtlinienerklärungen werden außerdem entweder mit einer Zulassen- oder Blockierungsaktion erstellt, die ergriffen wird, wenn die Bedingungen der Anweisungen erfüllt sind. Sie erstellen die Bedingungen, indem Sie ein E-Mail-Protokoll und einen Bedingungsoperator für einen von Ihnen eingegebenen Wert auswählen, der mit der eingehenden Nachricht übereinstimmen muss, bevor die Richtlinienanweisung sie zulässt oder blockiert. Jede Richtlinienaussage kann mehrere Bedingungen haben.

Eine Verkehrsrichtlinie kann mehrere Richtlinienerklärungen enthalten und sie in einer Reihenfolge ausführen, die auf der impliziten Hierarchie der E-Mail-Bewertung basiert:

  • Maximale Nachrichtengröße — Wenn dieser optionale Parameter festgelegt ist, werden alle Nachrichten, die diese Größe überschreiten, sofort verworfen, wobei die Richtlinienanweisungen umgangen werden.

  • Blockierende Richtlinienanweisungen — Diese Anweisungen werden zuerst ausgewertet und blockieren alle Nachrichten, die die Bedingungen der Anweisung erfüllen.

  • Zulässige Grundsatzerklärungen — Diese Aussagen werden als Nächstes bewertet und lassen jede Nachricht zu, die die Bedingungen der Erklärung erfüllt.

  • Standardaktion der Verkehrsrichtlinie — Der Rest der Nachrichten, die nicht den Richtlinienbestimmungen entsprechen, werden je nachdem, wie Sie diesen Parameter definiert haben, zugelassen oder blockiert.

Eine Verkehrsrichtlinie ist eine unabhängige Ressource, die von mehr als einem Eingangsendpunkt verwendet werden kann. Richtlinienanweisungen gehören jedoch ausschließlich zu der Verkehrsrichtlinie, in der sie erstellt wurden. Daher müssen Sie zuerst eine Verkehrsrichtlinie erstellen oder eine bestehende bearbeiten, bevor Sie Richtlinienerklärungen erstellen können, um die E-Mails zu bewerten, die an Ihren Eingangsendpunkt gelangen.

Das Verfahren im nächsten Abschnitt erklärt, wie Sie Verkehrsrichtlinien und deren Richtlinienerklärungen in der SES-Konsole erstellen.

Erstellen von Verkehrsrichtlinien und Richtlinienerklärungen in der SES-Konsole

Das folgende Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die Seite mit den Verkehrsrichtlinien in der SES-Konsole verwenden, um Verkehrsrichtlinien und deren Richtlinienerklärungen zu erstellen und die bereits erstellten zu verwalten.

So erstellen und verwalten Sie Verkehrsrichtlinien und Richtlinienerklärungen mithilfe der Konsole
  1. Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon SES SES-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ses/.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich unter Mail Manager die Option Verkehrsrichtlinien aus.

  3. Wählen Sie auf der Seite Verkehrsrichtlinien die Option Verkehrsrichtlinie erstellen aus.

  4. Geben Sie auf der Seite Verkehrsrichtlinie erstellen einen eindeutigen Namen für Ihre Verkehrsrichtlinie ein.

  5. (Optional) Wenn Sie Nachrichten, die eine bestimmte Größe überschreiten, verwerfen möchten, geben Sie einen Wert in Byte in das Feld Maximale Nachrichtengröße ein.

  6. Wählen Sie unter Standardaktion aus, ob die Datenverkehrsrichtlinie Nachrichten zulassen oder ablehnen (blockieren) soll, die nicht den Bedingungen Ihrer Richtlinienerklärungen entsprechen (nicht adressiert werden).

  7. Wählen Sie Neue Richtlinienerklärung hinzufügen aus, um eine Erklärung für Ihre Verkehrsrichtlinie zu erstellen.

  8. Wählen Sie entweder Zulassen oder Verweigern (Sperren) für die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn die Bedingungen der Erklärung erfüllt sind.

