Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Amazon Lex V2-Bots und Bot-Aliase zu helfen, können Sie jeder Ressource Metadaten als Tags zuweisen. Ein Tag ist eine Bezeichnung, die Sie einer AWS Ressource zuweisen. Jedes Tag besteht aus einem Schlüssel und einem Wert.
Mithilfe von Tags können Sie Ihre AWS Ressourcen auf unterschiedliche Weise kategorisieren, z. B. nach Zweck, Eigentümer oder Anwendung. Tags helfen Ihnen bei Folgendem:
-
Identifizieren und organisieren Sie Ihre AWS Ressourcen. Viele AWS -Ressourcen unterstützen das Markieren mit Tags (kurz: Tagging). Sie können Ressourcen aus verschiedenen Services dasselbe Tag zuweisen, um anzugeben, dass die Ressourcen identisch sind. Sie können beispielsweise einen Bot und die Lambda-Funktionen, die er verwendet, mit demselben Tag kennzeichnen.
-
Zuordnen von Kosten. Sie aktivieren Tags auf dem AWS Billing and Cost Management Dashboard. AWS verwendet die Tags, um Ihre Kosten zu kategorisieren und Ihnen einen monatlichen Kostenverteilungsbericht zu liefern. Für Amazon Lex V2 können Sie die Kosten für jeden Alias mithilfe von Alias-Tags zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Use cost allocation tags (Verwendung von Kostenzuordnungs-Tags) im AWS Billing and Cost Management -Benutzerhandbuch.
-
Kontrollieren Sie den Zugriff auf Ihre -Ressourcen. Sie können Tags mit Amazon Lex V2 verwenden, um Richtlinien zur Steuerung des Zugriffs auf Amazon Lex V2-Ressourcen zu erstellen. Diese Richtlinien können an eine IAM-Rolle oder einen IAM-Benutzer angehängt werden, um eine Tag-basierte Zugriffskontrolle zu ermöglichen.
Sie können mit Tags arbeiten, indem Sie die AWS Management Console AWS Command Line Interface, oder die Amazon Lex V2-API verwenden.
Markieren Sie Ihre Ressourcen mit der Konsole oder API
Wenn Sie die Amazon Lex V2-Konsole verwenden, können Sie Ressourcen bei ihrer Erstellung taggen oder die Tags später hinzufügen. Sie können die Konsole auch verwenden, um vorhandene Tags zu aktualisieren oder zu entfernen.
Wenn Sie die AWS CLI oder Amazon Lex V2-API verwenden, verwenden Sie die folgenden Operationen, um Tags für Ihre Ressource zu verwalten:
-
CreateBotund CreateBotAlias— wenden Sie Tags an, wenn Sie einen Bot oder einen Bot-Alias erstellen.
-
ListTagsForResource— die mit einer Ressource verknüpften Tags anzeigen.
-
TagResource— Hinzufügen und Ändern von Tags zu einer vorhandenen Ressource.
-
UntagResource— Tags aus einer Ressource entfernen.
Die folgenden Ressourcen in Amazon Lex V2 unterstützen Tagging:
-
Bots — verwenden Sie einen Amazon-Ressourcennamen (ARN) wie den folgenden:
-
arn:aws:lex:
${Region}
:${account}
:bot/${bot-id}
-
-
Bot-Aliase — verwende einen ARN wie den folgenden:
-
arn:aws:lex:
${Region}
:${account}
:bot-alias/${bot-id}
/${bot-alias-id}
-
Die bot-alias-id
Werte bot-id
und sind alphanumerische Zeichenketten in Großbuchstaben mit einer Länge von 10 Zeichen.
Tag-Einschränkungen bei der Verwendung von Lex V2
Die folgenden grundlegenden Einschränkungen gelten für Tags auf Amazon Lex V2-Ressourcen:
-
Maximale Anzahl von Schlüsseln — 50 über die Konsole, 200 über die API
-
Maximale Schlüssellänge — 128 Zeichen
-
Maximale Länge des Werts — 256 Zeichen
-
Gültige Zeichen für Schlüssel und Wert – a–z, A–Z, 0–9, Leerzeichen und die folgenden Zeichen: _.:/=+- and @
-
Bei Schlüsseln und Werten wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
-
Nicht
aws:
als Präfix für Schlüssel verwenden, es ist für die AWS Verwendung reserviert