Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wenn Sie bei der Arbeit mit auf ein Problem stoßen AWS DMS, benötigt Ihr Support-Techniker möglicherweise weitere Informationen zu Ihrer Quell- oder Zieldatenbank. Wir möchten sicherstellen, dass der AWS Support so viele der erforderlichen Informationen wie möglich in kürzester Zeit erhält. Aus diesem Grund haben wir Skripts entwickelt, um diese Informationen für mehrere der wichtigsten relationalen Datenbank-Engines abzufragen.
Wenn ein Unterstützungsskript für Ihre Datenbank verfügbar ist, können Sie es über den Link im entsprechenden Skriptthema im folgenden Abschnitt herunterladen. Nachdem Sie das Skript überprüft haben (wie nachfolgend beschrieben), können Sie es gemäß dem im Skriptthema beschriebenen Verfahren ausführen. Wenn die Ausführung des Skripts abgeschlossen ist, können Sie seine Ausgabe in Ihren AWS Support-Fall hochladen (ebenfalls unten beschrieben).
Bevor Sie das Skript ausführen, können Sie alle Fehler erkennen, die möglicherweise beim Herunterladen oder Speichern des Unterstützungsskripts aufgetreten sind. Vergleichen Sie dazu die Prüfsumme für die Skriptdatei mit einem Wert von AWS. AWS verwendet den SHA256 Algorithmus für die Prüfsumme.
So prüfen Sie die Unterstützungsskriptdatei anhand einer Prüfsumme
-
Öffnen Sie die neueste Prüfsummendatei, die zur Prüfung dieser Unterstützungsskripts zur Verfügung gestellt wurde, unter https://d2pwp9zz55emqw.cloudfront.net/sha256Check.txt
. Beispielsweise könnte die Datei einen Inhalt wie den folgenden haben. MYSQL dfafd0d511477c699f96c64693ad0b1547d47e74d5c5f2f2025b790b1422e3c8 ORACLE 6c41ebcfc99518cfa8a10cb2ce8943b153b2cc7049117183d0b5de3d551bc312 POSTGRES 6ccd274863d14f6f3146fbdbbba43f2d8d4c6a4c25380d7b41c71883aa4f9790 SQL_SERVER 971a6f2c46aec8d083d2b3b6549b1e9990af3a15fe4b922e319f4fdd358debe7
-
Führen Sie den SHA256 Validierungsbefehl für Ihr Betriebssystem in dem Verzeichnis aus, das die Support-Datei enthält. Auf dem macOS-Betriebssystem können Sie beispielsweise den folgenden Befehl in einem Oracle-Unterstützungsskript ausführen, das später in diesem Thema beschrieben wird.
shasum -a 256 awsdms_support_collector_oracle.sql
-
Vergleichen Sie die Ergebnisse des Befehls mit dem Wert, der in der zuletzt geöffneten
sha256Check.txt
-Datei angezeigt wird. Die beiden Werte sollten übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, informieren Sie Ihren Support-Techniker darüber, um zu erfahren, wie Sie eine saubere Unterstützungsskriptdatei erhalten können.
Wenn Sie über eine saubere Support-Skriptdatei verfügen, stellen Sie vor der Ausführung des Skripts sicher, dass Sie sie sowohl SQL aus Leistungs- als auch aus Sicherheitsgründen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie mit der Ausführung eines der SQL in diesem Skript enthaltenen Elemente nicht zufrieden sind, können Sie das Problem auskommentieren oder behebenSQL. Sie können sich auch an Ihren Support-Techniker wenden, um mögliche Behelfslösungen zu besprechen.
Nach erfolgreichem Abschluss und sofern nicht anders angegeben, gibt das Skript die Ausgabe in einem lesbaren HTML Format zurück. Das Skript ist so konzipiert, dass es HTML alle Daten oder Sicherheitsdetails, die Ihr Unternehmen gefährden könnten, davon ausschließt. Es nimmt auch keine Änderungen an Ihrer Datenbank oder ihrer Umgebung vor. Wenn Sie jedoch Informationen darin finden, HTML die Sie nicht teilen möchten, können Sie die Probleminformationen entfernen, bevor Sie die HTML hochladen. Wenn das akzeptabel HTML ist, laden Sie es mithilfe der Anlagen in den Falldetails Ihres Support-Falls hoch.
Jedes der folgenden Themen beschreibt die Skripts, die für eine unterstützte AWS DMS Datenbank verfügbar sind, und wie sie ausgeführt werden. Ihr Support-Techniker wird Sie zu einem bestimmten Skript weiterleiten, das im Folgenden dokumentiert ist.