Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Aufrufen der Neptune-Streams-REST-API

Fokusmodus
Aufrufen der Neptune-Streams-REST-API - Amazon Neptune

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Sie greifen auf Neptune-Streams über eine REST-API zu, die eine HTTP-GET-Anforderung an einen der folgenden lokalen Endpunkte sendet:

  • Für eine SPARQL-Diagramm-DB:   https://Neptune-DNS:8182/sparql/stream.

  • Für eine Gremlin- oder openCypher-Diagramm-DB: https://Neptune-DNS:8182/propertygraph/stream oder https://Neptune-DNS:8182/pg/stream.

Anmerkung

Ab Engine-Version 1.1.0.0 ist der Gremlin-Stream-Endpunkt (https://Neptune-DNS:8182/gremlin/stream) zusammen mit dem zugehörigen Ausgabeformat (GREMLIN_JSON) veraltet. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität wird er weiter unterstützt, wird jedoch in zukünftigen Versionen möglicherweise entfernt.

Es ist nur eine HTTP-GET-Operation zulässig.

Neptune unterstützt die gzip-Komprimierung der Antwort, vorausgesetzt, dass die HTTP-Anforderung einen Accept-Encoding-Header enthält, der gzip als akzeptiertes Komprimierungsformat angibt (d. h. "Accept-Encoding: gzip").

Parameter
  • limit   –   long, optional. Reichweite: 1–100 000. Standard: 10.

    Gibt die maximale Anzahl der zurückzugebenden Datensätze an. Es gibt auch eine Größenbeschränkung von 10 MB für die Antwort, die nicht geändert werden kann und Vorrang vor der Anzahl der Datensätze hat, die im limit-Parameter angegeben ist. Die Antwort enthält einen Schwellenwertüberschreitungsdatensatz, wenn das 10 MB-Limit erreicht wurde.

  • iteratorType   –   String, optional.

    Folgende Parameterwerte sind möglich:

    • AT_SEQUENCE_NUMBER(Standard)   –   Gibt an, dass der Lesevorgang ab der Ereignissequenznummer beginnen soll, die von beiden Parametern commitNum und opNum angegeben wird.

    • AFTER_SEQUENCE_NUMBER   –   Gibt an, dass der Lesevorgang direkt nach der Ereignissequenznummer beginnen soll, die von beiden Parametern commitNum und opNum angegeben wird.

    • TRIM_HORIZON   –   Gibt an, dass der Lesevorgang mit dem letzten nicht gekürzten Datensatz im System beginnen soll. Dies ist der älteste nicht abgelaufene (noch nicht gelöschte) Datensatz im Änderungsprotokoll-Stream. Dieser Modus ist während des Anwendungsstarts nützlich, wenn Sie keine bestimmte Startsequenznummer haben.

    • LATEST   –   Gibt an, dass der Lesevorgang mit dem neuesten Datensatz im System beginnen soll. Dies ist der letzte nicht abgelaufene (noch nicht gelöschte) Datensatz im Änderungsprotokoll-Stream. Dies ist nützlich, wenn Datensätze aus den aktuellen Top-Streams gelesen werden müssen, ohne ältere Datensätze zu verarbeiten, z. B. bei einer Notfallwiederherstellung oder einem Upgrade ohne Ausfallzeiten. Beachten Sie, dass in diesem Modus höchstens ein Datensatz zurückgegeben wird.

  • commitNum   –   long, erforderlich, wenn iteratorType AT_SEQUENCE_NUMBER oder AFTER_SEQUENCE_NUMBER ist.

    Die Commit-Nummer des Startdatensatzes, der aus dem Änderungsprotokoll-Stream gelesen werden soll.

    Dieser Parameter wird ignoriert, wenn iteratorType den Wert TRIM_HORIZON oder LATEST hat.

  • opNum   –   long, optional (Standardwert ist 1).

    Die Operationssequenznummer innerhalb des angegebenen Commitments, ab der in den Änderungsprotokoll-Streamdaten gelesen werden soll.

Operationen, die SPARQL-Diagrammdaten ändern, generieren in der Regel nur einen einzigen Änderungsdatensatz pro Operation. Operationen, die Gremlin-Diagrammdaten ändern, können jedoch mehrere Änderungsdatensätze pro Operation generieren, wie in den folgenden Beispielen dargestellt:

  • INSERT   –   Ein Gremlin-Eckpunkt kann mehrere Bezeichnungen und ein Gremlin-Element kann mehrere Eigenschaften haben. Für jede Bezeichnung und Eigenschaft wird ein separater Änderungsdatensatz generiert, wenn ein Element eingefügt wird.

  • UPDATE   –   Wenn eine Gremlin-Elementeigenschaft geändert wird, werden zwei Änderungsdatensätze generiert: einer zum Entfernen des vorherigen Werts und einer zum Einfügen des neuen Werts.

  • DELETE   –   Für jede gelöschte Elementeigenschaft wird ein eigener Änderungsdatensatz generiert. Wenn beispielsweise eine Gremlin-Grenze mit Eigenschaften gelöscht wird, wird für jede der Eigenschaften ein Änderungsdatensatz generiert. Danach wird ein Änderungsdatensatz zum Löschen der Grenzbezeichnung generiert.

    Wenn ein Gremlin-Eckpunkt gelöscht wird, werden zuerst alle eingehenden und ausgehenden Grenzeigenschaften gelöscht, dann die Grenzbezeichnungen, dann die Eckpunkteigenschaften und schließlich die Eckpunktbezeichnungen. Jeder dieser Löschvorgänge generiert einen Änderungsdatensatz.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.