Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Stellen Sie eine Connect zu einer ServiceNow Datenquelle her
Dies ist die ServiceNow Datenquelle, die verwendet wird, um eine Verbindung zu ServiceNow Instanzen herzustellen.
Anmerkung
Diese Datenquelle ist nur für Grafana Enterprise bestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Enterprise-Plug-ins verwalten.
In Workspaces, die Version 9 oder neuer unterstützen, müssen Sie für diese Datenquelle möglicherweise außerdem das entsprechende Plugin installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erweitere deinen Workspace mit Plugins.
Features
-
Abfragen
-
API-Abfragen starten
-
Tabellen-API-Abfragen
-
Vorfälle, Änderungen und jede andere Tabelle
-
-
-
Benachrichtigungen
-
Anmerkungen (Beta-Funktion)
-
Vorlagenvariablen
Konfiguration
Wählen Sie Datenquellen im linken Bereich von Grafana aus.
Wählen Sie Datenquelle hinzufügen aus:
Geben Sie einservicenow
, um das Datenquellen-Plugin zu finden:
Geben Sie die ServiceNow URL ein:
Wählen Sie Speichern & Testen aus. Sie sollten eine grüne Meldung mit „ServiceNow Verbindung OK“ sehen.
Beispiel-Dashboards
Vorgefertigte Dashboards sind im Plugin enthalten und können über die Konfigurationsseite der Datenquelle auf der Registerkarte Dashboards importiert werden.
Verwendung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Daten im Abfrage-Editor zurückzugeben.
-
Tabellen-API
-
Aggregierte API
Benutzer können derzeit zwischen der Abfrage vordefinierter Tabellen wählen, z. B. den folgenden:
-
Änderungen
-
Vorfälle
Oder ab sofort eine API-gesteuerte Liste von Tabellen und Feldern mit der Option Andere (benutzerdefinierte Tabelle). v1.4.0
Mit dieser Option können Sie Daten abfragen, die sich in einer beliebigen Tabelle befinden, die dem Benutzer zur Einrichtung der ServiceNow Datenquelle zur Verfügung steht.
Die Option Benutzerdefinierte Tabelle sollte dieselben Funktionen wie die vordefinierten Tabellenlisten unterstützen.
TableAPI-Abfragen
Die TableAPI gibt Daten zurück, die für die Anzeige in einem Tabellenfenster geeignet sind. Sie ermöglicht eine geordnete Auswahl der anzuzeigenden Felder sowie Filteroptionen. Der Abfrage-Editor bietet auch ein Feld, mit dem die Anzahl der von einer Abfrage zurückgegebenen Zeilen begrenzt werden kann.
Beispiel für einen Tabellenbereich mit Ergebnissen aus der vorherigen Abfrage.
Anzeigen
Die Zeile Show bietet eine Auswahl für ein Feld, das angezeigt werden soll. Es können auch mehrere Felder angegeben werden. Die Felder werden genau in der angegebenen Reihenfolge zurückgegeben.
Werte anzeigen
Das Kennzeichen „Werte anzeigen“ bewirkt, dass die Abfrage benutzerfreundliche Werte oder Anzeigewerte anstelle von numerischen Werten zurückgibt.
Ein Schweregrad 1
ohne dieses Kennzeichen würde beispielsweise nur angezeigt. 1
Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, wird der angezeigte Wert wie folgt angezeigt1 - High
.
Laut der ServiceNow API-Dokumentation
Anmerkung
[...] Die Angabe des Anzeigewerts kann zu Leistungsproblemen führen, da er nicht direkt aus der Datenbank gelesen wird und das Verweisen auf andere Felder und Datensätze beinhalten könnte.
Filter (allgemein)
Die Filterzeile bietet die Möglichkeit, die angezeigten Zeilen anhand mehrerer Feld- und Wertkriterien einzugrenzen.
Alle Filter werden mit einer UND- oder einer OR-Operation kombiniert.
Die folgenden Felder sind verfügbar, wenn keine benutzerdefinierte Tabelle verwendet wird (diese Liste wird in future erweitert).
Active Asset Group Assigned To Escalation Issue Number Description Priority State Type Change Risk Change State Start Date End Date On Hold
Bei der Auswahl einer benutzerdefinierten Tabelle werden die Felder automatisch über die Service Now-API gefüllt.
