Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Arbeiten mit Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos

Fokusmodus
Arbeiten mit Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos - MediaLive

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Dolby Atmos ist eine Surround-Sound-Technologie, die auf dem Codec von Dolby Digital Plus basiert (Dolby Digital Plus ist auch als Enhanced AC-3 bekannt). Zusätzlich zu den Mehrkanal-Surround-Sound-Funktionen von Dolby Digital Plus bietet Dolby Atmos zusätzliche höhenabhängige Audiokanäle.

MediaLive unterstützt die folgende Handhabung:

  • Kodieren einer Audioausgabe als Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos. Der Audioeingang muss eine Quelle sein, die bis zu 16 Kanäle enthält.

  • Weiterleitung von Audioeingängen, bei denen es sich bereits um Dolby Digital Plus handelt, mit Dolby Atmos.

Anmerkung

MediaLive unterstützt die Dekodierung von Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos nicht.

Unterstützte Eingänge

Der Eingang muss die folgenden Eigenschaften haben:

  • Um Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos zu codieren, kann der Audioeingang eine beliebige Audioquelle sein, die die folgenden Eigenschaften MediaLive unterstützt und aufweist:

    • Bis zu 16 Kanäle in der folgenden Reihenfolge:

      L R C LFE Ls Rs Lb Rb Tfl Tfr Tsl Tsr Tbl Tbr Lw Rw

    • Wenn die Quelle weniger als 16 Kanäle hat, werden alle Kanäle MediaLive extrahiert und dann der Ausgang aufgefüllt, indem bei den Kanälen mit der höheren Kanalnummer Stille eingefügt wird. Wenn die Quelle beispielsweise zwei Kanäle hat, werden diese MediaLive Kanäle in L und R gesetzt und dann in den verbleibenden Kanälen Stille eingefügt.

    • Wenn die Quelle die Kanäle nicht in der angegebenen Reihenfolge hat, sind die Ergebnisse auf dem Downstream-Player möglicherweise falsch. Das Geräusch von fallendem Regen könnte beispielsweise aus dem linken Lautsprecher und nicht aus einem Deckenlautsprecher kommen.

    • Eine Abtastrate von 48000 Hz.

  • Um eine Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos-Quelle zu übertragen, kann das Audio in einem beliebigen Codierungsmodus und jeder beliebigen Abtastrate aufgenommen werden, die Dolby Digital Plus unterstützt.

Unterstützte Ausgänge

Audiokodierung

Die MediaLive Implementierung von Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos unterstützt die folgenden Codierungsmodi in der Ausgabe:

  • 5.1.4 Codierungsmodus

  • 7.1.4 Codierungsmodus

  • 9.1.6 Codierungsmodus

In jedem Codierungsmodus sind die Lautsprecherkanäle wie in der folgenden Tabelle dargestellt angeordnet.

Codierungsmodus Anordnung der Kanäle

5.1.4

L R C LFE Ls Rs Tfl Tfr Tbl Tbr
7.1.4 L R C LFE Ls Rs Lb Rb Tfl Tfr Tbl Tbr
9.1.6 L R C LFE Ls Rs Lb Rb Tfl Tfr Tsl Tsr Tbl Tbr Lw Rw

Bei den Abkürzungen handelt es sich um die Standard-Dolby-Abkürzungen: Left, Right, Center, LFE (Low Frequency Effects), Left Surround, Left back, Rechts hinten, Oben vorne links, Oben vorne rechts, Oben links, Oben links, Oben hinten links, Oben hinten rechts, Links breit und Rechts breit.

Den Kanal einrichten

Gehen Sie wie folgt vor, um Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos an einem oder mehreren Ausgängen zu erzeugen.

Anmerkung

Bei den Informationen in diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass Sie mit den allgemeinen Schritten zum Erstellen eines Kanals vertraut sind.

So richten Sie die Eingabe ein

Gehen Sie wie folgt vor, wenn es sich bei der Audioquelle um Dolby Digital Plus handelt, um die Audiodaten mit Dolby Atmos in Dolby Digital Plus zu konvertieren.

  1. Wählen Sie im Kanaleingang den Eingang aus MediaLive, der das Dolby Digital Plus-Audio enthält, das Sie transkodieren oder weiterleiten möchten.

