Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Zugriff auf den Datenkatalog

Fokusmodus
Zugriff auf den Datenkatalog - AWS Glue

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Sie können den AWS Glue Data Catalog (Datenkatalog) verwenden, um Ihre Daten zu entdecken und zu verstehen. Der Datenkatalog bietet eine konsistente Methode zur Verwaltung von Schemadefinitionen, Datentypen, Speicherorten und anderen Metadaten. Sie können mit den folgenden Methoden auf den Datenkatalog zugreifen:

  • AWS Glue Konsole — Sie können über die AWS Glue Konsole, eine webbasierte Benutzeroberfläche, auf den Datenkatalog zugreifen und ihn verwalten. Die Konsole ermöglicht Ihnen das Durchsuchen und Suchen nach Datenbanken, Tabellen und den zugehörigen Metadaten sowie das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Metadatendefinitionen.

  • AWS-Glue-Crawler — Crawler sind Programme, die Ihre Datenquellen automatisch scannen und den Datenkatalog mit Metadaten füllen. Sie können Crawler erstellen und ausführen, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Amazon S3, Amazon RDS, Amazon DynamoDB und JDBC-kompatiblen relationalen Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL sowie aus mehreren Nichtquellen wie Snowflake und Google zu entdecken und zu katalogisieren. Amazon CloudWatchAWS BigQuery

  • AWS Glue APIs — Sie können programmgesteuert auf den Datenkatalog zugreifen, indem Sie AWS Glue APIs Diese APIs ermöglichen Ihnen die programmgesteuerte Interaktion mit dem Datenkatalog und ermöglichen so die Automatisierung und Integration mit anderen Anwendungen und Diensten.

  • AWS Command Line Interface (AWS CLI) — Sie können den verwenden AWS CLI , um über die Befehlszeile auf den Datenkatalog zuzugreifen und ihn zu verwalten. Die CLI bietet Befehle zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Metadatendefinitionen sowie zum Abfragen und Abrufen von Metadateninformationen.

  • Integration mit anderen AWS Diensten — Der Datenkatalog lässt sich in verschiedene andere AWS Dienste integrieren, sodass Sie auf die im Katalog gespeicherten Metadaten zugreifen und diese nutzen können. Sie können Amazon Athena beispielsweise verwenden, um Datenquellen mithilfe der Metadaten im Datenkatalog abzufragen und den Datenzugriff und die Datenverwaltung für die Datenkatalogressourcen AWS Lake Formation zu verwalten.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.