Datumsfilter
Feld „Zeit“ | Operatoren | Wert |
---|---|---|
Geöffnet am | Am oder vor heute nicht heute vorher am oder vorher nachher am oder danach | Zeitstempel javascript:gs.vor Tagen (30) |
Aktivität fällig | ||
Geschlossen am | ||
Fälligkeitsdatum | ||
Voraussichtlicher Start | ||
Uhrzeit der Wiedereröffnung | ||
Gelöst am | ||
Ende der Arbeit | ||
Beginn der Arbeit | ||
Zeit ignorieren |
Weitere Datumswerte finden Sie unter: https://developer.servicenow.com/app.do#!/ api_doc? v=NewYork&id=r_sgsys-DateGenerate_s_S
Operatoren (allgemein, auf Zeichenketten basierend)
-
Beginnt mit
-
Endet mit
-
Wie
-
Nicht wie
-
Gleichheitszeichen
-
Nicht gleichwertig
-
Ist leer
Operatoren (zeitbasiert)
-
Heute
-
Heute nicht
-
Vor
-
Bei oder davor
-
Nach
-
Am oder danach
Werte
Die Auswahl des Werts hängt vom ausgewählten Filtertyp ab.
-
Boolesche Filter haben die Optionen Wahr/Falsch
-
Textfilter ermöglichen die Eingabe eines beliebigen Werts
-
Eskalation, Priority hat einen festen Satz numerischer Werte
Sortiere nach
Die Zeile „Sortieren nach“ bietet die Möglichkeit, die angezeigten Zeilen anhand mehrerer Feld- und Wertkriterien einzugrenzen.
Alle Filter werden mit einer UND-Operation kombiniert. Support für weitere Betreiber wird hinzugefügt.
Limit
Es kann ein Zeilenlimit angegeben werden, um zu verhindern, dass zu viele Daten zurückgegeben werden. Der Standardwert ist 25.
Feld „Zeit“
Das Time Field
ist es, was Ihre abgefragten Daten in eine Zeitreihe verwandelt. Wenn Ihre Daten als Zeitreihe behandelt werden, bedeutet dies, dass Werte in Ihrem ausgewählten „Zeitfeld“, die nicht in den Zeitbereich Ihres Dashboards/Panels fallen, nicht angezeigt werden.
Das standardmäßig verwendete Zeitfeld ist „Geöffnet am“, kann aber in jedes verfügbare Feld geändert werden, das einen Zeitwert enthält.
Ein spezieller Wert „Zeit ignorieren“ ist vorgesehen, um die Ergebnisse „bis jetzt“ zu berücksichtigen und um den Filtern zu ermöglichen, zu steuern, welche Daten angezeigt werden.
AggregateAPI-Abfragen (Stats)
Die AggregateAPI gibt immer Metriken mit den folgenden Aggregationen zurück: avg, min, max, sum. Die Filterung ist auch verfügbar, um Abfragen einzugrenzen.
Anzeigen
Die Zeile Anzeigen bietet eine Auswahl für eine anzuzeigende Metrik. Es können auch mehrere Metriken angegeben werden.
Filter (allgemein)
Aggregatfilter bieten die Möglichkeit, die angezeigten Metriken anhand von Feld- und Wertkriterien einzugrenzen, ähnlich wie bei der Tabellenoption.
Alle Filter werden mit einer UND-Operation kombiniert. Support für weitere Betreiber wird hinzugefügt.
Die Stat-Filteroptionen sind dieselben wie bei der TableAPI.
Aggregation
Es gibt vier Arten von Metrikaggregationen sowie eine „Anzahl“:
-
Durchschnitt
-
Minimum
-
Maximum
-
Summe
-
Anzahl — dies gibt die „Anzahl“ der von einer Abfrage zurückgegebenen Metriken zurück
Gruppieren nach
Dieser Selektor bietet die Möglichkeit, Metriken in kleinere Aggregate aufzuteilen. Bei der Gruppierung nach „Priorität“ würden die Metriken mit einem Prioritäts-Tag und getrennten Einzelwerten zurückgegeben.
Erstellung von Vorlagen
Anstatt Namen in Ihren Abfragen fest zu codieren, können Sie stattdessen Variablen verwenden. Variablen werden als Drop-down-Auswahlfelder oben im Dashboard angezeigt. Sie können diese Dropdown-Felder verwenden, um die auf Ihrem Dashboard angezeigten Daten zu ändern.
Im Beispiel im Abschnitt Abfragevariable erfahren Sie, wie Sie eine Abfragevariable hinzufügen und diese mit einem Vorlagenwert referenzieren.
Abfragevariable
Wenn Sie eine Vorlagenvariable dieses Typs hinzufügenQuery
, können Sie eine Abfrage schreiben, die Elemente wie Kategorienamen, Schlüsselnamen oder Schlüsselwerte zurückgeben kann, die als Dropdownauswahlfeld angezeigt werden.