  2. Wählen Sie im Bereich Allgemeine Eingangseinstellungen die Option Audio-Selektoren hinzufügen aus.

  3. Füllen Sie die Felder aus, um das Dolby Digital Plus-Audio zu extrahieren.

Um die Ausgabe einzurichten, wenn es sich bei der Audioquelle um Dolby Digital Plus handelt
  1. Gehen Sie im Kanal zu der Ausgangsgruppe, der Sie das Audio hinzufügen möchten. Oder erstelle eine neue Gruppe.

  2. Erstellen Sie die Ausgabe, an der Sie den Audio-Encode hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie im Bereich Stream-Einstellungen für die Ausgabe den Abschnitt Audio aus. Füllen Sie die Felder wie folgt aus.

    Feld Beschreibung
    Name des Audioauswahlschalters Wählen Sie den Audiowähler, den Sie am Eingang eingerichtet haben.
    Codec-Einstellungen Wählen Sie EAC3 ATMOS.
    Bitrate Wählen Sie einen Wert, der für den Codierungsmodus gilt.
    Codierungsmodus Wählen Sie den gewünschten Codierungsmodus. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Ausgänge.
    Wählen Sie Norm Wählen Sie den Wert für die Normalisierung des Dialogs. Mit der Dialnorm-Einstellung wird die Audioausgangsverstärkung angepasst. Dialnorm ist ein ganzzahliger Wert mit einem Bereich von 1 bis 31, der einer Ausgangs-Audioverstärkung von -30 bis 0 dB entspricht.
    DRC-Linie Wählen Sie ein Dolby Dynamic Range-Komprimierungsprofil. Weitere Informationen darüber, wie jedes Profil mit der Komprimierung umgeht, finden Sie im Abschnitt Dynamic Range Control in Dolbys Metadaten-Leitfaden für Entwickler: Ein Leitfaden für Dolby-Metadaten.
    DRC RF
    Surround-Trimm Wählen Sie die maximale Dämpfung, die auf Surround- und Height-Kanäle angewendet werden soll, wenn der Downstream-Player nicht für Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos konfiguriert ist und die Kanäle neu mischen muss.
    Höhe, Kürzung
  4. Füllen Sie die zusätzlichen Audiofelder wie gewünscht aus.

Um Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos vom Eingang zum Ausgang zu übertragen

Gehen Sie wie folgt vor, wenn es sich bei der Audioquelle bereits um Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos handelt.

  1. Gehen Sie im Kanal zu der Ausgangsgruppe, der Sie das Audio hinzufügen möchten. Oder erstelle eine neue Gruppe.

  2. Erstellen Sie die Ausgabe, an der Sie den Audio-Encode hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie im Bereich Stream-Einstellungen für die Ausgabe den Abschnitt Audio aus.

  4. Stellen Sie diese Felder ein:

    • Name der Audioauswahl: Stellen Sie die Audioauswahl ein, die Sie am Eingang eingerichtet haben.

    • Audiocodec: Auf Passthrough eingestellt.

    Bei dieser Konfiguration wird die gewählte Audioquelle im Eingang weitergeleitet.

    Wichtig

    Stellen Sie den Audiocodec nicht auf EAC3ATMOS ein. Das ist nicht der richtige Wert für die Weitergabe. Wenn Sie diese Option wählen, ist die Audioausgabe möglicherweise geräuschlos.

Beispiel für ein HLS-Manifest

Wenn Sie Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos in eine HLS-Ausgangsgruppe aufnehmen, sieht die Audioleitung im HLS-Manifest wie folgt aus:

#EXTM3U #EXT-X-VERSION:4 #EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS #EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=2208800,AVERAGE-BANDWIDTH=2142800,CODECS="avc1.64001f,ec-3",RESOLUTION=1280x720,FRAME-RATE=30.000,AUDIO="program_audio_0" index_video.m3u8 #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,LANGUAGE="eng",NAME="English",AUTOSELECT=YES,DEFAULT=YES,CHANNELS="12/JOC",GROUP-ID="program_audio_0",URI="index_audio.m3u8"

Das Channels Attribut in der letzten Zeile ist für Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos von Bedeutung:

  • 12/JOC gibt an, dass der Codierungsmodus 5.1.4 oder 7.1.4 ist und der Codec Dolby Digital mit Dolby Atmos ist.

  • 16/JOC gibt an, dass der Codierungsmodus 9.1.6 und der Codec Dolby Digital mit Dolby Atmos ist.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.