Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Sie aktivieren Fehlerprotokolle, um Bot-Interaktionen zu speichern. Sie können diese Fehlerprotokolle verwenden, um die Leistung Ihres Bots zu überprüfen und Fehler bei Konversationen zu beheben.
Fehlerprotokolle sind für eine Version konfiguriert. Jede Version kann unterschiedliche Einstellungen für ihre Fehlerprotokolle haben. Textprotokolle speichern Texteingaben in CloudWatch Protokollen. Sie können die Verschlüsselung von Textprotokollen mithilfe von AWS KMS Customer Managed aktivieren CMKs.
IAM-Richtlinien für Fehlerprotokolle
Abhängig von der Art der Protokollierung, die Sie auswählen, benötigt Amazon Lex V2 die Erlaubnis, Amazon CloudWatch Logs- und Amazon Simple Storage Service (S3) -Buckets zum Speichern Ihrer Protokolle zu verwenden. Sie müssen AWS Identity and Access Management Rollen und Berechtigungen erstellen, damit Amazon Lex V2 auf diese Ressourcen zugreifen kann.
Eine IAM-Rolle und Richtlinien für Fehlerprotokolle erstellen
Um Konversationsprotokolle zu aktivieren, müssen Sie Schreibberechtigungen für CloudWatch Logs und Amazon S3 erteilen. Wenn Sie die Objektverschlüsselung für Ihre S3-Objekte aktivieren, müssen Sie Zugriffsberechtigungen für die AWS KMS Schlüssel erteilen, die zur Verschlüsselung der Objekte verwendet werden.
Sie können die IAM-Konsole, die IAM-API oder die verwenden, um die Rolle und die Richtlinien AWS Command Line Interface zu erstellen. In diesen Anweisungen werden AWS CLI die Rolle und die Richtlinien erstellt.
Um eine IAM-Rolle für Fehlerprotokolle zu erstellen
Die IAM-Rolle, die Sie zum Aktivieren von Konversationsprotokollen verwenden, muss über die Berechtigung iam: verfügen. PassRole Die folgende Richtlinie sollte der Rolle beigefügt werden:
{
"Version": "2012-10-17",
"Statement": [
{
"Effect": "Allow",
"Action": "iam:PassRole",
"Resource": "arn:aws:iam::account:role/role"
}
]
}
Fehlerprotokolle in Lex V2 aktivieren
So aktivieren Sie Fehlerprotokolle mit der Amazon Lex V2-Konsole:
-
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon Lex Lex-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/lex/
. -
Wählen Sie aus der Liste der Bots den Bot aus, den Sie für Fehlerprotokolle aktivieren möchten.
-
Wählen Sie im linken Menü Version.
-
Wählen Sie in der Versionsliste die Version aus, für die Sie Fehlerprotokolle konfigurieren möchten.
-
Wählen Sie im Abschnitt Versionsdetails die Option Aktivieren aus.
-
Wählen Sie Save (Speichern), um Konversationen zu protokollieren. Falls erforderlich, aktualisiert Amazon Lex V2 Ihre Servicerolle mit Berechtigungen für den Zugriff auf die Protokollgruppe CloudWatch Logs.
Fehlerprotokolle in Lex V2 deaktivieren
So deaktivieren Sie Fehlerprotokolle mit der Amazon Lex V2-Konsole:
-
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon Lex Lex-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/lex/
. -
Wählen Sie aus der Liste der Bots den Bot aus, den Sie für Fehlerprotokolle aktivieren möchten.
-
Wählen Sie im linken Menü Version.
-
Wählen Sie in der Versionsliste die Version aus, für die Sie Fehlerprotokolle konfigurieren möchten.
-
Wählen Sie im Abschnitt Versionsdetails die Option Deaktivieren aus.
-
Wählen Sie Save (Speichern), um die Protokollierung von Konversationen zu beenden.