Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Migrieren von Datenbanken zu ihren Amazon RDS-Entsprechungen mit AWS DMS

Fokusmodus
Migrieren von Datenbanken zu ihren Amazon RDS-Entsprechungen mit AWS DMS - AWS Database Migration Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Homogene Datenmigrationen in AWS Database Migration Service (AWS DMS) vereinfachen die Migration von selbstverwalteten, lokalen Datenbanken zu ihren Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) -Entsprechungen. Sie können beispielsweise homogene Datenmigrationen verwenden, um eine On-Premises-PostgreSQL-Datenbank zu Amazon RDS für PostgreSQL oder Aurora PostgreSQL zu migrieren. Für homogene Datenmigrationen AWS DMS verwendet es native Datenbanktools, um einfache und leistungsstarke Migrationen zu ermöglichen. like-to-like

Homogene Datenmigrationen sind serverlos, was bedeutet, dass die Ressourcen, die für Ihre Migration benötigt AWS DMS werden, automatisch skaliert werden. Mit homogenen Datenmigrationen können Sie Daten, Tabellenpartitionen, Datentypen und sekundäre Objekte wie Funktionen, gespeicherte Prozeduren usw. migrieren.

Allgemein werden homogene Datenmigrationen mit Instance-Profilen, Datenanbietern und Migrationsprojekten durchgeführt. Wenn Sie ein Migrationsprojekt mit kompatiblen Quell- und Zieldatenanbietern desselben Typs erstellen, wird eine serverlose Umgebung AWS DMS bereitgestellt, in der Ihre Datenmigration ausgeführt wird. Als Nächstes AWS DMS stellt die Verbindung zum Quelldatenanbieter her, liest die Quelldaten, speichert die Dateien auf der Festplatte und stellt die Daten mithilfe systemeigener Datenbanktools wieder her. Weitere Informationen zu Instance-Profilen, Datenanbietern und Migrationsprojekten finden Sie unter Arbeit mit Datenanbietern, Instanzprofilen und Migrationsprojekten in AWS DMS.

Eine Liste der unterstützten Quelldatenbanken finden Sie unter Quellen für homogene DMS-Datenmigrationen.

Eine Liste der unterstützten Zieldatenbanken finden Sie unter Ziele für homogene DMS-Datenmigrationen.

Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie homogene Datenmigrationen funktionieren.

Ein Architekturdiagramm des DMS-Features für homogene Datenmigrationen.

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Verwendung homogener Datenmigrationen.

Unterstützt AWS-Regionen

Im Folgenden können Sie homogene Datenmigrationen ausführen. AWS-Regionen

Name der Region Region
USA Ost (Nord-Virginia) us-east-1
USA Ost (Ohio) us-east-2
USA West (Nordkalifornien) us-west-1
USA West (Oregon) us-west-2
Kanada (Zentral) ca-central-1
Kanada West (Calgary) ca-west-1
Südamerika (São Paulo) sa-east-1
Asien-Pazifik (Tokio) ap-northeast-1
Asien-Pazifik (Seoul) ap-northeast-2
Asia Pacific (Osaka) ap-northeast-3
Asien-Pazifik (Singapur) ap-southeast-1
Asien-Pazifik (Sydney) ap-southeast-2
Asien-Pazifik (Jakarta) ap-southeast-3
Asien-Pazifik (Melbourne) ap-southeast-4
Asien-Pazifik (Hongkong) ap-east-1
Asien-Pazifik (Mumbai) ap-south-1
Asien-Pazifik (Hyderabad) ap-south-2
Europa (Frankfurt) eu-central-1
Europa (Zürich) eu-central-2
Europa (Stockholm) eu-north-1
Europa (Irland) eu-west-1
Europa (London) eu-west-2
Europa (Paris) eu-west-3
Europa (Mailand) eu-south-1
Europa (Spanien) eu-south-2
Naher Osten (VAE) me-central-1
Naher Osten (Bahrain) me-south-1
Israel (Tel Aviv) il-central-1
Afrika (Kapstadt) af-south-1

Features

Homogene Datenmigrationen bieten die folgenden Features:

  • AWS DMS verwaltet automatisch die Rechen- und Speicherressourcen in der AWS Cloud , die für homogene Datenmigrationen erforderlich sind. AWS DMS stellt diese Ressourcen in einer serverlosen Umgebung bereit, wenn Sie eine Datenmigration starten.

  • AWS DMS verwendet native Datenbanktools, um eine vollautomatische Migration zwischen Datenbanken desselben Typs zu initiieren.

  • Sie können homogene Datenmigrationen verwenden, um Ihre Daten sowie die sekundären Objekte wie Partitionen, Funktionen, gespeicherte Prozeduren usw. zu migrieren.

  • Sie können homogene Datenmigrationen in den folgenden drei Migrationsmodi ausführen: Volllast, fortlaufende Replikation und Volllast mit fortlaufender Replikation.

  • Für homogene Datenmigrationen können Sie lokale EC2, Amazon- und Amazon RDS-Datenbanken als Quelle verwenden. Sie können Amazon RDS oder Amazon Aurora als Migrationsziel für homogene Datenmigrationen wählen.

  • Homogene Datenmigrationen unterstützen nur den Zieltabellenvorbereitungsmodus für PostgreSQL-, MongoDB- und Amazon DocumentDB-Migrationen. Weitere Informationen finden Sie unter Target table preparation mode.

Einschränkungen für homogene Datenmigrationen

Bei der Verwendung homogener Datenmigrationen gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Die Support von Auswahlregeln bei AWS DMS homogenen Datenmigrationen hängt von der Quelldatenbank-Engine und dem Migrationstyp ab. PostgreSQL- und MongoDB-kompatible Quellen unterstützen Auswahlregeln für alle Migrationstypen, während MySQL-Quellen nur Auswahlregeln für den Migrationstyp Full Load unterstützen.

  • Homogene Datenmigrationen bieten kein integriertes Tool zur Datenvalidierung.

  • Wenn Sie homogene Datenmigrationen mit PostgreSQL verwenden, AWS DMS migriert Views als Tabellen in Ihre Zieldatenbank.

  • Homogene Datenmigrationen erfassen Änderungen auf Schemaebene während einer laufenden Datenreplikation nur für die MySQL-Engine. Für andere Entwickler gilt: Wenn Sie eine neue Tabelle in Ihrer Quelldatenbank erstellen, AWS DMS können Sie diese Tabelle nicht migrieren. Um diese neue Tabelle zu migrieren, starten Sie Ihre Datenmigration neu.

  • Sie können homogene Datenmigrationen nicht verwenden, AWS DMS um Daten von einer höheren Datenbankversion zu einer niedrigeren Datenbankversion zu migrieren.

  • Homogene Datenmigrationen unterstützen den Aufbau einer Verbindung mit Datenbank-Instances in sekundären VPC-CIDR-Bereichen nicht.

  • Sie können den 8081-Port nicht für homogene Migrationen von Ihren Datenanbietern verwenden.

  • Homogene Datenmigrationen migrieren verschlüsselte MySQL-Datenbanken und -Tabellen unverschlüsselt in der Zieldatenbank. Dies liegt daran, dass RDS for MySQL die Verschlüsselung mit dem Keyring-Plugin nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation MySQL Keyring Plugin not supported im Amazon RDS-Benutzerhandbuch.

Auf dieser Seite

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.