Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Ein Mundbild steht für die Position von Gesicht und Mund bei der Aussprache eines Wortes. Es ist das visuelle Äquivalent eines Phonems, der akustischen Grundeinheit der Wortbildung. Damit sind Mundbilder die visuellen Grundbausteine der Sprache.
Jede Sprache hat eine Reihe von Visemen, die ihren spezifischen Phonemen entsprechen. Zu jedem Phonem einer Sprache gibt es ein Mundbild, das beschreibt, wie sich der Mund formt, wenn der entsprechende Laut gebildet wird. Allerdings hat nicht jedes Phonem ein einzigartiges Mundbild, denn viele Phoneme werden mit identischer Mund- und Gesichtsform ausgesprochen, auch wenn sie sich lautlich unterscheiden. Im Englischen beispielsweise unterscheiden sich die Worte "pet" und "bet" lautlich voneinander. Rein visuell betrachtet (ohne den zugehörigen Sprachlaut) sind Gesichts- und Mundform bei ihrer Aussprache jedoch jeweils identisch.
Die folgende Tabelle enthält eine Teilmenge der Phoneme des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) und die Symbole aus dem Extended Speech Assessment Methods Phonetic Alphabet (X-SAMPA) sowie die zugehörigen Mundbilder für Stimmen mit der Sprache US-Englisch.
Eine vollständige Tabelle sowie Tabellen für alle verfügbaren Sprachen finden Sie unter Sprachen bei Amazon Polly.
IPA |
X-SAMPA |
Beschreibung |
Beispiel |
Viseme |
---|---|---|---|---|
Konsonanten |
||||
b |
b |
stimmhafter bilabialer Verschlusslaut |
bed |
p |
d |
d |
stimmhafter alveolarer Verschlusslaut |
dig |
t |
d͡ʒ |
dZ |
stimmhafte postalveolare Affrikate |
jump |
S |
ð |
D |
stimmhafter dentaler Frikativ |
then |
T |
f |
f |
stimmloser labiodentaler Frikativ |
five |
f |
g |
g |
stimmhafter velarer Plosiv |
game |
k |
h |
h |
stimmloser glottaler Frikativ |
house |
k |
... |
... |
... |
... |
... |