Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Von Test Workbench unterstützte Testset-Spalten

Fokusmodus
Von Test Workbench unterstützte Testset-Spalten - Amazon Lex

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Im Folgenden finden Sie die vollständige Liste der von Test Workbench unterstützten Testset-Spalten sowie Anweisungen zu deren Verwendung mit Amazon Lex V2.

Spaltenname Typ des Testsatzes Wert-Typ Support mehrerer Spalten Beschreibung

Line Number

Text und Audio

Anzahl

Nein

Dies ist eine Benutzerspalte, die von ignoriert wird. Es soll einem Testsatzautor helfen, die Testsatzzeilen zu sortieren und zu filtern. „Zeile #“ kann als alternativer Spaltenname verwendet werden.

Nummer der Konversation

Text und Audio

Anzahl

Nein

In dieser Spalte können Sie Zeilen in einer Konversation zusammenfügen. „Konversation #“ kann als alternativer Spaltenname verwendet werden.

Quelle

Text und Audio

Enum („Benutzer“, „Agent“)

Nein

Der Wert in dieser Spalte gibt an, ob die Zeile für einen Benutzer oder einen Agenten bestimmt ist. „Konversationsteilnehmer“ kann als alternativer Spaltenname verwendet werden.

Eingabe

Text

String

Nein

Diese Spalte wird verwendet, um das Testset „Transkript für Text“ hinzuzufügen.

  • Die Texteingabe sollte in Benutzerzeilen verwendet werden.

  • Die Agenten-Eingabeaufforderung sollte in Agentenzeilen verwendet werden.

Erwartete Transkription

Audio

String

Nein

Diese Spalte wird verwendet, um das Transkript für den Audiotestsatz hinzuzufügen.

  • Die erwartete Transkription der Audiodatei sollte in Benutzerzeilen mit Audioeingabe verwendet werden.

  • Die DTMF-Eingabe kann in Benutzerzeilen mit DTMF-Eingabe verwendet werden.

  • Die Agenten-Eingabeaufforderung sollte in Agentenzeilen verwendet werden.

S3-Audiostandort

Audio

String

Nein

Diese Spalte wird verwendet, um den Speicherort der Audiodatei hinzuzufügen und gilt nur für Audio-Testsets.

  • Der S3-Pfad sollte in den Benutzerzeilen mit der Audioeingabe verwendet werden.

  • Dieses Feld sollte in Benutzerzeilen mit DTMF-Eingabe leer gelassen werden.

  • Dieses Feld sollte in den Agentenzeilen leer gelassen werden.

Kontext-Tag eingeben

Text und Audio

String

Ja

Diese Spalte wird verwendet, um den Namen eines Eingabekontextes anzugeben, der bei der Eingabe für Lex verwendet wird, während die Zeile im Testsatz ausgeführt wird.

  • Dies bezieht sich auf den Eingabekontext in Setting Intent Context for your Lex V2 Bot.

  • Beachten Sie, dass Test Workbench nur den Namen des Kontextes unterstützt. Die Parameter in einem Kontext werden nicht unterstützt.

  • Es können mehrere Spalten mit Namen wie „Eingabekontext-Tag 1“, „Eingabekontext-Tag 2“ usw. verwendet werden.

Attribut anfordern

Text und Audio

String

Ja

Diese Spalte wird verwendet, um ein Anforderungsattribut bereitzustellen, das als Eingabe für Lex verwendet wird, während die Zeile im Testsatz ausgeführt wird.

  • Der Wert in einer Spalte sollte im Format `< request-attribute-name > = < request-attribute-value >` angegeben werden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit können Leerzeichen um '=' herum hinzugefügt werden.

  • Beispiele:

    • request-attribute-foo = Dies ist eine Scheinantwort

    • request-attribute-foo = 'das ist eine „Scheinantwort"'

    • request-attribute-foo = „Das ist eine 'Scheinantwort'“

  • Es können mehrere Spalten mit Namen wie „Anforderungsattribut 1“, „Anforderungsattribut 2“ usw. verwendet werden.

Sitzungsattribut

Text und Audio

String

Ja

Diese Spalte wird verwendet, um ein Sitzungsattribut bereitzustellen, das als Eingabe für Lex verwendet wird, während die Zeile im Testsatz ausgeführt wird.

