Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
DNS-Server für WorkSpaces Personal aktualisieren
Wenn Sie die DNS-Server-IP-Adressen für Ihr Active Directory nach dem Start Ihres aktualisieren müssen WorkSpaces, müssen Sie auch Ihre WorkSpaces mit den neuen DNS-Servereinstellungen aktualisieren.
Sie können Ihre WorkSpaces mit den neuen DNS-Einstellungen auf eine der folgenden Arten aktualisieren:
-
Aktualisieren Sie die DNS-Einstellungen auf dem, WorkSpaces bevor Sie die DNS-Einstellungen für Active Directory aktualisieren.
-
Erstellen Sie das neu, WorkSpaces nachdem Sie die DNS-Einstellungen für Active Directory aktualisiert haben.
Wir empfehlen, die DNS-Einstellungen auf dem zu aktualisieren, WorkSpaces bevor Sie die DNS-Einstellungen in Active Directory aktualisieren (wie in Schritt 1 des folgenden Verfahrens erklärt).
Wenn Sie WorkSpaces stattdessen die neu erstellen möchten, aktualisieren Sie eine der DNS-Server-IP-Adressen in Ihrem Active Directory (Schritt 2), und folgen Sie dann dem Verfahren unter Baue ein WorkSpace in WorkSpaces Personal wieder auf So erstellen Sie Ihre WorkSpaces. Nachdem Sie Ihre neu erstellt haben WorkSpaces, folgen Sie dem Verfahren in Schritt 3, um Ihre DNS-Serverupdates zu testen. Nachdem Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, aktualisieren Sie die IP-Adresse Ihres zweiten DNS-Servers in Active Directory, und erstellen Sie Ihren WorkSpaces erneut. Folgen Sie unbedingt dem Verfahren in Schritt 3, um das Update des sekundären DNS-Servers zu testen. Wie im Abschnitt Bewährte Methoden erwähnt, empfehlen wir, die IP-Adressen Ihrer DNS-Server nacheinander zu aktualisieren.
Bewährte Methoden
Wenn Sie Ihre DNS-Servereinstellungen aktualisieren, empfehlen wir die folgenden bewährten Methoden:
-
Zur Vermeidung von Verbindungsabbrüchen und nicht verfügbaren Domain-Ressourcen, empfehlen wir dringend, DNS-Serverupdates außerhalb der Spitzenzeiten oder während eines geplanten Wartungszeitraums durchzuführen.
-
Starten Sie in den 15 Minuten vor und in den 15 Minuten nach der Änderung Ihrer DNS-Servereinstellungen keine neuen WorkSpaces .
-
Wenn Sie Ihre DNS-Servereinstellungen aktualisieren, ändern Sie jeweils eine DNS-Server-IP-Adresse. Stellen Sie sicher, dass das erste Update korrekt ist, bevor Sie die zweite IP-Adresse aktualisieren. Wir empfehlen, das folgende Verfahren (Schritt 1, Schritt 2 und Schritt 3) zweimal durchzuführen, um die IP-Adressen nacheinander zu aktualisieren.
Schritt 1: Aktualisieren Sie die DNS-Servereinstellungen auf Ihrem WorkSpaces
Im folgenden Verfahren werden die aktuellen und neuen DNS-Server-IP-Adresswerte wie folgt bezeichnet:
-
Aktuelle DNS-IP-Adressen:
,OldIP1
OldIP2
-
Neue DNS-IP-Adressen:
,NewIP1
NewIP2
Anmerkung
Wenn Sie dieses Verfahren zum zweiten Mal durchführen, ersetzen Sie
durch OldIP1
und OldIP2
durch NewIP1
.NewIP2
Wenn Sie mehrere haben WorkSpaces, können Sie das folgende Registrierungsupdate für die bereitstellen, WorkSpaces indem Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) auf der Active Directory-Organisationseinheit für Ihr WorkSpaces System anwenden. Weitere Informationen zur Arbeit mit finden Sie GPOs unterVerwalte dein Windows WorkSpaces in WorkSpaces Personal.
Sie können diese Aktualisierungen entweder mithilfe des Registrierungseditors oder mithilfe von Windows vornehmen PowerShell. Beide Verfahren werden in diesem Abschnitt beschrieben.
So aktualisieren Sie die DNS-Registrierungseinstellungen mit dem Registrierungseditor
-
Öffnen Sie unter Windows WorkSpace das Windows-Suchfeld und geben Sie die Eingabetaste ein,
registry editor
um den Registrierungseditor zu öffnen (regedit.exe). -
Wählen Sie auf die Frage „Möchten Sie dieser App erlauben, Änderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen?“, Ja aus.