Sie können beispielsweise eine Variable erstellen, die alle Werte für enthält, categories
indem Sie eine Abfrage wie diese in der Abfrageeinstellung für die Vorlagenvariable angeben.
Wenn Sie die Abfrageeinstellung auswählen, wird ein Abschnitt Filter angezeigt, in dem Sie einen Typ und ein Feld auswählen können. Derzeit ist Type auf Incidents und Changes beschränkt. Bei der Auswahl eines Typs wird Ihnen eine Liste mit Feldern angezeigt, die für diesen Typ gelten. Sobald ein Typ und ein Feld ausgewählt sind, wird unten eine Vorschau der Werte mit den für diesen Typ/dieses Feld verfügbaren Optionen angezeigt. Diese Werte werden in einer Dropdownliste auf dem Dashboard angezeigt, die Sie zusammen mit Templating verwenden können, um Daten in Ihren Dashboard-Panels zu filtern.
Wenn Sie beispielsweise eine Variable mit dem Namen Kategorie hinzufügen und dann Typ = Vorfälle und Feld = Kategorie auswählen, wird eine Liste mit Optionen für Kategorie angezeigt. Wenn Sie dann einem Bereich einen Filter hinzufügen und Kategorie entspricht $ {category} auswählen, werden in den Panel-Daten nur Daten für die Kategorie angezeigt, die in der Dashboard-Dropdownliste ausgewählt wurde.
Importieren Sie das Dashboard „Vorfälle nach Kategorie“, um ein Beispiel zu sehen.
Verwenden von Variablen in Abfragen
Es gibt zwei Syntaxen:
$<varname>
Beispiel mit einer Template-Variablen namenshostname
:
[[varname]]
Beispiel mit einer Vorlagenvariablen namenshostname
:
Warnfunktion
Standard-Grafana-Benachrichtigungen werden unterstützt. Alle in einem Grafikfenster definierten Abfragen können zur Generierung von Warnungen verwendet werden.
Im Folgenden finden Sie eine Beispielabfrage und eine Warnung. Diese Abfrage gibt ein Diagramm aller offenen kritischen Vorfälle mit hoher Priorität zurück:
Diese Warnung wird ausgelöst, wenn mehr als fünf kritische Vorfälle mit hoher Priorität offen sind:
Beim Testen der Warnungsregel werden die Ergebnisse der Warnungsregel angezeigt. Wenn Sie den Statusverlauf auswählen, wird angezeigt, ob die Warnung von „OK“ zu „Ausstehend“ und „Warnung“ wechselt.
In der Diagrammansicht wird eine vertikale Linie angezeigt, und das Herzsymbol oben färbt sich orange, solange die Warnung noch aussteht.
Sobald die Kriterien für Benachrichtigungen erfüllt sind, wird die Regel rot.
In der Diagrammansicht erscheint die rote vertikale Linie und das Herzsymbol oben wird rot.
Vorfälle für Warnmeldungen schreiben
Beta-Funktion
-
Konfigurieren Sie einen Benachrichtigungskanal für Ihre ServiceNow Datenquelle.
Dadurch wird ein Grafana-Benachrichtigungskanal
Für diese Aktion muss der ServiceNow Datenquellenbenutzer über Berechtigungen zum Schreiben von Vorfällen verfügen.
Verwenden eines HTTP-Proxys
Wenn Sie einen HTTP-Proxy verwenden, benötigt Amazon Managed Grafana die folgenden Umgebungsvariablen, die auf den Standort des Proxys gesetzt sind:
-
HTTP_PROXY
(oderhttp_proxy
)-
Vollständiger Pfad -
http://host:port
-
oder einfach:
host:port
-
-
HTTPS_PROXY
(oderhttps_proxy
):-
Vollständiger Pfad -
https://host:port
-
oder einfach:
host:port
-
Anmerkungen
Grafana-Anmerkungen sind ab dieser Datenquelle eine Beta-Funktion. v1.4.0
Anmerkungen geben Ihnen die Möglichkeit, Ereignisse in Diagrammen zu überlagern.
Die Annotationsabfrage unterstützt dieselben Optionen wie der Standard-Abfrage-Editor mit einigen geringfügigen Unterschieden:
-
Es kann nur eine Spalte mit der Option „Anzeigen“ ausgewählt werden. Dies wird wahrscheinlich in einer future Verbesserung behoben werden.
