Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Sie können Amazon verwenden AWS CloudTrail CloudWatch , um Ihre Funktion zu überwachen URLs.
Überwachungsfunktion URLs mit CloudTrail
Aus funktionellen URLs Gründen unterstützt Lambda automatisch die Protokollierung der folgenden API-Operationen als Ereignisse in CloudTrail Protokolldateien:
Jeder Protokolleintrag enthält Informationen über die Anruferidentität, wann die Anfrage gestellt wurde, und andere Details. Sie können alle Ereignisse der letzten 90 Tage in Ihrem CloudTrail Eventverlauf einsehen. Um Datensätze nach 90 Tagen beizubehalten, können Sie einen Trail erstellen.
Standardmäßig protokolliert CloudTrail es keine InvokeFunctionUrl
Anfragen, die als Datenereignisse betrachtet werden. Sie können die Datenereignisprotokollierung jedoch in CloudTrail aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren von Datenereignissen für Trails im AWS CloudTrail -Benutzerhandbuch.
CloudWatch Metriken für die Funktion URLs
Lambda sendet aggregierte Metriken über Funktions-URL-Anfragen an. CloudWatch Mit diesen Metriken können Sie Ihre Funktion überwachen URLs, Dashboards erstellen und Alarme in der Konsole konfigurieren. CloudWatch
Die Funktion URLs unterstützt die folgenden Aufrufmetriken. Wir empfehlen, diese Metriken mit der Sum
-Statistik anzuzeigen.
-
UrlRequestCount
– Die Anzahl der Anforderungen an diese Funktions-URL. -
Url4xxCount
– Die Anzahl der Anforderungen, bei denen ein 4XX-HTTP-Statuscode zurückgegeben wurde. Codes der 4XX-Serie weisen auf clientseitige Fehler hin, z. B. schlechte Anforderungen. -
Url5xxCount
– Die Anzahl der Anforderungen, bei denen ein 5XX-HTTP-Statuscode zurückgegeben wurde. Codes der 5XX-Serie weisen auf serverseitige Fehler wie Funktionsfehler und Timeouts hin.
Die Funktion unterstützt URLs auch die folgende Leistungsmetrik. Wir empfehlen, diese Metriken mit der Average
- oder Max
-Statistik anzuzeigen.
-
UrlRequestLatency
– Die Zeit zwischen dem Erhalt der Funktions-URL eine Anforderung und wann die Funktions-URL eine Antwort zurückgibt.
Jede dieser Aufrufs- und Leistungsmetriken unterstützt die folgenden Dimensionen:
-
FunctionName
— Zeigt aggregierte Metriken für Funktionen an, die der$LATEST
unveröffentlichten Version einer Funktion oder einem der Aliase der Funktion URLs zugewiesen sind. Beispiel,hello-world-function
. -
Resource
– Zeigt Metriken für eine bestimmte Funktions-URL an. Dies wird durch einen Funktionsnamen zusammen mit der$LATEST
unveröffentlichten Version oder einem der Aliase der Funktion definiert. Beispiel,hello-world-function:$LATEST
. -
ExecutedVersion
– Zeigt Metriken für eine bestimmte Funktions-URL basierend auf der ausgeführten Version an. Sie können diese Dimension hauptsächlich verwenden, um die Funktions-URL zu verfolgen, die der$LATEST
unveröffentlichten Version zugeordnet ist.