-
Navigieren Sie im Registrierungs-Editor zu folgendem Registrierungseintrag:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Amazon\ SkyLight
-
Öffnen Sie den Registrierungsschlüssel. DomainJoinDns Aktualisieren Sie
mitOldIP1
und wählen Sie dann OK aus.NewIP1
-
Schließen Sie den Registrierungs-Editor.
-
Starten Sie den Dienst neu WorkSpace, oder starten Sie den Dienst neu SkyLightWorkspaceConfigService.
Anmerkung
Nachdem Sie den Dienst neu gestartet haben SkyLightWorkspaceConfigService, kann es bis zu 1 Minute dauern, bis der Netzwerkadapter die Änderung wiedergibt.
-
Fahren Sie mit Schritt 2 fort und aktualisieren Sie Ihre DNS-Servereinstellungen in Active Directory, um
durchOldIP1
zu ersetzen.NewIP1
Um die DNS-Registrierungseinstellungen zu aktualisieren, verwenden Sie PowerShell
Das folgende Verfahren verwendet PowerShell Befehle, um Ihre Registrierung zu aktualisieren und den Dienst neu zu starten SkyLightWorkspaceConfigService.
-
Öffnen Sie unter Windows WorkSpace das Windows-Suchfeld und geben Sie ein
powershell
. Wählen Sie Als Administrator ausführen aus. -
Wählen Sie auf die Frage „Möchten Sie dieser App erlauben, Änderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen?“, Ja aus.
-
Führen Sie im PowerShell Fenster den folgenden Befehl aus, um die aktuellen IP-Adressen des DNS-Servers abzurufen.
Get-ItemProperty -Path HKLM:\SOFTWARE\Amazon\SkyLight -Name DomainJoinDNS
Die Ausgabe sollte folgendermaßen aussehen.
DomainJoinDns :
OldIP1
,OldIP2
PSPath : Microsoft.PowerShell.Core\Registry::HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Amazon\SkyLight PSParentPath : Microsoft.PowerShell.Core\Registry::HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Amazon PSChildName : SkyLight PSDrive : HKLM PSProvider : Microsoft.PowerShell.Core\Registry -
Führen Sie im PowerShell Fenster den folgenden Befehl aus, um
zu wechselnOldIP1
. Stellen Sie sicher, dass SieNewIP1
vorerst so lassen.OldIP2
Set-ItemProperty -Path HKLM:\SOFTWARE\Amazon\SkyLight -Name DomainJoinDNS -Value "
NewIP1
,OldIP2
" -
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Dienst neu zu starten SkyLightWorkspaceConfigService.
restart-service -Name SkyLightWorkspaceConfigService
Anmerkung
Nach dem Neustart des Dienstes kann es bis zu 1 Minute dauern SkyLightWorkspaceConfigService, bis der Netzwerkadapter die Änderung wiedergibt.
-
Fahren Sie mit Schritt 2 fort und aktualisieren Sie Ihre DNS-Servereinstellungen in Active Directory, um
durchOldIP1
zu ersetzen.NewIP1
Wenn Sie mehr als ein Amazon Linux 2 haben WorkSpace, empfehlen wir Ihnen, eine Konfigurationsmanagement-Lösung zu verwenden, um Richtlinien zu verteilen und durchzusetzen. Sie können beispielsweise Ansible
So aktualisieren Sie die DNS-Servereinstellungen auf einem Amazon Linux 2 WorkSpace
-
Öffnen Sie auf Ihrem Linux WorkSpace ein Terminal-Fenster.
-
Entpacken Sie die Datei
/etc/dhcp/dhclient.conf
mit folgendem Linux-Befehl. Sie benötigen Root-Benutzerrechte, um diese Datei bearbeiten zu können. Verwenden Sie für Root-Rechte entweder densudo -i
-Befehl oder führen Sie wie dargestellt alle Befehle mitsudo
aus.sudo vi /etc/dhcp/dhclient.conf
In der
/etc/dhcp/dhclient.conf
-Datei sehen Sie den folgendenprepend
-Befehl, wobei
undOldIP1
die IP-Adressen Ihrer DNS-Server sind.OldIP2
prepend domain-name-servers
OldIP1
,OldIP2
; # skylight -
Ersetzen Sie
durchOldIP1
und lassen SieNewIP1
vorerst unverändert.OldIP2
-
Speichern Sie Ihre Änderungen in
/etc/dhcp/dhclient.conf
. -
Starten Sie den neu WorkSpace.