  • Der Wert in einer Spalte sollte im Format `< session-attribute-name > = < session-attribute-value >` angegeben werden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit können Leerzeichen um '=' herum hinzugefügt werden.

  • Beispiele:

    • session-attribute-foo = Dies ist eine Scheinantwort

    • session-attribute-foo = 'das ist eine „Scheinantwort"'

    • session-attribute-foo = „Das ist eine 'Scheinantwort'“

  • Es können mehrere Spalten mit Namen wie „Sitzungsattribut 1“, „Sitzungsattribut 2“ usw. verwendet werden.

RunTime Hinweis

Text und Audio

String

Ja

Diese Spalte wird verwendet, um einen Runtime-Hinweis für einen Slot innerhalb einer Absicht bereitzustellen, der als Eingabe für Lex verwendet wird, während die Zeile im Testsatz ausgeführt wird. Im Folgenden finden Sie Beispiele:

  • Der Wert in einer Spalte sollte im Format `angegeben werden<intent-name>. <slot -name>< slot-value>=`. Aus Gründen der Lesbarkeit können Leerzeichen um '=' hinzugefügt werden.

  • Beispiele:

    • IntentNameFoo. slotNameFoo = ein Dummy-Wert

    • IntentNameFoo. slotNameFoo = 'a „Dummy-Wert"'

    • IntentNameFoo. slotNameFoo = „ein 'Dummy-Wert'“

  • Test Workbench unterstützt keine zusammengesetzten Steckplätze für Laufzeithinweise.

  • Es können mehrere Spalten mit Namen wie „RunTime Hinweis 1“, „RunTime Hinweis 2“ usw. verwendet werden.

Hereinplatzen

Audio

Boolesch

Nein

In dieser Spalte wird angegeben, ob Test Workbench beim Senden einer Audiodatei an Lex Runtime für die Zeile im Testsatz einspringen soll.

  • Gilt nur für Audio-Testsets für die Streaming-API.

  • Diese Spalte wird ignoriert, wenn ein Testsatz im Nicht-Streaming-API-Modus ausgeführt wird.

Erwartete Ausgabeabsicht

Text und Audio

String

Nein

Diese Spalte wird verwendet, um den Namen einer Absicht anzugeben, die in der Ausgabe von Lex für die Zeile im Testsatz erwartet wird.

Erwarteter Ausgabeslot

Text und Audio

String

Ja

Diese Spalte wird verwendet, um einen Slot-Wert bereitzustellen, der in der Ausgabe von Lex erwartet wird, während die Zeile im Testsatz ausgeführt wird.

  • < slot-value>Der Wert in einer Spalte sollte im Format `<slot -name>=` angegeben werden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit können Leerzeichen um '=' herum hinzugefügt werden.

  • Beispiele für Steckplätze, bei denen es sich weder um Steckplätze mit mehreren Werten noch um zusammengesetzte Steckplätze handelt:

    • slotNameFoo = ein Dummy-Wert

    • slotNameFoo = 'a ein „Dummy-Wert"'

    • slotNameFoo = „ein 'Dummy-Wert'“

  • Beispiele für Slots mit mehreren Werten:

    • slotNameFoo = Wert1, Wert2

    • slotNameFoo = Wert1, „Artikel von Foo“

    • slotNameFoo = Wert1, 'Wert2'

  • Beispiele für zusammengesetzte Steckplätze, bei denen der Steckplatzname 'Car' und der Name des Untersteckplatzes 'Make' ist:

    • Automarke = Toyota

    • Automarke = „Toyota“

    • Automarke = 'Toyota'

  • Es können mehrere Spalten mit Namen wie „Erwarteter Ausgangssteckplatz 1“, „Erwarteter Ausgangssteckplatz 2“ usw. verwendet werden.

Erwartetes Ausgabe-Kontext-Tag

Text und Audio

String

Ja

Diese Spalte wird verwendet, um den Namen eines Ausgabekontextes anzugeben, der in der Ausgabe von Lex für die Zeile im Testsatz erwartet wird.

  • Dies bezieht sich auf den Ausgabekontext in Setting Intent Context für Ihren Lex V2-Bot.

  • Beachten Sie, dass Test Workbench nur den Namen des Kontextes und noch keine Parameter innerhalb des Kontextes unterstützt.

  • Es können mehrere Spalten mit Namen wie „Expected Output Context Tag 1“, „Expected Output Context Tag 2“ usw. verwendet werden.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.