-
Das Zeitfeld ist erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn wir das ITSM Roles Plugin nicht haben?
Administratorzugriff ist erforderlich, um die folgenden Aktionen durchzuführen
Option 1: Erteilen Sie Grafana-Benutzeradministratorberechtigungen, um Zugriff auf alle Tabellen zu gewähren.
Option 2: Erstellen Sie eine Rolle und wenden Sie ACLs sie auf alle Tabellen an, auf die Grafana zugreifen muss.
Administratorzugriff ist erforderlich, um die folgenden Aktionen auszuführen.
-
Der angemeldete Administrator muss den Zugriff auf security_admin erhöhen.
-
Wählen Sie im Navigationsbereich oben rechts das Profilsymbol aus. Das Profilsymbol hat eine Dropdown-Feldmarkierung.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste die Option Elevate Roles aus.
-
Wählen Sie in dem angezeigten Modal das Kontrollkästchen security_admin aus.
-
Wählen Sie OK aus.
-
-
Erstellen Sie eine neue Rolle mit der von Ihnen gewünschten Namenskonvention.
-
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Bereich Rollen. Systemsicherheit => Benutzer und Gruppen => Rollen
-
Wählen Sie oben „Neu“.
-
Geben Sie einen Namen für die Rolle und eine entsprechende Beschreibung ein.
-
Wählen Sie Absenden aus.
-
-
Erstellen Sie einen neuen Benutzer oder ändern Sie einen vorhandenen Benutzer mit den erforderlichen Rollen.
-
Die Rolle, die Sie in Schritt 2 erstellen
-
personalize_dictionary
-
personalisierte_Entscheidungen
-
cmdb_read (dadurch wird Lesezugriff auf alle CMDB-Tabellen gewährt)
-
-
Erstellen Sie eine Tabelle ACLs für die erforderlichen Tabellen und Felder.
-
Erstellen Sie eine ACL für die Tabelle sys_db_object.
-
Geben Sie in der zweiten Suchüberschriftenspalte Name ein
sys_db_object
, und drücken Sie die EINGABETASTE. -
Das gefilterte Ergebnis sollte Tabelle anzeigen. Wählen Sie Tabelle, um zum Datensatz zu navigieren.
-
Wählen Sie im Bereich „Registerkarte“ die Option „Steuerung“ aus.
-
Vergewissern Sie sich, dass im unteren Bereich der Seite Access Controls die ausgewählte Registerkarte ist.
-
Wählen Sie Neu, um eine neue ACL zu erstellen.
-
Ändern Sie die Operationsauswahl auf Lesen.
-
Wählen Sie im Abschnitt Erfordert Rolle im unteren Teil des Bildschirms die Option Neue Zeile einfügen aus (doppelklicken Sie darauf) und suchen Sie nach der Rolle, die Sie erstellt haben.
-
Nachdem Sie die von Ihnen erstellte Rolle ausgewählt haben, klicken Sie auf das grüne Häkchen.
-
Wählen Sie im unteren Teil des Bildschirms Submit, um die ACL zu erstellen, und klicken Sie dann auf Weiter, wenn das Modal angezeigt wird.
-
-
-
Erstellen Sie ACLs für bestimmte sys_db_object-Felder. Die folgenden Schritte müssen für jedes der folgenden Felder wiederholt werden: Name, Bezeichnung, Anzeigename und Erweiterungstabelle.
-
Während Sie sich noch in der Tabellendatensatzansicht für sys_db_object befinden, wählen Sie die Registerkarte Spalten in der Registerkartengruppe aus, die dem oberen Bildschirmrand am nächsten ist.
-
Suchen Sie den Feldnamen und wählen Sie ihn aus.
-
Wählen Sie im unteren Bereich der Registerkarte „Zugriffskontrollen“ die Option Neu aus.
-
Ändern Sie den Vorgang auf Lesen
-
Wählen Sie (Doppelklicken), um in der unteren Tabelle „Rolle erforderlich“ einen Zeilentext einzufügen.
-
Suchen Sie nach der Rolle, die Sie erstellt haben, und klicken Sie auf das grüne Häkchen.
-
Wählen Sie Absenden aus.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte für alle erforderlichen Felder wiederholt haben: Name, Bezeichnung, Anzeigename und Erweiterungstabelle.
-
-
Wiederholen Sie die Schritte aus 4.1 für Change, Incident und alle anderen Nicht-CMDB-Tabellen, die Sie von Grafana abfragen möchten. Wiederholen Sie nicht die Schritte aus 4.2. Dieser Schritt ist nur für sys_db_object erforderlich.