-
Fahren Sie mit Schritt 2 fort und aktualisieren Sie Ihre DNS-Servereinstellungen in Active Directory, um
durchOldIP1
zu ersetzen.NewIP1
Wenn Sie mehr als ein Ubuntu haben WorkSpace, empfehlen wir Ihnen, eine Konfigurationsverwaltungslösung zu verwenden, um Richtlinien zu verteilen und durchzusetzen. Sie können beispielsweise Landscape
Um die DNS-Servereinstellungen auf einem Ubuntu zu aktualisieren WorkSpace
-
Öffnen Sie auf Ihrem Ubuntu WorkSpace ein Terminalfenster und führen Sie den folgenden Befehl aus. Sie benötigen Root-Benutzerrechte, um diese Datei bearbeiten zu können. Verwenden Sie für Root-Rechte entweder den
sudo -i
-Befehl oder führen Sie wie dargestellt alle Befehle mitsudo
aus.sudo vi /etc/netplan/zz-workspaces-domain.yaml
-
In der Yaml-Datei sehen Sie den folgenden
nameserver
Befehl.nameservers: search:[
Your domain FQDN
] addresses:[OldIP1
,OldIP2
]Ersetzen Sie das
undOldIP1
durch dasOldIP2
undNewIP1
.NewIP2
Wenn Sie mehrere IP-Adressen für DNS-Server haben, fügen Sie diese als kommagetrennte Werte hinzu. Beispiel,
[
.NewDNSIP1
,NewDNSIP2
,NewDNSIP3
] Speichern Sie die Yaml-Datei.
-
Führen Sie den Befehl aus
sudo netplan apply
, um die Änderungen zu übernehmen. -
Führen Sie den Befehl aus,
resolvectl status
um zu überprüfen, ob die neue DNS-IP-Adresse verwendet wird. -
Fahren Sie mit Schritt 2 fort und aktualisieren Sie Ihre DNS-Servereinstellungen in Active Directory.
Wenn Sie mehr als ein Red Hat Enterprise Linux haben WorkSpace, empfehlen wir Ihnen, eine Konfigurationsmanagement-Lösung zu verwenden, um Richtlinien zu verteilen und durchzusetzen. Sie können beispielsweise Ansible
Um die DNS-Servereinstellungen auf einem Red Hat Enterprise Linux zu aktualisieren WorkSpace
-
Öffnen Sie auf Ihrem Red Hat Enterprise Linux WorkSpace ein Terminalfenster und führen Sie den folgenden Befehl aus. Sie benötigen Root-Benutzerrechte, um diese Datei bearbeiten zu können. Verwenden Sie für Root-Rechte entweder den
sudo -i
-Befehl oder führen Sie wie dargestellt alle Befehle mitsudo
aus.sudo nmcli conn modify CustomerNIC ipv4.dns '
NewIP1
NewIP2
' -
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
sudo systemctl restart NetworkManager
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktualisierte DNS- und Netzwerkkonfiguration zu überprüfen.
nmcli device show eth1
-
Fahren Sie mit Schritt 2 fort und aktualisieren Sie Ihre DNS-Servereinstellungen in Active Directory.
Schritt 2: Aktualisieren der DNS-Servereinstellungen für Active Directory
In diesem Schritt aktualisieren Sie die DNS-Servereinstellungen für Active Directory. Wie im Abschnitt Bewährte Methoden erwähnt, empfehlen wir, die IP-Adressen Ihrer DNS-Server nacheinander zu aktualisieren.
Informationen zum Aktualisieren Ihrer DNS-Servereinstellungen für Active Directory finden Sie in der folgenden Dokumentation im AWS Directory Service -Administratorhandbuch:
-
AD Connector: Aktualisieren der DNS-Adresse für AD Connector
-
AWS Managed Microsoft AD: Konfigurieren Sie bedingte DNS-Weiterleitungen für Ihre lokale Domain
-
Simple AD: Konfigurieren von DNS
Nachdem Sie Ihre DNS-Servereinstellungen aktualisiert haben, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Schritt 3: Testen der aktualisierten DNS-Servereinstellungen
Gehen Sie nach Abschluss von Schritt 1 und Schritt 2 wie folgt vor, um zu überprüfen, ob Ihre aktualisierten DNS-Servereinstellungen wie erwartet funktionieren.