  9. Erstellen Sie eine Bedingung, indem Sie ein E-Mail-Protokoll und einen Bedingungsoperator für den von Ihnen eingegebenen Wert auswählen. Wählen Sie Neue Bedingung hinzufügen aus, wenn Sie dieser Richtlinienerklärung weitere Bedingungen hinzufügen möchten. Weitere Informationen zu einer Bedingungseigenschaft und ihren Operatoren und gültigen Werten finden Sie in der Referenz zu den Bedingungen der Richtlinienerklärung.

    • Wenn Sie ein E-Mail-Add-On abonniert haben, können Sie es hier als E-Mail-Protokoll auswählen.

    • Datenverkehrsrichtlinien, die mit Eingangsendpunkten IPv6 oder Dual-Stack-Eingangsendpunkten verknüpft sind, bewerten keine E-Mail-Add-On-Bedingungen und wenden diese auch nicht auf Nachrichten an, die über Verbindungen empfangen werden. IPv6 Die Bedingungen für das Hinzufügen von E-Mails gelten nur für Nachrichten, die über IPv4 Verbindungen auf Dual-Stack-Endpunkten empfangen werden.

  10. Wenn Sie weitere Richtlinienerklärungen und Bedingungen hinzufügen möchten, wiederholen Sie die obigen Schritte 7 bis 9.

  11. Wenn Sie mit der Erstellung der Richtlinienerklärungen und der zugehörigen Bedingungen fertig sind, wählen Sie Verkehrsrichtlinie erstellen aus.

  12. Sie können die Verkehrsrichtlinien, die Sie bereits erstellt haben, auf der Seite mit den Verkehrsrichtlinien anzeigen und verwalten. Wenn es eine Verkehrsrichtlinie gibt, die Sie entfernen möchten, wählen Sie das entsprechende Optionsfeld und anschließend Löschen aus.

  13. Um die Eigenschaften einer Verkehrsrichtlinie oder eine ihrer Richtlinienerklärungen zu bearbeiten, wählen Sie ihren Namen aus, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen. Wählen Sie von hier aus Bearbeiten aus.

  14. In den Details zur Verkehrsrichtlinie können Sie die maximale Nachrichtengröße und die Standardaktion ändern.

  15. In jedem Container mit Richtlinien-Anweisungen können Sie die Eigenschaft „Zulassen“ oder „Verweigern“ ändern und alle Bedingungen bearbeiten. Sie können auch Richtlinienerklärungen und Bedingungen entfernen sowie neue hinzufügen.

  16. Wenn Sie mit all Ihren Änderungen fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie Änderungen speichern auswählen.

Referenz für die Bedingungen der Grundsatzerklärung

Bedingungen der Grundsatzerklärung

In der folgenden Referenztabelle sind alle Protokolle für Grundsatzerklärungen aufgeführt, die zur Erstellung einer Grundsatzerklärung zur Verfügung stehen. Wenn Sie den Ausdruckstyp eines Protokolls auswählen, gelangen Sie zu der entsprechenden Referenzseite in der SES Mail Manager API-Referenz, auf der alle verfügbaren Operatoren und gültigen Werte für dieses Protokoll aufgeführt sind.

Bedingungen der Grundsatzerklärung: Protokolle, Operatoren und Werte
Protokoll Art des Ausdrucks

Empfängeradresse

Abusix Mail Intelligence (falls abonniert)

  • Gelistet am

Spamhaus-Domain-Sperrliste (falls abonniert)

  • Gelistet auf

Gültige Operatoren und Werte für Zeichenkettenausdrücke

IP-Bereich des Absenders

Gültige Operatoren und Werte für IP-Ausdrücke

Version des TLS-Protokolls

Gültige Operatoren und Werte für TLS-Protokollausdrücke

Abusix Mail Intelligence (falls abonniert)

  • Ist gelistet

Spamhaus-Domain-Sperrliste (falls abonniert)

  • Ist aufgeführt

Gültige Operatoren und Werte für boolesche Ausdrücke

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.