Im folgenden Verfahren werden die aktuellen und neuen DNS-Server-IP-Adresswerte wie folgt bezeichnet:
-
Aktuelle DNS-IP-Adressen:
,OldIP1
OldIP2
-
Neue DNS-IP-Adressen:
,NewIP1
NewIP2
Anmerkung
Wenn Sie dieses Verfahren zum zweiten Mal durchführen, ersetzen Sie
durch OldIP1
und OldIP2
durch NewIP1
.NewIP2
-
Fahren Sie den
-DNS-Server herunter.OldIP1
-
Melden Sie sich bei Windows an WorkSpace.
-
Wählen Sie im Windows-Startmenü Windows System und dann Eingabeaufforderung aus.
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, wobei
der Name Ihres Active Directory ist (z. B.AD_Name
corp.example.com
).nslookup
AD_Name
Der
nslookup
-Befehl sollte Folgendes zurückgeben. (Wenn Sie dieses Verfahren zum zweiten Mal ausführen, sollten Sie
stattNewIP2
sehen.)OldIP2
Server:
Full_AD_Name
Address:NewIP1
Name:AD_Name
Addresses:OldIP2
NewIP1
-
Wenn die Ausgabe nicht Ihren Erwartungen entspricht oder wenn Sie Fehler erhalten, wiederholen Sie Schritt 1.
-
Warten Sie eine Stunde und vergewissern Sie sich, dass keine Benutzerprobleme gemeldet wurden. Stellen Sie sicher, dass
DNS-Abfragen empfangen und beantwortet werden.NewIP1
-
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der erste DNS-Server ordnungsgemäß funktioniert, wiederholen Sie Schritt 1, um den zweiten DNS-Server zu aktualisieren. Ersetzen Sie dieses Mal
durchOldIP2
. Wiederholen Sie dann Schritt 2 und Schritt 3.NewIP2
-
Fahren Sie den
-DNS-Server herunter.OldIP1
-
Melden Sie sich bei einem Linux-Computer an WorkSpace.
-
Öffnen Sie auf Ihrem Linux WorkSpace ein Terminal-Fenster.
-
Die in der DHCP-Antwort zurückgegebenen DNS-Server-IP-Adressen werden in die lokale
/etc/resolv.conf
Datei auf dem WorkSpace geschrieben. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Inhalt der/etc/resolv.conf
-Datei anzuzeigen.cat /etc/resolv.conf
Die Ausgabe sollte folgendermaßen aussehen. (Wenn Sie dieses Verfahren zum zweiten Mal ausführen, sollten Sie
stattNewIP2
sehen.)OldIP2
; This file is generated by Amazon WorkSpaces ; Modifying it can make your WorkSpace inaccessible until reboot options timeout:2 attempts:5 ; generated by /usr/sbin/dhclient-script search
region
.compute.internal nameserverNewIP1
nameserverOldIP2
nameserverWorkSpaceIP
Anmerkung
Wenn Sie manuelle Änderungen an der
/etc/resolv.conf
Datei vornehmen, gehen diese Änderungen verloren, wenn die neu gestartet WorkSpace wird. -
Wenn die Ausgabe nicht Ihren Erwartungen entspricht oder wenn Sie Fehler erhalten, wiederholen Sie Schritt 1.
-
Die tatsächlichen IP-Adressen des DNS-Servers werden in der
/etc/dhcp/dhclient.conf
-Datei gespeichert. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Inhalt der Datei anzuzeigen.sudo cat /etc/dhcp/dhclient.conf
Die Ausgabe sollte folgendermaßen aussehen. (Wenn Sie dieses Verfahren zum zweiten Mal ausführen, sollten Sie
stattNewIP2
sehen.)OldIP2
# This file is generated by Amazon WorkSpaces # Modifying it can make your WorkSpace inaccessible until rebuild prepend domain-name-servers
NewIP1
,OldIP2
; # skylight -
Warten Sie eine Stunde und vergewissern Sie sich, dass keine Benutzerprobleme gemeldet wurden. Stellen Sie sicher, dass
DNS-Abfragen empfangen und beantwortet werden.NewIP1
-
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der erste DNS-Server ordnungsgemäß funktioniert, wiederholen Sie Schritt 1, um den zweiten DNS-Server zu aktualisieren. Ersetzen Sie dieses Mal
durchOldIP2
. Wiederholen Sie dann Schritt 2 und Schritt 3.NewIP2